HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Luxman M-03 Lautsprecheranschluss | |
|
Luxman M-03 Lautsprecheranschluss+A -A |
|||
Autor |
| ||
Highwaystar_VR46
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Jan 2024, 11:46 | ||
Hallo, gibt es eine vernünftige Lösung, fertig konfektionierte Lautsprecherkabel mit Bananas an die Luxman Endstufe M-03 anzuschliessen. Ist das nur mit Austausch des LS-Terminals zu machen ? Gibt es event. brauchbare Adapter ? Derzeit sind die originalen Schraubklemmen vorhanden, in die kein Banana Stecker o.ä. eingeführt werden können. Wie habt ihr das gelöst ? Grüße Dirk |
|||
B-Bear
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Jan 2024, 12:00 | ||
|
|||
Highwaystar_VR46
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 11. Jan 2024, 12:03 | ||
Danke, dachte ich mir schon. kann man so einen Umbau selbst machen, wenn man löten kann ? |
|||
B-Bear
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Jan 2024, 12:08 | ||
Sicher, wenn man etwas handwerkliches Geschick hat, ist es kein Problem. |
|||
B-Bear
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Jan 2024, 12:18 | ||
Highwaystar_VR46
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 11. Jan 2024, 12:28 | ||
Danke ! Sehr aufschlussreich. Sollte machbar sein. |
|||
pegasusmc
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jan 2024, 12:37 | ||
https://audiophillness.com/luxman-m-03/ Sind genug Detailbilder dabei um den Aufwand abzuschätzen. Warum keine Kabelschuhe ? https://www.amazon.d...0b25c30adccc51d&th=1 |
|||
Highwaystar_VR46
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 11. Jan 2024, 13:00 | ||
Leider lässt sich bei diesen Klemmen kein Kabelschuh unterlegen. Die Klemmen haben nur ein Loch zur Kabeleinführung und dann innen eine Schraube mit Platte, die dann auf das Kabel drückt. Ansonsten ich alles Kunststoff. |
|||
B-Bear
Stammgast |
#9 erstellt: 11. Jan 2024, 13:06 | ||
Da du es ja umrüsten möchtest, kannst du versuchen den untern Plastikring wegzuschneiden, so das ein Adapter Kabelschuh auf Banana reinpasst. |
|||
Klaus_N
Inventar |
#10 erstellt: 11. Jan 2024, 13:10 | ||
Passt sowas? |
|||
Highwaystar_VR46
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 11. Jan 2024, 13:26 | ||
Leider lässt sich nichts unterschieben. Die Verschraubung schließt quasi nur das Kabelloch. Wir wollten ggf. auch mal Lautsprecherkabel ausprobieren. Zum leihen gibt es diese meistens nur mit Bananas. [Beitrag von Highwaystar_VR46 am 11. Jan 2024, 13:30 bearbeitet] |
|||
B-Bear
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Jan 2024, 13:28 | ||
bis wieviel mm² fasst die Öffnung? |
|||
net-explorer
Inventar |
#13 erstellt: 11. Jan 2024, 13:30 | ||
Diese Art Lautsprecherkabelklemme haben die harman-kardon Citation 22/24 auch, und sie sind sehr gut, wenn man das Prinzip verstanden hat. Ja, das Kabel wird durchgesteckt, die Kupferdrähte wie ein Helmbusch über 360° der Andruckkante der Schraube verteilt, und das ganze aufgeschraubt. Macht mans richtig, ist es wunderbar. Es gibt überhaupt keinen freien Kontakt zum Kupferkabel, alles ist verdeckt. Warum man tatsächlich zusätzlich an der Stelle einen Stecker zum Einsatz bringen möchte, verstehe ich nicht, kann man natürlich machen. Die Kabelverbindung bleibt zwecks Betrieb ja einfach auf unbestimmt lange Zeit bestehen. In meinem Fall über etliche Jahre ununterbrochen. |
|||
Klaus_N
Inventar |
#14 erstellt: 11. Jan 2024, 13:39 | ||
Highwaystar_VR46
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 11. Jan 2024, 13:42 | ||
Wir wollten ggf. auch mal Lautsprecherkabel ausprobieren. Zum leihen gibt es diese meistens nur mit Bananas. |
|||
Highwaystar_VR46
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 11. Jan 2024, 13:44 | ||
Ein 4 mm Banana passt rein. Man würde den Banana auch zerdrücken beim Anschrauben. [Beitrag von Highwaystar_VR46 am 11. Jan 2024, 13:55 bearbeitet] |
|||
B-Bear
Stammgast |
#17 erstellt: 11. Jan 2024, 14:05 | ||
Dann baue dir einen Adaper von 4mm² Kabel auf Bananabuchse [Beitrag von B-Bear am 11. Jan 2024, 14:07 bearbeitet] |
|||
Apalone
Inventar |
#18 erstellt: 20. Jan 2024, 09:35 | ||
Eben. Soviel Kabel an der Bananenbuchse lassen, dass das Ganze gut handhabbar ist (5 cm?. 10 cm?) und daran eben eine Bananenbuchse. Viel (!) einfacher als alles umbauen. |
|||
net-explorer
Inventar |
#19 erstellt: 20. Jan 2024, 10:08 | ||
Erübrigt sich nicht dann jeglicher Versuch mit LS-Kabeln, wenn bereits der Anschluss selbst als solch ein Adapter vorliegt? Er wäre dann vermutlich der Flaschenhals, der die 500€-Kabel per se zur Makulator macht? |
|||
ExMrBean
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 20. Jan 2024, 10:14 | ||
Im Gehäuse des Verstärkers sind dann bestenfalls 1mm² Querschnitt angelötet |
|||
pegasusmc
Inventar |
#21 erstellt: 20. Jan 2024, 11:49 | ||
Bei welchen Verstärker oder LS ist das anders ? Deshalb reicht normales ReinKupfer in 2,5. |
|||
net-explorer
Inventar |
#22 erstellt: 20. Jan 2024, 13:02 | ||
nachvollziehbar! |
|||
.JC.
Inventar |
#23 erstellt: 20. Jan 2024, 13:11 | ||
nee, die Pins der Buchsen sind direkt auf der Platine angelötet - keine Kabel. (auf dem Foto sieht es wie Draht aus, ist aber ein Stegblech --> große Version nehmen --> Pin Mitte links) Ich verwende keine Stecker bei LS-Kabel (und dafür ist hier auch gar kein Platz). (die Standartstecker passen auch nicht am Pio) [Beitrag von .JC. am 20. Jan 2024, 13:31 bearbeitet] |
|||
net-explorer
Inventar |
#24 erstellt: 20. Jan 2024, 13:26 | ||
Deswegen ist ein Austausch der Anschlusselemente auch nicht so einfach! |
|||
pegasusmc
Inventar |
#25 erstellt: 20. Jan 2024, 14:01 | ||
https://audiophillne...1/Luxman-M-03-12.jpg Wenn das gelbe Kabel die Zuleitung zum Terminal ist, braucht mann sich über die LS Kabel keine gedanken machen https://audiophillne...3-service-manual.pdf [Beitrag von pegasusmc am 20. Jan 2024, 14:04 bearbeitet] |
|||
net-explorer
Inventar |
#26 erstellt: 20. Jan 2024, 15:43 | ||
... dient vielleicht zur Steuerung der LS-Ausgangswahl? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman M-03 . Terminal tauschen / Bananas? mipietsch am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 3 Beiträge |
Luxman M-03 gehimmelt, wat nu? aquatech am 17.04.2024 – Letzte Antwort am 20.04.2024 – 22 Beiträge |
Endstufe Luxman M-03 wie mono betreiben mipietsch am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 3 Beiträge |
Bedienungsanleitung Luxman C-03/M-03 michl488 am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 3 Beiträge |
Wer hat auch noch eine Luxman M 03 Endstufe? ralfm am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 29 Beiträge |
Endstufe Luxman M 03 an VollverstärkerLuxman LV 113 ratzemen am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 02.07.2018 – 12 Beiträge |
Luxman M-03, C-03 und T-03L guter Service? onedance am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 34 Beiträge |
Luxman M 05 Lüfter Raschy2000 am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 5 Beiträge |
Luxman M 03 , Wattanzeige , kann die jemand erklären ? tiquila012013 am 24.09.2017 – Letzte Antwort am 24.09.2017 – 3 Beiträge |
Infos zu Luxman C-03 B Tulpenknicker am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.888