Klassiker Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
stefstoned
Stammgast
#1 erstellt: 13. Sep 2006, 00:16
Hallo,

ich wollte mir bald ein paar sehr gute Kopfhörer zulegen.
Da Kopfhörer hier nicht so oft angesprochen werden, wollte mal nach ein paar guten Modellen beliebiger Hersteller fragen. Allerdings ist 50 Eier das Limit, deswegen sollten es schon Klassiker sein...

Grüße
Stefan
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#2 erstellt: 13. Sep 2006, 01:15
Ich sag da nur

Revox, Sennheiser und Flohmarkt

Ich bin auf jeden Fall mit meinen Sennheiser HD-250 linear (für 5 Teuro vom Flohmarkt) und den Revox (Ohne Modell-Bezeichnung) bestens bedient.

Aber ich suche auch immer nach guten Kopfhörern also wenn hier zufällig einer seine loshaben will, nur her damit

Gruß Ari
aileena
Gesperrt
#3 erstellt: 13. Sep 2006, 01:18
Ein paar sehr gute wirst Du für max. 50,- bei den Klassikern nicht finden.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#4 erstellt: 13. Sep 2006, 01:20
Auf dem Flohmarkt schon
stefstoned
Stammgast
#5 erstellt: 13. Sep 2006, 01:23

aileena schrieb:
Ein paar sehr gute wirst Du für max. 50,- bei den Klassikern nicht finden.


Ok, was sind in deinen Augen sehr gute für über 50?

Wäre mir lieb, wenn darunter weniger gehypete Marken wären. Pioneer, Sony und Co. ist imho überteuert.

Was gibt es denn bei den Deutschen ?
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#6 erstellt: 13. Sep 2006, 01:27
Manche Boxenfirmen machen auch Kopfhörer aber ich weiß nicht welche

Sennheiser is ne deutsche Marke
stefstoned
Stammgast
#7 erstellt: 13. Sep 2006, 01:33
Ja, aber deine HD-250 sind mir zu neu...
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#8 erstellt: 13. Sep 2006, 01:35


Die sind aus den frühen 80ern

Was verstehst du unter alt?
stefstoned
Stammgast
#9 erstellt: 13. Sep 2006, 01:46
Sorry, dann hab ich die mit den Nachfolgern verwechselt, den Linear II.

Das Alter passt dann schon!
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#10 erstellt: 13. Sep 2006, 01:54
Schau doch mal in die Bucht
hifibrötchen
Inventar
#11 erstellt: 13. Sep 2006, 08:00
Moin Moin
Kopfhörer gibt es viele und auch viele gute egal aus den 70 zigern 80zigern oder 90zigern .
Es gibt welche die sind gut für kleines Geld und großes Geld .
Also mal richtig gute Kopfhörer wird man aber trotzdem selten finden für 50 Euro zb wenn ich da an den AKG 1000 denke oder an die Jeklin Fload Kopfhörer, die ich noch unbedingt haben möchte.
Aber ansonsten kann man durchaus auf dem Flohmarkt gute Kopfhörer finden die 1-5 Euro kosten. Habe mir letztens AKG K-300 mitgebracht, die haben 7 Euro gekostet .
Beste Grüße Brötchen
LINK http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1


[Beitrag von hifibrötchen am 13. Sep 2006, 08:03 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#12 erstellt: 13. Sep 2006, 08:08
Und das wichtigste ist mit das der Tragekomfort stimmt .
Die Kopfhörer sollte leicht sein und nicht am Ohr drücken
Ich kann dir Senheiser sehr empfehlen
Gruß Brötchen
tophop
Stammgast
#13 erstellt: 13. Sep 2006, 08:48
moin moin,
habe selber auch einen senheiser hd 425 welcher mir schon lange gute dienste bei nächtlichen spielen liefert.senheiser ist in diesem segment führend was preis und leistung angeht.
ciao frank
Curd
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 13. Sep 2006, 09:26

stefstoned schrieb:
Hallo,

ich wollte mir bald ein paar sehr gute Kopfhörer zulegen.
Da Kopfhörer hier nicht so oft angesprochen werden, wollte mal nach ein paar guten Modellen beliebiger Hersteller fragen. Allerdings ist 50 Eier das Limit, deswegen sollten es schon Klassiker sein...

Grüße
Stefan


Das wäre ein Paradoxon:
Sehr Gut - Klassiker - unter 50 Euro

Da solltest Du Dich doch auf eine Aussage beschränken

Alte Kopfhörer haben so ihre Macken ( so wie alte Hifi Geräte eben auch ) häufig ist man mit den Teilen nicht sorgsam umgegangen, da wurde am Kabel gezogen und gezerrt da fliegen die Hörer auf den Boden, die Muschel sind vergammelt und mit Ohrschmalz versetzt ( IGITT ) und es kommen wenn man mit dem Teil wirklich wieder dauerhaft Musik hören möchte Zusatzkosten hinzu....[jedenfalls würde ich immer!!! neue Ohrpolster kaufen und dann kämen schon nicht mehr alle Hersteller in Frage...]

Flohmarkt hat gegenüber ebay einen Vorteil: Du siehts den Artikel und mit Adapter und Walkmen,mp3 Player lässt sich der Kopfhörer an Ort und Stelle überprüfen!

Die drei grossen aus Deutschland: Sennheiser - Beyerdynamic und AKG sind durch die Bank eine Empfehlung - und etliche sollten auch unter 50 Euro zu bekommen sein.
aileena
Gesperrt
#15 erstellt: 13. Sep 2006, 15:19
Der Empfehlung von Rollo schließe ich mich an.
tophop
Stammgast
#16 erstellt: 13. Sep 2006, 15:45
moin moin,
korrekte empfehlung von rollo, und bei meinem musste ich auch aus zerfallsgründen ( kein schmalz ) die ohrpolster ersetzen.
ciao frank
Stormbringer667
Gesperrt
#17 erstellt: 13. Sep 2006, 15:47
Kein unbedingter Klassiker,aber schon etwas älter:




Gerade im Gebrauchtmöbelladen erworben.Nur 5 Mücken.Im Originalkarton.Super Zustand.

ITT SKH 400 (StereoKopfHörer 400 Ohm).Ich weiß zwar nicht,ob der hier reinpaßt,aber da er weder vom Flohmarkt noch vom Sperrmüll ist,wollte ich meine Neuerwerbung irgendwo passend präsentieren.

Werde ihn heute abend mal ausgiebig auf Klang und Tragekomfort testen.An meinem Luxman R-1040 machte er erste gute Eindrücke.

Ich weiß,das ist echt nix dolles.Aber für 5 Mücken und annähernd Neuzustand konnte ich echt nicht widerstehen.

Hier noch mal ein Auszug aus dem Prospekt (Danke lulabu):

stefstoned
Stammgast
#18 erstellt: 13. Sep 2006, 16:22

rollo1 schrieb:

stefstoned schrieb:
Hallo,

ich wollte mir bald ein paar sehr gute Kopfhörer zulegen.
Da Kopfhörer hier nicht so oft angesprochen werden, wollte mal nach ein paar guten Modellen beliebiger Hersteller fragen. Allerdings ist 50 Eier das Limit, deswegen sollten es schon Klassiker sein...

Grüße
Stefan


Das wäre ein Paradoxon:
Sehr Gut - Klassiker - unter 50 Euro

Da solltest Du Dich doch auf eine Aussage beschränken

Alte Kopfhörer haben so ihre Macken ( so wie alte Hifi Geräte eben auch ) häufig ist man mit den Teilen nicht sorgsam umgegangen, da wurde am Kabel gezogen und gezerrt da fliegen die Hörer auf den Boden, die Muschel sind vergammelt und mit Ohrschmalz versetzt ( IGITT ) und es kommen wenn man mit dem Teil wirklich wieder dauerhaft Musik hören möchte Zusatzkosten hinzu....[jedenfalls würde ich immer!!! neue Ohrpolster kaufen und dann kämen schon nicht mehr alle Hersteller in Frage...]

Flohmarkt hat gegenüber ebay einen Vorteil: Du siehts den Artikel und mit Adapter und Walkmen,mp3 Player lässt sich der Kopfhörer an Ort und Stelle überprüfen!

Die drei grossen aus Deutschland: Sennheiser - Beyerdynamic und AKG sind durch die Bank eine Empfehlung - und etliche sollten auch unter 50 Euro zu bekommen sein.


Ok, sie müssen nicht sehr gut sein, gut reicht auch

Das ihr 50 Euro als Problem anseht, kann ich nicht ganz nachvollziehen. In meinen Augen ist das schon eine Menge Geld für 20 Jahre alte Kopfhörer.

Es sollen ja sowieso keine super-high-end-Kopfhörer mit sequentiellem Plasmaphasenmodulator und aperiodischer Bändchensynchronisation sein
tophop
Stammgast
#19 erstellt: 13. Sep 2006, 16:30

stefstoned schrieb:


Es sollen ja sowieso keine super-high-end-Kopfhörer mit sequentiellem Plasmaphasenmodulator und aperiodischer Bändchensynchronisation sein :D


moin moin,
was nicht
lieber ekstatische folienkartoffel ??
ciao frank
Gelscht
Gelöscht
#20 erstellt: 13. Sep 2006, 21:04

rollo1 schrieb:
Die drei grossen aus Deutschland: Sennheiser - Beyerdynamic und AKG sind durch die Bank eine Empfehlung - und etliche sollten auch unter 50 Euro zu bekommen sein.


AKG ist doch eine Firma aus Österreich - oder irre ich mich?


Grüße
Matthias
Curd
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 13. Sep 2006, 21:44

Monstersocke schrieb:

rollo1 schrieb:
Die drei grossen aus Deutschland: Sennheiser - Beyerdynamic und AKG sind durch die Bank eine Empfehlung - und etliche sollten auch unter 50 Euro zu bekommen sein.


AKG ist doch eine Firma aus Österreich - oder irre ich mich?

Grüße
Matthias


Ja natürlich hast Du Recht - Entschuldigung an alle Alpenritter - sollte auch keine Herabsetzung sein

Trotzdem ist AKG eine Empfehlung

Headquarter ist Wien

Gehören inzwischen zur harman Pro Group http://www.harmanpro.com/ mit dem Headquarter Northridge, California, USA
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#22 erstellt: 13. Sep 2006, 21:51
So hier sind mal meine Sennheiser, von der Marke bin ich echt voll überzeugt

http://img238.imageshack.us/img238/9946/kr9600001kv3.jpg

Gruß Ari
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#23 erstellt: 13. Sep 2006, 21:53
Ach je Imageshack spinnt mal wieder, Sorry
Gelscht
Gelöscht
#24 erstellt: 13. Sep 2006, 21:56
Hallo Leute:

hier eine persönliche Meinung von mir:

Ich halte sehr viel von Klassikern und somit auch von Gebrauchtgeräten!

...aber bei gebrauchten Kopfhörern inklusive Ekel- und Brechreiz hört bei mir die Liebe zu "Gebrauchtem" auf.
Nie würd´ich mir so´n Ding an´s Ohr heften- ekelig. Wenn man hygienisches Ersatzmaterial bekommen kann, geht das ja noch in ordnung,...aber sonst....igitt!!


Ich war heute im Mediamarkt,...ja,ja...das ist genau so ekelerregend wie siffige Kopfhörer- ich weiss...

...aber da hätte ich auch das Kotzen kriegen können:

Dutzende von Kunden die an ein Paar Kopfhörer geklebt(und ich meine geklebt) , um ein paar CD´s probe hören zu können.

...Die sogenannten Stereoanlagen haben mir dann noch den Rest gegeben,...neben dem "Fach"-Personal

Ich habe selber nur recht einfache( neue) Kopfhörer, aber die reichen mir aus (Pioneer SE-A 1000):

Gelscht
Gelöscht
#25 erstellt: 13. Sep 2006, 22:01

rollo1 schrieb:
Trotzdem ist AKG eine Empfehlung ;)

Sehe ich genauso. Von den Sennheisern war ich nicht so überzeugt.


sansui_g_4me schrieb:
Ach je Imageshack spinnt mal wieder, Sorry

Die halbe Bildgröße hätte es wohl auch getan, was? Ich möchte mir ja kein Poster von deinem Kopfhörer ausdrucken. Nichts für ungut.


Grüße nach Emmendingen
Matthias
hifibrötchen
Inventar
#26 erstellt: 13. Sep 2006, 22:05
Eine gründliche Reinigung und neue Ohrpolster sind Pflicht
Aber so einen versichften Kopfhörer würd ich mich auch nicht ans Ohr kleben Schlierfiggeifersüfftropfndklebend üääää .
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#27 erstellt: 13. Sep 2006, 22:06

Die halbe Bildgröße hätte es wohl auch getan,


Das hab ich ja versucht, aber hat irgendwie nicht gefunzt, und funzt immer noch nicht

Gruß Ari
Stormbringer667
Gesperrt
#28 erstellt: 13. Sep 2006, 22:08

hifibrötchen schrieb:
Eine gründliche Reinigung und neue Ohrpolster sind Pflicht
Aber so einen versichften Kopfhörer würd ich mich auch nicht ans Ohr kleben Schlierfiggeifersüfftropfndklebend üääää .


Da hab ich mit meinem ITT heute ja echt Glück gehabt.Der wurde in den 25 Jahren seiner Existenz wohl nie getragen.Oder höchst selten.So gut gepflegte KH´s hab ich noch nie gesehen.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#29 erstellt: 13. Sep 2006, 22:15
Komisch meiner der vom Flohmarkt stammt is auch komplett clean.


Gut für mich, so muss ich nicht bei jedem Hifi-Utensil Den Mob schwingen

Oh da fällt mir ein der 9600 is noch nich........hihi hab nix gesacht


Gruß Ari
Gelscht
Gelöscht
#30 erstellt: 13. Sep 2006, 22:16

sansui_g_4me schrieb:

Die halbe Bildgröße hätte es wohl auch getan,


Das hab ich ja versucht, aber hat irgendwie nicht gefunzt, und funzt immer noch nicht

Gruß Ari :prost



Am einfachsten ist es immer noch, die Fotos am heimischen PC zu verkleinern anstatt dies einem Webserver anzuvertrauen. Ein nettes Programm hierzu ist übrigens Irfanview.


Grüße
Matthias
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#31 erstellt: 13. Sep 2006, 22:24


Das Programm hab ich schon Danke für die Idee


Gruß Ari
Curd
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 14. Sep 2006, 08:06

telefünkchen schrieb:
Hallo Leute:

hier eine persönliche Meinung von mir:

Ich halte sehr viel von Klassikern und somit auch von Gebrauchtgeräten!

...aber bei gebrauchten Kopfhörern inklusive Ekel- und Brechreiz hört bei mir die Liebe zu "Gebrauchtem" auf.
Nie würd´ich mir so´n Ding an´s Ohr heften- ekelig. Wenn man hygienisches Ersatzmaterial bekommen kann, geht das ja noch in ordnung,...aber sonst....igitt!!


Hallo,
genau aus diesem Grunde gebe ich Dir Recht - bei den von mir genannten gibt es Ersatz - das Dumme daran: der Ersatz liegt preislich bei dem 4 - 5 fachen des Flohmarktpreises womit ich wieder auf meine Aussage komme ob sich das rechnet wenn man eine höhere Ekelgrenze hat mag sich das relativieren

Wo ich aber immer noch ein Auge drauf werfe sind Elektrostaten von Stax - die kann ich mir neu einfach nicht leisten ( geht alle mal ne Runde sammeln für mich ) und schiele nach einem Stax - die würden dann auch zwei hier gewünschte Kriterien erfüllen: Sehr Gut - Klassiker - aber nicht unter 50 Euro
raphael.t
Inventar
#33 erstellt: 14. Sep 2006, 08:22
Hallo miteinander! Hallo stefstoned!

Als Ösi kann ich AKG vorschlagen, da hätte ich einen sehr schönen, gepflegten AKG 240 anzubieten, fürwahr ein Klassiker!
Nix Ohrenschmalz, nix abgenützt oder abgegriffen, sondern neuwertig, und das als Oldie!
Um 35,- incl Versand vom Ösiland nach Germanien wäre er zu haben.
Einschränkend möchte ich jedoch sagen, dass er, owohl ich einen 3,5 mm Adapter mitgeben könnte, als 600 Ohm-Hörer nicht geeignet ist für Walkman, Discman, MP3, da wäre er zu leise.
Aber an einem Receiver oder CD-Player geigt er wahrlich auf!
Nein, Bilder kann ich keine machen, aber bei Nichtgefallen würde ich ihn jederzeit zurücknehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Raphael
stefstoned
Stammgast
#34 erstellt: 14. Sep 2006, 14:13
Hallo Raphael,

Wieso gibts den denn heute noch?

http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich habe bereits einen AKG K-240. Aber meiner ist viel älter und hat bestimmt keine 200 Mark gekostet!?!? Der drückt mir aber leider auf die Ohren, vlt. sind die Polster flachgedrückt?

Grüße
Stefan


[Beitrag von stefstoned am 14. Sep 2006, 14:16 bearbeitet]
stefstoned
Stammgast
#35 erstellt: 14. Sep 2006, 14:45
So, ich habe das Ding gerade vor mir liegen. Von der Qualität des Bügels bin ich nicht besonders beeindruckt. Und wie gesagt, drückt mir der Kopfhörer mit dem Inneren Teil gegen den Ohrknorpel (vlt. habe ich zu starke Segelohren? )

Allerdings scheinen das ja schon ganz gute Dinger zu sein; kann ich mich da für 50 Euro überhaupt noch verbessern?

Grüße
Stefan
crazy_gera
Stammgast
#36 erstellt: 14. Sep 2006, 14:46
@Raphael.t
Würde dir gerne den AKG-K240 abnehmen,(wenn nicht hier jemand in der Reihe vor mir zuschlägt) bitte ein PN. wenns noch aktuell ist.MfG gera
Gelscht
Gelöscht
#37 erstellt: 14. Sep 2006, 16:07

stefstoned schrieb:

Allerdings scheinen das ja schon ganz gute Dinger zu sein; kann ich mich da für 50 Euro überhaupt noch verbessern?


Meines Erachtens: Nein.

Aber wenn du den Tragekomfort bemängelst ... warum nicht wechseln?
aileena
Gesperrt
#38 erstellt: 14. Sep 2006, 16:10
Eine Verbesserung ist da nur schwerlich möglich. Ich würde versuchen, den Tragekomfort zu erhöhen.
stefstoned
Stammgast
#39 erstellt: 14. Sep 2006, 17:00

aileena schrieb:
Eine Verbesserung ist da nur schwerlich möglich. Ich würde versuchen, den Tragekomfort zu erhöhen.


Und wie? Neue Polster? Was kosten die?

Grüße
Stefan
Gelscht
Gelöscht
#40 erstellt: 14. Sep 2006, 17:12

stefstoned schrieb:

aileena schrieb:
Eine Verbesserung ist da nur schwerlich möglich. Ich würde versuchen, den Tragekomfort zu erhöhen.


Und wie? Neue Polster? Was kosten die?

Grüße
Stefan



Laut yopi.de lediglich 5-6 EUR das Stück.


Grüße
Matthias
stefstoned
Stammgast
#41 erstellt: 14. Sep 2006, 17:31
Das klingt ganz gut, danke an alle!

Was haltet ihr von älteren Dual, TFK oder Grundig Kopfhörern? Taugen die was?

Grüße
Stefan
stefstoned
Stammgast
#42 erstellt: 14. Sep 2006, 17:32
Diese hier sind z. B. ganz nett:

http://wega.we.funpic.de/dual72/1972-40.jpg
Samsu
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 18. Sep 2006, 13:11
Hallo!
Da ich 3 Kopfhörer vom Flohmarkt besitze habe ich jetzt einmal die Gelegenheit wahrgenommen und alle durchgetestet.
Es sind ein Philips 6305 (Bild 1 links oben) aus den 70er Jahren. Diese Art Kopfhöhrer ist auf Flohmärkten sehr oft anzutreffen. Er hat geposterte Bügel, Ohrschalen und als Extra, Volumenregler für jeden Kanal. Ich habe ihn vor ca 10 Jahren um 5 Mark gekauft. Weiters ein Sennheiser HD 424 (Bild 1 rechts oben) Ich habe ihn vor 2 Jahren um 2 Euro gekauft. Er hat einen Din/Cinch Anschluss was sehr praktisch ist und es waren originalverpackte,neue Ohrpolster dabei. Nummer drei ist ein AKG K 240 Studio Monitor. Ich habe ihn vor 3 Jahren um 10 Euro mit Originalverpackung gekauft. Er besitzt ebenfalls gepolsterte Ohrmuscheln.

Als Testmusik habe ich einmal eine LP, Seals&Crofts Summer Breeze, eine CD M.Knopfler ans E. Harris All the roadrunning und eine Tonbandaufnahme von den Rolling Stones.
Geräte sind ein Dual Plattenspieler, Akai Tonband ein Pioneer CD Player und ein Marantz Receiver.

Als ich den Philips vor 10 Jahren gekauft habe, hatte ich noch keine Erfahrung mit Kopfhörern und damals ist mir der Philips nicht so schlecht vorgekommen wie er jetzt klingt. Ganz egal welche Musik ich ihm zuspiele, alles wirkt etwas verhallt und ungenau. Ich habe die interne Lautstärkeregelung laut und leise gestellt, hat alles nichts geholfen. Selbst wenn er nicht angeschlossen ist hallt es. Es ist, als wenn man einen Plastikkübel über den Kopf zieht und denselbigen vor eine lautspielende Box hält.
Da ist der Sennheiser schon viel besser. Ich benutze ihn vorwiegend für Flohmarkt/Fernseher und den Computer.Er ist leicht und angenehm zu tragen. Bei Flohmarktbesuche ist er sehr praktisch weil man Chinch und Din Anschluss immer dabei hat und etwaige Receiver und andere Geräte vor Ort testen kann. Sehr praktisch ist auch dass man die gelben Schaumstoff-Ohrmuscheln leicht abnehmen und mit Spülmittel waschen kann. Ein weiterer Vorteil ist seine große Verbreitung und daher ist er auch leicht zu bekommen. Ein großer Nachteil ist aber für den ernsthaften Musikgenuss seine wenig ausgeprägten Bässe. Wem das nicht stört, dem kann ich den Sennheiser nur empfehlen.
Nummer 3 ist der AKG Studio Monitor K 240 Diffusfeld entzerrt 2x 600 Ohm. Klingt sehr gut mit allen wichtigen Fasetten und ist in seiner Preisklasse vor allem im Gebrauchtsektor schwer zu schlagen. Er hat einmal etwa 285 Mark gekostet(1990 ÖS steht auf meiner Verpackung) und ist bei e-Bay wohl unter 40 Euro zu bekommen.
Sicher gibt es noch viele weitere gute Kopfhörer aber ich habe nur die drei und den AKG oder den Sennheiser würde ich mir selbst immer wieder um ein paar Euros am Flohmarkt kaufen.
MfG Samsu


audiophilanthrop
Inventar
#44 erstellt: 19. Sep 2006, 22:48
Als Besitzer einiger Sennheiser-Oldies will ich mal meinen Senf dazugeben:

HD424: Die Abstimmung erinnert mich ziemlich die an von Ohrhörern (earbuds), wobei er an den Extremen noch etwas mehr bringt. Recht schwer für einen supraauralen, fällt daher schon mal vom Kopf. Aber wenn mich mal das Verlangen beschleichen sollte, 'n Detektorradio zu bauen, kann man derlei 2kOhm-Mupfelage (erst der HD424X hatte 600 Ohm) sicher gut gebrauchen... Kleine Erinnerung daran, daß offene dynamische Kopfhörer seit 30 Jahren durchaus Fortschritte gemacht haben, und der HD424 war damals wahrlich nicht schlecht (es gab halt haufenweise bleischwere "Halldosen").

HD430: Um 1980 das Topmodell, die Abstimmung allerdings ist grausig, total steril mit völlig überzogenen Höhen. Schade, technisch hätte der schon was draufgehabt. Hab ihn schleunigst "gen eBay entsorgt".

HD420SL: Ca. 1985, 600 Ohm. Ich habe ihn mal "Easy-Listening-Hörer" genannt. Eher warm abgestimmt, im Baß geht's untenrum irgendwann schon abwärts, und mit Details schmeißt er einen auch nicht gerade zu, aber insgesamt sehr anhörbar. Ziemlich leicht (wie alle ...SL). Gibt leider keine Ohrpolster mehr, man kann aber die Stoffabdeckungen neu ausstopfen. Leistet mir jetzt schon eine Weile am Bett (mit 'nem Kenwood KT-80 und modifizierten BTech BT928) gute Dienste.

HD540: (Urversion, 600 Ohm - es gab ihn später auch mal mit 300.) Nach der Enttäuschung mit dem HD430 ging der schon eher in die richtige Richtung. Immer noch etwas heller abgestimmt als z.B. ein HD580, aber wenn man ihn erstmal per EQ gezähmt hat, gibt er einen guten KH für den Rechner ab. Zum Glück waren bei meinem die Polster schon mal gewechselt worden - wer noch die ganz uralten womöglich mit längst abgeblättertem Kunstlederring drauf hat und ohne Schaumstoffscheiben fährt (wie übrigens auch der HD250 von sansui_g_4me - der geizt doch so schon nicht mit Höhen, da würde ich unbedingt welche reintun), sollte sich mal neue Polster besorgen. Recht witzig: Die Polster sind frei drehbar, und durch die etwas höhere seitliche Andruckkraft wird die Frisur kaum beeinträchtigt.

BTW, bei alten K-240 (der übrigens auch nicht immer gleich gut war) sollte man wirklich die Polster wechseln, das soll auch dem Klang förderlich sein.

Interessieren würde mich noch das eine oder andere (z.B. HD425, div. AKGs inkl. K-340, div. Beyers), aber eigentlich habe ich genug KH.

Zur ursprünglichen Frage fallen mir noch AKGs K400 und K500 ein, wobei die noch nicht ganz "vintage" sind (kamen '91 raus, IIRC).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klassiker-Kopfhörer-Thread
Stormbringer667 am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  93 Beiträge
Kopfhörer für Klassiker-Anlage
Searge69 am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  18 Beiträge
Kaufberatung Klassiker
Kohlsuppe am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  47 Beiträge
Klassiker-Kopfhörer: Pioneer SE-305
Django8 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  13 Beiträge
Pioneer SE - L40 Kopfhörer Klassiker
charlymu am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.08.2009  –  4 Beiträge
Klassiker Weltempfänger
stefstoned am 16.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  69 Beiträge
Equalizer - gute Klassiker Empfehlungen
classic70s am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  21 Beiträge
Wann fangen Klassiker an Klassiker zu sein?
pinkrobot am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 25.07.2005  –  13 Beiträge
Der Vintage-Kopfhörer-Thread
Hüb' am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  3 Beiträge
Klassiker mit gutem Kopfhörerausgang
scarecrow_man am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 18.04.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Hersteller in diesem Thread Widget schließen