HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Feinsicherung | |
|
Feinsicherung+A -A |
||
Autor |
| |
Observer01
Inventar |
#1 erstellt: 12. Jul 2006, 12:10 | |
Hallo, habe hier einen Yamaha CA 610, bei dem mir beim saubermachen die Feinsicherung kaputt gegangen ist. Bin jetzt etwas überfordert, da ich bei den gängigen Elektronikanbieter keine passende gefunden habe. Neben dem Sicherungshalter im Yamaha ist ein Schildchen, auf dem steht: T6 30mA 250V. Auf der Sicherung selber steht: 05A. Was soll ich denn da für eine Sicherung nehmen? Würde den Yamaha gerne wieder ans laufen bringen, da er ansonsten im guten Zustand ist. Ich habe auch eine andere Sicherung aus einem anderen Gerät eingebaut, daß hat funktioniert, aber ich glaube nicht das man das auf Dauer so machen sollte (es standen andere Werte drauf). Danke für eure Hilfe und Gruß Andreas |
||
PMPO
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 12. Jul 2006, 12:28 | |
Hallo Andreas Ich würde mich micht verrückt machen wenn im Yamaha 30mA/250V angegeben ist, kann es eigentlich nicht falsch sein. Er ist ja ok, ersätzen und testen. Sollte meiner meinung nach keine probleme machen. Gruß Daniel |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Jul 2006, 12:34 | |
Es ist nicht 30mA, sondern 630mA. Und so eine Sicherung würde ich einsetzen. |
||
aileena
Gesperrt |
#4 erstellt: 12. Jul 2006, 12:37 | |
Hallo Andreas, da das Gerät ja anscheinend klaglos gelaufen ist und die Sicherung nur durch "Einwirkung von aussen" kaputtgegangen ist, würde ich das nehmen, was drin war. 30 Milliampere für eine Sicherung scheinen mir etwas wenig. Ist das die Sicherung vom Netztel, oder von den LS? Kenne Dein Gerät leider nicht. |
||
aileena
Gesperrt |
#5 erstellt: 12. Jul 2006, 12:42 | |
Zupp, und so schnell sind Beiträge überholt Dann hat richi44 recht. |
||
Observer01
Inventar |
#6 erstellt: 12. Jul 2006, 12:53 | |
Hallo, ich glaube ich habe die richtigen gefunden: Strom: 0.5 A Abm.: (Ø x L) 6.3 mm x 32 mm Ausführung: Glasrohr, durchsichtig Auslöse-Charakteristik: Superflink Ausschalt-Vermögen: 35 A Nennspannung: 250 V Das müssten doch passen, oder? (Sorry für die dummen Fragen, bin "elektronischer Laie" und taste mich langsam und mühsam ran) Gruß Andreas Es könnte tatsächlich auch 630mA sein. Auf dem Schild steht alles zusammengeschrieben. Der Yamaha hat übrigens nur eine Sicherung eingebaut. Ich denke mal es ist die Netzsicherung, da das Gerät keinen Strom mehr bekommt. Wieviel A sind denn 630mA? Gruß [Beitrag von Observer01 am 12. Jul 2006, 12:55 bearbeitet] |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
#7 erstellt: 12. Jul 2006, 13:03 | |
Hallo, du brauchst eine (T)räge Feinsicherung mit 630mA=0,63A Die mit 500mA ist mit Super(FF)link vielleicht etwas zu schnell. Wenn, dann würde ich die Träge Variante wählen. Grüße |
||
HarpoX
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Jul 2006, 13:03 | |
knapp 1 Ampere 630mA = 0,63A |
||
Voice_of_the_theatre
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 12. Jul 2006, 13:09 | |
630 mA = 0,63 A = 0,63 * 10 E-3 Ampere (sprich: 0,63 mal 10 hoch minus 3 Ampere) Alles klar? Gruß Edit: da waren wohl 2 andere schneller. [Beitrag von Voice_of_the_theatre am 12. Jul 2006, 13:10 bearbeitet] |
||
Observer01
Inventar |
#10 erstellt: 12. Jul 2006, 13:40 | |
Hallo, kommt das hin? Strom: 0.63 A Abm.: (Ø x L) 6.3 mm x 32 mm Approbationen: DIN 41.668, EN60127-2-4 Ausführung: Keramikrohr mit Löschmittel Auslöse-Charakteristik: Träge Ausschalt-Vermögen: 1000 A Nennspannung: 250 V Gruß Andreas |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 12. Jul 2006, 14:29 | |
ja |
||
Observer01
Inventar |
#12 erstellt: 12. Jul 2006, 14:38 | |
Danke. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SABA 9241 - Sicherung tauschen andi_tool am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 19 Beiträge |
Beleuchtung Yamaha A-760 (auf einmal komplett dunkel) gdy_vintagefan am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 10 Beiträge |
Pioneer A 858 Sicherung xXBastiXx am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 5 Beiträge |
YAMAHA CA-610 von zombiehero armin777 am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2020 – 19 Beiträge |
Yamaha A-520 kaputt, lohnt sich reperatur? mtz_0f am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha CA 610 wertz2 am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2020 – 4 Beiträge |
DUAL CR60 Sicherung geht durch ? Entkontroller am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha natural sound stereo amplifier a-05 Robinho1989 am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 11 Beiträge |
CANTON LE 600 Sicherung? Elektroküche am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 6 Beiträge |
Revox A 77 sicherung defekt schirindel am 16.09.2023 – Letzte Antwort am 20.09.2023 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.606