HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Restauration einer Murks-Rückwand | |
|
Restauration einer Murks-Rückwand+A -A |
||
Autor |
| |
Basteltante
Inventar |
18:45
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2006, |
ich möchte eine Rückwand anfertigen für ein altes kleines Schätzchen: Greencone-Lautsprecherbox der Fa Magnetfabrik Dortmund. ![]() ![]() Dabei handelt es sich um ein Material daß uns von allen Röhrenradios bekannt ist. Wo bekomm ich das her und hat eventuell jemand ein Foto der Rückseite daß ich als Vorlage nehmen kann um das originalgetreu hinzukriegen ? Das wäre nett. Manu |
||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2006, |
Presspan / Pertinax / Bakelite. Bin nicht ganz sicher, was du meinst. Ist es relativ weich, so dass man es von Hand "zerreißen" kann ? Mit Pertinax und Novotex könnte ich aushelfen. |
||
|
||
wastelqastel
Inventar |
19:34
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2006, |
Ja jetzt kommt es darauf an ob die rückseite geschlossen oder offen (gelocht) war hatte diese mal aber ist sehr lange her kann mich nicht mehr genau erinnern ![]() glaube aber das sie eine gelochte rückwand hatte (gelochte hartfaserplatte ) bekommst du in jedem guten baumarkt aber vielleicht kann sich ein anderer besser erinnern |
||
Basteltante
Inventar |
19:35
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2006, |
ich glaube fest daran daß es sich um das Material der Kathegorie "Rückwand vom Kleiderschrank" handelt, wobei die außenliegende Seite eine dunkle glatte Beschichtung hat. Müßte man ein Foddo vom Original haben oder jemanden der die kleine Kiste noch kennt. Pertinax schließe ich aus, Bakelite ebenso. Ich vermute Bananenbuchsen als Anschluß. ![]() |
||
fly_hifi
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2006, |
ja, typisches Material für diese Anwendung. Da muss ich mal in mich gehen ... |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
20:00
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2006, |
Jo,Hartfaserplatte.Am besten dunkelbraun anmalen,mit goldenem Lackstift beschriften und ca 6. Monate(vorzugsweise November bis Mai)auf dem offenen Balkon lagern.Sieht dann fast aus wie Original...... ![]() |
||
Basteltante
Inventar |
20:01
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2006, |
Diese Rückwand hat mit absoluter sicherheit Löcher, Green Cones laufen immer offen, unbedämpft. Zudem ist das Material zu dünn für geschlossene Boxen. |
||
Hörbert
Inventar |
20:43
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2006, |
Hallo! @Basteltante Auf keinen Fall Bananenbuchsen als Anschluss, In der Regel etwa 3-5 Meter graues 0,75er fest "Angewachsenes" Kabel mit den Din-Lautsprecheranschlüssen. MFG Günther |
||
lakritznase
Inventar |
20:48
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2006, |
Basteltante
Inventar |
21:18
![]() |
#10
erstellt: 09. Aug 2006, |
grins das sind keine Dortmunder oder SABA. Ich tipp auf einen Plattenspieler mit Endstufen wo die mal zugehörten. Somit kein beachtlicher Wert ![]() |
||
lakritznase
Inventar |
21:38
![]() |
#11
erstellt: 09. Aug 2006, |
Falsch verstanden ... Ich meinte, Du solltest die Rückwände (aus der Auktion) in Deine Restaurationsobjekte einbauen. Dann die Chassis aus den ebay-LS ausbauen und ohne altes Gehäuse als "Vintage - Breitbänder" einstellen. Die übriggebliebenen Holzgehäuse entsorgst Du. Gruss, Ralph |
||
ukw
Inventar |
21:43
![]() |
#12
erstellt: 09. Aug 2006, |
Kann Vaddi's CNC auch Bohren ?? Wahrscheinlich weniger weil ein Metall BAZ... Sonst einfach ein paar Löcher programmieren und abstarten. Hartfaser oder Sperrholz mit doppelseitigem Klebeband auf eine Trägerplatte (Opferplatte aus Spanplattenrest) . Du darfst auch Gaffa nehmen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnetfabrik Dortmund highfreek am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 6 Beiträge |
Asbest in Röhrengeräten Audio_Tom am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 29 Beiträge |
Monarch eine Restauration. charlymu am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 12 Beiträge |
Grundig Super Hifi um welches Modell handelt es sich hier Mac_Mu am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 2 Beiträge |
Suche Lautsprecherbox radiojonny am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 2 Beiträge |
Restauration Velocity am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha A960 Restauration Frederik88 am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 12 Beiträge |
Pioneer SX-828 Restauration charlymu am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 28 Beiträge |
Telefunken Receiver? nostalgiker am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 5 Beiträge |
Empfehlenswerte Röhrenradios? xlupex am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.631