HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Leistung kann man nie genug haben… | |
|
Leistung kann man nie genug haben…+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2006, |||||
Hallo, falls euch die Endstufen eures Sansui G-33000 zu schlapp sind, wäre das hier vielleicht ewas für euch: ![]() Gruß, Dirk |
||||||
bodi_061
Inventar |
16:56
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2006, |||||
.... meines wissens ist der G-33000 vor einiger Zeit in einer Hifi Zeitschrift, von einem stolzen Besitzer präsentiert worden. Dort wurde auch die Leistung ermittelt. ![]() Wenn ich mich richtig erinnere, ist Leistung mit dieser der Citation ebenbürtig. ![]() Gruß bodi_061 [Beitrag von bodi_061 am 18. Feb 2006, 17:02 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2006, |||||
Das glaube ich nicht ![]() Gruß, Dirk P.S. Zumal die Leistungsangaben von Harman schon immer sehr konservativ waren… |
||||||
bodi_061
Inventar |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2006, |||||
..... habe einmal in der besagten Zeitschrift nachgesehen. 2 x 315W an 8Ohm / Sinus 2 x 509W an 4Ohm / Sinus ich denke das ist ein Wort! ![]() ![]() Gruß bodi_061 ![]() |
||||||
wegavision
Inventar |
17:31
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2006, |||||
Kann man auf den beiden Herdplatten auch Wasser kochen? [Beitrag von wegavision am 18. Feb 2006, 17:34 bearbeitet] |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
20:43
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2006, |||||
Hallo Leute zu den AMP sollte noch ein Spachtel mitgeliefert werden damit man die Bässe von den Wänden wieder herunter bekommt ![]() |
||||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2006, |||||
Ja, das ist es. Und zwar ein Machtwort ![]() Gruß, Dirk |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
21:55
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2006, |||||
Dirk habe grad dein Tannenberg bei 1.2.3 gesehen sehr schönes teil . Sage mal sammelst du keine Geräte ? Gruß Marco |
||||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2006, |||||
Welchen hast du denn gesehen? Den gerade verkauften, oder den neu eingestellten? ![]() Doch, doch. Natürlich sammel ich immer noch Klassiker. Nur ist meine Klassiker-Kammer am Platzen und meine bessere Hälfte hat ein DEUTLICHES Machtwort gesprochen. Ich habe ja in den letzten 3 Wochen mehr oder weniger zufällig die Tandbergs entdeckt und genau so zufällig bin ich zu gleich 4 Receivern dieser Marke gelangt (+ 2 weitere Harmänner). Und jetzt gab es Ärger zu Hause, also muss ich mich mal wieder von einigen Geräten trennen. Aber keine Sorge, ich habe noch genügend Geräte die ich niemals verkaufen werde… Gruß, Dirk |
||||||
bodi_061
Inventar |
23:32
![]() |
#10
erstellt: 18. Feb 2006, |||||
Hallo Dirk, ..... dazu leider keine Angabe im Heft, ob Leistung nach RMS oder nach Din bei 1KHz. Selbst von diese Werte nur bei 1KHz gemesen wurden, für ein Receiver ein beachtlicher Wert! ![]() Evtl. wissen die Sansui Fans genaueres!? Gruß bodi_061 ![]() |
||||||
nonogoodness
Stammgast |
00:06
![]() |
#11
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
Hallo, also die daten die ich kenne sind 450W an 4 Ohm (Din), die leistungsangaben bei sansui wurden ebenfalls immer sehr konservativ angegeben, die messung hat laut bericht einen wert von 509w an 4 ohm ergeben. gruss nonogoodness ![]() |
||||||
ukw
Inventar |
12:29
![]() |
#12
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
Sind also DIN Sinus Werte teilen durch Wurzel 2 (1,41421335...) @ Dirk: Danke für den Citation Link. Ich finde die Citations grhören zu den gelungensten Verstärkern der HiFi Geschichte. Du hast einige davon? |
||||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
Nein, leider nicht. Wenn ich EINIGE davon hätte, würde ich mich doch nicht in so niederen Gefilden wie diesem Forum herumtreiben. ![]() Im Ernst, die einzigen Citations die sich bisher in meinem Besitz befanden, waren die Citation 22 und 24; also recht „profane“ Endstufen. Aber auch die hatten schon Leistung satt und waren sehr hochwertig aufgebaut und verarbeitet. Wo ich wirklich schwach werden könnte, wären der Citation Receiver (hier im Forum soll angeblich einer einen Solchen besitzen; kann mir jemand sagen wer?) und natürlich die Citation XX und XXP. Aber solche Geräte bewegen sich definitiv außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Da ist mir dann ein gescheiter Segelurlaub doch wichtiger… Gruß, Dirk |
||||||
cpace
Gesperrt |
13:48
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
ukw
Inventar |
14:30
![]() |
#15
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
und ein Digam zieht noch mehr weg. Darum geht's doch gar nicht Du Pappnase ![]() hier geht es um konvektionsgekühlte Hifi Verstärker |
||||||
cpace
Gesperrt |
14:40
![]() |
#16
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
mir gehts auch nur drum einen sinnlosen post gemacht zu haben ^^ habe am mittwoch bei nem flohmarkt nen alten sansui gesehen mit 2 mal 4 ausgängen...der wollte aber 150 euro dafür haben...son shice dass ich arm bin >< |
||||||
Passat
Inventar |
16:06
![]() |
#17
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
Zur Leistung der Citation XX: Die wurde im Test der Zeitschrift Stereoplay 4/1983 mit folgenden Werten ermittelt: 8 Ohm = 2x 340 Watt 4 Ohm = 2x 660 Watt So kräftig ist die also gar nicht. Den Rekord bei Stereoplay hält übrigens die Accuphase M-1000: 8 Ohm = 1400 Watt 4 Ohm = 2300 Watt In den KW-Bereich kommt man übrigens rel. günstig mit 2 gebrückten Luxman M-03. Gebrückt schaffen die lt. Test 1000/1360 Watt an 8/4 Ohm. Grüsse Roman |
||||||
ukw
Inventar |
18:39
![]() |
#18
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
8 Ohm = 2x 340 Watt geteilt durch Wurzel 2 = 240,416 Watt. Diese Angabe entspricht in etwa der weiter oben zitiereten Messung von 250 Watt RMS an 8 Ohm 4 Ohm = 2x 660 Watt geteilt durch Wurzel 2 = 466,7 Watt. Diese Angabe entspricht in etwa der weiter oben zitiereten Messung von 450 Watt RMS 4 Ohm Darum schreibt der Ami auch völlig richtig:
Bei uns sind die DIN Sinus Angaben bei debn Hifi Verstärkern leider üblich. Deshalb immer um den Nulldurchgang des Sinus korrigieren, um die echte Leistung zu ermitteln (Teilung durch Wurzel 2) Wurde RMS angegeben, dann stimmen die Angaben. Bei PA Verstärkern wird üblicherweise die RMS Leistung angegeben. Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Bei welcher Frequenz wurde gemessen? Auch Hifi Verstärker verstärken keineswegs "linear". Ein PA Verstärker mit 540 Watt RMS an 8 Ohm wie die Crown Macrotech 2400 die cpace hier angeführt hat, bringt 540 Watt RMS an 8 Ohm (bei 1 KHz) denn der Verstärker ist "etwas" langsam. Es sind nur noch 465 Watt bei 20 KHz an 8 Ohm. Diese 465 Watt RMS entsprechen 658 Watt pro Kanal Sinusleistung. Die DIN Werte wurden imo bei 1 KHz gemessen. Da hätte die Macrotech 2400 dann 540 Watt RMS bzw 764 Watt nach Din Sinus an 8 Ohm. jetzt liegen zwischen dem höchsten Wert (764 Watt 1 kHz Din Sinus) und dem niedrigsten Wert ( 465 Watt RMS 20-20.000 Hz) rund 300 Watt. Diese 300 Watt hat man allerdings nur auf dem Papier "mehr". Im richtigen Leben bleibt es bei 465 Watt RMS 1 Khz ist ein Signal, bei dem auch mit einem schwachen Netzteil und einer niedrigen Bandbreite des Versrtärkers noch gut Leistung erbracht werden kann. Bei 20 Hz Testsignal (Bass) muß auch dann Leistung erbracht werden, wenn die 50 Volt Netzspannung gerade auf dem Nullpunkt angekommen ist. Hier ist die Elkokapazität im Netzteil entscheidend. [Beitrag von ukw am 19. Feb 2006, 22:10 bearbeitet] |
||||||
cpace
Gesperrt |
19:17
![]() |
#19
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
weiß ned was die bei unserer abiparty verwendet haben, aber die hatte digitale endstufen mit jeweils 2,4kW...war auch ganz gut laut ^^ gruß cpace [Beitrag von cpace am 19. Feb 2006, 19:26 bearbeitet] |
||||||
dicko1
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#20
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
Um Lautstärke geht es doch gar nicht ihr Banausen ![]() Hier gibt es übrigens die passende Vorstufe zur Citation XX anzuschauen. ![]() Da läuft einem doch das Wasser im Munde zusammen… Gruß, Dirk |
||||||
Passat
Inventar |
21:58
![]() |
#21
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
In den 70ern scheint es ja bei den Receivern eine Leistungsmanie gegeben zu haben. Lese gerade die Leistungsangaben eines Marantz 2600 und 2500. Die sind wie folgt angegeben (DIN/FTC): 2600: 4 Ohm 2x 420/400 Watt, 8 Ohm 2x 340/300 Watt 2500: 4 Ohm 2x 340/330 Watt, 8 Ohm 2x 270/250 Watt. Grüsse Roman |
||||||
Jack-Lee
Inventar |
22:02
![]() |
#22
erstellt: 19. Feb 2006, |||||
für was brauch man das? 2 PA- Tower? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wega Studio 3207 - Genug Leistung? derbürgermeister am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 4 Beiträge |
Sansui 1000x - "gut" genug? chris#22 am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 3 Beiträge |
Frage zu "Leistung" / Schalldruck highfreek am 05.02.2023 – Letzte Antwort am 07.02.2023 – 11 Beiträge |
Schneider Powerpack Leistung NikWin am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 11 Beiträge |
Zusammenhang Stromaufnahme/Leistung doc_relax am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 6 Beiträge |
Braun L830. Wieviel leistung darf der verstärker haben? marqus am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 6 Beiträge |
Preis/Leistung klassisch vs modern Marlowe_ am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 30 Beiträge |
Marantz 2226 potent genug? JesusCRamone am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 4 Beiträge |
BRAUN Atelier --- PA4 --- Leistung? gugsi am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 01.08.2009 – 8 Beiträge |
RFT SV 3000 - Leistung? koma_amok am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733