HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Aurex SY C15 Endstufen als Monoblock nutzen | |
|
Aurex SY C15 Endstufen als Monoblock nutzen+A -A |
||
Autor |
| |
RolandC15
Neuling |
16:17
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2019, |
Hallo zusammen, ich bin glücklicher Besitzer einer Aurex SY C15 Anlage. Funktioniert immer noch tadellos. Nun bin ich an eine zweite Endstufe gelangt und möchte diese als Monoblock nutzen. Heisst: Je 1x Lautsprecher eine Endstufe. Da kommt schon Mal die Frage auf, wie werden die Lautsprecher in so einem Fall angeschlossen. Neu habe ich ein Musik Server und ein DAC Gerät, das ich Vorschalten möchte. Heisst: vom Aurex System bleibt nur noch die Endstufe im Einsatz. Jetzt die überaus wichtige Frage: Wer kann mich da technisch unterstützen. Bin selber nicht gerade der IT oder Hifi Crack. Danke allen, die es gut meinen mit mir.... ![]() Liebe Grüsse in die Hifi Welt RolandC15 |
||
Passat
Inventar |
23:53
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2019, |
Den Lautsprecher zwischen den beiden Plusanschlüssen von Rechts und Links anschließen. Wie herum ist egal, also ob Lautsprecher + an Links + oder Rechts + ist egal. Wichtig ist nur, das man es bei beiden Endstufen gleich macht! Die Minusanschlüsse an der Endstufe bleiben frei. Dann Kabel vom Vorverstärker mit einem der beiden Cincheingänge verbinden. Welchen man nimmt, ist egal. Zum Schluß BTL-Schalter auf der Front drücken. Es ist aber zu beachten, das im gebrückten Modus ausschließlich echte 8 Ohm-Lautsprecher angeschlossen werden dürfen. Also keine, die mit 4-8 Ohm bezeichnet sind. Echte 8 Ohm-Lautsprecher sind ziemlich selten, ca. 80% aller Lautsprecher weltweit haben 4 Ohm. Die meisten als 8 Ohm Lautsprecher bezeichneten Lautsprecher sind leider in Wahrheit 4 Ohm Lautsprecher. So z.B. nahezu alle Modelle der Hersteller KEF und B&W. Die Hersteller geben das indirekt sogar in ihren technischen Daten zu, das die Angabe 8 Ohm falsch ist. Echte 8 Ohm-Lautsprecher haben eine Minimalimpedanz von 6,4 Ohm. Ist die kleiner, sinds keine 8 Ohm-Lautsprecher! Im Übrigen verdoppelt sich durch den BTL-Modus die Leistung. Also anstatt 2x 50 Watt bekommt man 1x 100 Watt. Das bringt gerade einmal 3 dB mehr Lautstärke. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 24. Nov 2019, 23:54 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
06:03
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2019, |
genau, und wenn Du dir nicht Sicher bist, ob du 4 oder 8 Ohm LSP hast, nimm ein Multimeter stell das auf "Ohm" und mess nach. Bei einem Gleichstromwiederstand von ca 3,7 Ohm sind es ganz Sicher 4 Ohm Lautsprecher. 8 Ohm liegt deutlich über 6,8 Ohm im Messgeräte Wert. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aurex (Toshiba) 'herdplatten' System 15 chestnut am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 9 Beiträge |
Toshiba-Aurex Minikomponenten cromacoma am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 31 Beiträge |
Toshiba-Aurex Bedienung+Wartung cromacoma am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2023 – 15 Beiträge |
Aurex SS 930 nun_ja am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 5 Beiträge |
Toshiba SY 530 / SC 530 welche Lautsprecher stoerby1000 am 18.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 5 Beiträge |
Toshiba Aurex gekauft aber welche? Saarbiker66117 am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 3 Beiträge |
Lautsprecheranschluss an Aurex SB-A45 Burntime am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 3 Beiträge |
Toshiba Aurex SC-M 15 cromacoma am 02.09.2020 – Letzte Antwort am 03.09.2020 – 3 Beiträge |
Marantz 2265 als Vorverstärker nutzen? Titus_G. am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 10 Beiträge |
Toshiba Aurex SC-M 15 "die herdplatte" IchBinDochDa---> am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.219