Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Dynacophil
Gesperrt
#1852 erstellt: 09. Aug 2007, 18:49


so schaut er aus... eigentlich sogar ganz gut
jim-ki
Inventar
#1853 erstellt: 09. Aug 2007, 18:59

Dynacophil schrieb:


so schaut er aus... eigentlich sogar ganz gut



dann behalt ihn doch. ist ein schöner receiver
aileena
Gesperrt
#1854 erstellt: 09. Aug 2007, 19:01
Der geht im Schnitt bis 150,- aktuell. Timo meinte den 2335 - Du hast einen 2235.
Dynacophil
Gesperrt
#1855 erstellt: 09. Aug 2007, 19:48
oops... im dunkeln tippen...

klar, 2235B

behalten ist so eine Sache... ich seh irgendwie keine vernünftige Anwendung mehr hier... der Anlagenschnitt pro Raum hat 1 überschritten. Mein Schwerpunkt liegt in Philly und Blackwood.

Verschenken wäre eine Sache, Sohni 2 hat bald Geburtstag, nur weiss ich nicht ob ihn das Ding überhaupt anmacht...
aber das liesse sich ja herausfinden.

Meine Marantz-Zeit war als ich 19 war... das ist 31 Jahre her.
MAC666
Inventar
#1856 erstellt: 09. Aug 2007, 22:03
Verschenken an Mittellose Marantzlose... Hups, hier bin ich

Dann schulde ich Dir was... (was auch immer )

Oder Philly aufgeben...
Dynacophil
Gesperrt
#1857 erstellt: 10. Aug 2007, 05:57

Verschenken an Mittellose Marantzlose... Hups, hier bin ich :D


naja....


Dann schulde ich Dir was... (was auch immer

ich hab schjon einen von dem ich nie was wiederbekomme



Oder Philly aufgeben...


ich hab fast nur Dynacos, das würde eine ziemliche Kiste voll werden. neenee...
MSE
Ist häufiger hier
#1858 erstellt: 11. Aug 2007, 13:07
Hallo zusammen,

was könnt ihr zu der alten Anlage von meinem Vater sagen? Jetzt nicht nur aus preislicher Sicht, sondern auch von der Qualität her. Das Teil verstaubt eigentlich nur bei uns, hab es jetzt mal angeschlossen und war eigentlich ganz angetan von dem Klang.
Die Verstärker, Tuner, PLattenspieler-Kombi ist ein "Telefunken Hifi Center 4040", die Boxen sind von "Transonic Life TL 40".

Besten Dank schon mal!
Stones
Gesperrt
#1859 erstellt: 11. Aug 2007, 13:19
Hallo:

Was ist mein Rotel RX 403 Receiver wert? Ich bin Erstbesitzer, habe das Gerät fast gar nich benutzt
und es ist technisch wie optisch ladenneu.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 11. Aug 2007, 13:19 bearbeitet]
lakritznase
Inventar
#1860 erstellt: 11. Aug 2007, 14:13
Hängt ab von:

- Art und Umfang der Präsentation
- Zustand des Gerätes (technisch und optisch)
- Jahreszeit

Derzeit würde ich zwischen 25,- und 45,- tippen, zur Weihnachtszeit sollten bis zu 65,- zu realisieren sein.

Meinen 503er habe ich zuletzt für EUR 15,70 ersteigert.
Stones
Gesperrt
#1861 erstellt: 11. Aug 2007, 14:24
Hey:

Vielen Dank für die Antwort. Da behalte ich ihn
allerdings lieber.

Viele Grüße

Stones
aileena
Gesperrt
#1862 erstellt: 11. Aug 2007, 16:59

MSE schrieb:
Hallo zusammen,

was könnt ihr zu der alten Anlage von meinem Vater sagen? Jetzt nicht nur aus preislicher Sicht, sondern auch von der Qualität her. Das Teil verstaubt eigentlich nur bei uns, hab es jetzt mal angeschlossen und war eigentlich ganz angetan von dem Klang.
Die Verstärker, Tuner, PLattenspieler-Kombi ist ein "Telefunken Hifi Center 4040", die Boxen sind von "Transonic Life TL 40".

Besten Dank schon mal!


Ist qualitativ gar nicht schlecht, leider nicht gesucht. Die LS sind no name Low Budget Speaker. In der Bucht wirst Du gar nichts dafür bekommen. Kompaktanlagen sind leider nicht gefragt. Evtl. für die LS 5,,- bis 10,- wenn SIe vollständig in O. sind. ber das lohnt den Aufwand nicht. Bleibt nur behalten und selbst anschließen. War damals gute Mittelklasse.
MSE
Ist häufiger hier
#1863 erstellt: 11. Aug 2007, 17:24
vielen Dank für die Info. Welcher Stereo-Verstärker würde zu den LS passen? Der aktuelle hat noch nicht mal Cinch-Anschlüsse.
Woher weiß ich, wenn ich die Stecker von den LS abschneiden würde, welche Ader + und welche - ist?
fragdy
Stammgast
#1864 erstellt: 11. Aug 2007, 17:28
Das mit den Anschlüssen lässt sich mit Adaptern lösen lassen (5 Pol-DIN Stecker auf 2x Chinch ca 50 Cent bei Reichelt).
Mein Grundig V 20 von 1984 hat übrigens auch keine Chinch (nur einmal für Phono).

Dynacophil
Gesperrt
#1865 erstellt: 11. Aug 2007, 17:31
Hi

Polung von LS feststellen:

Batterie (mignon oder so...) zwischenhalten und die Bassmembran beobachten: wird diese rsusgedrückt ist plus an plus.

Helge
andisharp
Hat sich gelöscht
#1866 erstellt: 11. Aug 2007, 17:34
Die Kabel sind fast immer irgendwie kodiert, entweder ist eine Isolation eckiger, als die andere, oder geriffelt und die andere nicht. Dann beide Lautsprecher gleich anschließen und hören. Verpolte Lautsprecher sind basschwach und hören sich unnatürlich räumlich an. Wenn nur einer verpolt ist, hört man das in Monostellung am besten.
Gelscht
Gelöscht
#1867 erstellt: 11. Aug 2007, 18:21
Ich habe es immer so gehalten:
Das geriffelte oder rote Kabel ist +. Das andere, meist schwarze glatte Kabel ist -.
Eigentlich ist bei LS nur wichtig, dass sie phasengleich angeschlossen werden. Dasgeht nach meiner Regel sehr gut. Verpolte LS hatte ich noch nie!
Dynacophil
Gesperrt
#1868 erstellt: 11. Aug 2007, 18:26
...ohne zu kontrollieren was der vorgänger zusammengelötet hat?
Gelscht
Gelöscht
#1869 erstellt: 11. Aug 2007, 18:31
Die Kabel waren entweder selbst gelötet oder kamen aus der Box, welche nicht verändert oder repariert worden ist....
Dynacophil
Gesperrt
#1870 erstellt: 11. Aug 2007, 18:51
er hat nu aber zeug vom flohmarkt, von dem er nichts weiss...
aileena
Gesperrt
#1871 erstellt: 11. Aug 2007, 18:53
Kinders, ruhig Blut...

Die Methode mit der Batterie ist doch die sicherste.
Gelscht
Gelöscht
#1872 erstellt: 11. Aug 2007, 19:30
Dan muß er entweder mt der Batterie rumfriemeln oder HÖREN!
goldenseventies
Stammgast
#1873 erstellt: 11. Aug 2007, 23:08

beldin schrieb:
Ich habe es immer so gehalten:
Das geriffelte oder rote Kabel ist +. Das andere, meist schwarze glatte Kabel ist -.
Eigentlich ist bei LS nur wichtig, dass sie phasengleich angeschlossen werden. Dasgeht nach meiner Regel sehr gut. Verpolte LS hatte ich noch nie!



Bei alten Lautsprechern, die kein Anschlußterminal haben ist das geriffelte Kabel immer minus (im Orginalzustand).

Gruß

Ralf
MAC666
Inventar
#1874 erstellt: 12. Aug 2007, 00:09
Faaaaaalsch, mindestenzzzzz bei Canton isses Plus.... und ich meine, eigentlich immer das markierte Kabel ist plus....
jim-ki
Inventar
#1875 erstellt: 12. Aug 2007, 00:11
also ich bin auch der meinung die geriffelten waren immer +
MAC666
Inventar
#1876 erstellt: 12. Aug 2007, 00:19
sachich doch
Gelscht
Gelöscht
#1877 erstellt: 12. Aug 2007, 08:40
Wichtig ist doch nur, dass man für sich eine durchgängige Regel befolgt!
HexeLilli
Ist häufiger hier
#1878 erstellt: 12. Aug 2007, 08:49
ich hätte hier noch das Cassettendeck AIWA L300 und den im anderen Thread erwähnten Amplifier SANSUI SE88 Model RS-880.

Ausserdem noch einen orginalverpackten PANASONIC Videorekorder.

Der Wert ist wohl eher ideell denke ich. Ansonsten..keine Ahnung.

es grüsst die hexe
Dynacophil
Gesperrt
#1879 erstellt: 12. Aug 2007, 08:53
Kein Mensch weiss wer da dran rumgefummelt hat wenn man was auf dem Flohmi kauft was 40 Jahre alt ist... also kann man sich keinesfalls drauf verlassen das ne Kabel-Riffelung SICHER plus bedeutet ohne es selbst zu überprüfen... da können 4 Generationen 14jährige oder "strom geht"-Männer dran rumgefummelt haben
Schwergewicht
Inventar
#1880 erstellt: 12. Aug 2007, 09:40

MSE schrieb:
Hallo zusammen,

was könnt ihr zu der alten Anlage von meinem Vater sagen? Jetzt nicht nur aus preislicher Sicht, sondern auch von der Qualität her. Das Teil verstaubt eigentlich nur bei uns, hab es jetzt mal angeschlossen und war eigentlich ganz angetan von dem Klang.
Die Verstärker, Tuner, PLattenspieler-Kombi ist ein "Telefunken Hifi Center 4040", die Boxen sind von "Transonic Life TL 40".

Besten Dank schon mal!


Hallo,

schau doch noch einmal nach, ob es sich nicht um die Transonic Life TL 400 handelt. Falls es die 400er sind (wovon ich ausgehen, denn die Boxenserien von Transonic Life hatten zu der Zeit glaube ich ausnahmslos nur 3-stellige Bezeichnungen), hast du einen der besten Lautsprecher, den man Mitte der 70er für DM 1.000,-- kaufen konnte. Hifi Sterophonie hat die 400er sogar 2 x getestet und stufte sie ohne Vorbehalte in die Spitzenklasse ein mit einem zusätzlichen traumhaften Preis-/Leistungsverhältnis.



[Beitrag von Schwergewicht am 12. Aug 2007, 09:42 bearbeitet]
MSE
Ist häufiger hier
#1881 erstellt: 12. Aug 2007, 10:00
Hi Schwergewicht,

es handelt sich tatsächlich um die 400er. Laut meinem Vater wollte er damals zunächst Heco kaufen, hat sich dann irgendwie umstimmen lassen und hat die beiden LS bei uni-elektro in Eschborn gekauft. Rechnung ist möglichwerwiese auch noch vorhanden.
Hast du zufällig den Stereophonie Artikel?

Werde die Boxen jetzt wohl behalten und mir noch einen passenden Verstärker suchen. Empfehlungen erwünscht!

Hier das Typenschild der LS:[img=http://srv005.%=srvName %>/20070812115859480_rsmmlarbke.jpg]

Die Telefunken-Kombi: [img=http://srv009.%=srvName %>/20070812115949226_gavbbsbash.jpg]
Schwergewicht
Inventar
#1882 erstellt: 12. Aug 2007, 12:30
Hallo MSE,

da muss ich mich selbst mal loben, dass mein bischen altes Gehirnschmalz sich noch daran erinnert hat. Zufällig habe ich die 400er vor einigen Monaten noch gehört, haben mir immer noch sehr gut gefallen. So klanglich im Bereich einer Canton GE 900 oder GLE 100. Ich hätte sie sogar für 25,-- Euro mitnehmen können, aber leider hatten sie keine Abdeckgitter mehr.

Einen Scanner habe ich immer noch nicht, deshalb mal eine Aufnahme des 1. Test, hoffentlich noch leserlich, denn ich habe nur eine einfache Digitalkamera.



aileena
Gesperrt
#1883 erstellt: 12. Aug 2007, 13:13
Ich kann fast gar nicht glauben, dass wir über die gleiche Marke sprechen. 1000,- Dm für ein paar LS, die "nur" 60W sin/4Ohm hatten und verglichen mit den Cantons??? Diese Preis/Leistungsgestaltung oblag damals ja fast nur den exotischen Engländern.

Transonic war eine künstliche Marke, das war ein Importeur in Hamburg (Transonic/Intersonic, der unter anderem NIKKO,Rotel,Denon, Nakamichi und B&O im Vertrieb hatte.

Unter der Schöpfung Intermarket wurden LS in China und Korea produziert die dann vielfach in den Interfunk Geschäften als Beilage zu den günstigen HiFi-Komponenten mit verhökert wurden.

Leider ist der Text nicht zu erkennen Dieter.

Transonic Boxen kenne ich aus den Ende Siebzigern von meinem Yamaha Dealer, der hatte sie auch im Programm - un die klangen gräuslich. Leider kann ich mich aber nicht mehr an Modellbezeichnungen erinnern - waren nach den Höreindrücken auch ausserhalb meines Betrachtungsfocus.

So ich mich allerdings recht entsinne, waren die LS der Baureihe TL 100/200/300/400 und 500 mit Chassis von WHD aus asiatischer fertigung bestückt...


[Beitrag von aileena am 12. Aug 2007, 13:17 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#1884 erstellt: 12. Aug 2007, 14:33
Hallo,

die Chassis aus der Zeit für diese Boxenserie waren alle ausnahmslos aus deutscher Fertigung. Hochton und vor allen Dingen Mitteltonlautsprecher mit Kalottenmembranen kamen erst einige Jahre später aus Fernost. Dort wurden zu dieser Zeit (1974) nur billige Konusschassis angefertigt, die waren 1974/75 einfach noch lange nicht so weit. Eine Transonic Life TL 400 wiegt übrigens sogar ca. 1 kg mehr als eine Canton LE 900, damit hat sich die Frage, ob es sich um gute oder billige Chassis handelt, eigentlich schon von selbst beantwortet.

Gehört habe ich sie damals auch schon, aber gekauft hätte ich sie mir auch nicht, schon weil nicht Canton, Heco oder Braun darauf stand. Allerdings klanglich ganz hervorragend war diese Serie, von den Nachfolgeserien mit anderen Bezeichnungen (die es ebenfalls noch gegeben hat) und deren Qualität habe ich auch nichts mehr gehört und der Name war dann ja auch "relativ" schnell vom Markt verschwunden.

aileena
Gesperrt
#1885 erstellt: 12. Aug 2007, 15:46
Na ja, die Qualitätsfrage am Gewicht festzumachen, ohne das Eigengewicht der Chassis und des Gehäuses zu kennen ist schon etwas gewagt...

Jetzt weiß ich wieder womit die Transonic bei uns und bei Schossau verhökert wurden - mit Strato Geräten.
Schwergewicht
Inventar
#1886 erstellt: 12. Aug 2007, 16:18
Hallo,

Peter, auf jeden Fall war diese Serie sehr gut und nicht wie du oben geschrieben hast Low Budget Boxen, ist ja auch kein Problem, jeder kann sich mal irren, sollte man auch zu stehen, wir sind alle nur Menschen und jetzt nicht wieder herauswinden, bis man eigentlich doch noch irgendwie Recht hat (brauchen wir in unserem Alter doch eigentlich nicht mehr), die Boxen hatten gute Chassis und klangen sehr gut, abgehakt und nächstes Thema.

Schwergewicht
Inventar
#1887 erstellt: 12. Aug 2007, 16:32
Hallo,
so noch einmal ganz kurz, aufgrund einer nochmaligen persönlichen Anfrage (von MSE) habe ich noch eine bessere Aufnahme (Test Hi-Fi-Stereophonie TL 400) hinbekommen. Der 2. Test war übrigens noch euphorischer, den tue ich mir aber nicht an, weil dort ein paar Sätze auf drei Seiten (durch Werbung) verteilt worden sind. Ich bin froh, dass es jetzt besser geklappt hat mit meinem alten "Billigding".





[Beitrag von Schwergewicht am 12. Aug 2007, 16:37 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#1888 erstellt: 12. Aug 2007, 17:29
Dieter ich habe da kein Problem mit und ich winde mich mit nichts irgendwo raus. Das tue ich mir nicht mehr an.
goldenseventies
Stammgast
#1889 erstellt: 12. Aug 2007, 18:30
Habe ein Paar Blaupunkt Typ: Hifi Box LAB 6001 mit zerbröselten Sicken. Wie sind die einzuordnen und lohnt eine Reparatur? Steht noch Made in Denmark drauf. Wer könnte die gebaut haben?

Gruß

Ralf
andisharp
Hat sich gelöscht
#1890 erstellt: 12. Aug 2007, 18:32
Mach mal ein Foto, ein Teil der Blaupunkt-Boxen waren lediglich umgelabelte Quadral. Wie es mit dieser aussieht, kann man besser mit einem Bild beurteilen.
aileena
Gesperrt
#1891 erstellt: 12. Aug 2007, 18:36
Waren da nicht eine Zeitlang Vifa oder ScanSpeak verbaut???
Stormbringer667
Gesperrt
#1892 erstellt: 12. Aug 2007, 18:55
Made in Denmark? Eltax?
aileena
Gesperrt
#1893 erstellt: 12. Aug 2007, 18:57
goldenseventies
Stammgast
#1894 erstellt: 12. Aug 2007, 19:11
So sieht die Front aus (ohne Abdeckung):





Die Box hat die Maße 57 x 37 x 28. Der Baßlautsprecher ist 9" groß. Angegeben sind sie mit 50/75 Watt.
Gelscht
Gelöscht
#1895 erstellt: 12. Aug 2007, 19:13
Heisse Sicke um den Bass.....
aileena
Gesperrt
#1896 erstellt: 12. Aug 2007, 19:14
Frei aufgehängt...
goldenseventies
Stammgast
#1897 erstellt: 12. Aug 2007, 19:14
Die Reste habe ich schon abgekratzt...
goldenseventies
Stammgast
#1898 erstellt: 12. Aug 2007, 19:45
Weiß keiner etwas zu den Boxen?
Im Netz kann ich gar nichts finden. Habe außerdem gerade festgestellt, daß 9" Sicken recht schwer aufzutreiben sind.
Hat da jemand einen Tip?
Stormbringer667
Gesperrt
#1899 erstellt: 12. Aug 2007, 19:49
Schon mal versucht,den TT auszubauen und den Chassishersteller zu identifizieren? Diese Bauform mit den 4 "Mini-Öhrchen" ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen.
goldenseventies
Stammgast
#1900 erstellt: 12. Aug 2007, 19:58
Habe ihn schon ausgebaut; steht leider nix drauf. Habe die Boxen zusammen mit ´nem Braun CEV 520 gekauft. Der hat damals 2500 Mark gekostet. Die Boxen wurden dazu gekauft, sollten also Anno 1975 nicht gerade Schrott gewesen sein.
andisharp
Hat sich gelöscht
#1901 erstellt: 12. Aug 2007, 20:00
Wenn du keine 9" Sicken findest, nimm etwas größere und kürze sie entsprechend. Das sollte funzen, wenn man sorgfältig klebt
goldenseventies
Stammgast
#1902 erstellt: 12. Aug 2007, 20:04
Das Problem ist das Innenmaß. 10" ist leider innen 1cm zu groß. Habe gerade auf einer holländischen Seite 9" Sicken für Saba gefunden. Scheint der einzige Hersteller für 9" Bässe gewesen zu sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread
Curd am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  5 Beiträge
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?"
isegal-niemand am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  2 Beiträge
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel
CyberSeb am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  154 Beiträge
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert?
portus67 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  14 Beiträge
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert?
the_korn am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  6 Beiträge
Der Preisbarometer-Thread
Friedensreich am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  84 Beiträge
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert
<<Chris>> am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  3 Beiträge
Erzielte Auktionspreise auf Ebay !
wuahhwuahh am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2008  –  50 Beiträge
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread
hifibrötchen am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  68 Beiträge
HiFi 1984-87 Thread
Stullen-Andy am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.337