HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » lohnt es sich noch für schmales Geld einen high en... | |
|
lohnt es sich noch für schmales Geld einen high end tuner zu kaufen+A -A |
||
Autor |
| |
kenwoodlover
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Jul 2020, 14:11 | |
Hallo. Es geht leider nicht um den Naim Nat 01. aber um einen der 1300 eur gekostet hat um 2010 und den ich jetzt für 200 eur bekomme. Ich habe denselben schon und bin zufrieden. Kaufen oder wird UKW abgeschafft? Mit freundlichen Grüßen kl |
||
xutl
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jul 2020, 14:19 | |
KAUFEN !! |
||
|
||
burkm
Inventar |
#3 erstellt: 20. Jul 2020, 14:31 | |
Die analoge UKW Übertragung soll ja schon länger abgeschafft und durch digitales DAB+ o.ä. ersetzt werden. Aber leider kommt Letzteres nicht so recht in Gang und die Abschaltung von analogen UKW Sendern, vermutlich wegen der Autoradios (?), wird auch immer weiter hinausgezögert. Die möglichen Hersteller von "besseren" DAB+ Empfängern bleiben deshalb auch weiterhin in Warteposition, weil solche Unwägbarkeiten "Gift" für die Industrie sind. Einzig die einfachen Weck- / Küchen- und Reiseradios usw. sind derzeit zu bekommen... Da kommt dann wieder die bekannte "Henne- oder Ei-Problematik" ins Spiel. Abgeschafft wird analoger UKJW Empfang sicherlich "demnächst" (?), wie schon seit Langem geplant, aber die zeitlichen Unsicherheiten sind groß und verzögern deshalb die durchgängige Umstellung auf DAB+ o.ä. was der Sache insgesamt sicherlich nicht förderlich ist. Selbst das Senderangebot ist dementsprechend eher "geringwertig". Dir deswegen aber zu- oder abzuraten dürfte sich schwierig gestalten, die Entscheidung liegt weiterhin bei Dir... [Beitrag von burkm am 20. Jul 2020, 14:33 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#4 erstellt: 20. Jul 2020, 16:48 | |
" Einzig die einfachen Weck- / Küchen- und Reiseradios usw. sind derzeit zu bekommen... " Stimmt nicht, weil: Denon AVR-X2600H DAB und ähnliches " Kaufen oder wird UKW abgeschafft? " Komische Frage. Wenn man ein Wellenjäger ist und eine sehr hochwertige Empfangsantenne hat, kann man z. B. 200 Euro in einen ANALOG-Tuner investieren. Egal ob K+H , Revox , den größten Onkyo T-9990 ( oder so ) oder was auch immer. Klanglich ist der Frequenzbereich derartig begrenzt, daß eher an eine Kompromißlösung mit ( zusätzlich ) dab+ und höherem Bedienungskomfort gedacht werden sollte. MfG, Erik |
||
DB
Inventar |
#5 erstellt: 21. Jul 2020, 05:50 | |
Nö. UKW ist handwerklich begrenzt aufgrund der Vorgaben irgendwelcher Marketing"experten". DAB+ mit SBR ist auch noch technisch begrenzt (der Empfänger erfindet die nicht mit übertragenen hohen Frequenzen dazu). Davon abgesehen ist das Angebot an Sendern ist auch nicht gerade umwerfend. Wenn man Vielfalt will, dann am ehesten mit Internetradio. Selbst mit mageren Bitraten sind viele ausländische Stationen angenehmer als die hiesigen mit ihrem unerträglichen Klang und der grusligen Werbung zwischendrin. Man braucht aber einen fehlerfrei funktionierenden Internetzugang, was hierzulande auch nicht selbstverständlich ist. MfG DB |
||
kenwoodlover
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 23. Jul 2020, 17:11 | |
Hallo, hab gerade mein Auto verkauft, hätte also wieder 200 eur übrig. Der Nat 05 XS steht zur Zeit bei 250 eur, bei 200 eur werde ich eventuell weich, aber da ich ihn schon habe und noch 11 weitere High end Tuner....hmm von 300, jetzt seit 3 Wochen auf 250, 200 klingt besser. Falls Ihr Tuner sehen wollt, ich würde mich freuen :-). Mit freundlichen Grüßen. Ps: Ich verkaufe den Yamaha T-85. https://youtu.be/PZKPA-i1z-c [Beitrag von kenwoodlover am 23. Jul 2020, 17:13 bearbeitet] |
||
marco.geisler
Neuling |
#7 erstellt: 23. Jul 2020, 20:51 | |
Hallo kenwoodlover, suche schon lange einen NAT 05XS. Für 250 ist mir noch keiner angeboten worden. Wenn Du schon einen hast, kannst Du mir ja verraten wo einer für 250 angeboten wird. Gruß Marco |
||
kenwoodlover
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Jul 2020, 13:27 | |
Hallo Marco. Gerade deswegen hab ich keinen Shop angegeben. Meiner hat Displayprobleme, also beim Display ausschalten, flackert es und kommt dann nach 10 Minuten vollends wieder. Muss mir überlegen wie wichtig mir der Naim ist in Zukunft. Schalte ihn jetzt jeden Tag ganz aus, was nicht im Sinne von Naim ist. Wenn ich mich entschieden habe gebe ich die Adresse durch, er steht noch immer auf 250. Grüsse. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#9 erstellt: 26. Jul 2020, 18:47 | |
Ah ja, ein Messi mit halbtoter Technik in da hood. , Erik |
||
kenwoodlover
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Jul 2020, 17:03 | |
so, hab mich getraut die anzuschreiben, meinen Vertrauensverlust in Naim Displays (meiner und der CD haben innen Blasen im Display, keine Ahnung woher die kommen) und hab mal dreist 200 eur geboten, mal sehn was die mir antworten :-). Bei deren ok kommt von mir auch ein ok |
||
busch63
Stammgast |
#11 erstellt: 28. Jul 2020, 19:08 | |
Also klar kann man „noch“ analog Tuner kaufen....allein schon von der Optik und Haptik her. Am besten die aus den 1970ern mit Skala. Die klingen meist auch noch gut und empfangen besser als viele neuere. |
||
kenwoodlover
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 28. Jul 2020, 23:15 | |
Hi, ich bin ein Kind der 70 er, wo die Faszination als Jugendlicher mit 12 Jahren akut wird, bei meinem Chassis war das 1987, wo die Shops nur digital Kenwood, Luxman, Yamaha, Denon, Onkyo, Technics....viele Felder, grosse Matrix.....und dann als 15 jähriger dem Onkel seine Stereoanlage aus den 60er oder 70ern zur Schnecke machen. Ach Papa, dein Anlage sieht nicht nur Scheisse aus, sie klingt auch scheisse und deine Schallplatten die du hörst sind langweiliger Dreck. Heintj zum Kotzen....so krass denkt man als 15 jähriger von den Stereoanlagen der Familie. Heute sieht das ganz anders aus, dank youtube, Sansui Marantz Receiver aus den 70ern und ich hab ja auch nen Kenny Triox aus den 70ern, der mich nicht umhaut, evtl müsste Elektronik erneuert werden. Habe auch den Revox Tuner haben müssen, unbedingt. Sieht man alles auf meinem Youtube Kanal. MfG |
||
kenwoodlover
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 29. Jul 2020, 18:31 | |
Schlechte Nachrichten für die Nat 05 Spekulanten, er ist weg, verkauft, adios, der Händler hat ihn vergessen aus deren Homepage zu nehmen. Naja, meiner wird ja noch halten, aber es macht immer Freude eine super duper Gelegenheit zu erhaschen. Vielleicht ist es auch Trotz wegen der frechen 200 eur Anfrage. Aber da ich bei dem Händler meine Avantgarde gekauft habe,denke ich dass er mir diese Frechheit nich übelgenommen hat :-) Aus der Traum, 250 eur vor 1er Woche und ich hätte einen 12 ten Tuner. Ach egal, ich verkaufe eh 50% meiner Komponenten, die Bude platzt aus allen Nähten. MfG |
||
CarlM.
Inventar |
#14 erstellt: 30. Jul 2020, 16:04 | |
Zum Thema UKW-Abschaltung und Alternativen: 1. Es gibt ja auch DAB+-FM-Transmitter mit denen man DAB+ auf eine Frequenz des UKW-Radios (z.B. auch im Auto) übertragen kann. Dies ist eine Option für Vintage-Geräte, um deren Funktion auch nach Abschaltung zu demonstrieren. 2. Es gibt digitales Satelliten - und Kabel-Radio. Das ist digital aber nicht DAB+. Es nutzt die Ton-Unterträger der Satellitentransponder, die dann von den Kabelanbieter übernommen werden. Nutzbar allerdings nur für nicht mobile Geräte, liefert dafür aber die weitaus beste Qualität. Ich nutze einen speziellen DVB-C-Radio-Empfänger, der mittels Glasfaser an meinem AVR angeschlossen ist. Seitdem höre ich wieder begeistert Radio. Durch die Technik kann man ca. 100 Radiosender hören, u.a. alle öffentlich-rechtlichen in D und ist somit nicht auf die regionalen per Antenne empfangbaren Angebote begrenzt. |
||
Broesel02
Inventar |
#15 erstellt: 30. Jul 2020, 19:57 | |
Ich habe mich entschlossen keinen Tuner mehr aufzustellen. Als letztes hatte ich einen Kenwood KT 7020 im Betrieb. Komlett neu abgeglichen, neue Elkos und so weiter. Klingt auch gut, empfängt auch gut. Der kann aber nix an der immer schlechter werdenden Quaität der Sender ändern. Und außerdem steigt der Logik- Professor ab und an aus - da nagt das Alter halt auch dran. Ich habe einen Musik Server mit audiophil Linux drauf und auf dem Server ist Cantata als Bedienoberfläche drauf. In der aktuellen Version hat man damit unendlich viele Internetsender im Zugrif von denen einige auch in guter Qualität senden. Damit ist ein diskreter Tuner bei mir nicht mehr notwendig. Er steht zwar noch unterm Vorverstärker aber ich werde ihn wohl in die Bucht geben. Ja, ich habe funktionierendes schnelles Internet im Haus. Ich höre ja sonst gern und auch absolut überzeugt mit dem ganzen Vintage Krempel, 40 Jahre alte Geräte. Aber Tuner brauche ich inzwischen nicht mehr. CD Spieler auch nicht, das ist alle auf dem Server. Plattenspieler? Ich habe noch einen. Der spielt auch wirklich gut. Aber ich nutze ihn fast nie mehr. Ich werde also keinen Tuner mehr kaufen - ich glaube das braucht man nicht mehr. Eine Ausnahme mache ich aber doch noch: Bei kleinen schönen komplett Anlagen, so zum Beispiel eine Toshiba Aurex 15er Anlage die ich mir gekauft habe - da gehört dann natürlich auch der Tuner dazu Richard |
||
superxross
Stammgast |
#16 erstellt: 31. Jul 2020, 11:14 | |
seit Vodafone UKW bei uns aus dem Kabel genommen hat ist die Empfangslage bei mir katastrophal obwohl ich den Sender im Hunsrück sehen kann. Wieso hat dann aber, im Gegensatz zu meinen Dual Tunern mit Antennen, mein Autoradio einen so tollen Empfang, hab ich noch nie verstanden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End? seagal26 am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 12 Beiträge |
Suche DEN bezahlbaren High End Tuner! rokobo77 am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 27 Beiträge |
high end chrischi66 am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 6 Beiträge |
Wohin mit Marantz High-End Raritäten? Xpantau2 am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 10 Beiträge |
High End Tapedecks blauescabrio am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 26.05.2021 – 22 Beiträge |
Vintage VS. High End captainchaoshund am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 14 Beiträge |
Kopfhöhrer High End tensai am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 2 Beiträge |
Vintage High End Regallautsprecher Elevat0r am 07.09.2023 – Letzte Antwort am 14.09.2023 – 51 Beiträge |
High-end Stereo Verstärker henk1 am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 3 Beiträge |
High End Studio Monitore PL-Acoustics meckneup am 15.09.2013 – Letzte Antwort am 19.09.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.563