HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Universum Studio Automatik System 6000 Problem! | |
|
Universum Studio Automatik System 6000 Problem!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sayaman
Neuling |
#1 erstellt: 03. Sep 2005, 13:22 | |||
Die alte Nadel von dem Guten Stück ist leider kaputt. Haben eine neue besorgt. Bin aber unsicher ob die wirklich so passt. Ausserdem greift der Spieler automatisch auf die Platte zu spielt 2 sek. und unterbricht dann. dieses Spiel wiederholt sich dauernd. Was ist da los? Kann mir jemand hier helfen? Gibs irgendwo ne Anleitung zum anschauen im Netz. Oder andere Hilfe? Ich bedanke mich schonmal im vorraus für die Hilfe! |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Sep 2005, 15:16 | |||
Hi Sayaman, ich denke mal, es handelt sich um dieses Gerät: Das Original Tonabnehmersystem war das Audio Technika AT 11. Es sieht wie folgt aus: In der Gebrauchsanleitung ist eine empfohlene Auflagekrakft von 2 pond genannt. Bei diesem System musste zum Austausch der Nadel lediglich der gelbe Nadelträger nach unten abgezogen werden. Am besten dazu den gesamten schwarzen Systemträger vom Tonarm abschrauben (indem die dahinter liegende Überwurfmutter gelöst wird. Wenn Du dann das gesamte System in der Hand hast, lässt sich der gelbe Nadelträger inclusive Nadel meist leicht nach unten entfernen. Der neue wird dann einfach hineingesteckt. Warum der Plattenspieler nur immer kurz spielt, kann ich Dir so auch nicht erklären. Da er rein mechanisch gesteuert ist, würde ich mal darauf tippen, dass, wenn er lange nicht in Betrieb war, er wieder gängig gemacht werden muss. Meiner funktioniert nach 25 Jahren noch ohne Probleme. Gruss, Hansi [Beitrag von Mr._Universum am 03. Sep 2005, 15:23 bearbeitet] |
||||
|
||||
Django8
Inventar |
#3 erstellt: 05. Sep 2005, 10:45 | |||
Hey, der sieht ja richtig "stark" aus (wenn man bedenkt, dass es 'n Universum ist....). Hübsch! Weisst Du, wer dieses Teil hergestellt hat? |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Sep 2005, 11:55 | |||
Hi Django8, dieser Plattenspieler kam 1978 in den Quelle-Katalog. Ursprünglich wahlweise mit Riemen- oder Direktantrieb. Der mit Direktantrieb hat sich längere Zeit im Programm gehalten. So hat auch meiner Direktantrieb. Es gab in der Folgezeit verschiedene, technisch ähnliche Universum Plattenspieler unter anderem auch mit Quartz-Drehzahlkontrolle und noch schwererem Plattenteller. Ein Vollautomat hatte sogar 2 Motoren ( einer für Plattenteller, einer für Tonarmsteuerung ). Damals waren einige Universumgeräte auf jeden Fall interessanter als heute. Es gab eine grössere Bandbreite von billigen bis hin zu teureren Geräten. Heute konzentriert sich das Angebot dieser Marke leider nur noch im Niedrigpreissegment. Ein weiterer Universum-Plattenspieler von 1982 sieht so aus (hoffentlich lenkt der Motivhintergrund nicht zu sehr ab): Er ist ein Halbautomat mit Direktantrieb und Quartz-Regelung. Die Zargen beider Geräte wurden noch aus MDF-Holz gefertigt. Spätere Gerätegenerationen bestanden in dieser Preislage leider nur noch aus Kunststoff. Oh je, ich schweife wieder vom Thema ab. Also: So wie es aussieht - um überhaupt auf Deine Frage zu kommen- , hat damals die Firma Sharp diese Plattenspieler gebaut. Auch einige der damaligen Telefunken und Siemens-Plattenspieler kamen von dort. Gruss, Hansi [Beitrag von Mr._Universum am 05. Sep 2005, 23:15 bearbeitet] |
||||
Dualist
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Nov 2006, 12:21 | |||
Hi, genau diesen Plattenspieler - er trägt die Bezeichnung 7500 SL - nenne ich bald mein Eigen. Eigentlich nur wegen des Systems gekauft, aber der Spieler selbst macht ja auch einen hervorragenden Eindruck. An Hansi und alle Universum-Experten: Stammt auch dieses Modell von Sharp, oder ist hier BSR mit von der Partie? Kann mir jemand etwas zu dem Tonarm sagen? Der sieht irgendwie nicht "japanisch" aus... Danke schon mal, Dualist |
||||
BlueAce
Inventar |
#6 erstellt: 19. Nov 2006, 13:14 | |||
Der 6000er hat eine Stellschraube für den Aufsetzpunkt der Nadel. Diese glaube ich in der gleichen Art mal bei Pioneer gesehen zu haben - kann mich aber täuschen. Gruß Ace |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Nov 2006, 13:35 | |||
Hallo, @BlueAce: Stimmt, der 6000 hat als Vollautomat in der Tat eine Einstellschraube für den Aufsetzpunkt der Nadel. Sie befindet sich von oben betrachtet rechts seitlich des Plattentellers in einem Loch. @Dualist: Genau, dieser Plattenspieler ist der 7500SL. Er ist ausgestattet mit dem Audio Technica AT 13 Ea. Es gibt von Sharp ein fast identisches Modell. Aus Japan kommt dieser Plattenspieler mit Sicherheit. Von Universum gab es noch eine Version als Vollautomat. Der Tonarm ist ein Linear Tonarm mit einer effektiven Länge von 214 mm (laut Bedieungsanleitung). Dieser Tonarm war jedenfalls an dieser Geräteserie von Universum üblich: Was möglicherweise einige Telefunken-Anhänger nicht gerne hören: Das damalige Spitzenmodell von Telefunken um 1980, der RS 30, stammt aus genau derselben Küche, wie diese Universum Plattenspieler. Sie unterscheiden sich zwar von der Optik, von Tonarm und System, aber spätestens der Blick ins Innere offenbart exakt ein und dieselbe Technik. Gruß, Hansi [Beitrag von Mr._Universum am 19. Nov 2006, 13:54 bearbeitet] |
||||
Dualist
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Nov 2006, 14:24 | |||
Wow, das hätte ich nicht gedacht; danke für die Infos. Den RS 30 kenne ich, macht einen guten Eindruck: http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/telefunken/rs30/index.html Allerdings ist dieser Schnickschank mit dem motorbetriebenen Tonarm recht überflüssig und stellt natürlich auch eine potentielle Fehlerquelle dar. Insofern würde ich sogar den halbautomatischen Universum gegenüber dem RS 30 vorziehen. Hatte der Universum Vollautomat auch diesen motorbetriebenen Tonarm? Übrigens: Die Tonarm-Aufhängung scheint beim Telefunken und Universum identisch zu sein (siehe Link).
Weißt du zufällig, ob er damit zu den langen Tonarmen gehört? Grüße, Dualist [Beitrag von Dualist am 19. Nov 2006, 14:30 bearbeitet] |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Nov 2006, 14:49 | |||
Zur Tonarmlänge, da bin ich kein Experte. Der motorbetriebene Tonrarm bei diesen Modellen - der Universum hatte das auch - kann sich eben bewegen, obwohl der Plattenteller sich nicht dreht. Deiner Einschätzung, ohne diesen zusätzlichen Motor sei der Plattenspieler puristischer, kann ich allerdings kaum widersprechen :). Die Tonarmhalterung scheint bis auf die Farbe wirklich sehr ähnlich. Dieses Bild von dem Telefunken RS 30 kenne ich. Ich habe einmal ein ähnliches Vergleichsbild des Universum Vollautomatik-Modells gebastelt. Der Vergleich zu den Telefunkenfotos deines Links ist doch aussagekräfig - oder? Hier ist mein Bild: [Beitrag von Mr._Universum am 19. Nov 2006, 15:13 bearbeitet] |
||||
Elos
Inventar |
#10 erstellt: 19. Nov 2006, 15:27 | |||
Hmmm ! Sieht dem Universum ähnlich Siemens 666 Plattenspieler (außer der Front) |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Nov 2006, 15:35 | |||
Hi Elos, super Bild ! Der ist mit Sicherheit auch vom selben Fließband gepurzelt - immer wieder interessant! Optische Variationen, wie die innerhalb der Front, sind durchaus beabsichtigt, und sollen eine Eigenständigkeit des jeweiligen Produktes hervorheben. Dennoch basieren sie alle auf derselben Basis. Der Tonarm des Siemens RW 666 scheint mit den Universum Tonarmen identisch zu sein. Nur das System ist ein anderes, stammt aber ebenfalls von Audio Technica. Gruß, Hansi [Beitrag von Mr._Universum am 19. Nov 2006, 15:52 bearbeitet] |
||||
Dualist
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 22. Nov 2006, 17:47 | |||
Hi, wen's interessiert: Ich habe mal ein wenig nach dem Tonarm recherchiert, der bei den großen Universum-Spielern und wohl auch beim 666 von Siemens verbaut wurde. Er hat sehr große Ähnlichkeit mit dem Modell 282 von MAS (Musik an Sound), und dieser Tonarm ist nun wahrlich alles andere als billig. Bild aus www.analog-forum.de Der Arm hat mich irgendwie sofort an Dual erinnert, und tatsächlich handelt es sich um einen sehr leichten Arm. Die für Universum bzw. Siemens verwendeten Arme scheinen abgespeckte Derivate von dem sehr hochwertigen Original zu sein. So ist z.B. die Tonarm-Basis im Gegensatz zum Original nur aus Plastik, und auch die Lagerung ist eine andere (aber die gleiche, wie beim Telefunken STS1) Trotzdem: Wenn der Arm vom Universum auch nur die Hälfte der Qualitäten besitzt, die dem Original nachgesagt werden, kann man vollauf zufreiden sein - zumindest als bodenständiger Dualist. Man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, aber dieser Universum macht mir immer mehr Freude (und das, obwohl ich ihn noch gar nicht habe). ;-) @ Hansi Jau, die Bilder lassen keinen Zweifel mehr aufkommen. Schon erstaunlich, wie eine Marke das Preisniveau bestimmt: Bei ibäh gibts ja zT. erhebliche preislichen Differenzen zwischen den entsprechenden Telefunken und Universum-Spielern... Grüße, Dualist |
||||
Elos
Inventar |
#13 erstellt: 22. Nov 2006, 18:05 | |||
Dann guck vielleicht auch mal nach einem Siemens 666 Plattenspieler die sind sehr gut aufgebaut und nicht so sehr teuer in 3-2-1. |
||||
detegg
Inventar |
#14 erstellt: 22. Nov 2006, 20:18 | |||
Mr._Universum
Stammgast |
#15 erstellt: 22. Nov 2006, 20:56 | |||
Hallo,
@Dualist: ich denke, abgesehen vom Tonarm müßte das Gerät auch hinsichtlich des restlichen Aufbaus einen recht ordentlichen Eindruck bei dir hinterlassen. Das Chassis ist wie schon weiter oben von mir erwähnt, komplett aus MDF-Holz und die Frontblende hat einen Metallüberzug. Der Plattenteller aus Alu-Druckguß wiegt 1,375 kg. Auch der Direktantriebsmotor ist nicht von schlechten Eltern: Er erreicht trotz des Tellergewichtes in Bruchteilen einer Sekunde die gewünschte Umdrehungszahl. Deine Recherchen zum Tonarm finde ich sehr interessant. Ich bin gespannt, ob sich deine Vermutungen bestätigen, wenn du das Gerät endlich hast. Ein Erfahrungsbericht zu dem Gerät von dir ist hier selbstverständlich sehr willkommen! Gruß, Hansi [Beitrag von Mr._Universum am 23. Nov 2006, 02:01 bearbeitet] |
||||
Dualist
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 25. Nov 2006, 20:58 | |||
Na, da lasse ich mich nicht zweimal bitten! Also, zunächst mal sei erwähnt, dass der Dreher den Transport gut überstanden hat; zwar völlig versifft, aber heile! Das ist ja alles andere als selbstverständlich. Nach einer gründlichen Reinigung und Austausch des Cinchkabels steht er nun angeschlossen und in seiner ganzen Pracht hier in meiner Butze. Sehr gefällt mir das schlichte, zeitlose Design, das eine gewisse Wertigkeit ausstrahlt. Überraschend gut verarbeitet ist Holzzarge, die durch die Absorberfüße sehr effektiv von äußeren Einflüssen entkoppelt wird. Der sehr flache Motor mitsamt Quarzregelung überzeugt ebenfalls – guter Gleichlauf, im Vergleich zu meinen Dual 741 vielleicht etwas ruckiger bei Nachregulierungen, was allerdings auch mit den Stroboskopmarkierungen zusammenhängen kann... Tonarmrohr und Headshell machen einen durch und durch ordentlichen Eindruck, lediglich die Aufhängung/ Lagerung wirkt auf mich etwas billig (ich mags halt etwas protziger, so wie auf meinem Avatar ;-) ). Das ist aber wohl eher eine Frage der Optik und weniger des Klanges. Apropos: Ich habe den Dreher zunächst mal mit einem AT 95 bestückt, weil ich irgendwo gelesen habe, dass der Tonarm (ein Abkömmling des MAS 282) sehr gut mit diesem System harmoniert. Das kann ich bis jetzt nur bestätigen: klingt ausgezeichnet! Wobei der Spieler eigentlich etwas besseres verdient, will sagen: Seine Qualitäten sind mit diesem System wohl noch nicht ausgereizt. Missfallen tut mir der Tonarmlift, der – zumindest bei mir – über keinerlei Silikondämpfung zu verfügen scheint und selbst bei vorsichtigem Absenken sehr schnell auf die Platten... fast fällt. Außerdem ist der Trafo nicht von der Zarge entkoppelt, z.B. durch Gummiplättchen, so dass man resonanzbedingt ein schwaches Surren hören kann. Ansonsten, und so lautet auch mein Fazit: ein guter, sowohl optisch auch auch technisch gelungener Plattenspieler, der Freude bereitet. Bei meinem Modell hat Übrigens jemand den Universum-Schriftzug weggeschliffen, mitsamt der silbergrauen Farbschicht auf dem Metallblech, so dass dort nun ein länglicher, heller Fleck prangert. Schade eigentlich. Mal gucken, ob ich noch irgendwo ein Grundig-Schildchen auftreiben kann... Grüße, Dualist PS: Die Gummimatte scheint auch nicht original zu sein. Hansi, kannst du mir bitte angeben, wie hoch die Matte bei deinem ist? [Beitrag von Dualist am 25. Nov 2006, 21:09 bearbeitet] |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#17 erstellt: 26. Nov 2006, 03:23 | |||
Hallo Dualist, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Die Tatsache des abgeschliffenen Namenszuges finde ich recht bedauerlich. Da wollte der Vorbesitzer offenbar die Herkunft des Gerätes vertuschen. Der bei dir ungedämpfte Tonarmlift scheint allerdings alterungsbedingt. Eigentlich sollte er sich langsam absenken. Die Gummiplattentellerauflage hat an meinem Plattenspieler eine Dicke von 4 mm. Ich wünsche Dir noch viel Spass mit dem Plattenspieler. Gruß, Hansi [Beitrag von Mr._Universum am 26. Nov 2006, 03:30 bearbeitet] |
||||
Universum_F_2002
Neuling |
#18 erstellt: 01. Sep 2007, 22:05 | |||
Hallo, habe heute über Ebay einen Universum F 2002 für 32,02 € ersteigert. Ist mein erster Plattenspieler, bisher hatte ich nur CDs Hoffentlich liegen meine alten Platten noch bei meinen Eltern rum, wehe die haben die weggeschmissen. Jetzt will ich sie natürlich wiederhaben (sind aber nur so 20 Stück). Naja: Ich sah das Foto bei Ebay und dachte der sieht doch recht hochwertig aus. Beim lesen in diesem Forum stelle ich jetzt fest, dass er es wohl auch ist. Die Haube ist leider völlig verkratzt. Der private Verkäufer meinte der Plattenspieler hätte 17 Jahre irgendwo rumgestanden. Hat noch den wohl originalen Audio Technica-Tonabnehmer. Leider hat mein Verstärker keinen Phono-Eingang. Ich mußte mir also noch eine Project Phono Box 2 kaufen für 88,-- €. Dann war ich zuhause und wollte ihn testen. Ich stellte dann leider fest dass er einen DIN Ausgang hat. Sowas kenne ich von meinen meist japanischen Geräten, die ich so um 2000 gekauft habe natürlich garnicht. Glücklicherweise gabs bei Saturn noch DIN-Cinch Adapter. Zum Klang: Im Vergleich zur CD fehlt Dynamic und Detailreichtum. Aber: Dem Charm des Klangs kann auch ich mich nicht entziehen. Ich weiß nicht so recht wie ichs erklären soll, aber ich habe den Eindruck, dass der Klang einfach klarer ist vielleicht auch weil einige Details unter den Tisch fallen(??). |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#19 erstellt: 02. Sep 2007, 11:30 | |||
Hallo Universum_F_2002, Glückwunsch zum Kauf dieses Gerätes! Nach meiner Auffassung hast du mit diesem Gerät für preiswertes Geld ein recht ordentliches Gerät bekommen. Die relativ niedrigen Gebrauchtpreise ergeben sich aus dem Imageproblem der Quelle-Handelsmarke Universum. Dennoch gehört dieses Gerät meines Erachtens zu den einstigen Rosinen des Universum Sortimentes, was im Verlauf dieses Threads auch deutlich wird. Werksseitig montiert war an diesem Plattenspieler stets ein Tonabnehmersystem von Audio Technica, und zwar das Modell AT 13 Ea. Die Bezeichnung dieses Systems findet sich an dessen Oberseite, die aber in montiertem Zustand von der Headshell verdeckt wird. Der Klangcharakter des Spielers wird wohl weitgehend von dem System bestimmt. Die DIN-Anschlüsse waren damals für Geräte unter deutschem Namen üblich. Gruß, Hansi |
||||
platten-ganjalf
Neuling |
#20 erstellt: 06. Dez 2007, 17:21 | |||
hallo alle zusammen. hab mir am letzten sonntag einen plattenspieler: "universum FWV 5587 ST" auf dem flohmarkt gekauft. war ne blöde geschichte, denn erst nach dem ich dem verkäufer das geld gegeben hab bemerkte ich das der "puk"(?) bzw. die "center-spindel" fehlt... zusammen mit einer 4er jazz-sammlung bezahlte ich anfangs 12,- und dann wollte ich den plattenspieler nicht mehr mitnehmen, weil ich eigtl. schon einen von "denon" hab, der mir freude macht. nach längerer diskusion ließ ich mir dann 2,- zurück geben und nahm das teil mit. hab zwar gerade keine passenden lautsprecher, da ich nicht zuhaus bin, probierte ihn aber vorsichtig ohne lautsprecher und puk aus und hörte den typischen "nadel-ton" und die geschwindigkeits- sowie automatikregelung funzen auch, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. nun suche ich schon eine weile nach ersatzteilen und bin mit google-suche "universum plattenspieler ersatzteile" auch auf diesen thread gelangt. vielleicht kann mir ja eine_r von euch hier helfen? hab ich mir jetzt "schrott" gekauft (glaub ich irgendwie nicht) oder lohnt es sich nach ersatzteilen zu suchen und wo bekomme ich ersatzteile her? die abdeckung ist mir persönlich nicht so wichtig, aber ästhetisch gesehen wär es schon nett eine zu haben, welche nicht auf einer seite gebrochen ist. hier mal vier bilder. fehlende center-spindel gebrochene abdeckung rückseitenbeschriftung tonam-details vielen dank schon mal für die hilfe. bis dann |
||||
platten-ganjalf
Neuling |
#21 erstellt: 06. Dez 2007, 17:38 | |||
Q_Big
Stammgast |
#22 erstellt: 08. Dez 2007, 18:35 | |||
Hallo! Kann mir dringend jemand die Bezeichnung der verwendeten Nadel geben? Ich habe den Universum 7500sl wie er oben auf dem Gartentisch zu sehen ist. Leider handelt es sich bei der Nadel nicht um das Orginal, sondern um eine "zufällig funktionierende, teilweise passende." Somit weiß ich nun nicht, was für eine Nadel ich besorgen muß und wo es sie günstig gibt |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#23 erstellt: 08. Dez 2007, 21:55 | |||
Hallo Q Big, der Plattenspieler auf dem Gartentisch ist übrigens meiner . "Ab Werk" ist der von dir angesprochene Universum Plattenspieler mit einem Audio Technica AT 13 Ea ausgestattet. Die entsprechende Nadel zu diesem System hat die Audio Technica - Bezeichnung ATN 13. Ob es die noch irgendwo zu kaufen gibt, weiß ich leider nicht. Gruß, Hansi |
||||
Q_Big
Stammgast |
#24 erstellt: 09. Dez 2007, 20:27 | |||
Hallo! Habs schon im Analogforum hier rausgefunden. Bei meinem Plattenspieler, welcher der Gleiche wie deine ist, ist übrigens als Tonabnehmer ein Audio Technika AT91 installiert...? |
||||
kadioram
Inventar |
#25 erstellt: 17. Mrz 2008, 18:01 | |||
hi@ mr.universum, kannst du mir evtl. sagen, was für einen riemen der 6000er braucht? ich habe nämlich seit kurzem einen, bloß war bei dem kein riemen mehr dran. würde mich sehr über einen hinweis freuen grüße max |
||||
MC_Shimmy
Inventar |
#26 erstellt: 17. Mrz 2008, 18:18 | |||
Hallo kadioram, ich bin zwar z.Z. nicht Mr.Universum, kann Dich aber beruhigen. Fehlende Riemen sind kein Problem, wenn der Plattenspieler Direktantrieb hat ;). Gruß Martin |
||||
kadioram
Inventar |
#27 erstellt: 17. Mrz 2008, 18:30 | |||
schlaukopf , meiner ist aber definitiv von der riemengetriebenen sorte, glaub´s mir |
||||
MC_Shimmy
Inventar |
#28 erstellt: 17. Mrz 2008, 18:33 | |||
Hmm. Bei Universum 6000er Serie denke ich an das Modell aus Beitrag #2. Gibt's da verschiedene?? |
||||
kadioram
Inventar |
#29 erstellt: 17. Mrz 2008, 18:50 | |||
|
||||
MC_Shimmy
Inventar |
#30 erstellt: 17. Mrz 2008, 19:33 | |||
Okay. Das hatte ich nicht gesehen. |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#31 erstellt: 17. Mrz 2008, 21:21 | |||
Hallo kadioram, tja, so ist das, den Dreher gab es sowohl mit Riemen, als auch mit Direktantrieb. Die Variante mit Riemenantrieb ist allerdings extrem selten. Diese Ausführung wurde lediglich ein halbes Jahr lang angeboten, die Direktantriebsvariante hingegen mehrere Jahre. Äußerlich zu erkennen ist der Unterschied bereits an der Beschriftung rechts am Tastenfeld. Da steht dann entweder "Belt Drive" oder "Direct Drive". Auf die Eingangsfrage, welcher Riemen als Ersatz in Frage kommt, kann ich dir allerdings auch nicht konkret antworten. Ich selbst habe auch nur die "direkte" Variante. Dein Problem ist, dass dein alter Riemen für Vergleichszwecke gar nicht mehr vorhanden ist? Ich denke aber nicht, dass es ein sehr ausgefallener Riementyp sein kann. Der Plattenteller ist auch bei der "direkten" Variante dieses Plattenspielertyps mit dem Riemenring ausgestattet. Das ist absolut vergleichbar mit einem Pioneer Plattenspieler, den ich hier habe. Daher denke ich, dass diese Riemen sehr ähnlich sein dürften. Ich denke, der Durchmesser des Riemenrings im Plattenteller sollte ein Anhaltspunkt für die Länge des Riemens sein. Bezüglich der Riemenbreite wäre noch ein Blick auf den Antriebsmotor bzw. dessen Riemenaufnahme sinnvoll. Ich hoffe, das hilft dir zumindest ein wenig weiter. Gruß, Hansi [Beitrag von Mr._Universum am 17. Mrz 2008, 21:23 bearbeitet] |
||||
kadioram
Inventar |
#32 erstellt: 18. Mrz 2008, 15:20 | |||
hi, das weitaus größere problem scheint mir der geruch zu sein der dreher stammt aus einem pfeifenraucherhaushalt, er richt wie eine dose frischen pfeifentabaks naja, mal mit verdünntem alkohol reinigen. formel für kreisumfang ist doch 2xradius mal pi, ein meinem fall als 2x10,5cm mal 3,14...=65,97.... also 66cm. die riemenaufnahme vom antrieb ist ca. 1,8cm vom riemenring des plattentellers entfernt. dise ist aber nicht flach sondern eher so <> also spindelförmig und nicht zylindrisch, da wo der riemen drüberlief (blank poliert und nicht verfärbt) sind es ca. 4mm. meint ihr ich sollte einen flachriemen oder einen rundriemen verwenden? also genauer gesagt den oderden (wobei ich beim letzteren doch etwas skeptisch bin, ausser einer hier kann mir gegenteiliges berichten). bei phonophono werd ich auch mal noch nachfragen, die haben noch mehr längenauswahl. grüße max edit: hab grad bei phonophono angerufen, wahlweise gibts den FR 205 mit 643,9 mm durchmesser und o,6mm breite und den FR 217 mit 681,6 mm durchmesser und 0,5mm breite. der mitarbeiter riet mir zum engeren, also zum 205, "besser enger" (zitat). meine befürchtung ist aber, dass der zu eng sein könnte und der antriebsmotor zu arg "eingespannt" wäre, sodass seine entkopplung hinüber ist. und immerhin 12 ocken für ein stück gummi wollen gut überlegt sein. [Beitrag von kadioram am 18. Mrz 2008, 15:37 bearbeitet] |
||||
kadioram
Inventar |
#33 erstellt: 18. Mrz 2008, 15:47 | |||
by the way, passend zum thema: 6000er direct drive nich so schön |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#34 erstellt: 18. Mrz 2008, 17:28 | |||
Au, der sieht nicht gut aus! Zu deiner Frage, ob Flach- oder Rundriemen: Wenn deine Riemenaufnahme ungefähr so aussieht, dann sollte es in jedem Fall ein Flachriemen werden. Bezüglich der Länge: Der von dir genannte Abstand des Motors vom Riemenring des Plattentellers ist üblich. Wenn man den Riemen nur auf den Riemenring legt, sollte er auch schon leicht gespannt sein und nicht herunterfallen. Das heißt, der Riemen sollte meiner Meinung nach etwas kürzer sein, als der Umfang des Riemenringes. Ein längerer Riemen würde wahrscheinlich keinen Zug ausüben bzw. den Motor durchdrehen lassen. Gruß, Hansi |
||||
kadioram
Inventar |
#35 erstellt: 18. Mrz 2008, 18:39 | |||
yep, genauso sieht´s aus. danke für das bild. dann werd ich mal nen kürzeren nehmen. |
||||
kadioram
Inventar |
#36 erstellt: 20. Mrz 2008, 13:11 | |||
Ok, der FR 205 ist bestellt, obe er passt erfahrt ihr spaäter, bin nexte woche erst mal für ein paar tage in usa. grüße max |
||||
kadioram
Inventar |
#37 erstellt: 02. Apr 2008, 11:24 | |||
so, back from USofA, mein magen ist halb hinüber von dem fraas dort, aber wenigstens ist der riemen in der zwischenzeit angekommen. ich hab ihn mir erheblich enger vorgestell, aber er paßt, auch die automatik läuft einwandfrei und jetzt lass ich den 6000er erst mal den neuen riemen nen tag lang einspielen, während ich mich mit kamillentee und zwieback amüsiere. weitere infos die nächste zeit. gruß max und special thx @ mr.universum |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#38 erstellt: 04. Apr 2008, 00:57 | |||
Hallo max, bezüglich deines Magens wünsche ich dir eine gute Besserung! Dass der Riemen für deinen Plattenspieler geeignet ist, freut mich umso mehr. Gruß, Hansi |
||||
expingo
Neuling |
#39 erstellt: 23. Nov 2012, 23:00 | |||
Achch ja - Guligung, dass ich einen so derartig angestaubten Fred - und das gleich beim ersten Post - ausgegraben habe , aber ich habe mich auch in der Richtung dieser Player etwas umgeschaut und jede Info ist wichtig - wir sind ja schon soooo alt und das ist ja schon soooo lange her.... [Beitrag von expingo am 23. Nov 2012, 23:11 bearbeitet] |
||||
Mr._Universum
Stammgast |
#40 erstellt: 24. Nov 2012, 10:43 | |||
... auch alte Threads haben ihren Charme und verlieren nicht an Aktualität. Willkommen im Forum, expingo! Es ist davon auszugehen, dass der von mir bildlich eingestellte Universum F2010A über dieselben Micro-Seiki-Gene verfügt, wie die übrigen - hier diskutierten Universum PS aus der Zeit um 1980. Falls du weitere Universum-Infos im Forum suchst, bietet sich dieser Thread an: http://www.hifi-foru...m_id=84&thread=16266 oder http://www.hifi-foru...um_id=84&thread=7190 Da hast du erst einmal reichlich Lektüre. Gruß, Hansi [Beitrag von Mr._Universum am 24. Nov 2012, 10:46 bearbeitet] |
||||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 24. Nov 2012, 19:12 | |||
BSR kam ins Spiel als sie ADC übernommen hatten. Neben den phänomenalen Systemen von Peter Pritchard, fielen ihnen auch die von Micro-Seiki gefertigten ADC Plattenspieler zu. Flugs wurden hier neu "geklaute" Riemenantriebe im gleichen Design gebaut. Zusätzlich wurden die ADC 1500-1700 Modelle, als BSR Quanta 700 und 800 umgelabelt, angeboten. Diese ADC OEM Linie von Micro gab es auch als Universum 8000 Modell. Innerhalb der Micro OEM Spieler ist diese "ADC Linie" die absolut höchstwertigste. Nur erstklassige Antriebe und beste Arme wurden hier verbaut ! Auch der Siemens RW 777 als absolutes Topmodell gehört zu den ADC Klonen. Zusätzlich hat er als Bonbon on Top eine Aluminium-MDF Zarge.... Mit Glück findet man an vielen dieser Dreher noch die original verbauten fantastischen ADC Magnesium Headshells mit einen ADC XLM dran..... [Beitrag von luckyx02 am 25. Nov 2012, 13:20 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Universum Studio 6000 - Tonarmfragen olibar am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 6 Beiträge |
Universum Studio 6000 olibar am 20.03.2021 – Letzte Antwort am 21.03.2021 – 4 Beiträge |
Universum Studio 6000. MacLefty am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 32 Beiträge |
Universum Studio 6000 Plattenspieler segebarth am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 12 Beiträge |
universum Studio 6000 riemenantrieb leiert SG2010 am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 26.11.2010 – 3 Beiträge |
Universum Studio 6000 - neue Nadel. ratpertus am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 22.11.2014 – 7 Beiträge |
Universum Studio 6000, Tonarmlager schief mrgoodmusic13 am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 11.10.2018 – 30 Beiträge |
Universum 6000 Automatikprobleme fridaemil am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 2 Beiträge |
HILFE FÜR PLATTENSPIELER UNIVERSUM 6000 / F 2081 rinderwurst am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 20.09.2020 – 37 Beiträge |
neues System für Universum 6000 Thore78 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 02.07.2013 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.313 ( Heute: 22 )
- Neuestes MitgliedJulian4698
- Gesamtzahl an Themen1.557.947
- Gesamtzahl an Beiträgen21.690.628