HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Luxman M 03 , Wattanzeige , kann die jemand erk... | |
|
Luxman M 03 , Wattanzeige , kann die jemand erklären ?+A -A |
||
Autor |
| |
tiquila012013
Stammgast |
13:23
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hallo Forum , ich habe eine Frage . Kann mir jemand die Wattanzeige der M03 erklären , wieviel Watt zeigt die digitale Anzeige ? Im Ruhezustand steht dort 0.00 Wenn ich auf ca. 7 Uhr höre zeigt sie nichts an bzw. 0.02 , höre ich auf 10 Uhr ( das ist schon sehr laut ) , zeigt sie 40.00 Sind das 40 Watt ? Auf 7 Uhr 0,02 Watt ? Habe in einem anderen Forum ein Foto gesehen und ich meine 1.92 zu erkennen ( der Punkt ist schwer zu erkennen ) . Andersrum kann es ja wohl unmöglich 192 Watt sein ? Ich habe leider keine Bedienungsanleitung und finde rein garnichts im Netz . Kann jemand die Kommasetzung erklären ? Ich denke 40.00 , also 40 Watt sind realistisch ? Kein Ls verträgt 192 Watt ?? ( 1.92 ) Für eine Aufklärung wäre ich dankbar . Gruß Roman |
||
Passat
Inventar |
14:03
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2017, |
Ja, das ist tatsächlich die Anzeige in Watt. Und die von dir beschriebenen Werte zeigen sehr deutlich, wie wenig Leistung man eigentlich für Zimmerlautstärke braucht. Bzgl. der Leistung verhält es sich so: Pro 10 dB mehr = 10-fache Leistung nötig. 10 dB entspricht einer Verdoppelung der Lautstärke. 0,2 Watt sind also doppelt so laut wie 0,02 Watt, 2 Watt sind doppelt so laut wie 0,2 Watt, 20 Watt sind doppelt so laut wie 2 Watt und 200 Watt sind doppelt so laut wie 20 Watt. Grüße Roman |
||
AnthonyP
Inventar |
16:38
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hallo Roman, es ist wie beschrieben. Du kannst zusätzlich die Anzeige hinten per Schienschalter, die Leistungsanzeige auf die Impedanz deiner LS anpassen. dann stimmt auch die Anzeige. Sehr schön zusehen, wie Leistungshungrig LS sein können. Hänge ich mein KEF C-95 an die M-03 braucht die bei hoher Lautstärke wesentlich mehr Leistung durch ihr auswändiges Weichendesign, als meone Selbestbau_LS, die sehr einfache Weichen hat. Viel Spaß mit der schönen M-03. Auch hier ein sorgfältiges Nachlöten der Endstufen empfohlen. Gruß Jo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman M-03 Lautsprecheranschluss Highwaystar_VR46 am 11.01.2024 – Letzte Antwort am 20.01.2024 – 26 Beiträge |
Bedienungsanleitung Luxman C-03/M-03 michl488 am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 3 Beiträge |
Luxman M-03, C-03 und T-03L guter Service? onedance am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 34 Beiträge |
Luxman M-03 . Terminal tauschen / Bananas? mipietsch am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 3 Beiträge |
Luxman M-03 gehimmelt, wat nu? aquatech am 17.04.2024 – Letzte Antwort am 20.04.2024 – 22 Beiträge |
Endstufe Luxman M-03 wie mono betreiben mipietsch am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 3 Beiträge |
Endstufe Luxman M 03 an VollverstärkerLuxman LV 113 ratzemen am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 02.07.2018 – 12 Beiträge |
Infos zu Luxman C-03 B Tulpenknicker am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 3 Beiträge |
Wer hat auch noch eine Luxman M 03 Endstufe? ralfm am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 29 Beiträge |
Luxman M 05 Lüfter Raschy2000 am 18.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.985