HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wie gut/schlecht sind RFT Geräte? | |
|
Wie gut/schlecht sind RFT Geräte?+A -A |
||
Autor |
| |
oschwoin
Stammgast |
23:32
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2007, |
Hallo! Mich würde mal interessieren wie ihr Rft Geräte einschätzt?! Speziel würden mich Plattenspieler interessieren. Welche könnt ihr empfehlen? MFG Oliver |
||
UBV
Stammgast |
08:15
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo, am besten sind warscheinlich die Plattenspieler die zur HMK Anlage passen. Ausserdem sollte nicht das CS 29 System eingebaut sein , da das System von Tesla doch etwas besser ging. VG Bertram |
||
|
||
DB
Inventar |
15:58
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2007, |
Granat 227-2. Ist alles drin und dran, was man braucht. Tonarmabsenkung über Hitzdraht, Entzerrer eingebaut, schwerer Plattenteller. MfG DB |
||
Murks
Stammgast |
16:38
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hi @ll @ Oschwoin RFT Geräte sind sehr wartungsfreundlich/robust und mit Standardbauteilen(Ausnahmen bestätigen die Regel) aufgebaut. Alle Angaben über Leistung/Empfindlichkeit usw. sind absolut frei von schönfärberei. Abstriche muss man beim Design machen und eine FB ist recht selten. Btw. -konzipiert wurden sie von Physikern/Akustikern -konstruiert wurden sie von Ings/Technikern -gebaut von Facharbeitern Voodoo-Priester gehörten nicht zu Team ![]() Gruss Rene [Beitrag von Murks am 24. Jan 2007, 16:56 bearbeitet] |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2007, |
RFT ist echt eine gute Marke und vorallem sehr robust ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
julian2486
Neuling |
14:08
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2007, |
ich würde den rft hmk -v 100 emphelen ist zwar uhr alt hat aber ein tiefen und sauberen bass und ein guten klang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rft B3010 frestyle am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 2 Beiträge |
RFT-BOXEN sagenwirmalso am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 4 Beiträge |
RFT SV3935 Chill0r1980 am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 10 Beiträge |
PA 2030 RFT - Wert? HutzeButz am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 3 Beiträge |
Rft BR 25 überteuert? omnion am 07.03.2023 – Letzte Antwort am 30.10.2024 – 115 Beiträge |
RFT B3010 k-town am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 17 Beiträge |
RFT Rossini 0liss0 am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 4 Beiträge |
RFT Verstärker Capitol am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2010 – 16 Beiträge |
RFT,geborgen,nicht identifiziert! Jacky_Lee am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 11 Beiträge |
Einschätzung RFT Boxen Toppers am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2021 – 44 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.893