Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . Letzte |nächste|

Klassiker Fundstücke

+A -A
Autor
Beitrag
aileena
Gesperrt
#1051 erstellt: 20. Okt 2006, 21:06
Sehr schöne Seiten, die letzten beiden. Sachen gibt's...
hifimanni
Ist häufiger hier
#1052 erstellt: 21. Okt 2006, 14:14
hi leute,

habe folgende geräte beim sperrmüll gefunden.
Kenwood KA-2200 Amp, der leider nicht angeht. sieht fast wie neu aus.

Kenwood KT-1100 der lauft!
Kenwood DP-2000 CD-Player sieht aus als ob er gestern gekauft wurde.

würde mich freuen wenn mir jemand ein tipp geben könnte warum die kiste nicht angeht. werde mal die sicherungen prüfen.

oder wenn mir jemand sagen kann ob es für Kenwood geräte ein thread gibt.

bedanke mich im vorraus für die infos und hilfe.
Basteltante
Inventar
#1053 erstellt: 21. Okt 2006, 14:42
cool

Prüf als erstes den Netzstecker. Dann gerät auf, Feinsicherungen testen, ggf- erneuern. Gewissenhafte Sichtkontrolle nach Schäden, zB verkokelte Teile, ausgelaufene Elkos, Hitzeschäden. Nichts gefunden , = TEST.
hifimanni
Ist häufiger hier
#1054 erstellt: 21. Okt 2006, 18:13
hallo basteltante,

wie sagt man so schön, dummheit muss bestraft werden . der amp kannja nicht funktionieren wenn man den falschen stecker in die steckdose steckt

fakt ist alles läuft super!

würde gerne wissen,ob sich der KA-2200 sich mit den Quadral - Montan mk IV 4weg lautsprecher versträgt?

vieln dank basteltante.
HisVoice
Inventar
#1055 erstellt: 21. Okt 2006, 20:09

hifimanni schrieb:

würde gerne wissen,ob sich der KA-2200 sich mit den Quadral - Montan mk IV 4weg lautsprecher versträgt?



Uff da dürte er ein wenig "schmalbrüstig" für sein !!Ist halt kein Leistungsriese.....
aileena
Gesperrt
#1056 erstellt: 21. Okt 2006, 20:29

hifimanni schrieb:
hallo basteltante,

wie sagt man so schön, dummheit muss bestraft werden . der amp kannja nicht funktionieren wenn man den falschen stecker in die steckdose steckt

fakt ist alles läuft super!

würde gerne wissen,ob sich der KA-2200 sich mit den Quadral - Montan mk IV 4weg lautsprecher versträgt?

vieln dank basteltante. :prost

Glückwunsch, da hast Du eine Topanlage von 1984/85 gefunden. Der Verstärker war damals hervorragend, genauso wie der KT 1100 einer der Spitzentuner dieser Zeit gewesen ist. Und von der Leistung sollte es reichen. Er hat 120WSinus/8Ohm. Der DP 2000 war damals auch recht teuer. Aber zu dem kann ich nichts sagen.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1057 erstellt: 22. Okt 2006, 00:01
Nabend

so mein Onkyo A-10 is wieder daheme un zwar in einwandfreiem Zustand, und ich kann dazu nur sagen, der Klang kommt einem TX-8500 wirklich verdammt nah.

Und Leistung hat das Teil auch
aber ein kleines Problemchen gibts noch und zwar ist an manchen Stellen (Auf den Fotos ein paar Seiten weiter vorne im Thread gut zu sehen) die Beschriftung weggewischt.
Es sieht aus als habe da jemand mit irgendeinem starken Lösemittel (Aceton oder ähnlichem) versucht die Blende zu putzen

Hat jemand von euch ne Idee wie man das wieder hinkriegen kann?

Beste Grüße
Ari


[Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 22. Okt 2006, 00:02 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#1058 erstellt: 22. Okt 2006, 09:57
Hi Ari,

da hassde echt Pech,leider.Die Schrift wurde aufgedruckt und was wech iss,iss wech.
andisharp
Hat sich gelöscht
#1059 erstellt: 22. Okt 2006, 10:00
Man könnte höchstens eine Schablone herstellen und die Aufschrift ersetzen. Aber ob das auf Dauer hält...
Compu-Doc
Inventar
#1060 erstellt: 22. Okt 2006, 10:51
Klar,machen kann man alles Mögliche,die Frägen ist nur,ob

der Sack die Schnur wert ist?


edit.
Klar,ich meine bei meinem MARANTZ 1515,wenn da die Schrift anne Arse wär,dann logo,runter mit der Frontplatte,ne Fotomatrix erstellt und das ganze in Lasertechnologie neu gedruckt,völlig klar,oder?

Anders hingegen-z.B.bei Teleräntzchen sein gebrauchten 23ér-,tja,.....EDDINGSTIFT und gut isses,oder?


[Beitrag von Compu-Doc am 22. Okt 2006, 10:59 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#1061 erstellt: 22. Okt 2006, 10:56
Manche Graveure können das - sowohl Schrift aufbringen als auch gravieren.
andisharp
Hat sich gelöscht
#1062 erstellt: 22. Okt 2006, 10:59
Aber da ist noch die Frage mit dem Sack und der Schnur.
Compu-Doc
Inventar
#1063 erstellt: 22. Okt 2006, 11:03
.....mal sehen,wann sich der alte Rocherkugel-Sammler einklingt,riecht schon wieder schwer nach OT!
hifi-collector
Stammgast
#1064 erstellt: 22. Okt 2006, 11:15

sansui_g_4me schrieb:
Nabend

so mein Onkyo A-10 is wieder daheme un zwar in einwandfreiem Zustand, und ich kann dazu nur sagen, der Klang kommt einem TX-8500 wirklich verdammt nah.

Und Leistung hat das Teil auch
aber ein kleines Problemchen gibts noch und zwar ist an manchen Stellen (Auf den Fotos ein paar Seiten weiter vorne im Thread gut zu sehen) die Beschriftung weggewischt.
Es sieht aus als habe da jemand mit irgendeinem starken Lösemittel (Aceton oder ähnlichem) versucht die Blende zu putzen

Hat jemand von euch ne Idee wie man das wieder hinkriegen kann?

Beste Grüße
Ari


Hi Ari,

weshalb sollte der A 10 dem TX 8500 vom Klang her nur nahe kommen? Laut meinen Infos haben A 10 und TX 8500 die gleiche Verstärkersektion. Der A 10 ist ein echtes Sahneteil mit Doppelnetzteil (2 Trafos, zwei fette Siebelkos), kanalgetrennten Endstufen und einem Super Vorverstärkerteil (u.A. 3 Phonoeingänge; 2 x MM, 1 x MC). Die Verarbeitung ist exzellent, das Ding hat tatsächlich Bedienknöpfe aus massivem Alu. Also ein echt unterschätzter Verstärkerklassiker, oft bei Ebay viel zu billig! Seinerzeit hatte das Teil einen Spitzentest in der Hifi-Stereophonie! Das einzige Manko: die Beschriftungen der massiven Alufront sind leicht abzuwischen.

Nur meine Meinung

Gruß

Andreas
BlueAce
Inventar
#1065 erstellt: 22. Okt 2006, 11:27
Am Dienstag kann ich zum direkten Vergleich von TX-8500 und A-10 mehr sagen. Mein A-10 wird nämlich hoffentlich Montag früh geliefert ... und dann werde ich Montag abends testen können. Freu mich schon drauf

Schönen Sonntag wünsch ich Euch

Ace
hifimanni
Ist häufiger hier
#1066 erstellt: 22. Okt 2006, 16:18
hallo HisVoice,

mh wäre schade wenn das der fall ist. wobei ich die Montan´s noch fit machen müsste. sicken und hochtöner. leider habe ich keine andere LP für den kenwood zur verfügung.
hätte zwar noch ne endstufe, nur da ist der linke kanal defekt. sonst würde ich die nehmen und den kenwood als vorstufe. ausserdem wiess ich nciht ob ich die endstufe nochmal flott machen lasse. dazu fehlt mir die kohle. hab schon 420€ reingesteckt.

abgesehn davon reicht es mir wenn man ab und zu laut hören kann mit dem kenwood und der montan.

gruß
hifimanni
Ist häufiger hier
#1067 erstellt: 22. Okt 2006, 16:22

aileena schrieb:

hifimanni schrieb:
hallo basteltante,

wie sagt man so schön, dummheit muss bestraft werden . der amp kannja nicht funktionieren wenn man den falschen stecker in die steckdose steckt

fakt ist alles läuft super!

würde gerne wissen,ob sich der KA-2200 sich mit den Quadral - Montan mk IV 4weg lautsprecher versträgt?

vieln dank basteltante. :prost

Glückwunsch, da hast Du eine Topanlage von 1984/85 gefunden. Der Verstärker war damals hervorragend, genauso wie der KT 1100 einer der Spitzentuner dieser Zeit gewesen ist. Und von der Leistung sollte es reichen. Er hat 120WSinus/8Ohm. Der DP 2000 war damals auch recht teuer. Aber zu dem kann ich nichts sagen.


hallo peter,
erstmal danke für die info. also ehrlich gesagt bin ich hin und weg bei den teilen. wenn das noch mit den montan´s funktionieren würde, wäre ich glücklich. aber wenn die nicht so richtig passen, dann müsste ich mir ja andere suchen. nur dazu fehlt mir im moment die kohle dazu.
und bei ebay hab ich die als defekt gesehn und standen schon bei 152€. gibt mir zu denken ob ich dich nicht auch reinsetze. naja mal sehn.

nochmal danke für die info.

gruß
aileena
Gesperrt
#1068 erstellt: 22. Okt 2006, 16:41
Also ich hätte mich auch bannig über die Geräte gefreut. Du hast den Player nicht zufällig über? Ich suche noch was für meinen Jüngsten. Etwas was funktioniert und CD'Rs frißt (bei drei Kids).
Basteltante
Inventar
#1069 erstellt: 22. Okt 2006, 16:54

Basteltante schrieb:
cool

Prüf als erstes den Netzstecker.


Also ein Volltreffer. Fein
hifimanni
Ist häufiger hier
#1070 erstellt: 22. Okt 2006, 16:59

aileena schrieb:
Also ich hätte mich auch bannig über die Geräte gefreut. Du hast den Player nicht zufällig über? Ich suche noch was für meinen Jüngsten. Etwas was funktioniert und CD'Rs frißt (bei drei Kids). :D


hi peter,

nun bei meiner ex steht noch ein onkyo cd-player. leider ohne FB. die schublade geht ab und zu mal zurück ohne was zu drücken. aber bei 3 kids, würde ich sagen, ist ok. oder hast du an etwas in high-end richtung gedacht für deine kids?

gruß
aileena
Gesperrt
#1071 erstellt: 22. Okt 2006, 18:27
Hallo Manfred, Du hast Rückantwort.
Django8
Inventar
#1072 erstellt: 23. Okt 2006, 05:55
Noch eine Frage zum Thema "abgegagene Beschriftungen": Was lässt sich bei (teilweise) verschwundener schwarzer Schriftfarbe machen, wenn die Schrift (ab Werk) eingraviert ist? Ich meine, kann man das irgendwie wieder "auffüllen"?
Tedat
Hat sich gelöscht
#1073 erstellt: 23. Okt 2006, 06:21
Wie wärs denn mit 'nem schwarzen Permantent Marker?
So einen zum CD's beschriften...
Röhrender_Hirsch
Inventar
#1074 erstellt: 23. Okt 2006, 06:43

Django8 schrieb:
Noch eine Frage zum Thema "abgegagene Beschriftungen": Was lässt sich bei (teilweise) verschwundener schwarzer Schriftfarbe machen, wenn die Schrift (ab Werk) eingraviert ist? Ich meine, kann man das irgendwie wieder "auffüllen"?


Mit ruhiger Hand und einem feinen Pinsel könnte man Lackfarbe in die Gravur bringen. Falls etwas verschmiert könnte man den Rest wieder mit Lösungsmittel vorsichtig wegwischen.
Curd
Hat sich gelöscht
#1075 erstellt: 23. Okt 2006, 06:53

Röhrender_Hirsch schrieb:

Django8 schrieb:
Noch eine Frage zum Thema "abgegagene Beschriftungen": Was lässt sich bei (teilweise) verschwundener schwarzer Schriftfarbe machen, wenn die Schrift (ab Werk) eingraviert ist? Ich meine, kann man das irgendwie wieder "auffüllen"?


Mit ruhiger Hand und einem feinen Pinsel könnte man Lackfarbe in die Gravur bringen. Falls etwas verschmiert könnte man den Rest wieder mit Lösungsmittel vorsichtig wegwischen.


Hallo,

ja so habe ich das bereits zweimal gemacht - mit Erfolg - nur musste ich die gesamte Beschriftung so bearbeiten da sonst die Farbunterschiede zu deutlich waren. Da braucht man schon ein sehr ruhiges Händchen und eine schöne Lupenleuchte und Zeiiiiiit. Versuch macht Klug
BlueAce
Inventar
#1076 erstellt: 23. Okt 2006, 19:04
So - der Onkyo A-10 ist heute eingetrudelt. Die ersten Eindrücke:
sauschwer - rund 4 Pfund mehr als der Kenny (KA-9100).
Potis krachen - da ist erst mal reinigen angesagt. Daher vergleiche ich nicht gleich mit dem TX-8500, das wäre unfair. Der ist immerhin "ruesselschorf"-getunt (hat Jeremy machen lassen, bevor ich ihn gekauft hab).

Aber er schlägt den KA-9100 klanglich locker im direkten Vergleich, und den find ich auch schon nicht schlecht

Die Regler haben eine Anfassqualität, wie bisher nicht gekannt - das Volumepoti ist einfach geil

Die Schrift - das scheint ne Onkyo-Familienkrankheit zu sein. Um den Volumepoti ist auch schon tlw. abgegriffen, sonst ok.

Werde diese Woche dann die große Reinigung auf den Plan setzen, damit er fertig ist, bis der 6500MK2 kommt. Da hab ich gestern mal auf gut Glück ne Leiche ersteigert - mal sehen, was er hat.

Gruß
Ace


[Beitrag von BlueAce am 23. Okt 2006, 19:05 bearbeitet]
BlueAce
Inventar
#1077 erstellt: 24. Okt 2006, 13:47
@sansui_g_4me
Hi Ari,

Du hast ja ebenfalls den KA-9100. Mich würde nun Dein Eindruck bzgl. Vergleich der beiden Amps (klanglich, haptisch)interessieren...

Gruß
Ace
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1078 erstellt: 24. Okt 2006, 13:58

So - der Onkyo A-10 ist heute eingetrudelt. Die ersten Eindrücke:
sauschwer - rund 4 Pfund mehr als der Kenny (KA-9100).
Potis krachen - da ist erst mal reinigen angesagt. Daher vergleiche ich nicht gleich mit dem TX-8500, das wäre unfair. Der ist immerhin "ruesselschorf"-getunt (hat Jeremy machen lassen, bevor ich ihn gekauft hab).

Aber er schlägt den KA-9100 klanglich locker im direkten Vergleich, und den find ich auch schon nicht schlecht

Die Regler haben eine Anfassqualität, wie bisher nicht gekannt - das Volumepoti ist einfach geil

Die Schrift - das scheint ne Onkyo-Familienkrankheit zu sein. Um den Volumepoti ist auch schon tlw. abgegriffen, sonst ok.

Werde diese Woche dann die große Reinigung auf den Plan setzen, damit er fertig ist, bis der 6500MK2 kommt. Da hab ich gestern mal auf gut Glück ne Leiche ersteigert - mal sehen, was er hat.

Gruß
Ace


Oh je da is noch einer verseucht
Das kenn ich doch irgendwo her

Herzlichen Glückwunsch zu deinem A-10 das der besser is wie ein 9100 hab ich auch schon gemerkt, hab ja auch beide und den 8500 kenn ich von früher, bin aber trotzdem gespannt, was du da jetz feststellst.

Ach das mit den abgewischten Beschriftungen nervt ein wenig, aber ich werds wohl wie rollo machen müssen. Was für ne Farbe nehme ich da am Besten? Etwa Bleistift

Äh un nu zu den neuen Fundstücken:
Das hier



kam am Samstag aus dem Rec-Hof, allerdings is warscheinlich die rechte Entstufe defekt (Kanal spielt leiser und verzerrt) Und beim bedienen mancher Kippschalter, geht das Entstufenrelais aus, und nach einer weile dann wieder an Wenigstens lässt sich die untere Klappe (aufm Bild geöffnet) noch wunderbar schließen, also is wenigstens optisch und mechanisch alles Ok

Äh ups bevor ich es vergesse, das is ein Denon GR-555 der soll noch seltener sein als sein Vorgänger 535 und natürlich auch stärker. Auf jeden Fall ein geiles Teil

Gruß
Ari
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1079 erstellt: 24. Okt 2006, 14:05
@Ace

Ups wir haben wohl gleichzeitig getippt

Ja der A-10 klingt besser, vor allem am Plattenspieler

Und ich glaube der hat auch mehr Leistung. Ich finde das Klangbild des Onkyos irgendwie wärmer und druckvoller, Ach dieses Phonoteil Und die Regler alles voll Alu Hilfe ich fließe weg

Ich kanns immernoch kaum glauben das den einer wegeschmissen hat

Gruß Ari
dicko1
Hat sich gelöscht
#1080 erstellt: 24. Okt 2006, 14:14
Gratulation zu deinem Denon, Ari!

Ich habe gestern auch endlich meinen GR-555 bekommen (aber noch nicht angeschlossen). Der GR-535 gefällt mir übrigens auch sehr gut

Gruß, Dirk

P.S. Du hast nicht zufällig Informationen zu diesen Receivern?
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1081 erstellt: 24. Okt 2006, 14:23

P.S. Du hast nicht zufällig Informationen zu diesen Receivern?


leider nicht, aber hast du ne Idee was die Reparatur kosten wird und bekommt man die Teile noch??

Gruß
Ari
classic.franky
Inventar
#1082 erstellt: 24. Okt 2006, 14:27
so einen brauch ich auch noch
dicko1
Hat sich gelöscht
#1083 erstellt: 24. Okt 2006, 14:28
Schwer zu sagen, da ich in meinen 555 noch nicht reingeschaut habe. Da die GR meines wissens nach keine ICs verbaut haben, sollten Teile kein Problem sein…
Schick das Teil zu ruesselschorf. Der wird deinem Denon wieder auf die Sprünge helfen (wenn er denn die ca. 500 Receiver fertig hat, die er noch reparieren muss )

Gruß, Dirk
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1084 erstellt: 24. Okt 2006, 14:29
@classic.franky welchen


[Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 24. Okt 2006, 14:29 bearbeitet]
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1085 erstellt: 24. Okt 2006, 14:31
@dicko

Rüsselschorf bekommt eh noch einen Ganzen Schlag Geräte von mir

Aber ich mach mir irgendwie immer sorgen wegen des Versandes
BlueAce
Inventar
#1086 erstellt: 24. Okt 2006, 18:07
@sansui_g_4me
Sieht ja klasse aus der Denon. Was Du so alles findest. Kannst mir mal die Adresse von eurem Rec.hof geben, dann mach ich mal an einem freien Wochenende ne "Butterfahrt"
Neben Brötchen...äh Bremerhafen das zweite El Dorado der HiFi-Finder

Gruß
Ace
Gelscht
Gelöscht
#1087 erstellt: 24. Okt 2006, 18:13
...Darf man bei euch eigentlich alles von Recycling-Hof mitnehmen was man haben möchte?

...bei uns gehr das nicht! Da darf man nur abliefern, aber nichts abholen!

...die Angestellten auf solchen Rec.-Höfen werden bestimmt auch noch den ein oder anderen Euro nebenher verdienen!

...was da wohl so alles in der Müllpresse endet


Stormbringer667
Gesperrt
#1088 erstellt: 24. Okt 2006, 18:37
@Maräntzchen: Da die Hersteller ja inzwischen zur Rücknahme verpflichtet sind,denke ich mal,daß dort in Kilopreisen abgerechnet wird.Und da will halt keine Gemeinde irgendwelche Verluste einfahren,weil sich Verrückte wie wir dort rumtreiben. Was von den Angestellten dort nebenbei verzapft wird,da werden wir wohl nie dahinter kommen.
Was passiert eigentlich mit den Geräten von Herstellern,die es nicht mehr gibt?

Ari hat,so viel ich weiß,eine Sondergenehmigung von seiner Stadt.Frag mich nicht,wie er da rangekommen ist.Ari,wie hast du das gemacht? Wen muß ich in meiner Stadt fragen?
ratfink
Hat sich gelöscht
#1089 erstellt: 24. Okt 2006, 19:30
aileena
Gesperrt
#1090 erstellt: 24. Okt 2006, 19:31
Bei uns weiß ich ganz genau, was da abläuft. Der Altvordere des Rec-Hofs läßt sich jedes Gerät zeigen und packt das, was er brauchen kann sofort ein. Entweder versucht er es zu reparieren oder er verhökert es an den örtlichen Radioschrauber weiter. Weiß ich von dem. Weil er da auch Erstzteile kauft und sich Rat holt. Das nennt man dann Verwertung der anderen Art. Wenn Du da mal eine Stunde beobachtest dort, siehst Du ganze Interessenverbände. Leute die Kleidung aussortieren, bevor es weggeht. Möbel, Wertstoffe, einfach alles. Der Typ verdient bestimmt nicht schlecht dabei. Fährt einen nagelneuen A200 - na ja, dass muss nicht viel bedeuten.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1091 erstellt: 24. Okt 2006, 19:32

http://cgi.ebay.at/A...Z23329QQcmdZViewItem

der kommende Klassiker


haben will haben will sabber sabber
Stormbringer667
Gesperrt
#1092 erstellt: 24. Okt 2006, 19:35

ratfink schrieb:
http://cgi.ebay.at/A...Z23329QQcmdZViewItem

der kommende Klassiker ;)


Das Ding ist nicht schlecht,vorausgesetzt,man schließt nicht die Original LS-an.
Hab das Ding mehrmals Live erleben dürfen.Kommt wie bei allen anderen Kompakten auch nur Musik raus.Schön war auch das Stecksystem.Kein Kabelsalat usw.....
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1093 erstellt: 24. Okt 2006, 19:45
@Stormbringer

Das war eigentlich mehr ein Glücksfall. Ich bin einfach wochenlang von Amt zu Amt gerannt bis ich den richtigen vor mir hatte, oder besser gesagt die Richtige. Diese nette Dame hat es mir dann erlaubt auf dem Hof mal einen Verstärker mitzunehmen, und sie sagte, sie kläre das mit dem Personal schon ab, damit sie mich da nicht gleich wieder raus werfen. Sie sagte das Ganze sei eine Absolute Ausnahme, und ich bin wohl auch der Einzige der das hier wohl so darf. Nun ist es so das die Angestellten auf diesem Hof mich allerdings nach Lust und Laune in den Containern wühlen lassen, solange ich nicht an Fernseher und sowas gehe,(hab ich ohnehin kein Interesse dran) ab und zu kommt sogar ein Arbeiter zu mir und überreicht mir persöhnlich Geräte die er gerettet hat, so war das zb mit den Yamaha-Boxen. Aber ich glaube nicht das die Rec-Hof-Leiterin genau weiß wie großzügig das Personal mit mir da umgeht, und solange kein Mist passiert ist das wohl auch in Ordnung

So nun muss ich pennen morgen is leider Schule

Guts Nächtle
Ari
Stormbringer667
Gesperrt
#1094 erstellt: 24. Okt 2006, 19:50
Na,denn werde ich wohl selber mal bei diversen Recycling-Stationen anfragen,was geht.Dummerweise haben die bei uns nur diese nach oben offenen Stahlcontainer,wo es 24 Stunden am Tag reinregnet bzw. reinschneit.Ich werde dort demnächst mal hinfahren und nach einem Chef fragen,falls es sowas gibt.Dummerweise sind unsere Rec-Höfe Videoüberwacht....grmpft.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1095 erstellt: 24. Okt 2006, 19:54
Videoüberwacht ???

HÄWIBITTE das is hier nich mal in Freiburg so, hier is alles nur bombenmäßig abgeschlossen.

Oh je Mama mault schon, ich hoffe ich kanns noch 5 Minuten raus ziehen
HisVoice
Inventar
#1096 erstellt: 24. Okt 2006, 20:00

sansui_g_4me schrieb:
Videoüberwacht ???

HÄWIBITTE das is hier nich mal in Freiburg so, hier is alles nur bombenmäßig abgeschlossen.

Oh je Mama mault schon, ich hoffe ich kanns noch 5 Minuten raus ziehen :hail



Tja Junger Mann hier gibt es die sogar Online ,kann dir jeder beim raussuchen Tag und Nacht zusehen

http://www.betriebshoefe-ruesselsheim.de/Webcam/page1.htm
Stormbringer667
Gesperrt
#1097 erstellt: 24. Okt 2006, 20:02
Maddin? Bist du das? Der mit den weißen Turnschuhen.....?
HisVoice
Inventar
#1098 erstellt: 24. Okt 2006, 20:05

Stormbringer667 schrieb:
Maddin? Bist du das? Der mit den weißen Turnschuhen.....? :D



Mist schon wieder enddeckt Stormy das du auch nicht einmal die "Backen" halten kannst. .......die weißen Socken hat aber keiner gesehen

Grüße Martin
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1099 erstellt: 24. Okt 2006, 20:13
Ne das bin doch ich !! erkennt ihr nicht meine Bio-Sandalen
Stormbringer667
Gesperrt
#1100 erstellt: 24. Okt 2006, 20:18

sansui_g_4me schrieb:
Ne das bin doch ich !! erkennt ihr nicht meine Bio-Sandalen :D


Nur wenn du,wie Linus,damals deinen Schmuse-Teppich hinter dir her gezogen hättest.

By the way,wißt ihr noch,wie der Typ von den Peanuts hieß,der immer gestunken hat? Ich weiß es!!!
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1101 erstellt: 24. Okt 2006, 20:21

Nur wenn du,wie Linus,damals deinen Schmuse-Teppich hinter dir her gezogen hättest.


Der liegt aussehalb des Geländes am Boden damit die Geräte nicht nass werden
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fundstücke = Dynaudio P16 und B&O Penta
Jetmanfx am 28.10.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2018  –  4 Beiträge
Technics SB 6000 Fundstücke/Fragen/Hifi klassiker?(Titel geändert)
schmaedt am 14.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  21 Beiträge
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread
goldenseventies am 17.08.2006  –  Letzte Antwort am 17.11.2023  –  8943 Beiträge
Wie gestaltet ihr eure Klassiker zu Hause
hifibrötchen am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  2 Beiträge
Der RadioWecker klassiker Thread
hifibrötchen am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge
Sind die Alten noch was Wert?
DiscoStue! am 24.05.2012  –  Letzte Antwort am 24.05.2012  –  3 Beiträge
Klassiker Rörenradios Thread
hifibrötchen am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  29 Beiträge
Klassiker Allgemein Fachwissen Tips u Tricks + Röhren Kontra Transistoren + PA vs Hifi
hifibrötchen am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  5 Beiträge
Wann fangen Klassiker an Klassiker zu sein?
pinkrobot am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 25.07.2005  –  13 Beiträge
Die Klassiker von morgen?
hearo am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedccancce
  • Gesamtzahl an Themen1.558.384
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.052