HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » JVC JR S400 Receiver ca.1978 | |
|
JVC JR S400 Receiver ca.1978+A -A |
||
Autor |
| |
ratfink
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2006, |
Kennt den jemand?>Wurde mir heute angeboten,der Verkäufer weiß aber nicht was er verlangen soll.hab leider im Netz nichts gefunden darüber
|
||
Stormbringer667
Gesperrt |
18:49
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2006, |
Quadro? |
||
|
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2006, |
Laut Verkäufer Stereo.Hab nur Links zu Manuals gefunden sonst nix |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
19:06
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2006, |
Fragte nur,weil du in letzter Zeit großes Interesse an Quadro-Receivern bekundet hast.Hab mir in der Bucht gerade einen Quadro-Amp von JVC geschossen.Die haben auch bei den Quadro-Receivern einige interessante,elegante Teile. Halte ruhig weiter Ausschau.Geduld zahlt sich aus. |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2006, |
Leider wie gesagt nur Stereo.Aber in nem anderen Thread hab ich über ein Laufwerk der Marke Herton geschrieben soll 4 Kanal sein,aber leider kennt das Ding niemand. |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
19:21
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2006, |
Ist Herton ein Österreichischer Hersteller? Da wurde viel Philips verbaut und umgelabelt (Wie Hornyphon). Fotos sind immer hilfreich,wenn vorhanden.Aber Vierkanal-Laufwerke sind eher selten.Vielleicht solltest du einfach mal blind zuschlagen,wenn der Preis stimmt.Gibt es denn bei euch denn auch die passende Software,also LP´s,die in CD4 oder ähnlich codiert sind? Plattenspieler-Nadeln für Quadro-Geräte haben aber immer einen besonderen Schliff,wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus? Quadro macht für mich heute nur noch Sinn,wenn man einen DVD-Player hat,der auch einen 4-Kanal-Downmix gestattet. |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2006, |
Kann sein das es umgelabelt wurde,das einzige was ich von dieser Marke gefunden hab war etwas mit Funkgeräten |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#8
erstellt: 24. Okt 2006, |
Sind 40,. Euro viel in gutem Zustand?Mir fällt noch ein es soll ein Pickering System sein.Sagt mir ned viel diese MArke |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
19:42
![]() |
#9
erstellt: 24. Okt 2006, |
Wenn optischer und technischer Zustand gut und die Nadel wenig gespielt ist,würde ich sagen: Mitnehmen! Pickering ist gut! Und die Seltenheit von 4-Kanal-Laufwerken sagt alles.Aber erkundige dich vorher noch über die Verfügbarkeit von Ersatznadeln.Nicht,daß du nach 2 Wochen im Regen stehst. Neue Quadro-Systeme und Nadeln wirst du wohl kaum noch bekommen. |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#10
erstellt: 24. Okt 2006, |
Normale Platten denk ich mal kann ich ja dann auch abspielen oder muss ich dann das komplette System tauschen? |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
20:00
![]() |
#11
erstellt: 24. Okt 2006, |
Nein.Gehtwohl.Wichtig ist dann nur der Receiver,der alle Decoder on Board hat. |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#12
erstellt: 24. Okt 2006, |
Aber ein normales System sollte schon drauf passen oder passt es nicht auf den Tonarm?Ich weissviele Fragen aber bin leider nicht so gut auf dem Gebiet ![]() |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
20:14
![]() |
#13
erstellt: 24. Okt 2006, |
Ohne präzise Angaben über das Laufwerk ist da wohl nicht viel zu machen. ![]() |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#14
erstellt: 24. Okt 2006, |
Ok Trotzdem danke.Aber wie siehts mit dem JVC aus weißt du über denn etwas? |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
20:23
![]() |
#15
erstellt: 24. Okt 2006, |
Nö! |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#16
erstellt: 24. Okt 2006, |
Schade.Seit meine Bekannten wissen das ich alte Hifigeräte mag tauche immer wieder Geräte aus ihrem Keller auf ![]() |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
20:38
![]() |
#17
erstellt: 24. Okt 2006, |
Such doch mal nach nicht so bekannten Marken wie z.B. Sanyo,Fisher,Sony,JVC,also all die Marken,die im Moment nicht so gehypt werden.Es sei denn, du suchst nach Marantz oder Sansui.Selten und teuer,wie auch Pioneer.Teuer! |
||
aileena
Gesperrt |
21:04
![]() |
#18
erstellt: 24. Okt 2006, |
Ich sag es ja nicht gerne, aber Kenwood ist auch so ein Geheimtipp. Ich hätte da auch noch einen Voll-Quadroreceiver: Panasonic/Technics 6800. Hat gerade vor 5 Monaten ein neues Häuschen(Furnier) bekommen. Top in Schuss. Ist aber eine echte Rarität. |
||
raphael.t
Inventar |
05:30
![]() |
#19
erstellt: 25. Okt 2006, |
Hallo Dieter! Zum JVC JR -S 400: Quelle: HIFI-Jahrbuch 8 von 1976: Sinusleistung: 2 x 80 Watt an 8 Ohm zwei Phonoeingänge SAE - Klangregelung 5stufig zwei Aussteuerungsinstrumente Gewicht: 17 kg Meine persönliche Meinung: Ich hatte damals als ersten Receiver den kleinen Bruder, den 200er. Der 400er ist der Zweitgrößte der Serie. Vom Design her ist diese Serie für manche Augen ziemlich gewöhnungsbedürftig, die Vorgänger sahen dagegen aus, wie Klassiker aus den 70ern aussehen müssen. Der Klang war warm und voll und wenn du den 400er wirklich günstig bekommen kannst, nimm ihn einfach. Auf den Equalizer war man damals bei JVC mächtig stolz, und die zwei zappelnden VU-Meter für die Wattanzeige sind auch Kinder ihrer Zeit. Ich habe vor einiger Zeite den größten der Serie, den 600er auf dem Flohmarkt links liegen gelassen; der türkische Verkäufer wollte 60 Euro, was an sich für ein gutes Exemplar angemessen wäre, doch am Gerät war schon mächtig herumgeschraubt worden, es war zerkratzt, zwei Tasten fehlten und ich war ziemlich sicher, dass der Receiver auch defekt war. Immerhin war er nächsten Sonntag weg! Mit freundlichen Grüßen Raphael [Beitrag von raphael.t am 25. Okt 2006, 05:31 bearbeitet] |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
05:45
![]() |
#20
erstellt: 25. Okt 2006, |
Wieviel kann man dafür in einem schönen funtionsfähigen Zustand zahlen?Mehr als 100,.Euro kaum denk ich mal oder? |
||
jvc_graz
Stammgast |
07:22
![]() |
#21
erstellt: 25. Okt 2006, |
1978 gebaut, 2 grösster receiver. zwiespältiges design, wertige front- billige plastikseitenwände... siehe auch: ![]() ![]() ![]() für quadroreceiver ist die zeit 1971-1975 interessant, z.b der 4VR-5456 (top model 1975) ![]() ![]() aber achtung, wirklich gute cd4-demodulatoren (CD-1, CD-50)gab es nur bis ca. 1972, alle integrierten sind nur halbherzige lösungen! für echte quadrofonie siehe z.b. ![]() mfg jvc_graz |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
07:30
![]() |
#22
erstellt: 25. Okt 2006, |
Hallo jvc_graz: Ich hab mir letzte Woche einen JVC MCA-V7E in der Bucht für 42,50 Euro geschossen.Ist der Preis O.K.? Wenn das Teil hier eintrudelt,werde ich mehr berichten MfG Peer |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
07:36
![]() |
#23
erstellt: 25. Okt 2006, |
Langsam aber sicher tut sich was in diesem Thread ![]() |
||
jvc_graz
Stammgast |
08:31
![]() |
#24
erstellt: 25. Okt 2006, |
@Stormbringer667: ich hoffe dir ist klar, dass du einen externen demodulator brauchst. für dein gerät mal ein schaltungsbild für cd-4: ![]() ![]() dein bez. preis ist sicherlich passend wenn funktionell und optisch das gerät i.o ist. solltest du für den 7er eine bedienungsanleitung mit bekommen- sag mir bitte bescheid. diese fehlt mir noch. ein kleiner nachtrag noch zum thema quadro- einige bilder zu JVC findet ihr auf ![]() gruss;jvc_graz [Beitrag von jvc_graz am 25. Okt 2006, 08:41 bearbeitet] |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
08:42
![]() |
#25
erstellt: 25. Okt 2006, |
Ist mir schon klar! Aber ich brauche keinen Demodulator,da ich vorhabe,einen DVD-Player mit analogen Mehrkanalausgängen an dem Amp zu betreiben. |
||
raphael.t
Inventar |
12:14
![]() |
#26
erstellt: 25. Okt 2006, |
Hallo Dieter! 100 wäre mir der 400er nicht wert, auch nicht im Bestzustand. Aber 50 bis 60 eventuell schon. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
aileena
Gesperrt |
19:20
![]() |
#27
erstellt: 25. Okt 2006, |
Vor ein paar Tagen sind zwei Receiver des Typs 5456 für knapp 10,- an Selbstabholer weggegangen. Wenn es nicht insgesamt 540 km gewesen wären... -- URL entfernt --http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1[/url] [Beitrag von aileena am 25. Okt 2006, 19:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jvc JR-S 600 Giusy am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 11 Beiträge |
JVC JR-S Serie cnet am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 18.04.2017 – 3 Beiträge |
JVC JR-S600 - 120wpc - 1976 lexmark am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 10 Beiträge |
Receiver JVC JR-S600 / Technische Daten gesucht. VintageSpeaker am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2017 – 22 Beiträge |
JVC Receiver JR S 300 MarkII ratfink am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 10 Beiträge |
JVC JR-S S501 Lautsprecher Empfehlung für einen Neuling =) DaveS16 am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 4 Beiträge |
Hitache Vollverstärker ca. 1978 ? killnoizer am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 8 Beiträge |
Rogers JR 149 hornhifi am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 2 Beiträge |
BOSE SOUND SYSTEM Serie 1 ca 1978 B1 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 25 Beiträge |
BeoMaster 1400 (1978) --------> Kabel DarkKolibri am 19.04.2014 – Letzte Antwort am 20.04.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.627