HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Rauschniveau als einziges Defektdetail? | |
|
Rauschniveau als einziges Defektdetail?+A -A |
||
Autor |
| |
Apalone
Inventar |
05:24
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2015, |
Hallo zusammen, ich bitte mal um Rückmeldungen derer, die von der Elektronik/Elektrotechnik von Verstärkern deutlich mehr Ahnung haben als ich. Ich habe bei mehreren Klassikern aus dem Verstärkerbereich ein recht hohes Rauschniveau (Hochpegeleingang aktiv, Lautstärkeregler auf Null), so dass es in Leerlaufphasen des Nutzsignals (CD, Analogausgang des Fiio Taishan am SPDIF-Ausgang des Fernsehers) doch recht störend ist. Verstärkermodelle, bei denen es auffiel: Telefunken HA 680, Strato/Transonic 7007, Nikko 590 II. Jetzt habe ich mal aus meinem "für kleines Geld abgestaubter Ebay-Fundus" einen zweiten Strato 7007 sowie einen Nikko 590 geprüft und siehe da, deutlich weniger Rauschen. Sämtliche anderen Funktionen sind fehlerfrei. Kann es sein, dass Bauteile im Gerät altern, die sich ausschließlich auf das Rauschniveau beziehen? Welche könnten das sein? Herzlichen Dank für ergänzende technische Hinweise. |
||
raphael.t
Inventar |
09:03
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2015, |
Hallo Marko! Nach meinem Wissen sind Transistoren für das Rauschen verantwortlich, auch ich habe einige Geräte, die lästig rauschen. Grüße Raphael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuphase E-302 - das Mysterium JanHH am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 5 Beiträge |
Kenwood KR 7400 Rudolf_Rocker am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 12 Beiträge |
Ergebnis meiner zwei Monatigen Komponenten Jagd tomislav1976 am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 2 Beiträge |
Sony "Karussell" CD Wechsler brauchbar? Paribas am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 27.09.2016 – 2 Beiträge |
Uher als Einstiegsdroge - DUAL als Verstärker rappelbums am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 9 Beiträge |
Technics SB-RX 50 ! Heute noch ein Thema? romoletto72 am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2008 – 4 Beiträge |
Wigo A13 frontgitter abmontieren Closer am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 3 Beiträge |
Preise Grundig 4000/5000 *Kat85* am 15.04.2016 – Letzte Antwort am 16.04.2016 – 3 Beiträge |
PC als Musikquelle! der_Hall am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 16 Beiträge |
Leistungsstarker Klassiker als Subantrieb tupaki am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758