HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Schwergewicht
Inventar |
16:59
![]() |
#7037
erstellt: 23. Mai 2010, |
Hallo, die Dual CL 720 sollten in dem Zustand bei Ebay im Sofortkauf schon um die 120,-- Euro bringen. Für mich gehören sie allerdings zu den klanglich allerbesten Boxen ihrer Größenklasse und ich würde sie so schnell nicht abgeben. ![]() |
||
TomBe*
Inventar |
17:23
![]() |
#7038
erstellt: 23. Mai 2010, |
|
||
-Fabio-
Inventar |
19:10
![]() |
#7039
erstellt: 23. Mai 2010, |
Hallo, vielen dank für die Einschätzung. Klanglich sind die mir auch schon äußerst positiv aufgefallen. Besser als die Braun LS130 (rein subjektiv) ![]() Ich brauchte die Einschätzung auch nur um den ungefähren Wert zu wissen, damit ich mir wirklich absolut sicher bin, dass sie die 35€ Wert waren;) |
||
TomBe*
Inventar |
21:18
![]() |
#7040
erstellt: 23. Mai 2010, |
Haste gut geschnappt ![]() |
||
borowka
Stammgast |
12:54
![]() |
#7041
erstellt: 24. Mai 2010, |
kennt wirklich niemand sintron? ![]() |
||
e28525e
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#7042
erstellt: 24. Mai 2010, |
hi@all, habe den Kenwood-Amp KM 991 angeboten bekommen. Gefällt mir ganz gut und wenn das Ganze am Ende fernbedinbar ist - perfekt. Soll 150 Euro kosten und ist etwas jünger, aber vielleicht kann trotzdem jemand was dazu sagen. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
16:39
![]() |
#7043
erstellt: 25. Mai 2010, |
Hallo, ich bin es wieder. Leider konnte ich bei meiner Suche nicht viele Informationen finden. Ich möchte ein paar meiner Sachen verkaufen, da es hier langsam eng wird. Da wären: Heco SM525 -An der Oberseite ein paar Kratzer und Rückseite leider mit starken Gebrauchsspuren. -neue Sicken Uher W130 -leichte Kratzer an den Seiten -Gitter voll in Ordnung RFT Hifi 50 Quadro Effekt -Holzgehäuse mit Kratzern, aber leicht weg zu bekommen. -bisschen Dreck auf den Potis Alles technisch in gutem Zustand und funktionsfähig. Wüsste jemand was ich für die jeweiligen Sachen in etwas verlangen kann? |
||
lyticale
Inventar |
17:45
![]() |
#7044
erstellt: 25. Mai 2010, |
@Fabio Ich habe vor 1 1/2 Jahren für meine nahezu perfekten CL 720 179 Euro im Sofortkauf bekommen - ein Tscheche hatte sie ersteigert. Mit erstklassigen Fotos hast du vielleicht genausoviel Glück. Ich konnte mich mit dem Sound allerdings gar nicht anfreunden, daher durften sie auch gehen ... |
||
sound_of_peace
Inventar |
19:40
![]() |
#7045
erstellt: 25. Mai 2010, |
![]() ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
19:59
![]() |
#7046
erstellt: 25. Mai 2010, |
Bei dem RFT lief es wohl nicht so gut. Meiner hat mich damals mehr als das doppelte gekostet. Der ist aber wirklich recht nett der kleine ![]() |
||
[xero]
Neuling |
07:57
![]() |
#7047
erstellt: 26. Mai 2010, |
Hallo, mir wurden folgende Geräte von Bekannten angeboten: ein Marantz PM700AV und ein Marantz CD-75 (kein MKII oder SE) Zum Zustand: Der CD-Player hat jedoch einen defekt, das Zahnrad für die Schublade ist fast komplett zerbrochen. Jedenfalls geht sie nur noch ca. 5mm auf und danach muss man sie vorsichtig mit der Hand rausziehen. Aber wenn die CD einmal drin ist, funktioniert er einwandfrei. Der Verstärker ist zu 100% ok. keine Kratzer Ich wollte mich desswegen hier mal erkundigen, wie viel die beiden Geräte noch wert sind und was ein realistischer Preis wäre. Danke |
||
Freakyfreez
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#7048
erstellt: 26. Mai 2010, |
hallihallo, mir wurde der Plattenspieler Sony PS-10F angeboten. Auf den Bildern ist der Zustand sehr gut bis perfekt. Laut Verkäufer funtkioniert das Teil. Was meint ihr, wieviel sollte ich dafür maximal bezahlen? |
||
sound_of_peace
Inventar |
16:54
![]() |
#7049
erstellt: 26. Mai 2010, |
Hey Leute, mit wieviel habe ich bei sowas noch circa zu rechnen? (funktionsfähig) ![]() ![]() |
||
Lord-Senfgurke
Inventar |
20:20
![]() |
#7050
erstellt: 26. Mai 2010, |
Hi, Ich wollte euch mal fragen was ein Dual CS 741 Q im absoluten Sammlerzustand mit frischer Nadel (2 Tage alt) noch ca. wert ist bzw. was ich hier im Forum dafür verlangen könnte? Ich habe erst überlegt den Dreher zu behalten, halte dies aber für Perlen vor die Säue geworfen da ich nicht mal eine Schallplatte besitze und ich denke das ich auch kaum bis gar nicht von Platte höre werde. Der Dreher ist in diesem Schwarz/Grau und wirklich im Sammlerzustand, die Haube hat minimale Gebrauchsspuren wenn man diese überhaupt so nennen kann. Montiert ist das original Abnehmersystem mit einer Shure Nadel, die wie gesagt nagelneu ist. Einziges Manko die Knöpfe sind etwas schwergängig und sollten denke ich mal geölt werden, der Dreher ist Baujahr 1981 die original Anleitung ist vorhanden. Danke für eure Tipps schon mal. ![]() Beste Grüße Philipp |
||
-burni-
Stammgast |
09:59
![]() |
#7051
erstellt: 30. Mai 2010, |
Was wäre denn noch ein KS Digital D-12 Reciever noch wert? |
||
borowka
Stammgast |
10:53
![]() |
#7052
erstellt: 30. Mai 2010, |
ks-d12? ich weiß leider nicht was der wert ist, selber besitze ich einen asc-3200 der baugleich mit dem v-32 von ks ist die geräte von ks sind sehr beeindruckend besonders die fertigungsqualität die endstufe für meinen vorverstärker hat vor 3 tagen 200,- in der bucht erzielt,die war allerdings auch defekt, in gutem funktionsfähigem zustand sind vor und endstufe v32 und v? für über 1500,- vor kurzem in der bucht verkauft worden ich würde,wenn du den receiver in die bucht wirfst nicht mit 1,- euro beginnen da ks in der bucht nicht so bekannt ist, konsumer-krempel a la marantz,technics,nad, bringt da meistens mehr ![]() der hat sich bestimmt geärgert ich würde den eher über ebay-kleinanzeigen verkaufen da findet sich bestimmt ein liebhaber,meine altec lansing 305 sind in der bucht für 133,- weg,bei ebay-kleinbazeigen habe ich 300,- bekommen |
||
-burni-
Stammgast |
14:35
![]() |
#7053
erstellt: 30. Mai 2010, |
Dies ist ein Reciever von KS, ich möchte den Reciever kaufen, ist denn ein Preis von 100 Euro dafür angemessen? |
||
TomBe*
Inventar |
15:00
![]() |
#7054
erstellt: 30. Mai 2010, |
Lt. Hifi-Wiki Ungefährer Handelspreis 2800 DM (Herstellerangabe 2.400 DM) (1978) Konnte leider keine Bilder finden, scheint aber ein interessantes Gerät zu sein. Mein Tip: Kaufen |
||
hifijc
Inventar |
15:48
![]() |
#7055
erstellt: 30. Mai 2010, |
Umbedingt Kaufen das sind Spitzen Geräte!!! ![]() [Beitrag von _ES_ am 30. Mai 2010, 15:59 bearbeitet] |
||
Lukas1986
Stammgast |
12:30
![]() |
#7056
erstellt: 31. Mai 2010, |
Hey leut, was sind Revox Forum B MK IV wert? hab sie billig bekommen ![]() |
||
showtime25
Inventar |
07:15
![]() |
#7057
erstellt: 01. Jun 2010, |
Hallo. Sicken bei den Revox o.k.? |
||
Lukas1986
Stammgast |
17:13
![]() |
#7058
erstellt: 01. Jun 2010, |
Natürlich ![]() |
||
achim96
Inventar |
18:43
![]() |
#7059
erstellt: 03. Jun 2010, |
ich habe heute ein paar Braun L60/4, denke mal es ist nussbaumfurnier erstanden. technisch top optisch aufarbeitungswürdig, furnier etliche kratzer ein frontgitter eingedellt welches ich hoffentlich wieder hinbekomme. hat jemand eine idee welchen wert die haben oder haben könnten? besonders freuen würde ich mich auf eine antwort vom "schwergewicht" ![]() [Beitrag von achim96 am 03. Jun 2010, 18:44 bearbeitet] |
||
Schwergewicht
Inventar |
06:21
![]() |
#7060
erstellt: 04. Jun 2010, |
Hallo achim96, wenn man schon mal direkt angesprochen wird, sollte man sich auch melden, ![]() Was ich so am Rande mitbekommen habe ist, dass die L 60-4 (aus 65) sehr/extrem selten angeboten werden und trotzdem keinen hohen Preis bei Ebay erziehlen, sonst wäre dies "hängen geblieben". Ich glaube nicht, dass Du für Deine auch nicht besonders gut erhaltenen L 60-4 mehr als 40,-- - 50,-- Euro bekommen würdest und wahrscheinlich brauchte es dafür auch noch das schraubbare Fußgestell. Leider kann ich Dir also keine großen preislichen Hoffnungen machen, lasse mich aber in diesem Fall natürlich gerne von einem Mituser, der die L 60-4 besser "beobachtet hat", auch in Deinem Sinne eines Besseren belehren. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 04. Jun 2010, 06:37 bearbeitet] |
||
achim96
Inventar |
10:12
![]() |
#7061
erstellt: 04. Jun 2010, |
hallo schwergewicht, danke für deine antwort. ![]() primär geht´s mir nicht um den preis, ich finde nichts im net und da bist du mir eingefallen mit deinem sooo grossen wissensschatz. die klingen so "röhrig" das ich mich frage ob sich das aufarbeiten für mich lohnt um sie bei mir noch verweilen zu lassen, wenn es mein mädchen erlaubt oder ich sie unbehandelt weitergebe. wenn du magst habe ich noch eine fleissaufgabe, nordmende verstärker pa 7060 mit systemfb, nordmende tuner tu 7000 beide in topzustand mit bda und nordmende dreher rp 7000 wobei dieser für mich plastikmüll ist und ich den gegen portoerstattung abgebe. |
||
Schwergewicht
Inventar |
13:54
![]() |
#7062
erstellt: 04. Jun 2010, |
Hallo achim96, wenn Dir die Braun klanglich gefallen behalte sie. ![]() Ich habe früher auch einiges an älteren Braun Boxen vor 1968 gehört, das es aber teilweise 40 Jahre her ist, könnte ich Dir nicht mehr sagen, um welche Modelle es sich handelte und wie sie geklungen haben. Was ich noch sehr gut weiß ist, als die L 450/2 mit Kalottenhochtöner 1968 auf den Markt kamen, konnte ich sie im Vergleich zu einem Teil des restlichen Braun Lautsprecher Programms (ohne Kalottenhochtöner) im Fachgeschäft hören/vergleichen und da rissen mich einfach nur die L 450/2 klanglich vom Hocker, da fielen die anderen Braun ohne Kalotte einfach ab. Ich habe diese L 450/2 1969 dann auch neu erworben. Etwas später dann zusätzlich die L 710. Erst mit Boxen wie L450/2 und L 710 nahm Braun m.M.n. die klangliche Spitzenstellung innerhalb seiner Preisklassen ein. Also im Klartext, mich würden keine Braun Boxen vor 1968 reizen, wenn sie Dir klanglich gefallen ist es natürlich absolut i.O.. Den Nordmende Plattenspieler und Verstärker aus der Thomson Ära würde ich je mit ca. 20,-- Euro ansetzen und den Tuner geschenkt dazugeben, aber Thomson ist ja nicht meine/unsere "Klassiker-Baustelle". ![]() ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
21:29
![]() |
#7063
erstellt: 04. Jun 2010, |
Bilder von den Brauns bitte! |
||
achim96
Inventar |
08:59
![]() |
#7064
erstellt: 05. Jun 2010, |
hier bildchen, aber immer dran denken ich bin musikhörer kein photograf! ![]() ![]() ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
09:52
![]() |
#7065
erstellt: 05. Jun 2010, |
Hallo achim96, ganz so schlimm sieht es auf den Fotos doch gar nicht aus, 2 x vernünftig mit Renuwell drüber und die Boxen sind praktisch so gut wie wohnzimmertauglich. ![]() ![]() |
||
achim96
Inventar |
15:12
![]() |
#7066
erstellt: 05. Jun 2010, |
hallo schwergewicht, da hast du nicht ganz unrecht, aber auf ca 25 qm sich den platz teilen müssen mit 5 paaren ls die auch teilweise üppige abmessungen haben macht schon arge probleme ( "das kleinste problem ist die die beste frau der welt"). ![]() ps auch nochmal danke für deine einschätzung der nordmende geschichte ![]() |
||
hirschharry
Stammgast |
12:28
![]() |
#7067
erstellt: 06. Jun 2010, |
Hallo Leute, ich würde gerne wissen, was noch mein Pioneer CT-S 99 WR Kassetendeck wert ist! Leider habe ich im Netz wenig Informationen dazu gefunden, wäre toll, wenn Ihr mir noch evtl. eurer Wissen zukommen lassen könntet. Optisch ist es in einem 2+ bis 2 und technisch funktioniert es auch tadellos. Wäre toll, wenn ihr euch schnell melden könntet!;) Lieben Gruß, Tobi |
||
Rainer_dre
Stammgast |
13:04
![]() |
#7068
erstellt: 06. Jun 2010, |
Heut ist mir beim ausmisten mein AKG Hearo 999 Audiosphere wieder in die Finger gekommen. Hab mir das Teil damals für horrendes Geld gekauft und war auch sehr begeistert vom Höreindruck. Was wäre denn so ein Hörer im perfekten Zustand mit Original BDA aber ohne Verpackung denn noch wert? Ich denk zwar nicht dass ich mich davon trenne, aber wer weiß? |
||
-burni-
Stammgast |
19:55
![]() |
#7069
erstellt: 07. Jun 2010, |
Weiß jemand was ein Akai HX-R435W Doppelkassettendeck noch Wert ist? Viel findet man zu diesem Deck ja leider nicht. Sieht noch Tip Top aus und funktionieren tuts auch wie ne eins. |
||
Sankenpi
Gesperrt |
20:38
![]() |
#7070
erstellt: 07. Jun 2010, |
Keine 10,- Doppelte waren nie in... |
||
Sankenpi
Gesperrt |
20:44
![]() |
#7071
erstellt: 07. Jun 2010, |
Das ist zwar seinerzeit das Spitzenmodell gewesen, aber letztlich nur mittelklasse. Warum sollte jemand einen Doppeldecker kaufen? Wenn Du Glück hast, wird Dir jemand evtl. zw. 15,- und 20,- dafür geben. Ich persönlich würde nie ein solches Deck kaufen. |
||
mephys
Neuling |
10:46
![]() |
#7072
erstellt: 16. Jun 2010, |
Hallo liebe Hifi-Virtuosen, Mir sind einige Geräte angeboten worden, alllerdings ohne Preisvorschlag. Habt ihr vernünftige Preisvorschläge? Vielen Dank. ![]()
Rein optisch scheinbar in einwandfreiem Zustand, lediglich bei der Endstufe soll einer der Zeiger ein wenig (ca. 1mm) hinter dem anderen herzuhinken. Funktionsfähig sollen die Geräte natürlich auch sein. Nun bitte ich euch um euer Fachwisse. Mein Dank sei euch gewiss! Grüße, Mephys |
||
sound_of_peace
Inventar |
11:28
![]() |
#7073
erstellt: 16. Jun 2010, |
Die Uher dürfte so ca 130 EURO bringen. |
||
-TMR-
Stammgast |
13:51
![]() |
#7074
erstellt: 16. Jun 2010, |
Hey, ich hab hier einen CEC BA 300 stehen, meine Fragen an euch: 1: Was sit der überhaupt noch wert? Guter Zustand, funktioniert noch einwandfrei. 2: Ich hab mir noch keinen phono vorverstärker gekauft, also ist der ba 300 ein guter plattenspieler, oder sollte ich lieber mal in der bucht nach was richtigen suchen? |
||
TomBe*
Inventar |
16:21
![]() |
#7075
erstellt: 16. Jun 2010, |
Der ![]() ![]() Vom Preis her kann ich leider nicht dazu sagen aber ich denke 200,- könnte der schon bringen ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
17:48
![]() |
#7076
erstellt: 16. Jun 2010, |
Ich denke, dass weniger als 100 Euro auch realistisch wären für den CEC. ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#7077
erstellt: 16. Jun 2010, |
Ich halte eher 50 Euro für realistisch. CEC-Dreher sind nicht gerade gesucht und hier handelt es sich um einen preiswerten Riementriebler. |
||
Shubi
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#7078
erstellt: 17. Jun 2010, |
Hey, könnt ihr mir sagen, wie viel Celestion Ditton 551 noch wert sind? Mir wurden nämlich welche angeboten und ich soll nen Preis vorschlagen. mfG |
||
achim96
Inventar |
12:13
![]() |
#7079
erstellt: 17. Jun 2010, |
hey shubi, wenn der zustand top ist und du sie für 200 euronen schnappen kannst hast du einen guten deal gemacht. |
||
Shubi
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#7080
erstellt: 17. Jun 2010, |
Dann schein ich ja einen Schnapp zu machen. Ich habe mich nämlich mit dem Verkäufer auf 150+27.80 Euro geeinigt. Die LS sehen auf den Bildern gut aus. Nur die Abdeckungen scheinen etwas mitgenommen zu sein. mfG |
||
Sankenpi
Gesperrt |
19:54
![]() |
#7081
erstellt: 17. Jun 2010, |
Kann man nichts gegen sagen. Ein Schnapp, wenn sie in Ordnung sind. Was ich Dir wünsche. Mit den LS wirst Du Spass haben. ![]() |
||
knollito
Inventar |
09:33
![]() |
#7082
erstellt: 19. Jun 2010, |
Doch! Das Unternehmen tritt sowohl als Vertrieb (u.a. Thorens, Focal, Dual, Dynavox) wie auch als Hersteller eigener Geräte (Vincent, T.A.C) auf. Letztere sind sehr empfehlenswert und weisen im Falle von Vincent einaus meiner Sicht hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Allerdings ist mir das von Dir abgebildete Gerät völlig unbekannt, daher weiß ich auch nicht, ob es von demselben Hersteller stammt. |
||
Homo_Farmer
Stammgast |
12:16
![]() |
#7083
erstellt: 20. Jun 2010, |
Hallo, Da ich gerade eine "Neuanschaffung" plane um meine Pioneer LS zu bespaßen Wollte ich wissen wie weit man bei ebay für Pioneer A-307R Verstärker + Pioneer F208RDS Tuner gehen sollte? Guter Zustand + Zubehör wie FB Alternativ hab ich noch einen in Neu OVP Der Verkäufer hat mir aber noch keinen Preis genannt Ich suchte mir den A-307R aus weil ich in einer Wohnung nicht zuviel leisung möchte (sonst nutze ich die noch) Danke schonmal P.S die neupreise für den Verstärker bei ebay halte ich aber für übertrieben ist dem so ? |
||
-Schnuffl-
Neuling |
12:50
![]() |
#7084
erstellt: 20. Jun 2010, |
Hallo zusammen, ich habe die Gelegenheit einen Wega Lab Zero Tuner kaufen zu können. Frage: Was ist so ein seltener aber eben auch alter Tuner überhaupt noch wert? ![]() Danke vorab Gruß |
||
Schwergewicht
Inventar |
14:33
![]() |
#7085
erstellt: 20. Jun 2010, |
Hallo, für den A 307 bis Du hier im Klassiker-Forum eigentlich falsch, da er ja fast ausschließlich als Neugerät angeboten wird und bei Ebay unter 229,-- Euro nicht/kaum zu bekommen ist. Den Preis halte ich für einen Einstiegsverstärker und mehr ist der 307 nicht, für absurd, dafür bekommt man gebrauchte Verstärker der Spitzenklasse. Alternativ würde ich einen der Vorgänger des 307, den klanglich absolut gleichwertigen älteren Verstärker Pioneer 301 (allerdings ohne FB) wie den hier empfehlen, ![]() er dürfte wohl die 35,-- Euro Grenze nicht überschreiten und sollte als "Spaßverstärker für Deine Pioneer absolut ausreichen. Der 208 RDS sollte auch für 25,-- Euro zu ersteigern sein. 229,-- Euro für einen zwar neuen, aber absoluten Einstiegsverstärker für Deine momentanen Bedürfnisse sind m.M.n unsinnig, da lieber etwas preiswertes und irgendwann aufrüsten. Meine Meinung dazu. ![]() |
||
achim96
Inventar |
15:25
![]() |
#7086
erstellt: 20. Jun 2010, |
hallo schnuffl, für diesen absoluten spitzentuner in wirklich gutem zustand werden preise von > 500 € erreicht. absolut selten da es nur eine miniauflage gab, ich glaube nicht mehr als 1500 stück. da selektierte bauteile ist eine ersatzteilbeschaffung schwer bis unmöglich. |
||
knollito
Inventar |
15:33
![]() |
#7087
erstellt: 20. Jun 2010, |
Wenn der wirklich in perfektem Zustand ist, je nach aktueller Nachfrage bis zu 399 Euro - zu dem Preis habe ich einen meiner Hearos vor einem Jahr verkauft. 300 Euro sollte das Gerät immer bringen. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge |
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge |
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge |
Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge |
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedRippin_Jack
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.401