HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Australis
Stammgast |
#7544 erstellt: 03. Dez 2010, 23:42 | |
"soooo viel" bedeutet in dem Fall, daß ich für einen gerade-mal-so Mittelklasse-Verstärker höchstens(!) 70 Euro hinlege, und das auch nur, wenn der von bestimmten Marken ist (Herrmann im Karton ist zum Glück eine davon). Bei einem vergleichbaren Gerät von Sony oder Technics würde ich noch nichtmal 50 bezahlen und bei Kaufhausmarken würde ich von Geräten in dieser Leistungsklasse sogar ganz die Finger lassen. Naja, und "kein Verschleiss" ist so auch nicht ganz richtig, denn die Elkos können sehr wohl verschleißen, bzw. altern... Edit: der hat neu so um die 400DM gekostet... [Beitrag von Australis am 03. Dez 2010, 23:45 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#7545 erstellt: 03. Dez 2010, 23:52 | |
Oh doch, glaube einem alten Mann. Bei 500 Mark war man schon in der soliden Mittelklasse mit mehrfacher Leistung angekommen. Die LIstenpreise wurden bei den großen Ketten mindestens um 40% unterboten. |
||
|
||
_ES_
Administrator |
#7546 erstellt: 03. Dez 2010, 23:52 | |
Kein Thema- was mich aber PERSÖNLICH interessieren würde, wäre das "Warum" . Denn nochmal : Was kriegst Du für 65 Euro HEUTE neu ? Doch keinen Verstärker dieser Art.. Jeder Marken-Hersteller, dessen Portfolio fängt bestenfalls bei 250 Euro an. Warum also wären diese 65 Euro maximalst angemessen, mit welcher schlüssigen Begründung? Ich wills wirklich nur wissen, weil ich es faszinierend finde, wie manche auf den Preis kommen, den sie maximal zu zahlen bereit wären. [Beitrag von _ES_ am 03. Dez 2010, 23:53 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#7547 erstellt: 03. Dez 2010, 23:57 | |
Weil das Ding 25 Jahre alt ist. Oder zahlst du den halben Neupreis für einen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen? |
||
Sankenpi
Gesperrt |
#7548 erstellt: 04. Dez 2010, 00:00 | |
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für gealterte und spürbar nachlassende Caps? Gegen Null. Und warum sollte ein Sony zwingend schlechter sein als ein HK? Einen AU555 von Sansui - in gutem Zustand - wirst Du nicht für das Geld bekommen. Und gegen den würde ich keinen HK setzen wollen. [Beitrag von Sankenpi am 04. Dez 2010, 00:07 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
#7549 erstellt: 04. Dez 2010, 00:05 | |
Das ist doch das, was ich ansprach.. Ein 20 jahre altes Auto (Die PM-Reihe mit 9 am Anfang ist erst in den 90ern erschienen) dürfte verschleissmässig ganz anders daherkommen, als eine elektronische Komponente. Sowieso, was das Alter betrifft, begeben wir uns auf ganz dünnem Eis. Sogenannte "Vintage-Produkte" erzielen auch 30,40 Jahre nach ihrem Erscheinen teilweise Preise, die nicht selten über ihren Neupreis liegen. Von daher greift die Wagen-Sache imho überhaupt nicht. |
||
Australis
Stammgast |
#7550 erstellt: 04. Dez 2010, 00:11 | |
Das ist richtig. Für 65 € gibt es neu allerhöchstens einen DVD-Player... Aber: Auch wenn so ein Verstärker keinem mechanischem Verschleiß unterliegt, so unterliegt er trotzdem einem Alterungsprozess. Bau einfach mal einen x-beliebigen Elko aus dem Amp aus und meß den mal durch: ich könnte meinen Ar*** verwetten, daß der nicht mehr die ursprünglichen Meßwerte aufzeigt. Je nachdem, wie mehr oder weniger der Amp in seinem bisherigen Leben durch Dezibel-Orgien gefoltert wurde, können die Meßwerte der Elkos sogar erheblich vom Sollwert abweichen. Dazu kommt noch der Zustand der Potis und Schalter, wobei die sich in aller Regel durch reinigen wieder in den Griff bekommen lassen... Also von daher ist auch ein Verstärker dem Alterungsprozess und Verschleiß unterworfen. Und ich kaufe ja auch kein 30 Jahre altes Auto zum Preis eines Neuwagen- auch wenn der noch da steht wie neu... |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#7551 erstellt: 04. Dez 2010, 00:13 | |
Das hier ist aber kein Vintage-Gerät, es ist ein einfacher alter Konfirmandenverstärker. Ein gesuchter Klassiker wird daraus in 100 Jahren nicht. |
||
_ES_
Administrator |
#7552 erstellt: 04. Dez 2010, 00:17 | |
Tun wir hier bei uns nahezu wöchentlich. Wobei jene Elkos aus Gerätschaften stammen, die WIRKLICH Leistung erbringen müssen und nicht in der glücklichen Lage eines Amps sind..
Aha, wir kommen der Sache schon näher- es ist also eine rein subjektive Sache, was den Preis betrifft. Danke, mehr wollte ich auch nicht hören.. EDIT: Der Listenpreis des PM635 betrug umgrechnet 275 euro- knappe 25% davon halte ich als Gebrauchtpreis für mehr als legitim. [Beitrag von _ES_ am 04. Dez 2010, 00:23 bearbeitet] |
||
Australis
Stammgast |
#7553 erstellt: 04. Dez 2010, 00:30 | |
Naja, als subjektiv würde ich das nicht bezeichnen, sondern viel eher eine Frage von "was kostet mich das Gerät oder ein qualitativ und leistungsmäßig ähnliches woanders?" Also landen wir wieder in der Bucht, und da liegen die Verstärker in dieser "Kampfklasse" so zwischen 50 und 70 Euro... |
||
_ES_
Administrator |
#7554 erstellt: 04. Dez 2010, 00:33 | |
Hihi, und wie wird das beurteilt, wenn es sich wie hier um gebrauchte Artikel handelt? Richtig.. |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7555 erstellt: 04. Dez 2010, 09:44 | |
Guten morgen Denke auch das der Preis schon sehr gut ist Werde mir den HK PM635i heute mal genauer anschauen gehen. Hab irgendwie einen fable für diese alten Geräte entwickelt. Sehen besser aus und sind nicht so empfindlich und haben zudem auch mehr Leistung. Gruß Ralf |
||
Australis
Stammgast |
#7556 erstellt: 04. Dez 2010, 09:51 | |
Wie gesagt: Ich finde, der Preis ist Ok, aber nich unbedingt sehr gut |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7557 erstellt: 04. Dez 2010, 16:51 | |
andisharp
Hat sich gelöscht |
#7558 erstellt: 04. Dez 2010, 17:44 | |
Das ist ein OEM-Produkt aus Korea und nur gelabelt. Die Front ist sicher aus Alu und nicht aus Edelstahl. |
||
Australis
Stammgast |
#7559 erstellt: 04. Dez 2010, 17:48 | |
Sieht aus wie ein umgelabelter Sony aus den späten 70ern... |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
#7560 erstellt: 04. Dez 2010, 18:09 | |
Hallo, FREY , EAGLE , Music Hall , von Scott ? Sensation ach selber wollte ich doch auch was Ein Bang & Olufsen Beogram CD X wäre für welchen fairen Kurs abgebbar? [Beitrag von Curd am 04. Dez 2010, 18:12 bearbeitet] |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7561 erstellt: 04. Dez 2010, 18:22 | |
Hallo Ist von Eagle International Wembley England. Hab die Original Rechnung aus 1979 Front ist 100prozent Edelstahl,da kannste mit nem LKW drüberfahrn. Gruß Ralf |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7562 erstellt: 04. Dez 2010, 19:28 | |
Hallo Wer weiß was ich da gekauft habe Sieht genau so aus wie der Frey Macht aber einen sehr guten Eindruck und Hochwertig Gruß Ralf |
||
Sankenpi
Gesperrt |
#7563 erstellt: 05. Dez 2010, 00:41 | |
Edelstahl ist das nie und nimmer. Wie schon gesagt wurde: es ist Alu - definitiv. |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7564 erstellt: 05. Dez 2010, 09:03 | |
Guten morgen allseits Egal ob Alu oder Edelstahl. Sieht gut aus und wird heute angeschlossen. Gruß Ralf |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7565 erstellt: 05. Dez 2010, 12:41 | |
Hi Ho Hab ihn mal aufgemacht,war von innen schön sauber Seilzug gut gespannt und alles lief ohne Probleme. Wieder zugemacht und angeschlossen. Hat einen schönen sauberen und meiner Meinung nach warmen Klang. Gruß Ralf |
||
Zulu110
Inventar |
#7566 erstellt: 06. Dez 2010, 17:38 | |
Ich habe male ne Frage zu zwei Sony Komponenten die ich die Tage gerne verkaufen wollte. Daher bräuchte ich mal eine Einschätzung. Was meint ihr was ein SEQ-333ES mit vollen Zubehör (Messmikro, Fernbedienung, Anleitung) in sehr gutem Zustand in diesen Tagen in der Bucht wohl noch bringen könnte? Gleiches gilt für einen CDP-227ESD in sehr guten Zustand. Auch hier muss ich meine Sammlung ein wenig verkleinern, da ich diese Woche wieder 3 neue Player bekomme. Hier habe ich leider keine originale FB aber die BDA dabei. Ich habe gesehen, dass ende Oktober ein SEQ-333ES ohne Zubehör für 200€ verkauft wurde. Ich denke dann sollte für meinen jetzt im Moment doch bestimmt 250€ drin sein - zumal er ja auch nicht gerade jede Woche zu bekommen ist. Der CDP-227ESD geht ja meist auch immer für jenseits der 100€ weg. Grüße, Marcel |
||
Australis
Stammgast |
#7567 erstellt: 06. Dez 2010, 18:42 | |
Hi Marcel, vielleicht helfen dir ja die beiden Links unten weiter. Die Seiten sind zwar auf holländisch, aber trotzdem zu verstehen http://audioidiots.com/merk.apparaat.php?apparaatID=187 http://audioidiots.com/merk.apparaat.php?apparaatID=178 |
||
Zulu110
Inventar |
#7568 erstellt: 06. Dez 2010, 19:02 | |
Alles klar, danke für die Links Ich denke mal das kommt schon ganz gut hin. Wobei sich die Höhe des Preises da wohl auch an der Vollständigkeit des Zubehörs orientiert. Ich glaube ich werde es aber wohl wie immer einfach mal ab einem Euro laufen lassen. In der letzten Zeit habe ich damit ausgesprochen gute Ergebnisse erziehlt. Ich erhoffe mir ja so für den SEQ-333ES etwa 200-250€ und für den CDP-227ESD 100-140€. Ich denke das sollte dann drin sein Gruß, Marcel |
||
Australis
Stammgast |
#7569 erstellt: 06. Dez 2010, 20:08 | |
Nix zu danken. Wenn Du die Auktionen gut und ansprechend gestaltest, sollte das auch kein Thema sein, zumindest so Fensterkreuz-mal-Auge in die Preisregionen zu kommen.... |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7570 erstellt: 08. Dez 2010, 15:17 | |
Hallo Bin an einem Jamaha AX 730 dran. Im Netz sind die Aussagen sehr Unterschiedlich. Von Hop bis Top.Wer kennt das Gerät und kann mir einen Tip geben über; Qualität Kaufpreis Der Verstärker soll technisch ok.sein und äusserlich leichte Kratzer haben. Gruß Ralf |
||
stallion007
Stammgast |
#7571 erstellt: 08. Dez 2010, 17:36 | |
Der Yamaha AX730 ist sicher kein schlechtes Gerät, aber auch nichts besonderes. Man muss natürlich auch sehen das er inzwischen auch um die 20 Jahre alt ist und für Komfort-Freunde keine Fernbedienung vorhanden ist. Kaufpreis von Privat: ich würde sagen ,nicht mehr als 120€ |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7572 erstellt: 09. Dez 2010, 15:28 | |
Hallo Vielen Dank für die Antwort. Mal schauen zu welchem Preis er ihn abgibt. Gruß Ralf |
||
Fhtagn!
Inventar |
#7573 erstellt: 10. Dez 2010, 07:45 | |
Der Yamaha AX-730 ist ein klanglich sehr guter Amp, der auch über einen durchaus brauchbaren Phonoteil (mit MC) verfügt. Optik und Haptik sind gut, Leistung hat er auch reichlich. 150€ wären auch noch angebracht. MfG Haakon |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7574 erstellt: 11. Dez 2010, 18:06 | |
Hallo Hab ihn für 50 Euro bekommen. Konnte es kaum glauben,top von außen und klanglich wirklich sehr gut.Der Verkäufer hat sich für nen Sony entschieden und brauchte ihn nicht mehr. Aber mächtig schwer ist er.Und Pouwer ohne Ende.Keine Fernbedienung.Ist aber nicht so schlimm. Gruß Ralf |
||
Australis
Stammgast |
#7575 erstellt: 11. Dez 2010, 21:40 | |
Na dann herzlichen Glückwunsch zu dem Schnapp Zu dem Preis bekommt man diese Geräte normalerweise nur in defektem Zustand- wenn überhaupt. |
||
stallion007
Stammgast |
#7576 erstellt: 11. Dez 2010, 23:57 | |
Da kann man wirklich nur gratulieren!!! |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7577 erstellt: 12. Dez 2010, 10:56 | |
Hallo Bin gestern um 20Uhr in mein umgebautes Dachgeschoss gegangen,Musik an,hinlegen,entspannen und was soll ich sagen heut morgen wieder heruntergekommen. Jetzt darf ich nix mehr kaufen.Befehl von oben. Naja ist ja bald Weihnachten Gruß an alle. Ralf |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#7578 erstellt: 12. Dez 2010, 11:46 | |
auch auf die Gefahr hin, dass mir keiner recht helfen kann.......weiß irgendjemand was diese Vollmagnetostaten realistisch erziehlen könnten? Ich habe ausser meinen Eigenen in schwarz noch kein Pärchen auf dem Gebrauchtmarkt gefunden. Bei audio-markt steht allerdings seit Jahren ein gebraucht-neues Paar für über 3K herum Ach ja Bezeichnung EMinent LFT-III ich habe sie schon anderorts vorgestellt......weg sollen Sie auch nicht, ich hätte nur mal gern die fachliche Einschätzung [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 12. Dez 2010, 11:51 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
#7579 erstellt: 12. Dez 2010, 13:08 | |
Hi, NEU gibts sowas in exzellenter Qualität "Made in Germany" für den aufgerufenen Gebrauchtpreis. Da wohl keinerlei Infos vorhanden sind und wohl auch kein "Ruf" in dem Sinne existiert, würde ich je nach Zustand einen mittleren dreistelligen Preis anpeilen, der allerdings auch zu hoch gegriffen sein kann. Harry |
||
achim96
Inventar |
#7580 erstellt: 16. Dez 2010, 01:14 | |
@ Monkey_D._Ruffy ein paar EL 63 in schrottreifem zustand würde ich den teilen immer vorziehen! "der liebhaber" ist wohl gerade im urlaub. dann lieber ein paar magies mg 1a und die bekommt man schon für 500 |
||
-Fabio-
Inventar |
#7581 erstellt: 16. Dez 2010, 14:03 | |
Hallo, ich habe eine Frage. Da ich ja nun die Magnat Transpuls MP-X-088 aufbaue, mir allerdings noch ein paar Chassis fehlen wollte ich mal hier nachfragen. Die Mitteltonkalotten habe ich hier und Tief- Mitteltöner und Tieftöner kann ich bekommen. Das Problem wäre dann der Hochtöner. Diesen habe ich noch nie in der Bucht gesehen. Es handelt sich dabei um einen Plasmahochtöner und zwar den MP-02. Weiß jemand was man dafür ausgeben kann/muss? Ich denke mal günstig wird man da sicher leider nicht davon kommen. Viele Grüße, Fabio |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#7582 erstellt: 16. Dez 2010, 14:33 | |
Hallo Fabio, Die Plasma HT`s sind in der Tat nicht billig und gehen im Schnitt für ca. nen Tausender pro Paar im guten Zustand weg. Das Prob bei den Teilen ist, dass da ein Typ von HF Transistor verbaut ist, den es nicht mehr gibt - also sind die Teile - wenn defekt - praktisch nicht mehr reparabel. Es gibt in der Bucht hin und Wieder nen Anbieter der für vergleichsweise schmales Geld einen Plasmahochtönerbausatz anbietet und wenn du handwerklich etwas geschickt bist könntest du die MP-02 Gehäuse mit ihrer typischen "Teesiebkammer" nachbauen. Ich selbst hatte auchschon ein Paar Plasmas, aber du kannst mir glauben dass diese Art von Super HT`s ne wartungsintensive Geschichte ist. Greeetz Chris |
||
-Fabio-
Inventar |
#7583 erstellt: 16. Dez 2010, 15:34 | |
Hallo, erstmal vielen Dank für die Auskunft:) Ich werde wohl nach den originalen Hochtönern Ausschau halten, da es mir als Fan und Sammler der alten Magnats sehr wichtig ist, dass die wirklich absolut original sind:) Ich werde mal schauen ob ich das Geld zusammen bekomme und zuschlagen kann. Es ist natürlich schade, dass es keine Ersatztransistoren gibt. Bei mir würden die Hochtöner aber auch nicht übermäßig beansprucht, sondern ich werde den MHTL28M (Hochtonkalotte) als Hochtöner verwenden und den Plasmahochtöner nur für besondere Anlässe verwenden. So wird der, denke ich mal, auch etwas halten:) |
||
Akeco
Stammgast |
#7584 erstellt: 16. Dez 2010, 15:40 | |
Passt irgendwie nicht zusammen, oder? |
||
-Fabio-
Inventar |
#7585 erstellt: 16. Dez 2010, 15:58 | |
Ach, das hätte ich besser Ausdrücken können:D Ich meine, dass der Plasmahochtöner auf alle Fälle vorhanden sein soll, aber damit er nicht so starkem Verscheiß unterliegt werde ich Ersatzweise zum normalem Hören den MHTL28M in ein Gehäuse bauen was oben in den Lauprecher passt und diesen anschließen. Der eigentliche Lautsprecher, also di MP-X-088, sollen dabei nicht verändert werden und der Plasmahochtöner soll auch problemlos angeschlossen werden können. |
||
Hüb'
Moderator |
#7586 erstellt: 16. Dez 2010, 16:16 | |
Bitte zurück zum Thema. Danke! |
||
-Fabio-
Inventar |
#7587 erstellt: 16. Dez 2010, 16:20 | |
Kein Problem:) Musste ja nur kurz etwas klar gestellt werden. Also um zurück zum Thema zu kommen: Bald steht ja sozusagen ein Großverkauf bei mir an. Bei meinem Hitachi-Receiver wurde mir hier ja schon geholfen. Ich bin noch bei einem anderem Gerät etwas unsicher: Ein Braun A2. Dieser hat nämlich ein kleines Problem. Manchmal schaltet er nicht ordentlich ein und wenn er einer stärkere Erschütterung während des eingeschaltetem Zustand ausgesetzt wird hört man aus den Lautsprechern ein "Däääng" und dann schaltet er ab. Es geht hier nicht um die Problembehebung, sondern nur darum, was man trotz dieses Defektes noch verlangen kann. Wenn er an ist sind alle Funktionen einwandfrei. |
||
Cogan_bc
Inventar |
#7588 erstellt: 16. Dez 2010, 17:09 | |
Man haut da nicht mit dem Hammer drauf Ist echt schwer preismässig einzuschätzen weil die Ursache nicht bekannt ist, aber vielleicht kennt sich ja einer hier aus und kann das etwas einnorden. |
||
zweiflo
Ist häufiger hier |
#7589 erstellt: 18. Dez 2010, 14:30 | |
mahlzeit, mir wurde eben ein Packet Angeboten, bestehend aus NAD 6000 Tapedeck (mit kleinen Schönheitsfehlern aber funktionsfähig) und einem paar Klein & Hummel telewatt TL-3 Studio Tröten. Was kann man für das Paket noch zahlen, und lohnen sich die LS für den Betrieb an einem Onkyo A7055. Das Tapedeck werde ich wohl so oder so mitnehmen, ein NAD Tape fehlt mir noch in der Sammlung. Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Flo |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#7590 erstellt: 18. Dez 2010, 15:54 | |
Hallo, kann mir jemand sagen was ein Thorens 226 mit einem TP16 Arm wert ist? Haube ist leider gebrochen, sonstiger optischer Zustand schön. Gruss DIeter |
||
Lukas1986
Stammgast |
#7591 erstellt: 18. Dez 2010, 20:58 | |
Hey =) heut glaub ich hab ich einen riesen schnapper auf dem Trödel gemacht =) Hab einen Harman Kardon HK 6900 in Champanger gekauft. Ist in einem super Zustand. Kann mir jemand sagen was dieser Bolide so kosten könnt? Dank schonmal |
||
_ES_
Administrator |
#7592 erstellt: 18. Dez 2010, 21:00 | |
Hi, Min 300, unter dem habe ich noch kein 6900er weggehen sehen. Schönes Gerät, auch wenn er mit 21 Lenzen noch nicht ganz ein Klassiker ist.. [Beitrag von _ES_ am 18. Dez 2010, 21:02 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
#7593 erstellt: 18. Dez 2010, 21:06 | |
Sind in beiden Armbrettern Bohrungen? Die kaputte Haube ist etwas störend, wenn sonst alles top ist wirst du wohl zwischen 900-1100€ bekommen können. |
||
Lukas1986
Stammgast |
#7594 erstellt: 18. Dez 2010, 21:10 | |
Vielen Dank =) ohh dacht er sei schon ein Klassiker. Aber für einen youngtimer kann man ja auch mal antworten ;-) Nein scherz, nochmals vielen dank dir. Das verschönert mir den Abend gerad ein wenig =) |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge |
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge |
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge |
Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge |
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195