HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Bilder und/oder Geschichten eurer Tonbandgeräte | |
|
Bilder und/oder Geschichten eurer Tonbandgeräte+A -A |
||||
Autor |
| |||
sensor1
Inventar |
15:24
![]() |
#101
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Hi wenn Du sie abgeben willst ich nehme sie kein Problem. MfG sensor |
||||
movie-fan
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#102
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
@ frikkler Ich hab renoviert und da mal kräftig aufgeräumt. Ein großer Metallmülleimer Konainer ist allein von Bändern, Videos und alten Audio-Kassetten voll geworden. Entsorgt wurden alte Pansonic S-VHS Vidoerecorder, Kenwood Tabedeck, ein Uher Royal ohne eingebauten Lautsprecher und noch ein wenig Altschrott. Ein paar Sachen hab ich noch, die werde ich hier mal einstellen, in ebay mag ich nix anbieten, hab zu viel Angst vor Betrügern. Panasonic S-VHS, Uher Royal mit Lautsprecher, Denon 5.1 Receiver, 2 riesige DLP HD Videobeamer........ Einiges ist aus einer Erblast, Anders von mir selbst. |
||||
|
||||
Highfidelist
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#103
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Hast du Erfahrung oder mal etwas gehört von den Denon-Monoendstufen POA 8000? Die sind sehr selten und werden oft nur defekt angeboten. Es sin reine Class A-Endstufen. Wahrscheinlich werden sie ständig zu heiß....... Ich selbst habe die beiden Denon-Monoendstufen POA 6600 A und bin sehr damit zufrieden. Sie sind an meinen Apogees Duetta. Ref.. absolut laststabil, der Klang ist super. |
||||
sensor1
Inventar |
09:27
![]() |
#104
erstellt: 27. Mrz 2013, |||
@ Highfidelist ich hätte noch den ![]() ![]() konnte ja nicht wissen das du mit abgeben verkaufen meinst ![]() ![]() MfG sensor ![]() ![]() leider ohne Kelche ![]() [Beitrag von sensor1 am 27. Mrz 2013, 09:32 bearbeitet] |
||||
max130
Inventar |
09:44
![]() |
#105
erstellt: 27. Mrz 2013, |||
Servus Sensor, sind die Adapter an der MK I (II?) selbstgebaut? Und passen die AKAI Adapter an Deiner MK III? Bei mir stehen die Spulen dann zu weit aussen (vom Gerät weg) und das Band schleift an der Spule. Mit TEAC/Tascam Adaptern sitzen die Spulen richtig. Ich würde mich freuen, wenn Du mal schauen kannst, ob bei Dir das Band mittig auf die Spulen gewickelt wird, wenn Du die AKAI Adapter benutzt. Viele Grüsse Stefan |
||||
Highfidelist
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#106
erstellt: 27. Mrz 2013, |||
Witzbold! ![]() |
||||
frikkler
Stammgast |
17:49
![]() |
#107
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Was haltet ihr von einem Telefunken Hannover 201 für 15€? Ist das zu viel? |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#108
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Wenn es in Ordnung ist kannst du bei diesen Preiß nichts falsch machen. |
||||
fotoralf
Inventar |
18:10
![]() |
#109
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Preiß...? Achso... Hannover. ;-) SCNR, Ralf |
||||
Highfidelist
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#110
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Hat jemand zwei Teac-Adapter für Tonbandmaschinen abzugeben? |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#111
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Die bekommst du doch neu hier zu Kaufen. ![]() Der Preiß ist Ok. |
||||
max130
Inventar |
20:20
![]() |
#112
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
....nur die Farbe ist komisch bis schrecklich, die alten gebrauchten TEAC Adapter sind farblich schöner, finde ich. VG Stefan |
||||
Compu-Doc
Inventar |
21:14
![]() |
#113
erstellt: 30. Mrz 2013, |||
Das waren noch Zeiten, in denen Gerätschaften Städtenamen trugen. ![]() |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
06:33
![]() |
#114
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
bluesman9
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#115
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Guten Morgen und frohe Ostern, Ich möchte euch meine Tonbandgeräte auch mal zeigen. Hier der Link zu meiner Homepage: ![]() Wenn ich alle Bilder hier einstellen würde; das sprengt den Rahmen dieses Thread's. Hier mal der Link zu meinen STUDER Bandmaschinen: ![]() Und hier zu meinen Revox Bandmaschinen: ![]() |
||||
max130
Inventar |
09:13
![]() |
#116
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Hallo Volkmar, wann hast Du Deine Adapter gekauft. Die TEAC Adapter, die ich letztes Jahr bei Thomann gakauft hatte, waren eindeutig schlammfarben, nicht so dunkelanthrazit wie Deine. Ich hatte sie wieder zurückgeschickt, weil sie zum Revoxgrau der A77 überhaupt nicht gepasst haben. Viele Grüsse Stefan |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#117
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Genau gesagt sind das Tascam Adapter. Habe ich im Jahr 2011 mal bestellt. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
18:34
![]() |
#118
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Hallo,
das Hannover 201 ist ein ganz normales Telefunken 201. Vor allem in den 60er Jahren wurden von größeren Herstellern wie z.B. Telefunken oder auch Grundig meist Gerätschaften, die gerade im eigenen Programm ausgelaufen waren, mit Städtenamen versehen und Exclusiv ausschließlich für Interfunk "hergestellt" und danach ausschließlich nur über die unter Interfunk "zusammengeschlossenen" Händler vertrieben. Da die "Auflagen" sehr/relativ gering waren, tauchten sie auch nicht in einem Angebotskatalog eines Herstellers auf und wenn es mal passierte, dann ganz klein in irgendeiner "freien" Ecke innerhalb des Kataloges. Technisch unterschieden sie sich nicht von den Seriengeräten, dessen Namen sie (wie im Fall Telefunken Hannover 201) oft neben dem "obligatorischen" Städtenamen trugen. Als kleines "Bonbon" hatten die Gerätschaften allerdings immer eine kleine Änderung gegenüber der "Normalausführung" parat, oft/meistens war es eine andersfarbige Abdeckplatte oder Folie oder eben beides. So gesehen sind diese "Sonderausführungen" teilweise sehr/extrem selten (auch das Telefunken Hannover 201), was sich aber trotzdem auf keine "Sammlerpreise" auswirkt, sie kosten etwa so viel, wie die entsprechenden "normalen" Serienmodelle ohne Städtenamen und das ist sehr wenig. Das bekannteste Tonbandgerät dieser "Interfunk-Serien" wird/sollte wohl das Grundig Bayreuth auf Basis des seinerzeitigen absoluten "Kassenschlagers" Grundig TK 23 sein. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 31. Mrz 2013, 18:39 bearbeitet] |
||||
frikkler
Stammgast |
18:41
![]() |
#119
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Danke für den Hinweis. Ich werd mal überlegen was ich dafür rausschmeiss. Viielleicht das Universum Kofferradio was ich für'n Euro auf'm Flohmarkt besorgt hab.... |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:03
![]() |
#120
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Ja, leider gibt es für diese alten, sauschweren (Röhren)Tonbandgeräte keinen wirklichen Markt mehr. Ich habe hier noch ein altesTELEFUNKEN, geschätzte 20 kg schwer. In der Bucht werden diese Mammuts um die 10 €uro gehandelt. Schade eigentlich, denn da steckt so viel geile, alte (Röhren)Technik drin. |
||||
sensor1
Inventar |
19:07
![]() |
#121
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Hi bluesman9 das ist doch mal ein beachtlicher Maschinenpark ![]() MfG sensor ![]() |
||||
Highfidelist
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#122
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
OK - aber da kostet eines dieser Plastik-Teile über 80 €. Das ist es doch wohl nicht wirklich wert.... |
||||
Highfidelist
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#123
erstellt: 31. Mrz 2013, |||
Wirklich wahr: Die habe ich von Wolfgang Papenbrock in Berlin gekauft. Top-Abwicklung und Top-Qualität. Ausgeliefert mit super Step Down-Converter für 220 Volt auf 120 Volt (US). |
||||
frikkler
Stammgast |
17:27
![]() |
#124
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Hab jetzt auch ein neues Tonbandgerät: Telefunken 201 Hannover. |
||||
thorkar30
Stammgast |
18:56
![]() |
#125
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Sehr geil eure Geräte, so hatte ich mir das vorgestellt !! ![]() ![]() ![]() |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#126
erstellt: 05. Mai 2013, |||
highfreek
Inventar |
09:53
![]() |
#127
erstellt: 05. Mai 2013, |||
Wo wir gerade bei Studer Revox sind: Habe vor 3 Wochen die Adresse einer sehr alten in Auflösung befindlichen Hifi Werkstadt bekommen und da 10 alte Schätzchen abgestaubt, vorallem Deutsche Geräte aus den 70ern u.A. das da: ![]() in sehr gutem Zustand, volle Funktion guter Klang trotz altem, seit locker 10 Jahrem unbenutzen Band. Mit allen Papieren, nur ohn e Netzkabel = Nachbestellt für 10 Euro und fertig. Es gehörte zu seiner Referenz Anlage bestehend aus: A 77 A78 Amp Thorens TD 165 mit gutem Ortofon Abnehmer K&H TH 20 Tuner ( Bez.TH 20, muss ich nochmal nachsehen, nur jetzt aus dem Kopf ) Blenum B Boxen (Revox) Was ich bezahlt habe sage ich besser nicht........für mich wars wie Weihnacht, so ein Glück hat man nur einmal im Leben und da Standen noch ca 8-10 Tonbandgeräte, allerdings koffergeräte und nur noch 1 Tonbandgerät in ähnlicher Bauweise wie das A 77 = von weitem würde ich sagen es war ein Philips in silber. Werde demnächst nochmal hinfahren und mehr Zeit haben mich umzusehen. gruß [Beitrag von highfreek am 05. Mai 2013, 10:04 bearbeitet] |
||||
WeisserRabe
Inventar |
10:55
![]() |
#128
erstellt: 05. Mai 2013, |||
![]() ![]() ![]() [Beitrag von WeisserRabe am 05. Mai 2013, 10:56 bearbeitet] |
||||
harald64646
Stammgast |
21:50
![]() |
#129
erstellt: 06. Mai 2013, |||
![]() Die offenen Wickelteller waren dabei und sind für die Maschine wohl extra angefertigt oder modifiziert worden, Sie wurde aufwendigst revidiert und eingestellt läuft in allen Funktionen einwandfrei, tolles Gerät und selten soll sie auch sein. Gruß Harry |
||||
arabica
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#130
erstellt: 11. Mai 2013, |||
sensor1
Inventar |
16:37
![]() |
#131
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Hi ich kann mich daran erfreuen ![]() MfG sensor |
||||
sensor1
Inventar |
17:21
![]() |
#132
erstellt: 11. Mai 2013, |||
@ highfreek fehlen bei Deiner schönen Revox A77 die Füße? Sieht auf dem Bild so aus. MfG sensor |
||||
highfreek
Inventar |
07:14
![]() |
#133
erstellt: 12. Mai 2013, |||
gute Frage, wenn die Füße aus MEHR wie eingelassene Kunstoffbuchsen bestehen, deren Rand leicht am Gehäuse übersteht, dann fehlen die. gruß |
||||
dufs1961
Stammgast |
18:33
![]() |
#134
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Meine kleine schnuckelige Akai vor ein paar Monaten vergilbt und klebend für ein paar Euro vor dem Schrott gerettet und nun eine kleine Königin die mich immer wieder begeistert. ![]() [Beitrag von dufs1961 am 12. Mai 2013, 18:33 bearbeitet] |
||||
sensor1
Inventar |
19:58
![]() |
#135
erstellt: 12. Mai 2013, |||
haste gut gemacht, sieht sehr gut aus ![]() |
||||
dufs1961
Stammgast |
20:12
![]() |
#136
erstellt: 12. Mai 2013, |||
Danke ist auch eine tolle und wahrscheinlich oft unterschätzte Akai weil schon etwas älter, so aus den Anfängen der 70er |
||||
Sirvolkmar
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#137
erstellt: 13. Mai 2013, |||
Ich bin immer wider erstaunt was für ein gutes Händchen habt um die Maschinen wider flott zu bekommen. Da kann ich mich nur ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
dufs1961
Stammgast |
12:04
![]() |
#138
erstellt: 13. Mai 2013, |||
Hallo Es sind meist nur Reinigung und Wartung Arbeiten die Anfallen, weil die Teile meist für die Ewigkeit gebaut sind. Hier und da mal etwas Öl, und ein wenig Geschick und schon laufen sie im Normalfall wieder. Es gibt natürlich auch Ausnahmen |
||||
highfreek
Inventar |
13:48
![]() |
#139
erstellt: 20. Mai 2013, |||
ACHTUNG ! War gerade eben Nochmal in der Hifi Werkstatt die Aufgelöst werden soll. IN 56276 Neuwied/Rhein. Dort stehen noch ca 10 - 15 stk Koffergeräte von Grundig, Philips, Telefunken der 60er-70er Jahre. Event. auch ein Röhrengerät Dazu gibt es noch ein kleines Uhr stereo,(de Lux??) und je ein großes Telefunken und ein Philips (9195 oder so Ähnlich) in Stereo. Ich bin gerne Bereit einen Kontakt zu vermitteln. Wer nicht weit weg wohnt sollte den Weg nutzen und event. ein ganzes Paket holen. Ebenso sind da noch diverse Röhren Radios ud Fehrnseher. Gesehen wurden z:B. auch noch ein Braun schneewitchen sarg..... und und und An hifi der 70 - 80 er ist so gut wie nichts mehr da, ich war schneller ![]() Der Verkäufer ist aber nicht mehr völlig ohne Ahnung, lässt aber gut mit sich handeln. |
||||
Steffen_Hecking
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:53
![]() |
#140
erstellt: 25. Mai 2013, |||
![]() Hallo guten Tag, ich bin zwar kein vielschreiber, eher ein viel Leser aber dennoch möchte ich mich arabica Anschließen und hier mein Tonband Rack für die Teac A-3340S Bandmaschinen zeigen. Die Teac A-3340S Bandmaschine ist eine Vierkanal- Maschine mit SIMUL-SYNC: Bis zu 10 Instrumente oder Singstimmen lassen sich nacheinander aufnehmen, ohne daß zeitliche Verschiebungen der Einsatzpunkte auftreten. Alle Kanäle sind voll miteinander synchronisiert. Separate Schalter für Vormagnetisierung und Entzerrung. 8 mischbare Eingänge mit getrennten Vorverstärkern 4 geeichte VU-Metern 2/4-Kanal-Umschalter für die Wiedergabe von 2-Kanal-Stereo-Aufnahmen. Fernbedienung aller Funktionen. Cue-Einrichtung (Ausgabe Jahrbuch 5/76) Zudem habe ich alle Serviceunterlagen, Testberichte die seinerzeit geschrieben worden sind sowie die Schallplatte die es über das Gerät gab. Gruß Steffen |
||||
sensor1
Inventar |
09:47
![]() |
#141
erstellt: 25. Mai 2013, |||
Steffen_Hecking
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:21
![]() |
#142
erstellt: 26. Mai 2013, |||
Hallo Sensor1, die Standfestigkeit habe ich insoweit gelöst, dass die Bodengestände mehr rausschauen und die Rollen fest sind, sprich nur vor und zurück. Beide Böden sind herrausschiebbar so dass die Geräte für den Service gut zu entnehmen sind. Auch wenn beide Böden rausgezogen sind, habe ich keine Angst dass mir das Rack nach vorne überkippt. Gruß Steffen [Beitrag von Steffen_Hecking am 26. Mai 2013, 06:29 bearbeitet] |
||||
harald64646
Stammgast |
06:54
![]() |
#143
erstellt: 29. Mai 2013, |||
Hallo, oft heisst es boahh was ist das denn für eine Maschine wenn ich mal Bilder von meiner Dokorder 1140 irgendwo poste, jetzt haben die Interessenten die Möglichkeit eine zu bekommen... Ich bin auf die Auktion aufmerksam gemacht worden, eine Dokorder 1140 in Teilen zu verkaufen, wäre schade wenn das gute Stück nicht gerettet werden würde, alle anderen Teile laufen in seinen anderen Auktionen RETTET DIE DOKORDER ! ![]() Gruß Harry |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
13:05
![]() |
#144
erstellt: 09. Jul 2013, |||
mal wieder aus den Sammlungsbeständen hervorgeholt-der Staub ist der größte Feind-ansonsten erfreulich: eine ganz seltene RtR, die Victor TD500SA ( nur ganz kurz in 1978 gebaut ) ![]() schön anzusehen, die RT-2022/2044, aber ein Leichtgewicht, dem damaligen Trend der zweiteiligen RtR geschuldet: ![]() hier etwas besseres, die 100 Pro von Akai: ![]() |
||||
sensor1
Inventar |
14:04
![]() |
#145
erstellt: 09. Jul 2013, |||
Hi Werner, sehr schöne Maschinen!! Zum Verstecken viel zu schade ![]() MfG sensor [Beitrag von sensor1 am 09. Jul 2013, 14:11 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
14:51
![]() |
#146
erstellt: 09. Jul 2013, |||
![]() Uher royal de Luxe vom Müll, ![]() Entsorgt wurde Sie warscheinlich wegen "schmierenden" BASF Band das noch auf dem Linken Wickel war. Ausführung mit eingebautem Verstärker, BJ um `73. optisch : guter Zustand, Technisch: 1 Wickelbremse (rechts) muß eingestellt/repariert werden, sonst problemlose Funktion Einmessung ist auch bedingt notwendig, da ETWAS höhenarm in der Wiedergabe, aber schöner kraftvoller Bass. Verschleiß der Köpfe bei 3,4 - 3,6 mm, also noch brauchbar die Maschine. Insgesammt wunderbarer Fund der Freude macht und eine ganze Zeitlang bei mir bleibt. Spielen wird sie an Quad 33 und 405, K&H Tuner mit LSP Heybrook HB 8 und Thorens TD 165. gruß [Beitrag von highfreek am 09. Jul 2013, 14:54 bearbeitet] |
||||
fotoralf
Inventar |
15:02
![]() |
#147
erstellt: 09. Jul 2013, |||
Da müsste ja eigentlich eine Ferrograph dran... :-) Ralf |
||||
hifi-collector
Stammgast |
15:11
![]() |
#148
erstellt: 09. Jul 2013, |||
Hallo Werner, ganz klar wunderschöne Maschinen und echte Raritäten. Aber die nachgemachten Dokorder Reels gehen gar nicht. Du solltest Dir wirklich mal ein Paar echte Spulen von Dokorder leisten ![]() Die sind einfach authentischer. Gruß Andreas ![]() [Beitrag von hifi-collector am 09. Jul 2013, 15:12 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
15:20
![]() |
#149
erstellt: 09. Jul 2013, |||
....Ich werds dem Entsorger ausrichten.... ![]() gruß |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:29
![]() |
#150
erstellt: 09. Jul 2013, |||
Hallo Andreas, Du hast recht, die nachgemachten ( hatte ich mal aus Ungarn ) sind echter Ramsch. Echte Dokorder Spulen sind so selten, dass ich schon Sammler kenne, die nur wegen der Spulen die Decks kaufen. Echte Pio und Akai sind kein Problem.aber die Victor dürfte unauffindbar sein, ich habe nur die eine Originale ( Logo sieht aus wie bei "his master voice" ) Ich muss die Eine wohl teilen und dann auf gängige scotch/3M als Rückseite zurückzugreifen. ![]() |
||||
hifi-collector
Stammgast |
15:42
![]() |
#151
erstellt: 09. Jul 2013, |||
Hallo Werner, genau das habe ich letzten Samstag gemacht. Auf dem Flohmarkt ne´ Dokorder 1120 mit BDA, Prospekt, zwei originalen Dokorder Spulen und NAB Adaptern gekauft. Die Dokorder Adapter sind zwar noch billiger gemacht, als die von Pioneer, sehen aber richtig geil aus. Zur Dokorder 1120 lässt sich Folgendes sagen: Die ist gut gemacht. Absolut robuste und durchdachte Technik und schönes, neogotisches Design. Die Dokorders sind viel besser als ihr saumäßiger Ruf. Besonders den gesteckten, austauschbaren Kopfblock gibt es sonst nur selten bei Bandmaschinen. Man kann die 1120 nach Lösen von Kopfabdeckung und 2 zusätzlichen Schrauben leicht von einer 4-Spur auf eine 2-Spur Maschine umbauen, vorausgesetzt, man hat den 2-Spur Träger. Gruß Andreas PS Letzte Woche waren noch zwei große Dokorder Spulen bei Ebay USA. Jetzt sind sie aber verschwunden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tschechische Tonbandgeräte wie B116 Svensonc2010 am 18.06.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2020 – 15 Beiträge |
Bilder eurer Anlagen von früher sonykenner am 24.07.2015 – Letzte Antwort am 24.07.2015 – 3 Beiträge |
Bilder eurer Endstufen mit Zappelanzeiger hifibrötchen am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2012 – 259 Beiträge |
Tonbandgeräte: Mono ? Stereo ? kaputt ? oder was? Sunlion am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 5 Beiträge |
2 Tonbandgeräte und ein Tuner analog anschließen pavel_1968 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 6 Beiträge |
Tip: Ersatz für Gummiringe in Kassettendecks/Tonbandgeräte pebol am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 3 Beiträge |
Revox B77 contra Tonbandgeräte anderer Hersteller 8bitRisc am 14.09.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 6 Beiträge |
Bandsorten für Tonbandgeräte BASF/EMTEC/RMG 0300_Infanterie am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 23 Beiträge |
Was würdet Ihr vorziehen ? Tonbandgeräte Philips oder UHER highfreek am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 7 Beiträge |
Bilder unserer Kofferradios Bügelbrett* am 08.08.2015 – Letzte Antwort am 08.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.207