HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Scott 410a Verstärker und Mivoc SB 210 Boxen | |
|
Scott 410a Verstärker und Mivoc SB 210 Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
Eddi-Lomax
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Mrz 2013, 15:06 | |
Hallihallo! Ich habe mir vor kurzem einen Scott 410a Vollverstärker zugelegt. Er liefert 30 Watt an 8 Ohm pro Kanal. Momentan Betreibe ich daran kleine Sony Regalboxen von einer Micro-Stereoanlage und einen Mivoc Hype 10 Aktiv-Subwoofer. Ich liebäugle nun mit großen Standboxen. Mein Vater hat den gleichen Verstärker und es hängen zwei Nubox 481 Standboxen dran. Das ist so etwas was ich mir vorstelle. Leider sie die für mich als Studenten ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Ich hab mich, da ich mit meinem Subwoofer sehr zufrieden bin, bei Mivoc umgeschaut und bin auf die SB 210 II Standboxen gestossen. Daten: 2 x 10" (25 cm) Tieftonsystem 5,25" (13 cm) Mitteltonsystem 1" (25 mm) Seiden-Hochtonsystem verchromte Schraubterminals Bassreflex Gehäuse abnehmbare Front-Stoffabdeckung 250 Watt R.M.S. / 500 Watt max. 4 Ohm, 93 dB, 35 - 22.000 Hz Jetzt hab ich Mivoc ne Email geschrieben und die meinen zum einen braucht man zu den Boxen keinen Subwoofer (aber der steht hier halt schon) und zum anderen sei der Verstärker zu klein. Die Nuberts von Papa schafft er aber auch. Wie seht ihr das? Habt ihr ne andere Lautsprecher empfehlung? Den Amp möchte ich behalten...ich mag einfach nicht glauben, dass zwei mal 30 Watt zu wenig sind, um in einem knapp 16qm großen Zimmer auch mal den Bär steppen zu lassen... Ich hoffe ihr könnt mir helfen und wenn ich hier falsch bin, seid so lieb und schiebt mich ins richtige Unterforum. lg Eddi |
||
highfreek
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mrz 2013, 06:21 | |
na ja, Verstärker zu "klein" gild nur für sehr sehr wirkungsschwache Boxen. 30 Watt p. Kanal sind völlig ausreichend. Auch für Mivocs mit 93 db Schalldruck. Lass dich nicht verunsichern ! Die Mivocs sind meist recht günstig zu bekommen und gar nicht mal so schlecht für das Geld. Meine Empfehlung : Kaufen wenns Etat dafür reicht. Oder gebrauchte Boxen,z.B. hier im Forum ? gruß |
||
|
||
Eddi-Lomax
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 06. Mrz 2013, 13:32 | |
gebraucht kaufen ist nicht so meins...hmmmmm dann werden es die wohl mal werden, hab ja Rückgaberecht für den Notfall. Man macht sich doch, wenn man die Boxen überdimensioniert, nur die Boxen kaputt und auch nur, wenn der Verstärker clippt weil er fast voll aufgedreht ist oder? Dem Amp dürfte doch abgesehen von eventuellen thermischen Problemen nichts passieren... und nochmal wegen der Leistung...die Lautsprecher momentan haben 6 Ohm und den Verstärker hatte ich noch nie mehr als halb aufgedreht...sonst wäre hier wahrscheinlich die Bude eingestürzt...ich kann mir nicht erklären warum das dann laut Mivoc nicht funktionieren soll... |
||
detegg
Inventar |
#4 erstellt: 06. Mrz 2013, 15:15 | |
Hi Eddi, lese mal zwischen den Zeilen hier. Von den Mivocs kann auch ich nur abraten. In Deiner Bude sollten gute Regalboxen mit annehmbaren Wirkungsgrad am Scott sehr gut aufspielen. Schon mal an Selbstbau eines Bausatzes gedacht? ;-) Detlef |
||
Eddi-Lomax
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 06. Mrz 2013, 15:26 | |
Nun gut...mhhhhh Selbstbau klingt interessant...hast du konkrete Empfehlungen? Vielleicht spare ich auch einfach noch ein bisschen und hole mir dann 2 Nubox 381 oder 481... mit dem Subwoofer von Mivoc bin ich jedenfalls sehr zufrieden:) [Beitrag von Eddi-Lomax am 06. Mrz 2013, 15:26 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mrz 2013, 15:36 | |
Fülle mal den Fragebogen aus und poste Dein Anliegen im DIY Abteil. Da gibt es für Dein Budget schon richtig Gutes. ;-) Detlef |
||
Eddi-Lomax
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Mrz 2013, 15:56 | |
Done. Klick |
||
detegg
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mrz 2013, 15:58 | |
Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scott 410A - Infos/Meinungen Sones am 27.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 4 Beiträge |
SCOTT Amplifiers? muhmaku am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 22 Beiträge |
SCOTT A-436 Verstärker MetroFun am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 3 Beiträge |
Scott 440A Verstärker.Riesen Probleme :( Hatebreed am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 10 Beiträge |
vor- und verstärker von scott McLovin8 am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 2 Beiträge |
HH Scott Stereomaster 260B/13, Boxen anschließen ? Cityreser am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 9 Beiträge |
Scott 435A Amplifier (Erfahrungen) suppenschlund am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 5 Beiträge |
Scott - Receiver mavr am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 27 Beiträge |
Luxman L 210 Verstärker: Anschlussproblem lemontweet am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 5 Beiträge |
SCOTT A416 Transistoren Bobi34 am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.815