HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Problem mit Lautsprecheranschlüssen | |
|
Problem mit Lautsprecheranschlüssen+A -A |
||
Autor |
| |
Til1967
Stammgast |
16:32
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2009, |
Hallo, ich habe kürzlich über ebay zwei sehr interessante Umschaltpulte erstanden. Die Pulte stammen wohl aus dem Studiobereich und bieten die Möglichkeit 20 Amps, 20 Quellen und 20 Paar Lautsprecher kruz und quer untereinander zu verschalten. Die Teile sind wirklich hochwwrtig gebaut und recht massiv ausgelegt. Nun zu meinem Problem: Amps und Quelle werden wie gewohnt über Chinchbuchsen angeschlossen. Die LAutsprecher allerdings, bzw. die Lautsprecherausgänge der Verstärker haben jeweis nur 3Anschlüsse, statt der zu erwartenden 4. Plus ( rot )ist jeweils zwei mal ausgeführt, Minus ( schwarz ) jedoch nur ein mal pro Lautsprecher Paar. Die Anschlußbuchsen selbst sind ganz normale Schraubanschlüsse, welche blankes Kabel oder Bananas aufnehmen. Kann man tatsächlich den Minuspol der beiden Lautsprecher zusammenlegen ? Kann ich mir eigentlich nicht so wirklich vorstellen. Eine andere Idee habe ich bisher nicht, bevor es knallt und raucht wollte ich allerdings erst mal hier um Hilfe bitten - bin für jeden Tip dankbar. Viele Grüße und einen guten Rutsch Til |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2009, |
Ja, das geht problemlos, also keine Bange. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Amps / neue Amps Yorck am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Alpha Pat 20 raged am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2023 – 58 Beiträge |
Welche Quellen hört Ihr über Eure Klassiker-Amps /-Receiver? Django8 am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 29 Beiträge |
Akai Amps Dingsbums am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2020 – 19 Beiträge |
Realistic Optimus X-20 HerrNiemand am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 8 Beiträge |
Lautsprecher und/mit Verstärker Problem jetta85 am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 6 Beiträge |
belüftungs- & stapelungsempfehlungen für klassikerreceiver & -amps? kadioram am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 9 Beiträge |
was sind das für lautsprecher? ghost-marine am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 27 Beiträge |
Sansui Amps - Qual der Wahl sedum am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 6 Beiträge |
Wie sind die alten DUAL-Amps? sternette am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSonyBlack23
- Gesamtzahl an Themen1.559.400
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.853