Marantz 2245 ist still

+A -A
Autor
Beitrag
tuerdi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Dez 2021, 01:21
Hallo

ich bin weder hier im Forum noch ein HiFi Experte, habe folgendes Problem:

Ich habe einen Marantz 2245. Bis heute habe an diesem einen Marantz SM-500 DC (Endstufe) angeschlossen gehabt, an dem wiederum meine Lautsprecher angeschlossen waren. Ja, ich weiß, da war quasi doppelt gemoppelt, hat aber alles funktioniert. Wie auch immer, Ich habe jetzt den SM-500 DC entfernt und alles (Lautsprecher, Plattenspieler, Tape Deck) an den Marantz 2245 angeschlossen. Leider gibt er gar keinen Ton von sich. Muss ich beim Main in Pre out irgendwas machen? Ich habe da so einen Stecker, aber egal wie ichs draufstecke, es passiert nichts. So viel ist da doch gar nicht falsch zu machen, oder? Kann mir jemand helfen? Würde mich freuen. Womöglich muss man es mir so erklären, als ob ich fünf Jahre alt bin :-), ich stehe total auf dem Schlauch.

Marantz 2245 hinten

Marantz 2245
EW_76
Stammgast
#2 erstellt: 28. Dez 2021, 01:46
Hallo

In Pre Out und Main In muss jeweils eine Brücke von R zu R und L zu L eingesteckt sein, damit der Vorverstärker mit der Endstufe verbunden ist.

Gruß Elmar
laminin
Inventar
#3 erstellt: 28. Dez 2021, 01:54
Vorweg: Ich kenne den Verstaerker nicht.
Von dem Aussehehn her muesstest du in deiner alten Konfiguration mit den SM-500 DC diese an die Pre-Out Buchsen angeschlossen haben und dafuer die Bruecken entfernt. Jetzt ohne diese muessen beide Bruecken wieder eingesteckt werden. Vorne rechts oben sind zwei Druckschalter: Wenn deine Lautsprecher an "Main" wie in der Abbildung angeschlossen sind, muss der MAIN Schalter eingedrueckt sein; waeren sie an Remote angeschlossen, der REMOTE Schalter. Bei der frueheren Konfiguration sollten beide Schalter draussen (= nicht eingedrueckt) sein.

Sollte es mit den Bruecken, Lautsprecher wie gezeigt an MAIN und Schalter gedrueckt nicht funktionieren, versuche die Lautsprecher an die unteren "Remote" Klemmen anzuschliessen und dann den REMOTE Schalter eindruecken; dann waere vermutlich der MAIN Druckschalter defekt (oder schlechter Kontakt). Es kann nichts passieren, wenn auch beide Schalter eingerastet sind.

Die MAIN - SPKR - REMOTE Tasten entsprichen den heutigen Lautsprecherwahlschaltern A, B, A+B.
---------------------------
edit: Da war jemand schneller; gut das beide Aussagen dieselben sind.
--------------------------
Und noch ein edit:
Wenn deine Lautsprecherkabel nicht einem komischen Farbcode folgen, sieht es auf dem Bild so aus, als ob du die roten Kabel in +/- von "R" = rechter Lausprecher, und die schwarzen Kabel in +/- von "L" = linker Lautsprecher angeschlossen hast. Fuer gewoehnlich sind an jedem Lautsprecher zwei Kabel unterschiedlicher Farbe (oder mit anderer Kennzeichnung). Ich wuerde erwarten, dass das rote Kabel des rechten Lautsprechers in R+ gehoehrt (so wie es ist), aber das scharze Kabel in R- gehoehrt (nicht in L+ oder L-).


[Beitrag von laminin am 28. Dez 2021, 02:10 bearbeitet]
tuerdi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Dez 2021, 02:12
Zunächst mal dank an Euch beide. Ich habe leider nur diese eine Brücke. Habe die zweite Brücke versucht mit chinch Steckern zu ersetzen. Oder muss es zwingend solch eine Brücke sein? (Aber habe bislang ja nie eine benutzt, ich hatte sie lediglich.) Passiert ist nichts. Auch mit dem Tausch von Main zu Remote Speakern hat sich nichts geändert.

Das die Drähte der Lautsprecherkabel nicht lang genug sind, kann eigentlich auch nicht sein, oder? Ich habe Lautsprecher von Dali, da verbindet Dich immer jeweils ein rotes und ein schwarzes Kabel zu einem Strang, sodass es je Lautsprecher zwei Drähte sind. So war es ja auch zuvor an dem anderen Marantz angeschlossen.

Beim einschalten des Receivers ist absolut nichts zu hören. Kein Knacken, kein Knistern, nichts. Doch ein Lautsprecherproblem? Aber was sollte dabei falsch zu machen sein?

Habe jetzt noch ein zweites Lautsprecherpaar angeschlossen. Ändert nichts.

Ich stehe von einem Rätsel


[Beitrag von tuerdi am 28. Dez 2021, 02:31 bearbeitet]
laminin
Inventar
#5 erstellt: 28. Dez 2021, 02:23
Hast du mein zweites Edit gelesen?

Ansonsten Lautsprecherkabel von Verstaerker nehmen, eine 1.5V Batterie an die beiden Enden eines Lautsprechers kurz antasten ---> dann sollte es einen Knacks aus diesem Lautsprecher geben (nicht auf Dauer mit der Batterie verbinden!). Falls nicht der Fall, Verbindung am Lautsprecher testen. Waere aber sehr ungewoehnlich, dass bei beiden Lautsprechern oder Kabeln etwas defekt ist.

Und ja, die fehlende Bruecke kannst du mit einem kuzen Cinchkabel ersetzen.


[Beitrag von laminin am 28. Dez 2021, 02:30 bearbeitet]
EW_76
Stammgast
#6 erstellt: 28. Dez 2021, 02:26

tuerdi (Beitrag #4) schrieb:
Ich habe leider nur diese eine Brücke. Habe die zweite Brücke versucht mit chinch Steckern zu ersetzen. Passiert ist nichts. Auch mit dem Tausch von Main zu Remote Speakern hat sich nichts geändert.


Es müßen Zwei Brücken sein.
Von R zu R, und von L zu L.
tuerdi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Dez 2021, 02:34
Also es müssen zwingend zwei solche Brücken sein, die sind nicht mit etwas anderem zu ersetzen? Und dann jeweils von einem R zum anderen R bzw L zu L? Deswegen höre ich nichts?

Bekommt man so etwas im HiFi Handel?
laminin
Inventar
#8 erstellt: 28. Dez 2021, 02:41
siehe oben:

Die fehlende Bruecke kannst du mit einem kurzen Cinchkabel ersetzen.

Ich glaube immer noch, dass du die Lautsprecher falsch angeschlossen hast, oder hat der rechte Lautsprecher zwei rote, und der linke zwei schwarze Kabel?
EW_76
Stammgast
#9 erstellt: 28. Dez 2021, 02:42

tuerdi (Beitrag #7) schrieb:
Also es müssen zwingend zwei solche Brücken sein


Ja.

Ersetzen kannst du sie mit jedem geeigneten ( Kupfer ) Draht in der richtrigen Stärke.
tuerdi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Dez 2021, 02:49
ich habe doch nichts verändert mit den Lautsprechern.

Hier in dem Bild 1 siehst du den Abgang der Kabel von der Box und wie es am anderen Ende ankommt auf Bild 2

A5FB606A-279B-4A3F-B898-DF057E37832E

BA073515-1829-433F-8AEF-71929E0AA0A3
EW_76
Stammgast
#11 erstellt: 28. Dez 2021, 02:56
Hallo

Mach mal ein Foto von der Anschlußbuchse der Main In / Pre Out.

Gruß Elmar
tuerdi
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Dez 2021, 03:12
meinst du das?

9E44B93C-E1B4-44B1-B369-7C7CC57A8AC2
EW_76
Stammgast
#13 erstellt: 28. Dez 2021, 03:16
Ja genau.

Da fehlt die Brücke.
tuerdi
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Dez 2021, 03:20
Ich habe versucht die fehlende Brücke mit einem chinch Kabel zu ersetzten, verändert hat es nichts. Und was auch komisch ist, es hat zuvor ganz ohne Brücke funktioniert, als ich die andere Endstufe dran hatte

Also zwei Brücken sind quasi unumgänglich?
EW_76
Stammgast
#15 erstellt: 28. Dez 2021, 03:40

tuerdi (Beitrag #14) schrieb:

Also zwei Brücken sind quasi unumgänglich?


Für Stereo. Ja.


Ich habe einen Marantz 2245. Bis heute habe an diesem einen Marantz SM-500 DC (Endstufe) angeschlossen gehabt, an dem wiederum meine Lautsprecher angeschlossen waren. Ja, ich weiß, da war quasi doppelt gemoppelt, hat aber alles funktioniert. Wie auch immer, Ich habe jetzt den SM-500 DC entfernt und alles (Lautsprecher, Plattenspieler, Tape Deck) an den Marantz 2245 angeschlossen. Leider gibt er gar keinen Ton von sich. Muss ich beim Main in Pre out irgendwas machen? Ich habe da so einen Stecker, aber egal wie ichs draufstecke, es passiert nichts.


Warum hast du den SM-500 DC entfernt.
laminin
Inventar
#16 erstellt: 28. Dez 2021, 03:40

was auch komisch ist, es hat zuvor ganz ohne Brücke funktioniert


Da ist nichts komisch: am "Pre" Stecker, wo du deinen Poweramp angeschlossen hattest, kam das Signal des Preamplifiers heraus, und du hast den "Power" Verstaerker des 2245 nicht benutzt. Nun muss der Power Verstaerker des 2245 das Signal vom "Pre" bekommen, damit er weiss, was er verstaerken soll, so wie es des SM-500DC Amps bekommen hat.

Bzgl. Lautsprecherkabel: ich sehe jetzt, dass du schwarz/rote Litzen verdrillt hast. Anschluss der Lautsprecher kann in Ordnung sein. Nicht schoen, erklaert aber dein Problem nicht.
tuerdi
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 28. Dez 2021, 11:00

EW_76 (Beitrag #15) schrieb:

tuerdi (Beitrag #14) schrieb:

Also zwei Brücken sind quasi unumgänglich?


Für Stereo. Ja.


Ich habe einen Marantz 2245. Bis heute habe an diesem einen Marantz SM-500 DC (Endstufe) angeschlossen gehabt, an dem wiederum meine Lautsprecher angeschlossen waren. Ja, ich weiß, da war quasi doppelt gemoppelt, hat aber alles funktioniert. Wie auch immer, Ich habe jetzt den SM-500 DC entfernt und alles (Lautsprecher, Plattenspieler, Tape Deck) an den Marantz 2245 angeschlossen. Leider gibt er gar keinen Ton von sich. Muss ich beim Main in Pre out irgendwas machen? Ich habe da so einen Stecker, aber egal wie ichs draufstecke, es passiert nichts.


Warum hast du den SM-500 DC entfernt.


Ich will den SM-500 DC aussortieren, brauche ihn ja auch nicht wirklich.
tuerdi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Dez 2021, 11:06

Bzgl. Lautsprecherkabel: ich sehe jetzt, dass du schwarz/rote Litzen verdrillt hast. Anschluss der Lautsprecher kann in Ordnung sein. Nicht schoen, erklaert aber dein Problem nicht.


Das habe nicht ich verdreht, sondern der Händler. Die kommen doch jeweils aus einem Strang. Wenn man jetzt jeweils rot und schwarz miteinander verdrehen würde, würde ich ja die Stränge überkreuzen.
tuerdi
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 28. Dez 2021, 11:07
vielen Dank an alle hier. Ich versuche heute mal eine zweite Brücke zu besorgen und berichte dann hier nochmal.
DB
Inventar
#20 erstellt: 28. Dez 2021, 11:20
Ist überhaupt vorn die richtige Lautsprechergruppe ausgewählt? Das wurde noch nicht beantwortet.

Davon abgesehen sollten die Kupferlitzen nicht nur einfach so zusammengedreht sein. Wenn aus diesem Geknaudel paar dünne Drähtchen herausstehen und einen Kurzschluß verursachen, wird aller Voraussicht nach ein Endstufenschaden eintreten.


MfG
DB


[Beitrag von DB am 28. Dez 2021, 11:22 bearbeitet]
tuerdi
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 28. Dez 2021, 11:46

DB (Beitrag #20) schrieb:
Ist überhaupt vorn die richtige Lautsprechergruppe ausgewählt? Das wurde noch nicht beantwortet.

Davon abgesehen sollten die Kupferlitzen nicht nur einfach so zusammengedreht sein. Wenn aus diesem Geknaudel paar dünne Drähtchen herausstehen und einen Kurzschluß verursachen, wird aller Voraussicht nach ein Endstufenschaden eintreten.


Ich hab’s sowohl mit den Main- als auch den Remote-Anschlüssen probiert, hab ich ja bereits gesagt

Was ist denn die Alternative zum Zusammendrehen?
DB
Inventar
#22 erstellt: 28. Dez 2021, 12:57
Hast Du auch vorn, auf der Frontplatte, an dem riesigen Knöpfesalat, die richtige Lautsprechergruppe ausgewählt?!?

Die Alternativen wären Aderendhülsen oder verlöten. Letzeres läßt sich hier auch problemlos realisieren, weil Zinn zwar mechanischem Druck ausweicht, die Lautsprecherklemmen aber federbelastet sind.
Uwe_1965
Inventar
#23 erstellt: 28. Dez 2021, 13:23
Hat dieser Marantz nicht irgendwie die besonderen Buchsen bei Pre Out MainIn, wo man mit den Steckern lediglich im inneren die Schaltkontakte bewegt. war zumindest beim 2275 so


@TE, wenn Du ein Multimeter hast, dann probiere doch mal von der "Brücke" den Widerstand von Pin zu Pin zu messen, der dürfte nicht >OL< anzeigen.

edit: Ne, nach SM hat er nicht diese Buchsen vom 2275


[Beitrag von Uwe_1965 am 28. Dez 2021, 13:42 bearbeitet]
tuerdi
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 28. Dez 2021, 14:53

DB (Beitrag #22) schrieb:
Hast Du auch vorn, auf der Frontplatte, an dem riesigen Knöpfesalat, die richtige Lautsprechergruppe ausgewählt?!?

Die Alternativen wären Aderendhülsen oder verlöten. Letzeres läßt sich hier auch problemlos realisieren, weil Zinn zwar mechanischem Druck ausweicht, die Lautsprecherklemmen aber federbelastet sind.


so groß ist der Knopfsalat zum Glück nicht, im Grunde sehr übersichtlich

Ich habe keine Lötausstattung.

Wie sieht eine Aderendhülse denn aus?
tuerdi
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 28. Dez 2021, 14:55

Uwe_1965 (Beitrag #23) schrieb:
Hat dieser Marantz nicht irgendwie die besonderen Buchsen bei Pre Out MainIn, wo man mit den Steckern lediglich im inneren die Schaltkontakte bewegt. war zumindest beim 2275 so


@TE, wenn Du ein Multimeter hast, dann probiere doch mal von der "Brücke" den Widerstand von Pin zu Pin zu messen, der dürfte nicht >OL< anzeigen.

edit: Ne, nach SM hat er nicht diese Buchsen vom 2275


Ich weiß leider nicht mal, was ein Multimeter ist. Hatte ich erwähnt, dass ich HiFi Geräte zwar sehr schön finde, aber überhaupt keine Ahnung habe ;-?
Uwe_1965
Inventar
#26 erstellt: 28. Dez 2021, 14:59
Aderendhülse(n)
Multimeter



tuerdi (Beitrag #1) schrieb:
... Ich habe da so einen Stecker, aber egal wie ichs draufstecke, es passiert nichts. So viel ist da doch gar nicht falsch zu machen, oder?...


So viel Möglichkeiten gibt es doch gar nicht die Brücke zustecken, oder doch ? Geht sie auch senkrecht zu stecken, z.B. PreOut L auf PreOut R ?


Hatte ich erwähnt, dass ich HiFi Geräte zwar sehr schön finde, aber überhaupt keine Ahnung habe ;-?


Das scheint ein Problem zu sein

Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 28. Dez 2021, 15:01 bearbeitet]
tjs2710
Inventar
#27 erstellt: 28. Dez 2021, 15:01
Vlt Tape Monitor eingeschaltet?
tuerdi
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 28. Dez 2021, 15:57
so, habe jetzt zwei Brücken aufgesetzt. Es passiert gar nichts. Es kommt ja nicht mal das leiseste Knacksen, wenn ich die Drähte der Lautsprecher hinten einstecke. Gar nichts zu hören. Was ich auch drücke.

Hier nochmal alles im Bild.

C850A2A5-C7E4-4CC7-A689-47D872D8A418

2D8240FB-BEA7-4AEC-8F73-092A93ED5B2C

2794A68E-B655-4855-B84A-F705B829C1BE

640879B5-DACE-4FFC-A277-368A4A5503D8
laminin
Inventar
#29 erstellt: 28. Dez 2021, 16:21
Was ist denn die Geschichte hinter der Marantz 2245?
Hast du ihn jemals ohne den SM-500DC betrieben?
Oder wurden dir die beiden Geraete zusammen verkauft weil der Verkaeufer wusste, dass die Endstufen tot sind?

Ansonsten vielleicht einwenig systematisch vorgehen:
1) die L-L und R-R Bruecken einsetzen, ggf. mit einem normalen Cinchkabel verbinden
2) alle Geraete rechts unten auf der Rueckseite entfernen ausser dem Antennenkabel, und den Tuner als einzige Quelle benutzen (Front Selector auf FM) in der Annahme, dass mit dem SM-500DC der Tuner funktioniert hat
3) alle Druckknoepfe in der Reihe unter der Skala in die nicht-aktive Position, also nicht gedrueckt, stellen, ausser den MAIN-SPKR

Falls du einen Kopfhoehrer mit 6.3mm Klinkenstecker hast, diesen vorn rechts unter dem Einschalter einstecken. Das Signal fuer diesen kommt vom Poweramp Teil; die Bruecken muessen also eingesteckt sein wenn du ueber Kopfhoehrer etwas hoehren willst. Er spielt unabhaengig davon ob die MAIN-SPKR-REMOTE ein- oder ausgeschaltet sind.
tuerdi
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 28. Dez 2021, 16:49
ich habe den 2245 definitiv mal ohne den SM-500 betrieben, vor ca 2,3 Jahren. Aber nur kurz. Seitdem immer in der Verbindung. Hat bis gestern funktioniert, quasi bis zum Auseinanderstöpseln.

Habe jetzt mal alles, wie Du beschrieben hast, gemacht, nur noch Antennenkabel dran. Über Kopfhörer kommt auch nichts.

Es kommt beim Einschalten nicht mal das Einschaltklicken, das ja immer nach ein paar Sekunden kommt und auch bis gestern immer zu hören war. Dann ist doch da der Wurm drin, oder?
Uwe_1965
Inventar
#31 erstellt: 28. Dez 2021, 16:56

Uwe_1965 (Beitrag #26) schrieb:




tuerdi (Beitrag #1) schrieb:
... Ich habe da so einen Stecker, aber egal wie ichs draufstecke, es passiert nichts. So viel ist da doch gar nicht falsch zu machen, oder?...


So viel Möglichkeiten gibt es doch gar nicht die Brücke zustecken, oder doch ? Geht sie auch senkrecht zu stecken, z.B. PreOut L auf PreOut R ?



Bevor ich ne Diagnose gebe, vielleicht kurze Antwort, ob Du die Brücke mal senkrecht probiert hast

Egal wie die Antwort ausfällt, scheint wohl was kaputt gegangen zu sein, (Relais klickt nicht) stellt sich nur die Frage wo. Ein Hinweis könnte es geben, wenn Du mal die alte Konfiguration wieder herstellst, also mit der anderen Endstufe an die PreOut, wenn Ja, dann kann man den Fehler besser eingrenzen, dann wäre aber auch schon Schluß mit Deinen bescheidenen technischen Fähigkeiten.

Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 28. Dez 2021, 17:00 bearbeitet]
tuerdi
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 28. Dez 2021, 17:12
Ich habe jetzt auch nochmal die Kombi beider Verstärker versucht. Auch nichts zu hören. Sehr komisch. Brücke mit und ohne in verschiedenen Konstellationen dabei.

Inzwischen bin ich jedoch der Meinung, dass ich immer nur das Einschaltgeräusch der Endstufe SM-500 DC gehört habe.

Kann es theoretisch sein, dass der 2245 schon länger ‚tot‘ ist und dies nicht aufgefallen ist? Aber warum hat denn bis gestern alles funktioniert und jetzt gar nichts mehr? Bis gestern war das so, dass ich immer beide Geräte angeschaltet habe und dann Lautstärke, Eingangs-Gerät etc alles immer nur am Marantz 2245 eingestellt habe. Und jetzt läuft gar nichts mehr. Als ob ich irgendeinen unsichtbaren Knopf gedrückt hätte.

Wie gehe ich denn jetzt am besten vor? Diagnose des 2245 durch einen Fachmenschen?

Kennt da jemand einen Fachmenschen in Berlin?


[Beitrag von tuerdi am 28. Dez 2021, 18:10 bearbeitet]
Uwe_1965
Inventar
#33 erstellt: 28. Dez 2021, 17:33
Schau mal ob Du hier den Lennart findest, wenn es auch etwas südlich Berlin sein darf. edit: am besten den Thread von hinten her lesen

Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 28. Dez 2021, 18:25 bearbeitet]
laminin
Inventar
#34 erstellt: 28. Dez 2021, 17:33
Auf keinen Fall die Bruecken senkrecht stecken!

Die Hersteller haben sich etwas dabei gedacht, den Abstand der Buchsen in der waagerechten und senkrechten Richtung unterschiedlich zu gestalten und feste Bruecken zu liefern, so dass eine solche Fehlschaltung (normalerweise) nicht moeglich ist.

"Dienstleistung Kombi beider Verstärker"
Verstehe ich nicht: heisst dass, das die vorherige Kombination 2245 mit SM-500DC jetzt nicht mehr funktioniert?
tuerdi
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 28. Dez 2021, 17:38

Dienstleistung


War ein Schreibfehler, hab’s korrigiert
Uwe_1965
Inventar
#36 erstellt: 28. Dez 2021, 17:56

tuerdi (Beitrag #32) schrieb:
. Brücke mit und ohne dass n verschiedenen Konstellationen dabei.



Schon wider das "in verschiedenen Konstellationen" , warum beantwortest Du nicht die Frage. Aber @laminin hat ja schon was dazu geschrieben und ich habe es so verstanden, das aus dem PreOut + Endstufe SM-500 DC auch nichts mehr kommt


[Beitrag von Uwe_1965 am 28. Dez 2021, 17:58 bearbeitet]
tuerdi
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 28. Dez 2021, 18:09
Brücke in verschiedenen Konstellationen: geht ja nur senkrecht und waagerecht. Beides probiert.
Uwe_1965
Inventar
#38 erstellt: 28. Dez 2021, 18:16
Ja, das war dann der Tot der Vorstufe und Du hast den Vorstufen Ausgang (PreOut) kurzgeschlossen was mit der Endstufe war/ist ist fraglich, vielleicht schon vorher defekt oder oder oder

Jetzt habe ich doch mal geschaut wie die 2245 gehandelt werden, nunja, würde sich ja direkt lohnen sie reparieren zu lassen.

Gruß Uwe
laminin
Inventar
#39 erstellt: 28. Dez 2021, 19:48
Nase ueber die Loecher oben halten: wenn es nicht verschmort riecht und keinen Knall gegeben hat, duerfte sich eine Reparatur lohnen. Da Potentiometer und Schalter anscheinend funktioniert haben and damit keiner Reinigung beduerfen (was Zeit = Geld kostet), duerften Materialkosten (ein Paar Transistoren, Elkos, neues Relais oder Relais reinigen) ueberschaubar sein, 2 Stunden Arbeitszeit, zusammen Euro 200 bis 250 duerfte ein fairer Preis sein.

Mit dem Holzgehaeuse duerfte eine solche Reparatur weit unter dem gegenwaertigen Marktwert liegen. Die "Holzkisten" allein werden fuer knapp Euro 200 gehandelt (Nachbau, nicht Original).
kallix
Stammgast
#40 erstellt: 28. Dez 2021, 20:05
Such mal hier oder frag mal da nach, vielleicht findest du was :

http://www.hifi-foru..._id=185&thread=13539

Ich würden den auch richten lassen, auch wenn es etwas teurer werden sollte.....

Kalli
tuerdi
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 28. Dez 2021, 20:24

Uwe_1965 (Beitrag #38) schrieb:
Ja, das war dann der Tot der Vorstufe und Du hast den Vorstufen Ausgang (PreOut) kurzgeschlossen was mit der Endstufe war/ist ist fraglich, vielleicht schon vorher defekt oder oder oder

Jetzt habe ich doch mal geschaut wie die 2245 gehandelt werden, nunja, würde sich ja direkt lohnen sie reparieren zu lassen.

Gruß Uwe


wie bereits gesagt, das Problem ist bzw war, dass absolut nichts zu hören war, bevor ich verschiedene Konstellationen mit der Brücke probiert habe
tuerdi
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 28. Dez 2021, 20:26

laminin (Beitrag #39) schrieb:
Nase ueber die Loecher oben halten: wenn es nicht verschmort riecht und keinen Knall gegeben hat, duerfte sich eine Reparatur lohnen. Da Potentiometer und Schalter anscheinend funktioniert haben and damit keiner Reinigung beduerfen (was Zeit = Geld kostet), duerften Materialkosten (ein Paar Transistoren, Elkos, neues Relais oder Relais reinigen) ueberschaubar sein, 2 Stunden Arbeitszeit, zusammen Euro 200 bis 250 duerfte ein fairer Preis sein.

Mit dem Holzgehaeuse duerfte eine solche Reparatur weit unter dem gegenwaertigen Marktwert liegen. Die "Holzkisten" allein werden fuer knapp Euro 200 gehandelt (Nachbau, nicht Original).


da riecht gar nichts, also vielleicht ein gutes Zeichen.
tuerdi
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 28. Dez 2021, 20:30
okay, vielen lieben Dank an alle, die mir hier zu helfen versucht haben

Ich habe bereits mit einem empfohlenen Fachmenschen gesprochen, ich werde den 2245 definitiv mal einer Diagnose unterziehen und das ggf mit einer Revision verbinden, sehr wahrscheinlich ist das alles behebbar.

Habe jetzt erstmal meine alte Anlage wieder in Betrieb genommen, schon mit weis ich schon mal, dass die Lautsprecher okay sind, ist ja auch etwas ;-)

Dank an alle
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 2245
dernikolaus am 20.08.2004  –  Letzte Antwort am 20.08.2004  –  4 Beiträge
Marantz 2245
Siamac am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 15.11.2006  –  30 Beiträge
Marantz 2245
jeykey1980 am 08.07.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  4 Beiträge
Marantz 2245
weifi53 am 21.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2014  –  4 Beiträge
Marantz 2245
Luger61 am 21.02.2015  –  Letzte Antwort am 22.02.2015  –  3 Beiträge
Marantz 2245
Tommy_Angel am 11.02.2016  –  Letzte Antwort am 14.02.2016  –  8 Beiträge
marantz 2245 receiver
lolking am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  6 Beiträge
Klang Marantz 2245
Flash1 am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  33 Beiträge
Marantz 2245 + sep. Endstufe ?
Watt-Ollie am 20.06.2012  –  Letzte Antwort am 20.06.2012  –  8 Beiträge
Marantz 2245 Subsonic Filter
Mik75 am 06.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.128

Hersteller in diesem Thread Widget schließen