HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » welcher Harman/Kardon canton rc-l | |
|
welcher Harman/Kardon canton rc-l+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sunshine_live
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Apr 2006, 15:23 | |||
hallo hat jemand erfahrung mit dieser combination? boxen sind schon vorhanden vollverstärker wird noch gesucht habe mal gehöhrt das der verstärker öfters mal kaputt geht stimmt das? wie siehts aus mit der leistung des pm 665 hat er davon genug? wo ist der unterschied zu pm 665 und pm 665 vxi? und wieviel ist er ungefähr wert?(technisch ok optik ok) mfg ssl |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 04. Apr 2006, 15:42 | |||
Hallo ssl, über die Anfälligkeit kann ich nix sagen. Kratzende Potis sind ein (lösbares) häufiges Problem. Hier nur mal kurz die Leistungsangaben: PM655 2 x 60 Watt RMS an 8 Ohm PM665 2 x 100 Watt RMS an 8 Ohm PM655VXI 2 x 90 Watt RMS an 8 Ohm PM665VXI 2 x 150 Watt RMS an 8 Ohm Die 665er haben zwei Netzteile, die 655er nur eins. Wenn du Manuals brauchst, schick mir eine PM… Gruß, Dirk [Beitrag von dicko1 am 04. Apr 2006, 15:43 bearbeitet] |
||||
|
||||
Sunshine_live
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Apr 2006, 21:35 | |||
also die 655 reihe ist mir dann doch ein stücken zu alt hab jetzt mal mich über den 6500 schlau gemacht kann ich an den auch lautsprecher mit 4 ohm anschließen weil die leistungsangaben sind überall nur mit 8 ohm |
||||
hifibrötchen
Inventar |
#4 erstellt: 04. Apr 2006, 23:09 | |||
Die Canton hatte ich auch mal mit der kleinem Control Unit für den Bass . Super Box für Partys he he scherz . Sind soweit ganz nett , sie haben einen guten wirkungsgrad und verstehen sich mit fast jedem Amp gut . Ich würde dir diesem Amp empfehlen http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 Dirk könntes du nach dieser Auktion dein Ko... wieder einstellen ? Gruß Hifibrötchen [Beitrag von hifibrötchen am 04. Apr 2006, 23:10 bearbeitet] |
||||
Sunshine_live
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Apr 2006, 19:54 | |||
ja ne ich glaub mal des ist mir ein wenig zu teuer so max 220 euros deshalb dachte ich auch an den 6500 der würde da gut reinpassen. wieviel würdet ihr für so ein zahlen? hat der auch öfters probleme oder ist irgendwie anfällig (poti kratzen) und das wichtigste: kann ich ihn mit 4 ohm lautsprecher betreiben??? |
||||
MICHAELKURT
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Apr 2006, 19:04 | |||
Hallo, ich kenne die HK Verstärker nicht so gut. Ich habe die SCL, also die Vorgänger von deinen. Die besten Erfahrung habe ich mit Yamaha Verstärkern gemacht ( AX 870, AX 590 und DSP A1): Klangbild ist einfach super und mit abgrundtiefen Bass Mein DSP A1 braucht keinen Subwoofer, aber jeder sucht ihn! In Zeitschrift Stereoplay ( Anlage des Monats, wenn Du die Ausgabenr. brauchts,sag bescheid) haben sie die RCL mit einen Sony der ES Serie verbunden. Müsste das gleiche Klangbild ergeben! Und spare nicht an dem Kabel zur Kontrollbox, den Fehler habe ich auch gemacht |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 10. Apr 2006, 07:24 | |||
Die Yamahas der AX-Reihe kommen klanglich bei weitem nicht an die Harman/Kardon ran (bitte keine Grundsatzdiskussion zu diesem Thema, ich habe von beiden Herstellern genügend Amps gehabt). Wenn dir die PM-Reihe zu alt ist, nimm einen aus der Reihe HK 6XXX. Ab dem HK 6500 hast du auch genügend Leistung. Dirk |
||||
dertelekomiker
Inventar |
#8 erstellt: 10. Apr 2006, 08:09 | |||
Auch eine Möglichkeit, seine subjektiven Höreindrücke zum Alleinplatzhalter zu machenn... |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Apr 2006, 08:53 | |||
Nun, vielleicht hätte ich das Wörtchen „hier“ einfügen sollen. Andererseits würde ja auch ein Blick auf den Threadtitel genügen… Nichts finde ICH nerviger als Antworten auf Fragen, die nicht gestellt wurden. Dirk P.S. Höreindrücke sind immer subjektiv. |
||||
dertelekomiker
Inventar |
#10 erstellt: 10. Apr 2006, 08:54 | |||
[quote="dicko1"] Nun, vielleicht hätte ich das Wörtchen „hier“ einfügen sollen. Andererseits würde ja auch ein Blick auf den Threadtitel genügen… Nichts finde ICH nerviger als Antworten auf Fragen, die nicht gestellt wurden. [/quote] Da hast Du natürlich absolut recht. [Beitrag von dertelekomiker am 10. Apr 2006, 08:55 bearbeitet] |
||||
Sunshine_live
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Apr 2006, 16:05 | |||
ja also yammi hab ich schon auch wenn auch einen kleinen surround mich würden aber viel mehr die hk oder sony 707 es oder welche aus der reihe ansprechen kann mann die ganz grob mal vergleichen also hk 6500 und sony 707 es also alter leistung innenleben und kleinen klangeindruck eventuell werde sie mir aber auf jeden fall anhöhren danke auf jeden mall so wiet für die antworten mfg ssl |
||||
MICHAELKURT
Stammgast |
#12 erstellt: 10. Apr 2006, 21:06 | |||
Die Yamahas der AX-Reihe kommen klanglich bei weitem nicht an die Harman/Kardon ran (bitte keine Grundsatzdiskussion zu diesem Thema, ich habe von beiden Herstellern genügend Amps gehabt). Wenn dir die PM-Reihe zu alt ist, nimm einen aus der Reihe HK 6XXX. Ab dem HK 6500 hast du auch genügend Leistung. Hallo, war hier nicht die Fragestellung: Welcher Verstärker paßt zu meinen RCLs? Da ich vom Klangbild fast die gleichen Boxen habe teilte ich hier nur meine Meinung/ Erfahrung mit. Anderes Beispiel: Ich hatte mal die Infinity Kappa 8.2 und an ihr klangen die Yamahas einfach grausam ( betrieb sie später mit 2 Rotels RB 981 im B-Amping Modus, als Vorstufe Rc 9...weiß ich nicht mehr ) Beim Händler hörte ich sie mit HK Verstärkern und die waren nicht schlecht! Aber jetzt zurück zu Cantons RCLs: Mit meinen Rotels war das Klangbild dumpf und langweilig ohne hörbare Bühne. Mit Pioneer VSA 07 ( das Heimkinofieber hatte mich gepackt) war es genau so. Also Pioneer an Kumpel verkauft, Rotels ins Ebay Yamaha war wieder angesagt ( und mit Heimkino kam der DSP A1). Damit bin ich schon ca. 6 Jahre zufrieden! |
||||
Sunshine_live
Stammgast |
#13 erstellt: 11. Apr 2006, 20:13 | |||
klingt ja interessant deine combination weil viele der meinung sind das yamaha und canton nicht so gut harmonieren weil beide zimlich hell was kostet der von dir genannte was mit wichtig ist ist vor allem auch die leistung will schon ordendlich dampf und wenns gehd net über 200 euros |
||||
MICHAELKURT
Stammgast |
#14 erstellt: 12. Apr 2006, 19:41 | |||
Stimmt, das Klangbild bei Canton wurde zu den neueren Modellen immer heller. Dies fiel mir bei einigen Hifi Messen zunehmend auf. Naja, Hersteller müssen ja auch verkaufen und wenn das der Trend ist... Deine Boxen sind ja schon älter ( Jahrgang ca. 1998). Als deine rauskamen habe ich meine neu gekauft zum gleichen Preis wie die RCLs jetzt angeboten werden ( RCL ca. 399€ und damals SCL 799 DM). Zurück zum Thema: die RCLs habe ich auf einer Messe von World of Hifi (Zeitschrift STEREO) mit dem Yamaha DSP AX 1 (Nachfolger meines A1)gehört: war das gleiche "Klangbild". Aber dies liegt leider über deinen Preisrahmen. Den A1 sehe ich öfters für ca. 500€ in der Gehäusefarbe schwarz. Es gibt einen kleineren Bruder, der A2: bis auf weniger Endstufenleistung und Ausstattung, der gleiche. Da kann man ja mal schauen. Wenn Heimkino nicht gebraucht wird, dann die AX Serie, aber erst ab Größe 5.. und bitte nicht zu alt. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung deiner Anlage, denn danach kommt die Frage: Welcher CD Player, Plattenspieler, Kabel usw. Das ist wie bei den Modelleisenbahn Spielern: ist die Bahn fertig ist das Hobby am Ende. Frohe Ostern.... |
||||
MICHAELKURT
Stammgast |
#15 erstellt: 12. Apr 2006, 19:58 | |||
Achja, etwas habe ich vergessen: Die RCLs (SCLs) sind nicht Watthungrig. 12 UHR Stellung mit neutralen Klangreglereinstellung am Verstärker reicht für die ganze Nachbarschaft (Einfamilienhaus) aus. Dann wird es leider ungemütlich: Alles Glas im Haus incl. Fenster fangen an zu schwingen (kleinere Teile fallen herunter). Dies muß nicht sein, oder? Fast die gleiche Erfahrung habe ich auch mit den AXs gemacht. Lass deine Nachbarn leben! |
||||
Sunshine_live
Stammgast |
#16 erstellt: 13. Apr 2006, 12:05 | |||
ja wohn auf em land da ist das mit den nachbarn nicht so schlimm eher die eltern hält sich aber auch in grenzen ja du hast recht aber ich halte sehr viel von diesem forum und deshalb frag ich dann lieber noch mal nach weil so viel geld hab ich nicht das ich hir sämtlicher verstärker probehöhren könnt was haltet ihr vom nad 320 bee im vergleich zum hk 6500 und zum yamaha a2 (oder ax (brauch nur stereo) |
||||
Sunshine_live
Stammgast |
#17 erstellt: 13. Apr 2006, 12:33 | |||
ist der hk 6500 jetzt 4 ohm stabil |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 13. Apr 2006, 13:43 | |||
Ja, ich kennen keinen Harman der es nicht ist. Gruß, Dirk |
||||
Sunshine_live
Stammgast |
#19 erstellt: 13. Apr 2006, 13:46 | |||
bei ebay gehen grad einige für unter 100 euro weg meint ihr das ist ein akzeptabler preis |
||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 13. Apr 2006, 14:08 | |||
100,- für ein gepflegtes Exemplar ist günstig. Ich glaube aber nicht, dass dieser hier für unter 100,- zu bekommen ist: http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem Wenn er wie beschrieben ist, sind auch 120,- nicht zuviel. Dirk |
||||
MICHAELKURT
Stammgast |
#21 erstellt: 13. Apr 2006, 15:46 | |||
Da hat Dirk recht, die HKs sind sehr laststabil und dies hat nichts mit den angegebenen Watt zu tun. Versuch dein Glück bei der o.g. Auktion. Wenn er Dir nicht dann doch nicht gefällt, setzt ihn wieder rein. Ich würde als Versuch die o.g. Preise nicht übersteigen, dann wird auch kein Verlust gemacht |
||||
Sunshine_live
Stammgast |
#22 erstellt: 14. Apr 2006, 11:13 | |||
ja so ungefähr hab ich mir des jetzt auch gedachd wie ist denn das kann man sagen das der hk 6500 in etwa meiner klasse entspricht (canton rcl) oder ist er deutlich darunter? und wie verhällt sich der hk 6500 im vergleich zum nad 3200 bee also in bezug auf leistung (klanglich hab ich über beide schon viel gelesen allerdings auch viel wiedersprüchliches) kann da jemand sagen ob der einen oder anderen deutlich heller bzw dunkler abgestimmt ist . |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Ergo RC-L mit Marantz 2330B Mr_Twister am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 4 Beiträge |
Mitteltöner Canton Ergo RC-L TAUSCHEN Hagen_Drescher am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 09.11.2020 – 7 Beiträge |
Canton RC-L mit Yamaha AX-1050 Erweiterung auf 4 x Canton RC-L und ggf. Zwei verstärker Tomz85 am 27.08.2019 – Letzte Antwort am 29.08.2019 – 4 Beiträge |
Harman/Kardon Snaip am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 7 Beiträge |
Harman-Kardon brock am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 18 Beiträge |
Harman Kardon ralle1265 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 91DC vs RC-L: Verkehrte Welt? /NullProblemo/ am 12.07.2021 – Letzte Antwort am 13.07.2021 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RC-L oder Heco Ascada 770? Roflkopter98 am 28.03.2024 – Letzte Antwort am 29.03.2024 – 19 Beiträge |
HARMAN / KARDON PM 645 gismo4 am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 7 Beiträge |
Harman Kardon 430 Twin Powered + Canton GLE 100 captainkruegge am 23.02.2021 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235