HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Alt und super selten in der Bucht !+A -A |
|||
Autor |
| ||
0300_Infanterie
Inventar |
21:43
![]() |
#16943
erstellt: 01. Jun 2011, ||
... ich find´ den Yamaha sehr schick ... und gesehen hab ich den in natura noch nie!
|
|||
faultierhueter
Stammgast |
08:08
![]() |
#16944
erstellt: 02. Jun 2011, ||
|
|||
|
|||
Compu-Doc
Inventar |
14:00
![]() |
#16945
erstellt: 02. Jun 2011, ||
Da ist wohl einer ungeduldig! ![]() |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#16946
erstellt: 02. Jun 2011, ||
Hallo, der Yamaha CS-50 ist mir noch nie untergekommen - war wohl nicht für Europa gedacht. Der Schlüsselschalter ist doch genial - Gentleman starten Sie ihre Receiver Ha Ha ![]() ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
15:39
![]() |
#16947
erstellt: 02. Jun 2011, ||
Dieses Sicherheits-systhem habe ich schon bei anderen-amerikanischen-Radios/Receivern der frühen 70er-Jahre gesehen; dient wohl dem Zugriff/Inbetriebhanme von Kindern vorzubeugen. An...laut...LS kabufff ![]() |
|||
Sanug
Stammgast |
15:46
![]() |
#16948
erstellt: 02. Jun 2011, ||
So ein Schloss sollte man bei Handys, Computern und vor allem bei Fernsehgeräten wieder einführen, das ist doch die ideale Erziehungsmaßnahme gegen die ungezogenen Blagen ![]() |
|||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#16949
erstellt: 02. Jun 2011, ||
Könnte mir gut vorstellen, daß diese Klappzahlenradiowecker früher in Hotels oder Motels gestanden haben. Was das mit dem Schlüssel soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Kann mir nicht vorstellen, daß man das morgentliche Gedudel beim Zähne putzen auch noch sekundengenau abgerechnet hat. ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
16:24
![]() |
#16950
erstellt: 02. Jun 2011, ||
........in Hotels wohl eher nicht; die wären noch schneller weg gewesen als Handtücher und Bademäntel! ![]() Die Klappzahlenuhr war wohl ein Extra-Gimmik um sich von Rest ein wenig abzuheben. |
|||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#16951
erstellt: 02. Jun 2011, ||
Nicht, wenn man sie fest mit dem Nachttisch verschraubt hat. ![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
20:33
![]() |
#16952
erstellt: 02. Jun 2011, ||
... oder Ehefrauen ![]() |
|||
hifijc
Inventar |
09:41
![]() |
#16953
erstellt: 03. Jun 2011, ||
Sanug
Stammgast |
10:46
![]() |
#16954
erstellt: 03. Jun 2011, ||
Geile Kiste! Und dann noch in so einer abgefahrenen Farbe. Haben die in der DDR so was etwa selber entwickelt und produziert? ![]() Aber bei dem Preis komme ich nicht in Versuchung ![]() |
|||
hifijc
Inventar |
10:58
![]() |
#16955
erstellt: 03. Jun 2011, ||
Werden die wohl selber Entwickelt haben. |
|||
zyalone
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#16956
erstellt: 03. Jun 2011, ||
hm, Yorck hatte diesen plattenspieler vor kurzem hier erwaehnt. ziemlich pompoese materialschlacht. klang ganz reizvoll. vielleicht moechte sich er (Yorck) nochmal dazu aeussern? ![]() die studiolaufwerke von gates sehen auch nicht besser aus (obwohl ich es ja schoen find) und spielen (angeblich) klasse. [Beitrag von zyalone am 03. Jun 2011, 11:10 bearbeitet] |
|||
Compu-Doc
Inventar |
12:11
![]() |
#16957
erstellt: 03. Jun 2011, ||
Kannst Du das bite genauer ausführen? ![]() |
|||
hifijc
Inventar |
12:22
![]() |
#16958
erstellt: 03. Jun 2011, ||
keine ahnung ![]() ![]() Werden die wohl selbst gebaut und Konstuiert haben!? |
|||
zyalone
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#16959
erstellt: 03. Jun 2011, ||
achso. ![]() |
|||
Compu-Doc
Inventar |
12:42
![]() |
#16960
erstellt: 03. Jun 2011, ||
zu #16958:........hot air post-collector [Beitrag von Compu-Doc am 03. Jun 2011, 13:17 bearbeitet] |
|||
knollito
Inventar |
16:53
![]() |
#16961
erstellt: 03. Jun 2011, ||
Cookieman79
Stammgast |
13:08
![]() |
#16962
erstellt: 05. Jun 2011, ||
E30Liebhaber
Stammgast |
21:17
![]() |
#16963
erstellt: 05. Jun 2011, ||
Über den erzielten Preis des RFT war ich ja dann doch etwas verwundert ... Ist das Gerät den so gut und vor allem soviel Geld wert ? ![]() |
|||
hifijc
Inventar |
21:23
![]() |
#16964
erstellt: 05. Jun 2011, ||
Das der so teuer ist wird daran liegen das er selten ist und füt Sammler sehr interessant ich glaube nicht das das DER Plattenspieler ist. |
|||
Touringini
Inventar |
22:25
![]() |
#16965
erstellt: 05. Jun 2011, ||
Der Preis liegt vermutlich oberhalb irgendwas. Selbst als RFT-Sammler ist das harter Tobak. Wie der Preis am Schluß der Auktion durch die Decke ist? |
|||
knollito
Inventar |
14:38
![]() |
#16966
erstellt: 06. Jun 2011, ||
Die von Sammler bisweilen für ihre Liebhabereien gezahlten Preise sind weder logisch, noch qualitativ oder sonstwie zu rechtfertigen. Da geht es nur noch um das unbedingt "besitzen wollen" bestimmter Dinge. Wenn jemand das Geld übrig hat und mit dem Besitz einen persönlichen emotionalen Mehrwert erfährt ... warum nicht. Ich bin dafür zu wenig Sammler. |
|||
klaus-peter-husse
Ist häufiger hier |
23:11
![]() |
#16967
erstellt: 06. Jun 2011, ||
Habe da mal für 31,50€ zugeschlagen. Lass mich mal überraschen. Von der Audioqualität erwarte ich mir nicht allzuviel, aber kultig sieht das Ding auf jeden Fall aus. ![]() Gruss Klaus |
|||
killnoizer
Inventar |
09:37
![]() |
#16968
erstellt: 07. Jun 2011, ||
Den Clarion hatte ich ganz kurz auch mal, gleich weiter verkauft, ein doch sehr schwacher Quadroreceiver mit kuriosem Design , allerdings viel Plastik. Den solltest du in Stereo mit wirkungsgradstarken BB's oder ähnlichem betreiben, sehr gut zB. als PC-Anlage oder ähnlichem . |
|||
termman
Inventar |
11:27
![]() |
#16969
erstellt: 07. Jun 2011, ||
Alex-Hawk
Inventar |
11:29
![]() |
#16970
erstellt: 07. Jun 2011, ||
Scheinbar ein gutes Angebot, oder? ![]() |
|||
termman
Inventar |
11:31
![]() |
#16971
erstellt: 07. Jun 2011, ||
Ich weiss keine Preise (und ob die überhaupt "frei" gehandelt werden), aber ich denke, das wäre ein Superdeal. ![]() |
|||
ichundich
Inventar |
19:41
![]() |
#16972
erstellt: 07. Jun 2011, ||
Auf jeden Fall aber wohin mit den Teilen ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Yorck
Gesperrt |
21:32
![]() |
#16973
erstellt: 07. Jun 2011, ||
Zwar kein Hifi aber geschichtlich nicht zu toppen!! ![]() Uii das ist was Seltenes ein echtes STALIN ÄRA Röhrenradio "RIGA 10" von RRR Radiotehnika Rigonda!! Sehr dekorativ und historisch wertvoll! Der Zuckerbäcker Stil der Skala und Knöpfe ist ganz großes Industrie-Design der Epoche!!! Stalins Portrait und Lenins Fratze gegenüber bzw. drüberhängen nicht vergessen! ![]() ![]() Da wird einem wenigstens Angst und Bange...wie sich das gehört... ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 07. Jun 2011, 21:59 bearbeitet] |
|||
pragmatiker
Administrator |
22:37
![]() |
#16974
erstellt: 07. Jun 2011, ||
Scheint als reines AM-Gerät - den Photos nach zu urteilen - auch ein absolutes Oberklasse-Wechselstrom-Radio zu sein: Dreifach-Drehko (also mitlaufende Vorselektion), magisches Auge, riesiger Lautsprecher, 6 (oder 7?) Röhren (deutet auf höhere Empfindlichkeit und Trennschärfe hin) + Gleichrichter + magisches Auge....die Luxusversion für verdiente Parteigenossen vielleicht? Und die mitlaufende Vorselektion haben die Herrschaften wohl gebraucht, damit das Gerät eine gewisse Großsignalfestigkeit aufwies und nicht durch die zahlreichen eigenen Höchstleistungs-Störsender, die auf Westsenderfrequenzen gesetzt waren, einfach "zugeblasen" wurde.... ![]() ![]() Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 07. Jun 2011, 22:42 bearbeitet] |
|||
Yorck
Gesperrt |
21:35
![]() |
#16975
erstellt: 08. Jun 2011, ||
![]() WANGINES WNA-120 Conrads Spitzen-Hifi AMP aus den frühen 80s...war recht teuer---kein Billigmurx! Ein absolutes Spitzenteil, klanglich besser als die meisten JAPAN Amps, basiert auf Kenwood technik ist aber klanglich eher wie DUALS CV1600 in Richtung warm abgestimmt! ![]() ![]() Die WPA-120 Endstufe ist ebenfalls superb...sie steht einer Denon POA1500 in nichts nach---ist aber nocht so bekannt, dabei ist die Konstruktion eher besser als alles was DENON in dieser Zeit zu bieten hatte. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 08. Jun 2011, 21:38 bearbeitet] |
|||
hifijc
Inventar |
21:38
![]() |
#16976
erstellt: 08. Jun 2011, ||
Der sieht aber er nach Harman/Kardon aus. |
|||
Yorck
Gesperrt |
21:40
![]() |
#16977
erstellt: 08. Jun 2011, ||
Hallo, Wangine saß in Taiwan und baute auch Monacor Geräte....stets auf Kenwood Technik der Vorjahre basierend aber oftmals sogar verbessert und klanglich europäisiert...feine Teile! Der Harman Look ist einfach Kopie...aber das Teil ist sehr sehr solide. Wenn man es aufschraubt kommen sehr gute und sehr fett dimensionierte Bauteile zum Vorschein---SANKEN Transen in der Endstufe...Doppelmono....besser geht es nicht. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 08. Jun 2011, 21:50 bearbeitet] |
|||
five-years
Inventar |
20:27
![]() |
#16978
erstellt: 09. Jun 2011, ||
noch nicht ganz so alt,aber ein seltener und dicker japanischer Phono-Pre. ![]() ![]() ![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
20:54
![]() |
#16979
erstellt: 09. Jun 2011, ||
... so um 88-90 ??? Aber ein absolut fettes Teil! |
|||
classic.franky
Inventar |
17:50
![]() |
#16980
erstellt: 10. Jun 2011, ||
10 stück? mhhhhhhhhh, glaub ich nicht... |
|||
TomBe*
Inventar |
18:06
![]() |
#16981
erstellt: 10. Jun 2011, ||
Stimmt auch nicht.... aber wenn man dem Netz glauben kann, +/- 500 Stk. |
|||
five-years
Inventar |
19:11
![]() |
#16982
erstellt: 10. Jun 2011, ||
Das glaube ich nicht.Vielleicht insgesamt,sicher nicht von der 220V Version,auf die sich die Aussage ja bezieht. |
|||
TomBe*
Inventar |
19:33
![]() |
#16983
erstellt: 10. Jun 2011, ||
Stimmt. Hab nur den Auktionstitel gelesen. |
|||
OSwiss
Administrator |
20:49
![]() |
#16984
erstellt: 10. Jun 2011, ||
Die "Limited Centennial Edition" kam 1987 auf den Markt - zum 100sten Jahrestag Yamaha's. Der HX-10000 (UVP 5.000 DM) war die Ergänzung für die digitale Hochpegel-Vorstufe CX-10000. Gruß Olli. |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
21:01
![]() |
#16985
erstellt: 10. Jun 2011, ||
... die Anlage stand damals beim Händler, als ich meinen AX-900 kaufte ... ![]() |
|||
OSwiss
Administrator |
01:00
![]() |
#16986
erstellt: 11. Jun 2011, ||
Weltweit erstes Tape-Deck mit "dbx"-Rauschunterdrückung, Markteinführung 1976, UVP 3.500 DM - und heutzutage extrem selten: Teac A-860 ![]() Gruß Olli. |
|||
knollito
Inventar |
12:25
![]() |
#16987
erstellt: 11. Jun 2011, ||
Die Wangine könnten ein Schnäppchen werden! Die Yamaha ist Top-HiFi, wer noch nicht auf dem Niveau ausgestattet ist, sollte zugreifen. |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
21:46
![]() |
#16988
erstellt: 11. Jun 2011, ||
... Du meinst den Phono-Pre-Amp? Ja wer´s braucht und wer´s bezahlen kann ... Was wär denn vergleichbar gut (nicht vergleichbar teuer!)? |
|||
TomBe*
Inventar |
22:29
![]() |
#16989
erstellt: 11. Jun 2011, ||
Hallo Marco, wenn´s auch ein VV mit sehr gutem Phono-Pre sein darf, schau mal nach Yamaha C-60/65/70/75/80/85. Hab nur Gutes darüber gelesen. Edit hat gerade gelesen, der CX-70 hätte die Beste Ausstattung zur Anpassung von TA´s wie z.B. eines High-Output MC´s [Beitrag von TomBe* am 11. Jun 2011, 22:56 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
09:32
![]() |
#16990
erstellt: 12. Jun 2011, ||
... mir ging´s aus Neugier um Vergleiche, da das Dingen soooo teuer ist. Habe selbst eine P-3030, die gut anpassbar ist und auf dem Revox B790 ist wohl ein MM die bessere Wahl (Ortophon Blue wenn das AKG nicht wiederbelebbar ist). |
|||
@drian
Inventar |
10:33
![]() |
#16991
erstellt: 12. Jun 2011, ||
Ist schon fast pervers wie manche NOS Teile gehandelt werden wie zum Beispiel eine einfache DUAL Haube hier: ![]() Ich mag mir gar nicht vorstellen wo dann dieser DUAL 1226 preislich landet ![]() ![]() |
|||
andy1966
Inventar |
10:50
![]() |
#16992
erstellt: 12. Jun 2011, ||
Heftig,heftig Ich hatte ma ne Haube von Dual in OVP,die hat damals 90 Euro eingebracht |
|||
Alex-Hawk
Inventar |
11:27
![]() |
#16993
erstellt: 12. Jun 2011, ||
NOS hat eben seinen Preis. Allerdings kosten neu gebaute Hauben auch einiges an Geld. So ist das eben bei unserem Hobby. ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.497