HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Liebhaber-Thread" für Pioneers &quo... | |
|
Der "Liebhaber-Thread" für Pioneers "blaue Serie"+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
wastelqastel
Inventar |
23:11
![]() |
#501
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Wie ist das gemeint ? Hat doch keine schlechten Bewertungen ! Oder ist der hier im Forum tätig ![]()
Bin Schreiner ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
23:23
![]() |
#502
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
ne den kenne ich bloß, hat massen von elektro zeugs zuhause und verscheuert das ![]()
das ist gut so ![]() ![]() (gerade ist ein test model drinne SA508er) bin kein schreiner und sonst was in diese richtung ![]() ![]() jetzt brauche ich noch ein lüftungsgitter ![]() [Beitrag von classic.franky am 27. Sep 2006, 23:25 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
wastelqastel
Inventar |
23:32
![]() |
#503
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
![]() Ist das Gehäuse auch nur Test ? Osb ist etwas schlecht zum Funieren da sehr uneben besser MDF |
|||||
classic.franky
Inventar |
23:43
![]() |
#504
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Gelscht
Gelöscht |
23:56
![]() |
#505
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Moin classic.franky das Gitter was du brauchst ist 30 x 20 cm. Das Gitter aus der Bucht ist 90 x 20 cm, also 3 mal so groß! Warum soll das nicht reichen? |
|||||
classic.franky
Inventar |
00:05
![]() |
#506
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
weil ich sage es dir ![]() ich das bei 20cm nicht mehr befestigen könnte, wenn es wennigsten 22cm wär! muß ja bischen größer sein als die öffnung ![]() |
|||||
dirk67
Stammgast |
07:32
![]() |
#507
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
Ich habe für meinen SA-8800 200 Euronen gezahlt, war top Zustand. Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, Phono habe ich noch nicht ausprobiert. |
|||||
classic.franky
Inventar |
10:06
![]() |
#508
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
hier noch das pioneer gefangenenlager ![]() ![]() |
|||||
MikeDee
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#509
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
voll geil! wir sollten die altmannschaft (zumindest was davon noch übrig ist) finden und wieder brav arbeiten lassen mit 'n paar updates aus der heutigen zeit!!! ![]() ![]() ![]() vor allem wäre ja ein cd-player aus der zeit mit metallfront und kipp-ein/aus-schalter voll lässig? also wer startet mit bei ocean's 13 und sein gefangenenlager? :-) |
|||||
Friedensreich
Inventar |
15:23
![]() |
#510
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
Hier das Head Office und die "Lager" aus dem Jahre 1975. ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
15:47
![]() |
#511
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
will nicht wissen wie-viele für meinen SA9800er gestorben sind ![]() ![]()
dan lieber gleich dvd/blue dingsbums ![]() [Beitrag von classic.franky am 28. Sep 2006, 15:48 bearbeitet] |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
21:21
![]() |
#512
erstellt: 11. Okt 2006, ||||
siamac: Hobbyaufgabe oder Sammlungsauflösung/-verkleinerung? ![]() ...die dicksten Brummer müssen weg? ![]() ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
10:04
![]() |
#513
erstellt: 12. Okt 2006, ||||
Im ersten Moment denkt man die dicksten Brummer stehen zum Verkauf - ist aber nicht so. Ich habe ja noch meinen "grösseren" A-27. Nach jahrelangem Warten, hatte ich neulich das Glück endlich meinen Lieblingsverstärker A-90 von Pioneer zu ersteigern. Mein SPEC-1 + SPEC-4 ... Rack-System ist auch "grösser" als die blaue Serie. Die SERIE20 Geräte M-25,C-21, F-28 .... ![]() Nicht zu vergessen die Monster Reciever SX-1980, SX-1050, SX-D7000 ... Also ich verkauf erst mal die kleinen, da ich momentan ´ne Finanzspritze gut gebrauchen kann. |
|||||
classic.franky
Inventar |
11:10
![]() |
#514
erstellt: 12. Okt 2006, ||||
puhhhhhh ich hatte schon angst ![]()
der hier wa? das schwarze monster? ![]() [Beitrag von classic.franky am 12. Okt 2006, 11:10 bearbeitet] |
|||||
Siamac
Inventar |
21:43
![]() |
#515
erstellt: 12. Okt 2006, ||||
Nein die Urushi-Serie sammle ich nicht. Der silberne A-90 ist passend zu meinem CD-Player P-D70, Tuner F-90, Tape CT-A7 ... Leider finde ich nur ein Bild von der japanischen 100Volt Version, dort hieß der Verstärker A-200: ![]() ![]() ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
22:22
![]() |
#516
erstellt: 12. Okt 2006, ||||
ist aber schon mehr plaste oder? |
|||||
aileena
Gesperrt |
22:42
![]() |
#517
erstellt: 12. Okt 2006, ||||
Wo siehst Du denn Plaste? Das ist ein Kupferchassis. ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
22:57
![]() |
#518
erstellt: 12. Okt 2006, ||||
Siamac
Inventar |
23:28
![]() |
#519
erstellt: 12. Okt 2006, ||||
Ganz im Gegensatz zu dem A-90D (Elite) auf deinem Bild, sind auch die Relglerknöpfe aus Alu, dann das Kupferchassis und der traumhafte Aufbau im inneren. Ich hatte mir den kleineren A-80 geholt, der spielt aber in einer ganz andren Liga, besonders das Innenleben. Viele Elite-Urushi-Geräte haben normale Blechchassis und Bauteile, welche einfach nur mit Kupfer überzogen wurden. Der A-90 ist, für mich, qualitativ unschlagbar, Richtung Pioneer Exclusive. Da kann ein SA-9800 oder A-90D nicht mithalten. (Einzig A-09 oder A-07 sind vielleicht noch hochwertiger aufgebaut) ![]() [Beitrag von Siamac am 12. Okt 2006, 23:28 bearbeitet] |
|||||
classic.franky
Inventar |
10:19
![]() |
#520
erstellt: 13. Okt 2006, ||||
ok danke für die infos ich hoffe wenn du ihn hast das alles in ordnung ist und du mal ein paar schöne fotos machst ![]() [Beitrag von classic.franky am 13. Okt 2006, 10:19 bearbeitet] |
|||||
classic.franky
Inventar |
00:36
![]() |
#521
erstellt: 17. Okt 2006, ||||
mal wieder eine frage, irgend wo habe ich gesehen: PIONEER 9800/S, S/G model und PIONEER 9800/HG model was ist da der unterschied? |
|||||
SA9900
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#522
erstellt: 17. Okt 2006, ||||
hai, der thread ist lang und ich hab nicht alles gelesen. hab schon seit '83 einen SA 9900 und dank ruesselschorf ist er bestens drauf. seit sich neuerdings aber ein CT F950 dazugesellt hat, schau ich mir immer wieder bilder des SA 9800 an (fehlt ja noch was im lesezimmer, ogott das is gefährlich…). wie unterscheiden sich die zwei vom klang her. hat jemand die schon im vergleich hören können. immerhin liegen da ca. 6 jahre dazwischen und habe schon gehört der sa 9800 klänge bereits etwas kälter. gruß peter |
|||||
Siamac
Inventar |
01:07
![]() |
#523
erstellt: 18. Okt 2006, ||||
Pioneer stellte für verschiedene Märkte Verschiedene Modelle her. Die 100 Volt Modelle für Japan bekamen meist einen eigenen Namen ( Ausnahme z.B. SERIES20 Modelle ) In der restilchen Welt verschiedene Endungen. SA-9800 gab es z.B. als "nur 120Volt"-Version für die USA. Dann gab es die Version mit Kaltgerätebuchse für Deutschland. Dann die Version mit festem Anschlusskabel und Spannungswahlschalter, nicht nur für die hier stationierten Soldaten .... Insgesamt gab ca 100 verschiedene Country Codes .... von D = General Export D/G = US Military HG = Europe/Scandinavia/UK ..... YP = Australia usw. .... |
|||||
Siamac
Inventar |
01:17
![]() |
#524
erstellt: 18. Okt 2006, ||||
Ich habe beide noch bei mir stehen. Der SA-9900 klingt vielleicht etwas weicher, dafür hört sich die Musik beim SA-9800 klarer an. Der SA-9900 ist nicht nur größer und schwerer, sondern wirkt auch wesentlich massiver gebaut. Übertrumpft werden aber Beide vom PIONEER A-27 Baujahr 1978 - 83 |
|||||
classic.franky
Inventar |
10:00
![]() |
#525
erstellt: 18. Okt 2006, ||||
danke siamac für die aufklärung ![]() |
|||||
Gelscht
Gelöscht |
10:35
![]() |
#526
erstellt: 18. Okt 2006, ||||
siamac: erst mal Glückwunsch zu Deinen Ebay-Verkäüfen! ...die Sachen scheinen ja einiges zu bringen. Hat das 1250er Tapedeck über 250,- gebracht?nicht übel! ...was wird davon blos wieder angeschafft?! ![]() |
|||||
hifibrötchen
Inventar |
10:37
![]() |
#527
erstellt: 18. Okt 2006, ||||
Hat einer Bilder von solch einen ? Gruß Brötchen |
|||||
hifibrötchen
Inventar |
10:41
![]() |
#528
erstellt: 18. Okt 2006, ||||
Ich staune immer wieder was es alles von Pioneer gibt ... Lecker ![]() Der A 27 Gruß Brötchen |
|||||
SA9900
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#529
erstellt: 19. Okt 2006, ||||
der A27 hat ne ganz andere ästhetik, die geht nicht recht an mich ran. irgendwie zahmer. zwar immer noch schlicht, doch allein die transparente scheibe vor den reglern gibt dem ganzem einen "guten-stuben-character". der 9900 und 9800 dagegen vermitteln dagegen ästetisch einfach kraft, schnörkellos, direkt. aber letzlich zählt dan natürlich der klang. das teil würde ich schon mal gerne hören. scheint auch recht selten zu sein. bin immer wieder verwundert, wieviele geräte ähnlichen kalibers es zeitgleich von pioneer gab. bis 82 sagst du. als ich mich, denke es war '83/ '84, für den gebrauchten SA-9900 entschied gab es ein selten hässliches goldenes kraftpaket (den ich seitdem nie wieder gesehen habe) den lobte der verkäufer in den himmel, aber vom klangbild her kam der m.e. nicht mit dem sa mit. jetzt wurde grad ein sa-9800 verbuchtet für sagenhafte 579 eur. das ist soviel wie ich '83/'84 für den sa-9900 bezahlt habe. glaube nicht, das da die preise wieder runter gehen. gibt's jemand in der nähe von mainz der mich mal den sa-9900 und sa-9800 im vergleich hören lassen kann? würd mich freuen. gruß peter |
|||||
Siamac
Inventar |
23:07
![]() |
#530
erstellt: 19. Okt 2006, ||||
572,- war meiner ![]() Der Verstärker den Du meinst war der Pioneer A-9. Diese Design-Linie hielt bei Pioneer aber nur 1 Jahr, dann kam wieder kurz silber und dann schwarz ![]() SA-9900 und SA-9800 sind wunderschöne Verstärker, sehen aber neben dem A-27 einfach kleiner und schwächer aus. Ein A-27 wiegt ja auch fast 10 kg mehr wie ein SA-9800. Seit ich den das erste mal 1984 "live" bei einem Hifi-Händler in Baden-Baden gesehen habe, ging der mir nicht mehr aus dem Kopf - 3200,- DM waren mir aber zu viel. Hier habe ich sie mal offen neben einander gestellt: ![]() |
|||||
aileena
Gesperrt |
23:20
![]() |
#531
erstellt: 19. Okt 2006, ||||
Ist ja nur ein marginaler Unterschied... ![]() |
|||||
harald64646
Stammgast |
23:45
![]() |
#532
erstellt: 19. Okt 2006, ||||
ein sportwagen ist auch bischen kleiner und dafür aber "zackig" jedem wie es ihm gefällt... so einen mit der glasscheibe hab ich mal angeboten bekommen für 100euro, hab ihn aber nicht genommen weil die scheibe gefehlt hat und ein schalter abgebrochen war. die preise richten sich nach anbieter glaube ich, da wird schon sehr geschaut, aber das thema hatten wir ja schon... mittlerweile lohnt es fast einen 9800 aus usa zu holen, billiger wie die 549 die meiner erzielt hat wirds allemal man muss eben nur schauen das man die spannung umschalten kann, oder einen wandler davor hängen |
|||||
SA9900
Ist häufiger hier |
04:17
![]() |
#533
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
deiner? dann glückwunsch. nun ich bin beeindruckt, so hätte ich mir das nicht vorgestellt. man sollte sich die teile eben immer live anschauen. der sa-9900 hat schon ein ordentliches gewicht. drücken sich die 10 kg mehr leistungsmäßig und klanglich entsprechend aus, oder bleibt der gewinn eher marginal? da dieser thread sicherlich dazu beiträt die preise der kandidaten flach zu halten (hatten wir ja alles schon), schau ich vielleicht mal doch übers wasser. der tuner (tx 9500) war m.e. mit 101,- schon kein schnäppchen, aber sicherlich angemessen. mit dem 9800 lass ich mir zeit, irgendwann ist der hype auch wieder vorbei. gruß peter |
|||||
harald64646
Stammgast |
07:55
![]() |
#534
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
na ob der hype sich legt mag ich zu bezweifeln, hier kommt das prinzip der marktwirtschaft zu tragen, angebot und nachfrage regelt den preis, wo wir schon beim preis sind. höchstens das die geräte ausgehen, wenn überhaupt... ich persönlich finde 300-500 euro für einen 9800 angemessen wenn er optisch noch gut und technisch funktioniert. bedenken wir mal was das teil neu gekostet hat, wie der preis heute wäre, da kommen wir günstigst davon, von der verarbeitung und technik die jahrzehnte hält und immer reparabel sein wird mal gar nicht zu reden. schaut euch mal an was ihr da heutzutage in der preisklasse an z.b. vollverstärkern angeboten bekommt, ein witz! zum kaputtgehen und dann wegwerfen gebaut, eigentlich vorsätzlicher betrug am kunden, die aber stiefeln fleissig hin und kaufen den scheiss...selbst schuld. die 20 bis 100 euro zufälle sind vorbei, bis auf ausnahmen. die geiz ist geil mentalität, die ich schon so oft erlebt habe die bisweilen krankhaft pedantische auswüchse hat, die wird sich auch noch regeln wenn die herrschaften begriffen haben was sie sich wünschen und was realitäten sind, wenn nicht bleiben sie allein, ohnen ihr zeugs und warten auf ihr traumgerät bis zum nimmerleinstag, was auch gut so ist. schnäppchen machen wir alle gerne, das ist unbenommen und auch gut so, auf der anderen seite sollten wir die realitäten nicht aus den augen verlieren... |
|||||
hifibrötchen
Inventar |
08:26
![]() |
#535
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Wenn ich daran denke das ich den Pioneer 9800 auf dem Flomi ANNO 1997 in den Händen hielt und er nur 50 DM haben wollte ja es waren noch die gute DM Zeit , war er mir einfach zu Teuer . Ebay gab es für mich damals noch nicht und 50 DM war für mich wirklich viel Geld .... Und heut was sind schon 25 Euro . Beste Grüße Brötchen |
|||||
Siamac
Inventar |
09:03
![]() |
#536
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Ein Mazda MX-5 ist kleiner als ein Mercedes SL, welchen man lieber hat ist Geschmackssache .... Ein A-27 ist im amerikanischen Ebay nicht unter $ 800 zu haben, meinen SA-9800 habe ich dort für $ 165,- gekauft. Ist auch die Frage wie bekannt ein Gerät ist. |
|||||
hifibrötchen
Inventar |
09:06
![]() |
#537
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Ich kann nur sagen der A-27 ist der Hammer und gehört in meine Sammlung ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
10:21
![]() |
#538
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
oder wie es hier hoch gehypt wird, ich sag nur schneider ![]()
doch hier: ![]() der ist aber nicht so mein ding ![]() [Beitrag von classic.franky am 20. Okt 2006, 11:04 bearbeitet] |
|||||
aileena
Gesperrt |
23:11
![]() |
#539
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Ja, aber da fehlt die Glasscheibe, total verkratzt und siffig obendrein. Na ja, er geht ja nach Deutschland, NRW. Vieleicht sehen wir ihn bald? |
|||||
Jeremy
Inventar |
00:41
![]() |
#540
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Wollte nur kurz anmerken, daß Helmut Thomas ('ruesselschorf') auch noch einen A-27 in seinem Bestand hat - ich hatte ihm seinerzeit dazu geraten, mal einen zu ersteigern (es wurden ja mal mehrere kurz hintereinander auf eBay angeboten). Der wird sicher noch Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres auf eBay auftauchen (werde ihn wahrscheinlich selbst mal 'ne Zeitlang nehmen und ordentlich einspielen) - natürlich bestens überholt und abgeglichen (Ruhestrom, DC-Offset, etc.) und Top-Vollfunktionsfähig, wie's bei Helmut halt Standard ist. Nur zur Info an die Pioneer-Fan Gemeinde. Beste Grüße Bernhard |
|||||
classic.franky
Inventar |
01:20
![]() |
#541
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Siamac
Inventar |
01:54
![]() |
#542
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Anlage ohne SA-9800, TX-9800, SG-9800 und CT-F1250: ![]() A-27: ![]() |
|||||
SA9900
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#543
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
da hast du völlig recht. ich weiß was mir mein sa 9900 wert ist. so wäre es auch für mich der reine luxus mir noch einen ebenbürtigen kandidaten zuzulegen. auch wenn mir hier viele widersprechen werden braucht man letzten endes nur einen verstärker im/pro zimmer. und man kann sich vorstellen, was die familie sagt, wenn ich einen 9800 für über 500 eur ins bad stelle. da gibt es dann doch einige wichtigere dinge, wenn man in seinem zimmer bereits ganz gut bestückt ist - ich meine ohne doppelte komponenten. eben unter diesen umständen ist der sa 9800 für mich zu teuer und eben auch überflüsig. bräuchte ich den sa 9800 würde ich auch mehr als 500 eur dafür ausgeben, eben weil er es wert ist, eine tatsächlichen gegenwert dastellt, wie haraald schon richtig angemerkt hat. ich habe erst vor ca. 4 monaten erste erfahrungen mit ebay gesammelt und wie jeder weiss birgt ebay suchtpotential. immer ist man informiert, was von der blauen serie in der bucht angeboten wird und man schlägt zu, wenn bsp. das ct f950 für 36 eur zu ersteigern ist. irgenwann verselbständigt sich das. es geht dann nur noch sekundär um die geräte. dann wirds ätzend, so mancher mutiert zum schnäppchenjäger. die sache kann spass machen, aber dann geht es nicht mehr wirklich um die geräte, vielleicht gehts noch ums sammeln, aber letztlich nicht mehr um die eigentliche sache - dem musik hören. tja. schade dass ich nichts wirklich brauche, denn der sa 9800 ist einfach zu schön. gruß peter |
|||||
SA9900
Ist häufiger hier |
08:00
![]() |
#544
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
neue frage am sa 9900 hat der phono-eingang einen impedance switch und einen Level switch. habe diesen eingang immer unberücksichtigt gelassen und meinen thorens 115 MKII am phono 1 eingang betrieben. was kann man mit den verschiedenen einstellungen an phono 2 bewirken. (hier outet sich mal wieder der laie) |
|||||
Siamac
Inventar |
08:53
![]() |
#545
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Hallo Peter, deine Ansicht ist zwar ganz vernünftig, es gibt aber auch viele Menschen auf dieser Welt die gerne etwas sammeln. Von Kinderüberraschungseier-Figuren, Briefmarken, Oldtimer, Porsche Traktoren, Zinnsoldaten, Bierdeckel, Wild-Geweihe, Sportpokale, Grammophone, Marantz Reciever usw. Keiner "braucht" 12 Oldtimer oder 300 Plastikspielfiguren. Jede Sammelleidenschaft hat auch etwas Suchtpotential. Ich sammle aber gerne alte Pioneers, weil es mir Spaß macht, und ich das gleichzeitig als Geldanlage sehe. Es ist einfach toll, die Geräte wieder zu restaurieren und dann meistens auch noch mit Gewinn zu verkaufen. Mit allen Verstärkern und Recievern gleichzeitig Musik zu hören, ist nicht natürlich nicht möglich und auch nicht der Sinn der Sache. Viele Grüsse Siamac [Beitrag von Siamac am 21. Okt 2006, 21:39 bearbeitet] |
|||||
raphael.t
Inventar |
10:24
![]() |
#546
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Hallo! Blaue Experten, bitte um Aufklärung! Ich habe heute einen kompletten Turm auf einem Flohmarkt gesehen, in einem Rack. Es war Sammeltag für den Lions-Club-Flohmarkt, und ich habe neugierig, wie ich bin, mal reingeschaut, und da stand der Pioneer-Turm, allerdings in einer dunklen Ecke. Plattenspieler, Timer? -- bin mir nicht sicher, glaube aber, schon, Tuner, Kassettendeck, Verstärker. Der Verstärker ist ein 510... Die Balken sahen schon so aus, als ob sie bei Beleutung blau werden könnten. Ist halt ein kleiner Turm, keine Frage. Soll ich mal fragen, was der kostet? Ist der aus der blauen Serie? Mit freundlichen Grüßen Raphael [Beitrag von raphael.t am 21. Okt 2006, 11:13 bearbeitet] |
|||||
Stormbringer667
Gesperrt |
13:18
![]() |
#547
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Hallo Raphael! War es etwa dieser Turm? ![]() |
|||||
raphael.t
Inventar |
18:03
![]() |
#548
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Hallo Stormbringer! Ja, so sah er aus, nur dass der Verstärker unter dem Deck war. Timer ist auch dabei, auch die Boxen. Auch wenn ich den Turm günstig bekommen könnte, was tu ich damit?! Ich quelle vor Geräten über... Mit freundlichen Grüßen Raphael |
|||||
Stormbringer667
Gesperrt |
18:05
![]() |
#549
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Hmmmmm,den Timer zu mir! ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
18:05
![]() |
#550
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
auch mit lautsprechern? dann vertick das ding weiter aber wie günstig bekommst du den kasten? also ich mag die schmalen dinger nicht ![]() ![]() [Beitrag von classic.franky am 21. Okt 2006, 18:07 bearbeitet] |
|||||
Stormbringer667
Gesperrt |
18:46
![]() |
#551
erstellt: 21. Okt 2006, ||||
Die Lautsprecher sind übelster Mist.Zumindest von der Haptik.So ein Päärchen steht bei einem professionellen Entrümpler hier in der Gegend rum.Hatte mir die Dinger mal genauer angeschaut,weil Pioneer drauf stand.Preßspan,das nicht mal IKEA verwenden würde und TT´s mit Schaumstoffsicke.Allerdings kann ich nicht sagen,wie die Dinger klingen. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für OHM Liebhaber SharPei1 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Der Kirksaeter-Liebhaber-Thread Friedensreich am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2023 – 110 Beiträge |
Pioneer SX - blaue Serie - Daness am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 3 Beiträge |
Kenwood Klassiker/ Liebhaber Thread Monkey_D._Ruffy am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 1138 Beiträge |
BRAUN-Liebhaber-Thread Claus-Michael am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2023 – 57 Beiträge |
Blaue Pioneer Serie deathtrip am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 3 Beiträge |
Rotel Liebhaber Thread stefan_4711 am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2023 – 104 Beiträge |
IMF - Liebhaber Thread Audiofriends am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 6 Beiträge |
Wangine-Liebhaber-Thread dcmaster am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 1242 Beiträge |
-> Sowas Wie Die Blaue Serie? classic.franky am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedneimsy
- Gesamtzahl an Themen1.559.645
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.513