HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » UKW-Empfangsproblem Grundig R45a, thermisches Prob... | |
|
UKW-Empfangsproblem Grundig R45a, thermisches Problem?+A -A |
||
Autor |
| |
jsiko
Neuling |
#1 erstellt: 06. Jan 2007, 13:31 | |
Hallo in die Runde, mein neues altes Stück, der Grundig R45a, der ansonsten tadellos funktioniert, hat gestern folgenden Effekt gezeigt: nach mehrstündigem Radiohören eines UKW-Programms bei Zimmerlaustärke, war plötzlich nichts mehr zu hören: Ursache war, das der Sender nicht mehr empfangen wurde. Nach Abschalten des AFC war wieder was zu hören. Habe dann den Sender nachjustiert. Allerdings wurde der Empfang trotzdem in der Folge immer wieder unterbrochen und die Tunoscope-Anzeige wechselte hektisch zwischen rechts und links rot und grün. Manchmal leuchtete auch die gelbe Multipath-Diode kurz. Anschließend ging es dann für einige Minuten wieder. Der Receiver wird am Kabelnetz betrieben. Könnte das Problem Thermische Ursachen haben? Oder hat jemand eine andere Idee? Ist der Receiver möglicherweise nicht für das Kabelnetz ausgelegt? Was kann man tun, um das Problem zu beheben? Gruß der ansonsten begeisterte GRUNDIG-Besitzer Jörg |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
#2 erstellt: 06. Jan 2007, 13:35 | |
Kenne das Gerät nicht.Aber wenn die Abstimmung über Kapazitätsdioden betrieben wird,könnte es tatsächlich ein thermisches Problem sein. Hier sind wohl die Radioexperten wie z.B. hf500 gefragt. |
||
|
||
cabrio
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Jan 2007, 14:31 | |
Hallo Jörg, ich habe ein ähnliches Problem mit meinem R 2000 von Grundig, ein etwas neuerer Receiver wie dein R45. Ich denke, auch bei deinem Gerät ist ein IC TCA 530 für die Abstimmspannung (ca.30V)verantwortlich. Das scheint einen Defekt zu haben. Miss mal nach, wie sich die Abstimmspannung verhält. Ansonsten ist das IC wohl nicht mehr erhältlich. Evtl. also ein Ausschlachtgerät mit dem TCA 530 besorgen. Oder die Abstimmspannung mit einer Ersatzschaltung stabilisieren? Vielleicht meldet sich hf500 noch zu Wort und hat eine gute Idee... Grüße Franky |
||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 06. Jan 2007, 15:34 | |
Moin, ich denke ja schon drueber nach... ;-) Bevor man das IC verdaechtigt, sollte man zuerst alle Elkos tauschen, die zu ihm gehoeren. Nach kalten Loetstellen ist auch zu suchen. Die Abstimmoberspannung von ca. 30V sollte man mit einem genauen Digitalvoltmeter beobachten. Es ist normal, dass das IC ziemlich warm wird. Es wird aus einer zweiten Spannungsquelle (15V) beheizt, mit thermostatischer Regelung. Deshalb darf man dieses IC ausnahmsweise nicht kuehlen. 73 Peter |
||
jsiko
Neuling |
#5 erstellt: 06. Jan 2007, 16:58 | |
Hallo Leute, zunächst schon mal besten Dank für Eure sehr hilfreichen Beiträge. Ich finde es klasse, wie einem hier geholfen wird. Vorsichtshalber habe ich schon mal unter http://www.fibra-brandt.com/ nach dem IC TCA 530 gesucht und hatte tatsächlich einen Treffer mit der Part-Nr. "TCA530-PHI", Description "/ DIP16" für 9,44 €. Ich werde natürlich erst alles Andere im Umfeld untersuchen bzw. tauschen. Wäre im Zweifelsfall der gefundene IC denn der richtige??? Gruss Jörg [Beitrag von jsiko am 06. Jan 2007, 17:01 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 06. Jan 2007, 17:14 | |
Moin, das IC sollte schon das richtige sein. Das PHI steht nur fuer Philips als den Hersteller. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfangsproblem Zebra777 am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 5 Beiträge |
Grundig RTV 400 Antenne / UKW average_dude am 11.11.2019 – Letzte Antwort am 12.11.2019 – 2 Beiträge |
Marantz mit Stereo-Empfangsproblem bluelight am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 2 Beiträge |
marantz 1530 empfangsproblem harald64646 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2019 – 6 Beiträge |
Problem Pioneer UKW-Empfang shabbel am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 3 Beiträge |
Grundig T 35 Tuning Problem Lorenzo08 am 03.07.2024 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 19 Beiträge |
Grundig RT40 Problem- Schaltplan? apfelrechner am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 10 Beiträge |
Sansui 890/8080 Stereo-FM Empfangsproblem aileena am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 5 Beiträge |
UKW - EMPFANG bogarth8321 am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 2 Beiträge |
UKW Empfangsprobleme ? kuni1 am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.755