HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. Letzte |nächste|
|
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
#5873 erstellt: 18. Nov 2009, 11:53 | |||||||
Als Wertanlage vielleicht. Oder zum Angeben. Musik würde ich damit nicht hören wollen. |
||||||||
Timo
Inventar |
#5874 erstellt: 18. Nov 2009, 13:25 | |||||||
ja ja, schon klar...bitte nicht alles hier zu "zugekniffen" betrachten. Bei meinen Aussagen darf sich jeder jederzeit ein "meiner Meinung nach" dazureimen. Wenn's dann besser ist. oder auch: Mir gefällt ein 124er, aber meiner Meinung nach ist das technisch nichts besonderes. Und optisch eigentlich auch nicht. Aber warum finde ich ihn dann überhaupt gut? Fragen über Fragen... |
||||||||
|
||||||||
-Fabio-
Inventar |
#5875 erstellt: 18. Nov 2009, 13:53 | |||||||
Da wir ja gerade bei Thorens sind, frage ich einfach mal nach: Wie viel ist denn ein Thorens TD-125 in top Zustand wert? Er hat den originalen Tonarm, mit dem er ausgeliefert wurde. Es ist nur ein moderneres Nadelsystem dran. [Beitrag von -Fabio- am 18. Nov 2009, 14:07 bearbeitet] |
||||||||
knollito
Inventar |
#5876 erstellt: 18. Nov 2009, 13:57 | |||||||
Vielleicht sollte man ergänzen als mobiler Monitor, der die dazu nötige Robustheit mitbrachte. Dies war die eigentliche "Innovation". |
||||||||
knollito
Inventar |
#5877 erstellt: 18. Nov 2009, 14:08 | |||||||
Nur zwei letzte Anmerkungen dazu: Was die bei Ebay erzielten Preise und ihre Aussagekraft angeht, bin ich anderer Meinung, möchte dies aber hier nicht weiter diskutieren da OT. Was das "verbrennen" von Geld anbelangt, so ist das eine Definitionsfrage. Wer bspw. 500 oder 700 Euro für die angebotene Rogers ausgibt (wenn dieser Preis erzielt werden sollte) verbrennt aus meiner Sicht Geld, weil 1. sie nicht den klanglichen Gegenwert liefert, den der Käufer durch den Erwerb eines anderen LS zu diesem Preis realisieren könnte. 2. dieselbe Klangqualität - wie zurecht geschildert - durch wesentlich günstigere LS erzielt werden könnte. Die Differenz zur aufgerufenen Summe ist für mich "verbranntes" Geld. Wie gesagt, eine Definitionsfrage. |
||||||||
Schwergewicht
Inventar |
#5878 erstellt: 18. Nov 2009, 14:51 | |||||||
Knollito, dann ist dies Deine von Dir und nur für Dich selbst festgelegte persönliche Definition, die allerdings mit der im Deutschen Sprachraum angewandten Definition des Begriffes "verbranntes Geld" vom Inhalt/der Aussage her überhaupt nichts zu tun hat. Aber o.k. mir soll es egal sein. [Beitrag von Schwergewicht am 18. Nov 2009, 14:52 bearbeitet] |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5879 erstellt: 18. Nov 2009, 15:18 | |||||||
Neu oder gebraucht? Zustand der Nadel? |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5880 erstellt: 18. Nov 2009, 15:23 | |||||||
Ein MK-nix? |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5881 erstellt: 18. Nov 2009, 17:02 | |||||||
NEU vom Händler 49€ |
||||||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
#5882 erstellt: 18. Nov 2009, 18:44 | |||||||
Gebraucht. Zustand der Nadel kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass die Nadel Musik macht. Im Zweifelsfall würde ich die Nadel also nur mitgeben. |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5883 erstellt: 18. Nov 2009, 18:47 | |||||||
Wenn du den Zustand der Nadel nicht kennst, ist das schonmal sehr schlecht. Das intakte System mit (defekter?) Nadel gibt mit Glück vllt. 5-10 Euro. |
||||||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
#5884 erstellt: 18. Nov 2009, 19:00 | |||||||
Ersteinmal Danke für die Einschätzung. Wegen fünf Euro werde ich das System sicher nicht verkaufen. Dann verschenke ich lieber das System mit zugehörigem Plattenspieler. Auch wenn das jetzt nicht der richtige Ort ist: Kann man das erwähnte System ohne Probleme in einem Onkyo CP 1116 Plattenspieler betreiben? [Beitrag von Simple_Simon am 18. Nov 2009, 19:00 bearbeitet] |
||||||||
-Fabio-
Inventar |
#5885 erstellt: 18. Nov 2009, 19:07 | |||||||
Jep |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5886 erstellt: 18. Nov 2009, 19:22 | |||||||
Hi wenn das Headshell 1/2" Systeme aufnimmt erstmal prinzipiell ja, ob's zu dem Arm und dessen Masse passt... dazu müsstest du mit Daten des Drehers auflaufen. |
||||||||
Simple_Simon
Hat sich gelöscht |
#5887 erstellt: 18. Nov 2009, 19:32 | |||||||
Eine Bedienungsanleitung zu dem Plattenspieler habe ich nicht und spontan konnte ich keine finden. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass das Auflagegewicht bei zwei oder drei Gramm Lag. Der Tonarm war angeblich ein leichter Tonarm. Ich nehme aber mal an, dass ist zu unpräzise. Ich schau deshalb mal Morgen nach ob ich nicht doch genauere Informationen zu dem Gerät finde. |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5888 erstellt: 18. Nov 2009, 19:55 | |||||||
wenn ein leichter, dann solltest du die empfohlene Nadelnachgiebigkeit mit der des Systems checken. Dann könnte dir die Bauhöhe oder das Eigengewicht ev. noch nen Streich spielen...2 oder 3 gramm? zum Platten schneiden vielleicht 0,75 -1,5 leider hab ich ausser dem hier nix an Daten (Compliance) finden können... - Stylus Grip color gray - Tonabnehmertyp: Moving Magnet - Auflagekraft: 0,75 bis 1,5 g - Übertragungsbereich: Nahezu linear von 20 Hz bis 20 kHz - Kanalausgleich: Innerhalb 2 dB - Kanalabstand: 25 dB - Ausgangsspannung: 4,7 mV RMS - Trackability :400hz-19cm/sec,1.000Hz-29cm/sec,10.000Hz - 18cm/sec at 1 gram [Beitrag von Dynacophil am 18. Nov 2009, 20:02 bearbeitet] |
||||||||
showtime25
Inventar |
#5889 erstellt: 19. Nov 2009, 11:38 | |||||||
Zur Rogers: Ihr wisst aber schon, dass KEF bei der Herstellung der Chassis einen hohen Aufwand betrieben hat? Besonders für die damalige Zeit und absolut gesehen auch. Niedrige, garantierte Abweichungen und protokollierte Meßdiagramme von jedem einzelnen Chassis etc.? Und das lange vor der PC Ära. War halt den prof. Anforderungen geschuldet. Wie wurden wohl (auch gute und teure) HiFi LS/Chassis dieser Zeit und darüber hinaus gefertigt? Jeder muß wissen, wieviel er dafür ausgeben möchte. Ein Nachfolge Produkt von Harbeth (hatten auch eine Lizenz für 3/5) liegt bei ca. 1000,- neu. Wie die in D neu gehandelt werden, weiß ich leider nicht. Der Monitor 20 von Harbeth wird wohl auch wieder von der BBC im Austausch gegen alte 3/5 genutzt. http://www.canford.c...ive-studio-grey-pair So etwas haben wir in D mit MEG (Geithain) o.ä. ja auch. |
||||||||
Compu-Doc
Inventar |
#5890 erstellt: 19. Nov 2009, 15:03 | |||||||
Hast Du Dir die Rogers einmal-im Wohnzimmer-angehört? Es waren, sind und bleiben robuste, gut verarbeitet, Mittelklasse-STUDIOnahfeldmonitore, nicht meht und nicht weniger. Wer auf den-immer noch rollenden-ROGERS~Zug aufspringen will, muss sich halt eine völlig überteuerte HIFI-Bahnkarte kaufen! |
||||||||
LouisCyphre123
Inventar |
#5891 erstellt: 19. Nov 2009, 15:05 | |||||||
hifijc
Inventar |
#5892 erstellt: 19. Nov 2009, 15:10 | |||||||
moin! klar kennen wir den ein marantz quadroverstärker. es gab glaube ich noch ein oder zwei größere modele. sie sind sehr selten |
||||||||
Compu-Doc
Inventar |
#5893 erstellt: 19. Nov 2009, 15:21 | |||||||
.....ich kenne ihn nicht, Bambino(Navy-CSI) |
||||||||
knollito
Inventar |
#5894 erstellt: 19. Nov 2009, 15:33 | |||||||
KEF treibt heute noch einen hohen Aufwand, der nicht immer akustisch nachvollziehbar ist. Ich kam schon beim Test der Rogers ins Grübeln, weil diese ja als Monitor eingesetzt worden sind. Für mich war seinerzeit die einzige Entschuldigung, dass sie für den mobilen Einsatz entwickelt worden sind und dabei Robustheit wohl das primäre Entwicklungskriterium darstellte. |
||||||||
Compu-Doc
Inventar |
#5895 erstellt: 19. Nov 2009, 15:41 | |||||||
Frei nach dem Motto: Kick it, it´s a ROGERS. |
||||||||
LouisCyphre123
Inventar |
#5896 erstellt: 19. Nov 2009, 15:47 | |||||||
was mag ein angemessener Preis sein? |
||||||||
hifijc
Inventar |
#5897 erstellt: 19. Nov 2009, 15:52 | |||||||
es ist der kleinste marantz quadroverstärker. in den u.s.a ist er grade für 400 dollar im internet. aber ich glaube er müßte mehr wert sein, weil marantz eben... |
||||||||
LouisCyphre123
Inventar |
#5898 erstellt: 19. Nov 2009, 16:09 | |||||||
ich hab mal bei ebay deutschland gestöbert: 4240 -> 121 EUR 4230 -> 121 EUR 4240 -> 147 EUR 4230 -> 322 EUR 4300 -> 361 EUR glaubste wirklich, dass dann der 4140 so viel bringt??? |
||||||||
hifijc
Inventar |
#5899 erstellt: 19. Nov 2009, 16:27 | |||||||
die steigen ja noch, und die receiver sind ja keine reinen verstärker. und sind teurer! mhhh... schwer zusagen aber eigentlich sollte der schon mindestens 150 bringen. |
||||||||
LouisCyphre123
Inventar |
#5900 erstellt: 19. Nov 2009, 16:31 | |||||||
nee, ich hatte natürlich schon abgelaufene auktionen gesucht! |
||||||||
hifijc
Inventar |
#5901 erstellt: 19. Nov 2009, 16:36 | |||||||
die verstärker sind anscheind nicht so bekannt. und so oft giebs die nun auch nicht, aber sie sind sehr gut, nach einigen berichten hier aus dem forum... |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5902 erstellt: 19. Nov 2009, 17:20 | |||||||
Ein 11jähriger blickt auf jahrelange Erfahrung und eigenen Ebay-Account zurück, der weiß sowas |
||||||||
hifijc
Inventar |
#5903 erstellt: 19. Nov 2009, 17:23 | |||||||
müßt ihr dass jeden sagen!!! aber mal im ernst dass ist nicht mein ebayname, ich benutze ihn nur! und ich habe lange bevorr ich mich hier angemeldet habe hier schon gelesen. und ich weiss schon einiges über marantz. und den darf ich woll mein kommentar hier abliefern! [Beitrag von hifijc am 19. Nov 2009, 17:37 bearbeitet] |
||||||||
Compu-Doc
Inventar |
#5904 erstellt: 19. Nov 2009, 17:33 | |||||||
........schenkelklopf, what a Show! |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5905 erstellt: 19. Nov 2009, 17:37 | |||||||
Mit 11 noch die alte Rechtschreibform? Also wirklich... |
||||||||
hifijc
Inventar |
#5906 erstellt: 19. Nov 2009, 17:39 | |||||||
ich hab,s leider noch so gelernt keine ahnung warum? |
||||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
#5907 erstellt: 19. Nov 2009, 17:40 | |||||||
Sicherlich! Aber erwarte bitte nicht, hier ernst genommen zu werden. Ablästern oder Heilgsprechen bitte nur von Geräten, die man selbst mindestens einmal auf dem Tisch gehabt hat. |
||||||||
hifijc
Inventar |
#5908 erstellt: 19. Nov 2009, 17:53 | |||||||
ist mir jetzt auch egal! ich habe grade nen scott r 316 receiver bekommen er ist grade reingekommen bild: |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5909 erstellt: 19. Nov 2009, 17:53 | |||||||
Dieser Satz enthält eine Kernaussage, die sogar richtig ist. |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5910 erstellt: 19. Nov 2009, 17:54 | |||||||
Das hat in diesem Thread nichts zu suchen. |
||||||||
hifijc
Inventar |
#5911 erstellt: 19. Nov 2009, 17:56 | |||||||
tschuldigung ich wollte fragen wass der wert ist wenn heil und guter zustand |
||||||||
-Fabio-
Inventar |
#5912 erstellt: 19. Nov 2009, 18:13 | |||||||
11? Hmmm. Hätte nicht gedacht, dass es hier so junge gibt. Ich bin allerdings auch erst 15. Nochmal wegen dem Thorens. Habe ja keine Antwort bekommen Thorens TD 125 ("mk nix") Original Tonarm. Erstbesitzer und in sehr gutem Zustand. weiß jemand was der so Wert ist? |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5913 erstellt: 19. Nov 2009, 18:15 | |||||||
Was fürn Tonabnehmer ist denn drauf (Zustand)? ...ist ein recht gefragtes Teil. [Beitrag von sound_of_peace am 19. Nov 2009, 18:17 bearbeitet] |
||||||||
-Fabio-
Inventar |
#5914 erstellt: 19. Nov 2009, 18:18 | |||||||
Die Bezeichnung von dem Tonabnehmer weiß ich nicht. Ist allerdings sehr modern und fast neu. (wurde erst vor kurzem besorgt) Die Nadeln sind auch in Top Zustand. |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5915 erstellt: 19. Nov 2009, 18:20 | |||||||
Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/T...?hash=item5883be3156 Der MK-Nix wird sich in einer ähnlichen Region bewegen, also so zwischen 250-300 Euro. [Beitrag von sound_of_peace am 19. Nov 2009, 18:21 bearbeitet] |
||||||||
-Fabio-
Inventar |
#5916 erstellt: 19. Nov 2009, 18:24 | |||||||
Danke:) |
||||||||
husky91
Ist häufiger hier |
#5917 erstellt: 19. Nov 2009, 18:52 | |||||||
Hallo, was ist das Wega HIFI-Center KS 3340-2 noch wert, wobei ein Lautsprecherausgang kein Signal liefert, sonst funzt alles? Achja, passende Wega L 354 Lautsprecher sind dabei, sowie die Service Manuals und Handbücher. Wie verscherbeln? Vollständig, in Einzelteilen oder doch lieber gleich in die Tonne kloppen? Gruß |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5918 erstellt: 19. Nov 2009, 19:32 | |||||||
Hier mal ein Bild des Gerätes: http://obrazki.elektroda.net/44_1255538172.jpg ...ich glaube nicht, dass das noch viel bringt (gerade weil defekt). Eine Reperatur lohnt sich da wohl kaum. Bringt vllt. noch 5 - 10 Euro, wenn ein Sammler das Teil haben will. Ist zumindest nicht sooo verbreitet, glaube ich. |
||||||||
husky91
Ist häufiger hier |
#5919 erstellt: 19. Nov 2009, 19:43 | |||||||
Genau dieser Rießenapparat ist das, nur hängt bei meinem noch n Schallplattenspieler an der linken Seite dran. |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
#5920 erstellt: 19. Nov 2009, 19:54 | |||||||
Das macht das Verkaufen eigentl. noch schwerer. |
||||||||
husky91
Ist häufiger hier |
#5921 erstellt: 19. Nov 2009, 20:00 | |||||||
Hab ich es mir doch fast gedacht, dass dieser alte Klumpat nicht von Vorteil ist. Trotzdem danke |
||||||||
LouisCyphre123
Inventar |
#5922 erstellt: 19. Nov 2009, 20:22 | |||||||
Sonst keiner der denn 4140 von Marantz kennt??? Oder die SChwestermodelle? |
||||||||
lyticale
Inventar |
#5923 erstellt: 19. Nov 2009, 21:06 | |||||||
Kenne wie Siamac den 2440 als Quadroverstärker. Wenn er genauso gut arbeitet wie dieses Modell, kannst du zugreifen. Falls der Preis passt. Der kleinste Quadro-Verstärker von Marantz ist im übrigen der 4060 ... |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . 130 . 140 . 150 . 160 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge |
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge |
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge |
Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge |
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.102