HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Netzschalter rastet nicht mehr ein bei Sony ES Ver... | |
|
Netzschalter rastet nicht mehr ein bei Sony ES Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
endur
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2019, |
Guten Abend, wie im Titel beschrieben: Mein geliebter Verstärker Sony TA-VA8ES lässt sich nicht mehr einschalten. Der Netzschalter rastet plötzlich nicht mehr ein ![]() Heute konnte ich ihn nicht mehr per Fernbedienung einschalten, schnell fand ich heraus, dass er vom Stromnetz getrennt ist. Der links oben befindliche Schalter ist auf "aus", er steht 'raus und rastet nicht mehr fest, bleibt nicht mehr "drin" nach dem Drücken, er verhält sich jetzt nur noch wie Taster ![]() Um überhaupt wieder Musik hören zu können, habe ich den Schalter im eingedrückten Zustand mit Tesafilm fixiert. So ist der Verstärker funktional, wie immer, doch das stört mich sehr, es ist so pfuschig unf frustrierend... Ist das Problem bekannt? Hat jemand einen solchen Schalter für mich, welchen ich kaufen könnte? Eventuell ist dieser Netzschalter nicht völlig speziell und in diversen ES-Maschinen verbaut? Von der Größe, von aussen ist er exakt identisch mit dem Netzschalter meines Sony TC-K770ES... Bin für jede Hilfe dankbar, auch vertraut mit Elektronik, Feinmechnik und dem Lötkolben... Liebe Grüße Matthias [Beitrag von endur am 01. Mrz 2019, 14:12 bearbeitet] |
||
klausES
Inventar |
20:42
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2019, |
Ganz rein geht der Knopf noch ? Also der "volle" Hubweg (den der snapper drinnen braucht um umzulegen) wäre gegeben ? Falls ja: Dann ist entweder die "Schnapp" (umlege) Feder des Schalter gebrochen, oder ausgehängt, oder die Führung/Einhängenase für die Feder ist gebrochen. Das kommt sehr selten vor aber es kommt vor. Entweder du schaust dir das zunächst genau an (ob reparabel) oder neu. Einen passenden neuen (oder gebrauchten, guten) Netzschalter zu finden sollte möglich sein. PS. Bei deiner Tesa Lösung unbedingt aufpassen dass sich das nicht in Zeitlupe unbemerkt lockert und die Kontake dann am Punkt x abbruzzeln ! [Beitrag von klausES am 28. Feb 2019, 20:44 bearbeitet] |
||
endur
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2019, |
Hallo, Klaus, danke für Deinen Hinweis, dass das Tesa unmerklich nachgeben kann, es dadurch zu einem schleichenden Kontaktverlust kommt, da wusste ich nicht, aber natürlich ist es logisch. Habe das Klebeband verstärkt und werde es beobachten, bis ich die Zeit habe, den Verstärker aus dem Rack zu nehmen und zu öffnen. Der volle Hubweg ist da. Werde versuchen, den Fehler zu finden und zu fixen. Wo könnte ich einen neuen Schalter herbekommen? Letzte Möglichkeit wäre, den Schalter zu überbrücken... Weißt Du eventuell, ob der Schalter des TC-K 790ES passt? Habe ihn auf eb**** gefunden... ![]() Habe mir den Schalter des TC-K 790ES nochmal genauer angesehen. Der passt wahrscheinlich nicht perfekt, denn ich las auch, das Sony bei den Tapedecks den Sekundärstrom, die Niederspannung schaltet, der Trafo also primärseitig immer mit dem Stromnetz verbunden bleibt... [Beitrag von endur am 01. Mrz 2019, 19:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzschalter Marantz 2270 rhoeni am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 5 Beiträge |
Netzschalter Alfredi am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 5 Beiträge |
Netzschalter SABA 9241 Dreizack am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 5 Beiträge |
Netzschalter Saba MI 215 Alfredi am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 3 Beiträge |
Netzschalter für Telefunken STP1 Thomasmusik am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 22.07.2006 – 4 Beiträge |
Netzschalter Kondensator Nikko 8085 franconello am 26.06.2024 – Letzte Antwort am 28.06.2024 – 11 Beiträge |
Braun Regie 5xx Netzschalter? Alfredi am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2022 – 6 Beiträge |
Verstärker Sony TA-F6B Wert? living_deadbeat am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 4 Beiträge |
Sony Verstärker? maxiracer am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 5 Beiträge |
Sony Verstärker TA-1150 lakritznase am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275