HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Vom bauhof geretet | |
|
Vom bauhof geretet+A -A |
||
Autor |
| |
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 10. Sep 2006, 10:41 | |
Hallo ich war gestern wieder mal auf dem bauhof in unserem Dorf und ich habe ein Pärchen RFT br 50 mitgenommen aber bei der einen Box ist der Hochtöner leiser als der andere liegt es an der Frequenzweiche oder ist der HT kaput bzw rentiert es sich die LS noch zu reparieren oder wieder zurück auf dem Bauhof MFG:Robert |
||
hifibrötchen
Inventar |
#2 erstellt: 10. Sep 2006, 10:44 | |
Du kannst ja mal die Hochtöner tauschen . Dann weiß du ob es der Töner ist . Gruß Brötchen |
||
|
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 10. Sep 2006, 10:49 | |
Hallo hifibrötchen ja die Hochtöner hab ich schon getauscht und es liegt nicht am Hochtöner MFG:Robert |
||
hifibrötchen
Inventar |
#4 erstellt: 10. Sep 2006, 11:01 | |
Na dann kannst du die Weiche überarbeiten , schreibst dir die Kondensatoren auf welche drin sind und kaufst neue.Die Spulen brauchst du nicht tauschen . Achte beim wechseln das die Kondensatoren in der gleichen Richtung reingelötet werden wie du sie ausgebaut hast das ist wichtig ! mache am besten ein Foto von der Weiche dann kann eigentlich nichts schief gehen . Beste Grüße Brötche |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Sep 2006, 11:06 | |
Hallo hifibrötchen leider kann ich kein Bild machen da meine Freundin den Fotoaperat mit zu ihren Ausflug mitgenomen hatt aber ich geh einfach zu meinem Vater weil der hatt schon ein bischen Erfahrung und er hatt solche Bauteile auch daheim.Ich wollte ja eigendlich nur wissen ob es sich rentiert. MFG:Robert |
||
Friedensreich
Inventar |
#6 erstellt: 10. Sep 2006, 11:23 | |
Wenn das die sind, gibts da sogar nen Stromlaufplan: http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/boxentext/br50t.html? |
||
UBV
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Sep 2006, 13:22 | |
Hallo Robert, die Reperatur der BR 50 Boxen lohnt sich auf jeden Fall ! VG Bertram |
||
aileena
Gesperrt |
#8 erstellt: 10. Sep 2006, 18:13 | |
Reparatur!!!!! Erstens klingen die toll, zweitens sind die einfach aufgebaut und drittens werden die hoch gehandelt. Ich würde sie aber behalten, Du wirst verblüfft sein über den Klang. Selbst wenn alle Sicken hin wären lohnt es sich zu restaurieren. |
||
RBS
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 10. Sep 2006, 18:24 | |
DDR Zeug hoch gehandelt? Das ist mir neu? Allein schon die Röhren sind eine totale Katastrophe. Gegen die Röhrenverstärker aus Klingenthal will ich nichts sagen aber so richtig kauft die auch keiner. Bitte um aufklärung!!! Mfg Tobi |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Sep 2006, 18:26 | |
Sie funzen wieder die sicken sind noch alle heile um es genau zu fassen sie fühlen sich an wie neu MFG:Robert |
||
aileena
Gesperrt |
#11 erstellt: 10. Sep 2006, 18:48 | |
@RBS Die ganze Aufklärung nutzt nichts, wenn Du die LS nicht gehört hast. BR 25 BR26 und BR 50 sind Sahneteile, nicht die Schönsten - aber wunderbar im Klang. Der Entwickler dieser Kleinode ist heute selbständig und hat eine Firma, die Studiomonitore herstellt. Die Monitore findet man in den renommiertesten Studios der Welt. -- URL entfernt -- |
||
aileena
Gesperrt |
#12 erstellt: 10. Sep 2006, 18:49 | |
Robert Womit hörst Du daran? Gib doch mal bei Gelegenheit Deine Höreindrücke. |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 10. Sep 2006, 19:23 | |
Hallo aileena Ich habe die LS an einen Luxman L30 dran hängen und sie klingen einfach wunderbar Also richtig schön ausgeglichen unaufdringlich knackig im bass kristallklar in den Höhen einfach ein Traum Ich möchte sie gar nicht mehr hergeben PS:Wiefiel sind sie noch eigendlich wert? (nur so aus Interesse ) MFG:Robert |
||
aileena
Gesperrt |
#14 erstellt: 10. Sep 2006, 19:34 | |
In sehr gutem Zustand zwischen 250,- und 300,-. Und falls Du Dich noch etwas einlesen willst: -- URL entfernt -- |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 10. Sep 2006, 20:06 | |
Hallo aileena da hab ich ein echtes Schnäpchen gemacht Aber warum schmeist jemand sowas weg Naja meinetwegen können sie jeden Tag sowas wegschmeisen ich freue mich sogar wenn sie sowas wegschmeisen gibt mehr für mich MFG:Robert |
||
aileena
Gesperrt |
#16 erstellt: 10. Sep 2006, 20:20 | |
Wenn Du noch mal BR50 findest: ich nehme sie gerne. Dann können meine BR25 eine andere Aufgabe übernehmen . [Beitrag von aileena am 10. Sep 2006, 20:33 bearbeitet] |
||
HarpoX
Stammgast |
#17 erstellt: 10. Sep 2006, 20:30 | |
Im Sommerloch habe ich mein 2. Paar für 150€ geschossen Das erste hatte ich mir noch zu DDR-Zeiten zugelegt. Die hier geschilderten Höreindrücke kann ich nur bestätigen. [Beitrag von HarpoX am 10. Sep 2006, 20:31 bearbeitet] |
||
aileena
Gesperrt |
#18 erstellt: 10. Sep 2006, 20:34 | |
Bei uns gab es die zu alten Zeiten gar nicht . |
||
HarpoX
Stammgast |
#19 erstellt: 11. Sep 2006, 04:25 | |
Bei der BR25 und BR50 bin ich mir nicht sicher, aber die B 6401 "Cascada" und die BR 2725 "Konstant" wurden, glaube ich, auch dem imperialistischen Aggressor zu Verfügung gestellt. Übersicht : http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/kbig.html? |
||
aileena
Gesperrt |
#20 erstellt: 11. Sep 2006, 08:37 | |
Ich denke, diese sozialistischen Segnungen heben den Klassenfeind nicht mehr erreicht. Zumindest die 2725 ist noch unter HECO Label in Umlauf gekommen. Aber Erfolg dürfte ihr nicht beschieden gewesen sein. Dafür war sie optisch zu weit hinter dem Zeitgeist her. Schade. Ich würde sie gerne mal gegen meine BR25 hören. Auch die BR50 hätte ich gerne. Ansonsten ist nicht viel in den Westen gelangt, ausser die sogenannten Bruns-Anlagen und Fernseher. Das war aber gräuslich. Ich weiß, dass viele Stern Geräte einen tollen Klank und Empfang haben. Da waren richtig gute Breitbänder eingesetzt. Einen werde ich da noch abstauben bei einem Freund in Chemnitz. |
||
__--Dr._Lee--__
Stammgast |
#21 erstellt: 23. Dez 2006, 23:20 | |
Also n Kumpel hat die sich zu Ostzeiten gekauft. Die haben damals 550 Mark gekostet. (Damals Schweineteuer-heute auch 550€ naja) Jedenfalls klingen die Saugut. Ist alles drinne 3-WegeBassreflexboxen. Jetzt hat der sich ein AV-Receiver von Yamaha gekauft wo ein 5.1 system mit enthalten war. Die Boxen dazu kann man im Gegensatz zu den BR 50 total vergessen. PS: Das geilste war, das die Boxen nach der Wende im A-Z Laden für 50 Mark das Paar gekostet Haben, da hätte man zuschlagen müsssen. Es dachten ja alle das das West-Zeugs besser wäre und keiner wollte die mehr haben. Da würd ich mal sagen Selber Schuld xD |
||
Geräteuser
Stammgast |
#22 erstellt: 24. Dez 2006, 00:05 | |
Mal nur so ne Frage nebenbei...gibs auch WESSIES die solche Dinger haben und deren Klang gut finden? Wenn ich mir das hier so durchlese ist mir ja eine Klangliche Offenbarung über Jahre verwehrt geblieben.Ja ich weiss der Wartburg hat maln Desingnpreis in New York gewonnen- 1000 nein 100.000 mal gehört, aber auch nur von Leuten die am liebsten dabei die rechte Faust erhoben hätten. |
||
aileena
Gesperrt |
#23 erstellt: 24. Dez 2006, 00:18 | |
Hier . BR 25 - inzwischen reconed. Läuft im Esszimmer an KR 4050. Hätte gerne auch BR 50. |
||
Geräteuser
Stammgast |
#24 erstellt: 24. Dez 2006, 00:27 | |
Hallo Peter,Eßzimmer liegt gerade noch so im "grünen bereich".Würd sie mir auch glatt noch ins Badezimmer hängen wenn sie nicht so Abgrundtief hässlich währen. |
||
aileena
Gesperrt |
#25 erstellt: 24. Dez 2006, 00:41 | |
Hallo Stephan, das ist das einzige Manko. Der silberne Lack blättert gewaltig ab und meine Frau ist nicht gerade begeistert davon - obwohlsie die mit eingebracht hat vor zig Jahren. Irgendwann werde ich sie furnieren oder lackieren. Mal schauen. Aber gut sind sie. Habe auch noch etliche Breitbänder im Keller zum experimentieren: 2602 in 6 VA und 10 VA. klingen auch schön - nur der Bass ist nicht gerade präsentabel... |
||
Hilmilein
Stammgast |
#26 erstellt: 24. Dez 2006, 01:10 | |
Guten Abend zusammen, Die BR 25, wie auch die BR 26, die ich habe, sind von Ihrer Form mit die schönsten Boxen, die ich kenne. Natürlich ist die Lackierung nach all den Jahren nicht mehr so toll. Dagegen kann man naütrlich was tun, bzw. tun lassen. Die Schaumstoffsicken, müssen nach all den Jahren natürlich auch erneuert werden. Ich würde dies nicht bei irgenjemand machen, sondern direkt beim Originalhersteller -- URL entfernt --. Frohe Weinachten! Viele Grüße Hilmar |
||
aileena
Gesperrt |
#27 erstellt: 24. Dez 2006, 01:40 | |
Hilmar, auch Dir frohe Weihnachten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweichenbestückung RFT LS maische2 am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 3 Beiträge |
Hochtöner in altem Pioneer-LS stadtbusjack am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 6 Beiträge |
RFT BR 50,Soundkarte,Verstärker Moritzm am 15.09.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 2 Beiträge |
AVC-Box hochtöner so leise. Makunia am 13.05.2021 – Letzte Antwort am 15.05.2021 – 7 Beiträge |
Verstärker für RFT BR 26 gesucht ! xghostlightx am 30.04.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 38 Beiträge |
Tannoy Arden 3 endlich fertig! raphael.t am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 7 Beiträge |
Radio vom verschrotten gerettet,aber in einem bedauerlichen Zustand P.W.K._Fan am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 7 Beiträge |
Rft BR 25 überteuert? omnion am 07.03.2023 – Letzte Antwort am 30.10.2024 – 115 Beiträge |
Rft B3010 frestyle am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 2 Beiträge |
Verstärker für RFT BR 26 Felix176 am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.709