HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » B&W 802 Series 80, Klangoptimierung | |
|
B&W 802 Series 80, Klangoptimierung+A -A |
||
Autor |
| |
andi-swiss
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:37
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2014, |
Hallo zusammen Vor ein paar Wochen habe ich ein Paar B&W 802 Series 80 Lautsprecher erhalten und zusammen mit einem Accuphase E-205 (evtl. etwas schwach auf der Brust) einen Testaufbau eingerichtet. Fazit: Für meinen Geschmack ist der Bassbereich sehr bescheiden und der Frequenzgang geht nicht tief genug in den Keller. Nun, da ich so viel gutes über den Lautsprecher gehört hatte (als ich noch ein Kind war), wollte ich mich damit nicht zufrieden geben und habe mal etwas recherchiert über mögliche Probleme mit diesem Lautsprecher. Und ich bin fündig geworden: Schutzschaltung: Der Lautsprecher hat eine Schutzschaltung und es wird empfohlen, diese zu überbrücken. Hat das bereits jemand gemacht und hat das Auswirkungen auf die Widergabe im Bassbereich? Frequenzweiche: Die Kondensatoren haben schon ein stolzes Alter und es wird empfohlen, diese zu ersetzen. Das macht Sinn, aber weiss jemand, ob dies einen Einfluss auf die Wiedergabe im Bassbereich hat? Würde mich freuen, wenn hier jemand fachkundig ist und sich die Zeit für eine Antwort nehmen würde. Besten Dank und Grüsse Andi |
||
highfreek
Inventar |
06:02
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2014, |
[Beitrag von highfreek am 17. Okt 2014, 06:07 bearbeitet] |
||
andi-swiss
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:34
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2014, |
Hallo highfreek Besten Dank für Deine Antwort. Im selben Raum betreibe ich meine Hauptanlage und die lässt nichts zu wünschen übrig. Auch die Position der LS im Raum hatte ich mehrfach verändert, ohne signifikante Unterschiede bei der Bassstärke feststellen zu können. Die LS sind auch richtig gepolt (was ich sicherheitshalber bereits getestet hatte) und im ersten LS, der gerade zerlegt herumliegt, sind auch die Chassis korrekt verkabelt. Leider weiss ich nicht, wie sich ein ausgetrockneter Kondensator verhält, aber einen Einfluss auf den Bassbereich könnte ich mir – beim Betrachten der angehängten Formel – durchaus vorstellen. Gruss Andi ![]() [Beitrag von andi-swiss am 17. Okt 2014, 09:35 bearbeitet] |
||
kempi
Inventar |
10:26
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2014, |
Da Du ja bisher B&O mit Sub-Unterstützung hörst, vermute ich mal, dass Du Dich an den angedickten Bass gewöhnt hast. Also hast Du jetzt zwei Möglichkeiten: 1. die B&W 802 mit dem B&O-Sub betreiben. 2. Einhören -- und damit meine ich Deine Ohren. ![]() |
||
andi-swiss
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:20
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2014, |
Hallo kempi ![]() ![]() ![]() Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass die Angaben zu meiner Anlage nicht ganz auf dem neuesten Stand waren, was ich nun korrigiert habe. Aktuell – und das schon eine ganze Weile – besteht mein System im TV-Zimmer aus sechs Beolab Penta MK III (2x Center (damit die Stimme auch aus der Mitte der Leinwand kommt und nicht von unten oder oben), 2x Front, 2x Rear). Diese werden von einem Beosystem 1 angesteuert, welches die LS-Charakteristik kennt und korrigiert. Was im Vergleich mit der Anlage im Wohnzimmer (Beolab Penta MK III mit BS Ouverture) deutlich zu hören ist. Bassleistung ist also genug vorhanden und wird nach Bedarf in naturgetreuen Mengen abgerufen ![]() Die B&Ws möchte ich weiterverschenken. Aber ich möchte mich ja nicht blamieren... Gruss Andi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B & W 802 Series 80 jeykey1980 am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 17 Beiträge |
b&w series 80 model 802 systemgefüge am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 4 Beiträge |
B%W 802 Serie 80 heutiger Preis jpetitpierre am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 2 Beiträge |
B&W Matrix 802 Whistler68 am 08.09.2018 – Letzte Antwort am 08.09.2018 – 2 Beiträge |
B&W 802 und Denon POA 6600 Maastricht am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 3 Beiträge |
Klangoptimierung - Sony Transistorenverstärker 1970er Edelklang am 02.08.2016 – Letzte Antwort am 15.08.2016 – 38 Beiträge |
B&W Matrix 802 Serie 2 Wer hat Klangerfahrung? hifiswen am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 11 Beiträge |
B&W Matrix 802 Hochtönerreparatur: Fachgerecht oder Stümperei? webator am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 22.02.2022 – 99 Beiträge |
Was ist ein B&W Serie 80 wert? xprolaznikx am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 4 Beiträge |
B&W Serie 80 Model 801 Info???? story300 am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedroteROSEN246!?
- Gesamtzahl an Themen1.559.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.096