HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Wer erkennt das Kabel (Grundig Stereoanlage 80er)? | |
|
Wer erkennt das Kabel (Grundig Stereoanlage 80er)?+A -A |
||
Autor |
| |
alimaklik
Neuling |
19:10
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2020, |
MacPhantom
Inventar |
19:17
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2020, |
Hallo, das ist ein DIN-Kabel; gibt's z.B. ![]() ![]() Edit: Das Forum hier hat offenbar einen Sponsorvertrag mit Reichelt, der den Link für Leute mit Werbeblocker ungültig macht. Hier deshalb nochmals für Copy&Paste:
[Beitrag von MacPhantom am 02. Mrz 2020, 19:20 bearbeitet] |
||
|
||
alimaklik
Neuling |
20:13
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2020, |
Danke! |
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:15
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2020, |
Hoffentlich ist die PIN-Belegung nicht herstellerspezifisch ! |
||
Passat
Inventar |
00:37
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2020, |
Ich kenne bei DIN-Kabeln keine herstellerspezifische Belegung. Es gibt maximal zusätzliche PINs, die man aber nicht zwingend braucht. Bei einigen Grundigs z.B. den Mittelpin. Der führt eine Schaltspannung zum Ein/Ausschalten einer Endstufe bzw. eines Verstärkers. Due Geräte haben dann eine 8-polige Buchse, von denen 4 Pole belegt sind. Da passt auch ein 5-poliger Stecker in die Buchse. Der mittlere Pin ist im Stecker/Kabel nicht vorhanden, ergo keine Schaltspannung, ergo muß man die Endstufe/den Verstärker an seinem Ein/Ausschalter ein- bzw. ausschalten. Grüße Roman |
||
Wuhduh
Gesperrt |
01:12
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2020, |
Ich meinte mit der PIN-Belegung eine herstellerspezifische Verdrahtung unter Verwendung eines 5-poligen Steckers nach DIN-Norm. Wir meinen das Gleiche. ![]() Erik |
||
dan_oldb
Inventar |
01:53
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2020, |
Wenn du ganz sicher gehen willst lässt du das vorhandene Kabel dran und nimmst eine Verlängerung dazu: ![]() Ciao, Daniel |
||
Habbich
Stammgast |
07:38
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2020, |
Hallo alimaklik, hier wurde mir mehrfach kompetent geholfen. Zudem mit exakt gewünschter Länge konfektioniert. ![]() Gruß Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frage zu alter Grundig Stereoanlage Stullen-Andy am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 23 Beiträge |
Wer erkennt das Gerät? RalphGL am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 17 Beiträge |
Eure Meinung zu meiner Stereoanlage (70er/80er) padschthereal am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 2 Beiträge |
Erkennt wer diesen Vertärker? wiggi_de am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 04.07.2010 – 45 Beiträge |
Verstärker, 80er? Wer kennt ihn? Flashback37 am 27.05.2024 – Letzte Antwort am 29.05.2024 – 7 Beiträge |
Wer erkennt diese Alten Lautsprecherboxen ? ronnie1962 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 2 Beiträge |
BASF STEREOANLAGE druckerei am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 24 Beiträge |
Kistenschieber der 80er ? Stullen-Andy am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 110 Beiträge |
Erkennt jemand diese Anlage/Marke? onedance am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 12.07.2013 – 8 Beiträge |
Wer kennt Grundig BX 3000 happy-franky am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.372