HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Verstärkerlösung mit HDMI und Equalizeranschlussmö... | |
|
Verstärkerlösung mit HDMI und Equalizeranschlussmöglichkeit+A -A |
||
Autor |
| |
tim10243
Neuling |
12:23
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2023, |
Hallo, meine Anfrage ist vielleicht ein bisschen exotisch, aber eventuell kann mir ja doch jemand hier helfen. Es gab früher von Yamaha digitale Soundfeldprozessoren die mit Hilfe von Zusatzlautsprechern virtuell Räume simuliert haben. Diese Möglichkeit wird zwar in den modernen AV Receivern von Yamaha mittlerweile integriert angeboten, aber die Vielfalt der alten DSP Geräte ist heute nicht mehr gegeben. Die DSP Geräte wurden wie ein Equalizer zwischen Vor- und Endstufe eingeschleift. Das ging bei höherwertigen Vollverstärkern als auch bei getrennten Vor- und Endstufen. Ich würde sehr gerne meinen alten DSP wieder aktivieren, dabei jedoch nicht auf die Möglichkeit verzichten, meinen Fernseher via HDMI Anschluss an den Verstärker anzuschließen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Ich finde kein Gerät, dass sowohl die Möglichkeit bietet einen Equalizer oder DSP einzuschleifen UND auch noch HDMI Anschlüsse besitzt. Yamaha zumindest bietet nichts an, was diese Anforderungen erfüllt. Kennt jemand von Euch ein Lösung für diese Anforderung? Gibt es da von Kenwood/Onyko/Denon/.... etwas, das ich vielleicht übersehen habe? Ob es nun ein Vollverstärker oder eine Kombination aus Vor- und Endstufe wäre, wwäre erst mal egal. Danke! |
||
pegasusmc
Inventar |
12:38
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2023, |
|
||
Apalone
Inventar |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2023, |
1. TV an Verstärker bedeutet auch Bildübertragung; Vollverstärker sind also raus; 2. Vollverstärker mit HDMI sind sowieso extrem selten; 3. Vor-/Endstufenkombi f Audio-/Video mit HDMI? Wie hoch ist dein Budget? Für das genannte solltest du schon 3.000,- Euro rechnen...; 4. Was soll denn dein "DSP" heutzutage leisten? Ich befürchte, jeder AVR hat so was aktuell sowieso an Bord! 5. In der "Klassiker"-Abteilung bist mMn mit dem Thema falsch platziert. |
||
buayadarat
Inventar |
12:42
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2023, |
Der NAD C3050, ![]() Vorverstärker mit HDMI-Eingang sollte es doch auch geben, aber damit habe ich mich nie beschäftigt. |
||
pegasusmc
Inventar |
13:02
![]() |
#5
erstellt: 22. Jul 2023, |
Kann der in 2 verlinkte Marantz Genauso. |
||
Passat
Inventar |
13:18
![]() |
#6
erstellt: 22. Jul 2023, |
Nimm irgendeinen Verstärker, der dir gefällt und einen Pre-Out/Main-In hat (Achtung: Die Yamaha A-S1xxx/2xxx/3xxx gehen nicht! Da ist der Main-In mit dem Eingangswähler gekoppelt. Wählt man den Main-In, kommt aus dem Pre-Out nichts mehr heraus.). Was den TV angeht: Da geht es wohl nur im den Ton. Und dafür braucht es kein HDMI, da reicht auch der normale Digitalausgang (Optisch/Koax, je nach TV). Und dann brauchst du nur einen Digitaleingang am Verstärker oder du nimmst einen kleinen DAC, der zwischen TV und Verstärker kommt. Sollte der TV wider Erwarten keinen Digitalausgang haben, dann nimmst du einfach anstatt des DACs einen HDMI ARC Audioextraktor. Der extrahiert das Tonsignal aus dem HDMI ARC und gibt es analog aus. Grüße Roman |
||
buayadarat
Inventar |
13:43
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2023, |
Nur gibt es das kaum noch, ausser den beiden genannten kenne ich nur noch Audiolab, die das bieten. Kennst du noch andere? |
||
fordgranada23
Stammgast |
14:09
![]() |
#8
erstellt: 22. Jul 2023, |
|
||
gst
Inventar |
16:19
![]() |
#9
erstellt: 22. Jul 2023, |
Ich praktiziere ungefähr das, was Passat beschrieb. Vor und Endverstärker auftrennbar und auch getrenntes Rec-Out im Receiver. Für HDMI-Ton habe ich einen Dreifach-Umschalter für HDMI von Amazon, der den Ton auch auf Cinch ausgeben kann. So habe ich HDMI Ausgabe von drei Eingabegeräten (PC, DVD und TV) und der Ton läuft über die Anlage. Ich kann immer noch einen Equalizer und meinen DSP zwischen Vor- und Endstufe einschleifen - derzeit kein Bedarf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
YAMAHA CA-400 mit PS3 kombinieren? Betontom am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 2 Beiträge |
Lautsprecher und/mit Verstärker Problem jetta85 am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 6 Beiträge |
Probleme mit Telefunken und SABA Schlucke15 am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 15 Beiträge |
Anlagentest mit Platten und Bändern carnik am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 2 Beiträge |
Problem mit Lautsprecheranschlüssen Til1967 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 2 Beiträge |
Brummen auf Audio Ausgang ohne das TV angeschlossen ist Frank791 am 15.11.2020 – Letzte Antwort am 16.11.2020 – 14 Beiträge |
Problem mit Lenco L450 black_lenco am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 9 Beiträge |
Verstärker mit analogen VUs oxxxygen am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 38 Beiträge |
Erfahrungen mit Braun -Fabio- am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 38 Beiträge |
Klassiker mit Stationstasten gesucht mawilty am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 52 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedTallAge3623
- Gesamtzahl an Themen1.559.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.118