HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Ist das Klassik-Material für 5-600€ möglich, bitte... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Ist das Klassik-Material für 5-600€ möglich, bitte dringend um Hilfe.+A -A |
||
Autor |
| |
NS1000
Stammgast |
20:20
![]() |
#51
erstellt: 23. Aug 2012, |
Das Rotel Zeug ist super! Sollten aber einigermapen wirkungsgradstarke Lautsprecher dranhängen, die Power ist begrenzt. Dafür der Klang ein Traum. Die Charios könnten sogar dazu passen. Allerdings habe ich oft gehört, dass die extrem gesoundet sind. Wenig Neutralität, zu viel Bass, zu viel Höhen, zu wenig Details abbildend. Die Tiefen sollen etwas unpräzise sein, was auch nichts sehr verwundert, das Bassreflexrohr strahlt auf den Boden. Das ist eher Movie-Sound-like. Aber immerhin kein Soundbrei, die Instrumente (die man hört) sollen sich einigermaßen lösen.Nur halt frequenzmäßig in richtung Badewanne, Loudness-Sound eben. Die meisten sind wohl beigeisert. Aber die meisten Bose-Benutzer sind auch von ihren Speakern begeistert, also Vorsicht! ;-) Nimm am besten ein paar CD's mit, bei dem insbesondere detaillierte Mitten zu hören sind und schau, wie die so rüberkommen. Hab so diverse Sachen, die ich in- und auswenig kenne und mit denen ich immer teste. Angus & Julia Stone, Grace Jones, Curtis Mayfield, Miles Davis, Paul Simon, Hercules & Love Affair und sogar Rihanna... Bei Curtis Mayfields "Pusherman" z.B. müssen die Bongos das komplette Lied klar, laut und deutlich verfolgt werden können und einem permanent gleich intensiv in die Fresse ballern (sorry für den Ausdruck ;-)) [Beitrag von NS1000 am 23. Aug 2012, 20:29 bearbeitet] |
||
kosan
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#52
erstellt: 23. Aug 2012, |
Hi NS 1000, ich konnte die Charios nicht hören, da ich heut beim Elternabend war, hatte ich vergessen. Dem Verk. hab ich abgesagt. Power ist nicht so wichtig, da meine Freundin in einer Mietwohnung lebt. Wir stehen auf Neutralität, schlechte Aufnahmen, sind eben schlecht. Auf "Movie Sound" stehen wir gar nicht. btw, zwischenzeitlich hab ich nach reiflicher Überlegung ein paar Yamahas NS - 670 für 180€ gekauft im recht ordentlichen Zstd., bin mal gespannt was die Kombi liefert. Was meinst Du zu der Konfig.? Ich find die Rotels sehn auch designmäßig nicht schlecht aus, wobei das Design eher sekundär war. Ist zwar jetzt alles "blind gekauft" ohne zu hören, falls klanglich was aus dem Ruder läuft, gehts ab in die Bucht. Wobei ich denke, dass das schon funktionieren müsste. Die Info mit Curtis Mayfield, hab ich mir schon hinter die Ohren geschrieben. Beste Grüße und danke für die Infos, kosan |
||
|
||
NS1000
Stammgast |
23:05
![]() |
#53
erstellt: 23. Aug 2012, |
Die NS-670 sind absolut klasse. Superdetailliert und ziemlich linear. Kommt deiner Anforderungsbeschreibung ziemlich nahe und vor allem auch für die Musik. Für 25qm genau richtig, vor allem wenn man keine Disco haben will. Bass ist trotzdem immer da, für moderne Verhältnisse aber sehr trocken (kein Bassreflex). Auch wenn der Wirkungsgrad der Yamahas eher niedrig ist, sie kommen mit fast allen Verstärkern gut klar, auch leistungsschwachen. Der Rotel wird aus den Lautsprechern sicher Details in Perfektion rauszaubern, da erlebst du bisher gekannte Musik völlig neu und denkst, dass auf einmal doppelt so viele Instrumente spielen...;-) Und klar, optisch sind die Rotels wirklich fein. Das Auge hört doch auch etwas mit und eine komplett zusammenpassende Anlage ist immer netter. Ach ja, die leere Wohnung und die NS-670 könnte etwas kritisch sein. Auch der Bass könnte ganz leicht unpräzise werden, weiß auch nicht wie das die Rotels meistern mit ihren 40 Watt. Sollte aber passen, ist wenn dann nur marginal. Ich würde sie erstmal wandnah und gerade noch vorne zeigend aufstellen, auf einen ca. 30-50cm hohen Ständer, oder 20cm und leicht angewinkelt. Die sind für Wandaufstellung konzipiert, können also voll ran. Bei zu viel Bass etwas weg von der Wand. Man kann sie auch zum Hörplatz winkeln, das ändert nochmal den Sound. Macht bei der Yamaha echt Unterschiede mit der Aufstellung, sollte man etwas rumprobieren. Bitte mal berichten, wenn alles eingerichtet ist! ![]() |
||
kosan
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#54
erstellt: 23. Aug 2012, |
.........da erlebst du bisher gekannte Musik völlig neu und denkst, dass auf einmal doppelt so viele Instrumente spielen...;-) hehehehe, ![]() ich hab noch schöne Mordaunt Ständer im Keller, etwa 50cm hoch, die schenk ich Ihr. Das mit der richtigen Position mit den LS, muss ich dann noch eruiren. Mal sehn vlt. werde ich mit nem Zoom Q3 hd nen Song ins Netz stellen. Z.B. den: - Afterlife / Smooch oder Boozoo Bajou / Sign, naja, jedenfalls so was in der Art. Das ursprüngliche Budget über 600€ werde ich morgen mit einem Thorens - äußerlich im guten Zstd. - TD 160 knacken, den hab ich für 125€ gesehen - bei mir in der Nähe. Somit: Überschreitung des Budgets um 9,2% - ist aus meiner Sicht noch im Rahmen. Freu mich mächtig auf die kommende Woche, Kabel Stecker und Co. sind schon hergerichtet. meine Öko Bilanz ist diesbezüglich auch im Rahmen, kein neues Zeugs gekauft - dafür ne sehr ordentliche Anlage. Bitte mal berichten, wenn alles eingerichtet ist! Klaro! Wollte mich auch an dieser Stelle bei allen für die massive (sach- und fachgerecht) Unterstützung bedanken!! Beste Grüße, kosan ![]() |
||
Nykon
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#55
erstellt: 03. Sep 2012, |
Moinmoin, sind die Rotel-Komponenten mittlerweile eingetroffen? |
||
kosan
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#56
erstellt: 03. Sep 2012, |
Moin Nykon, nein leider noch nicht, werden aber heute versendet. Denke, dass die spätestens Mittwoch da sein müssen. Gruß Kosan |
||
kosan
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#57
erstellt: 05. Sep 2012, |
So das Rotel Material ist heute Mittag angekommen, gleich an die NS 670 (many thx an Fab) geklemmt, CD rein und anschließend war ich echt geflasht!!! Hab die LS von der Wand ca. 1m wegstellt - Abstand untereinander ca. 2m - die stehen auf ca. 50 cm LS Ständer, links + rechts jeweils auch 2 m Abstand von der Wand. Dann hab ich mich im Abstand von ca. 2 m in der Achse stehend positioniert. Unglaublich, das was ich hörte ist nicht irgendwelche Musik aus den LS, sondern ich wurde regelrecht vom Klang "eingehüllt und ummantelt" (ohne Übertreibung)! Für mich ein völlig neues Erlebnis. ![]() Höreindrücke bei leicht erhöhter Zimmerlautstärke: (10.00h) - Kraftwerk, Radioaktivität und das erste mal SellafieLLLD richtig wahrgenommen (wers kennt). - Regenwald CD eingelegt, da hörte ich Viecher, die bis dato nicht hörbar waren. Meine Tochter hat Angst bekommen, da die Geräusche extrem real waren. - Gianluigi Trovesi, Oberon + Canzonetta. da klappert einer im Hintergrund mit Kastagnetten, man hört fast, aus welchem Hartholz diese sind. - MC Solaar, Dévotion. die Banlieues sind bei geschlossenen Augen direkt vor der Haustür, fast schon sympathisch (fröstel). - Renaud Garcia Fons, (Titel weiß ich nicht mehr) als er den octobass "anzupft" shnalzt mehrmals die Saite gegen den Steg - Hammer!! Fazit: Für mich ist seit heute Mittag ca. 13.08 Uhr (m)ein neues, persönliches "Musikhörzeitalter" angebrochen. Ich hab mich nun entschieden die Rotels + NS zu behalten und meiner Freundin mein Denon Equipment 510er und die MB quarts zu verkaufen. Ich galub mit der 1. Kombi wär sie völlig überfordert. ![]() Grüße + nochmals danke für die Hinweise (Suche hat sich augezahlt) ![]() kosan |
||
kosan
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#58
erstellt: 05. Sep 2012, |
ach ja, der Typ mit dem Plattenspieler wollte plötzlich 80 € mehr haben ![]() |
||
Nykon
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#59
erstellt: 06. Sep 2012, |
Na wenn sich das mal nicht gut liest. ![]() Ich muss aber auch sagen, dass ich schwer beeindruckt von den Lautsprechern war. Hatte sie ja nochmal angeschlossen um sicher zu gehen, dass sie auch wirklich in Ordnung sind und habe sie nochmal ausgiebig Probe gehört. Bei mir standen sie etwas zu hoch (ca. auf 1m auf meinen LQL150), angeschlossen an einen Integra A-8780. Die Auflösung der Höhen und Mitten sucht seinen Vergleich. Die Bässe sind mir persönlich ein wenig zu schwach, sind aber immer präsent und furztrocken. Könnte aber für meinen Geschmack einfach ein Ticken mehr sein. Aber da bin ich wohl etwas von meinen LQLs verwöhnt (bei denen ist der Bass aber lange nicht so schön trocken). Na jedenfalls war ich durch das Probehören kurz davor die Lautsprecher doch wieder behalten zu wollen. Zum Glück hat mich meine Freundin dann noch zur Vernunft gebracht. Meine Bude hier ist einfach zu klein und ich hab hier noch so viel Hifi-Zeugs rumstehen...;) Jedenfalls freuts mich, dass du so zufrieden bist. Wie siehts mit der Leistung des Rotels aus? Genügend Saft um auch etwas lauter zu hören? |
||
kosan
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#60
erstellt: 06. Sep 2012, |
meine Regierung steigt mir seit einiger Zeit auch aufs Dach, aufgrund des Equipments. Heute müsste noch ein Rotel RA 314 kommen, den versteck ich am besten in meinem Arbeitszimmer. ![]() Nein, ich hab noch nicht "den Hahn aufgedreht", muss erst meine Hunde in Sicherheit bringen. Allerdings gestern Abend den Rotel auf 12h gehabt, hat schon mächtig was her gemacht, Luft nach oben ist schätzungsweise noch ordentlich drin. mein WZ hat um die 50m2, steht auch Gott sei Dank nicht so viel Zeugs drin. Auf die (furz) trockenen Bässe steh ich, würd mich allerdings interessieren, wie es sich mit nem Samson Resolv Sub anhört. In der Bucht ist derzeit einer drin. Vlt. bastel ich mir auch einen selber. Der würd mich mal reizen ![]() |
||
dettel
Stammgast |
22:14
![]() |
#61
erstellt: 06. Sep 2012, |
Wenn's Dir um das Push/Pull geht, schau mal hier, den hab ich in schwarz. ![]() |
||
kosan
Ist häufiger hier |
22:28
![]() |
#62
erstellt: 06. Sep 2012, |
hi detlef, thx für die info. der überfordert mich hinsichtlich Technik & Design. Ehrlich gesagt steh ich mehr auf old school Material - in vielerlei Hinsicht - z.B. auch Kai Hansen / Ride the sky...... ![]() |
||
kosan
Ist häufiger hier |
22:54
![]() |
#63
erstellt: 06. Sep 2012, |
oder das eben..... ![]() ich gehör nicht so zu den Feingeistern.....geister lieber rum ![]() |
||
Nykon
Ist häufiger hier |
01:35
![]() |
#64
erstellt: 07. Sep 2012, |
Witzig, dass du das postest. Ich bin schon seit gut 2 Jahren am überlegen den hier zu bastlen: ![]() Ähnlich nur halt mit 2x W250S. Die Chassis hab ich noch aus "alten Bastelzeiten" hier. Allerdings hab ich mittlerweile auch nen Klipsch rw-12, dem wollte ich aber eigenltich mal noch nen anständiges Gehäuse verpassen. Einfach zu viele offene Baustellen atm... ![]() gn8! Der Nyk |
||
audiojck
Inventar |
01:46
![]() |
#65
erstellt: 07. Sep 2012, |
Interessante Reise. Bin zu spät dran, sonst hätte ich dich auch nochmal eingeladen ![]() Viel Spaß mit der Anlage. |
||
kosan
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#66
erstellt: 11. Sep 2012, |
Nachdem meine Tochter die MB Quarts, 490MCS, nicht rausrückt habe, ich mir in der Bucht heute noch ein paar Yamahas NS 655 - augenscheinlich im sehr guten std. - für rd. 160€ inkl. Versand geleistet. Die sollen für meine meine Freundin sein, bin mal gespannt, was sie sagt. Angetrieben von nem kleinen Denon 510 PMA. Allerdings habe ich auf meinen NS 690 gestern ne Ramones CD / live aus 1990 gehört, hörte sich schrecklich an. Gruß kosan ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
"BITTE UM HILFE BITTE"Tandberg Lautsprecher XRL konstantin2311 am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 2 Beiträge |
Rosita Plattenspieler - Bitte dringend Hilfe bei Modellbestimmung Marc2kk am 04.10.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 16 Beiträge |
Bräuchte dringend "professionelle Hilfe " Wildfang am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 8 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei meinem Verstärker Nietsche80 am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 4 Beiträge |
Bitte um Hilfe w.heinze am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 2 Beiträge |
bitte flehentlich um hilfe goldschmittchen am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 5 Beiträge |
Kaufberatung - Bitte um Hilfe. lexmark am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 9 Beiträge |
Brauche Dringend Hilfe! SammYDeluxe am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 7 Beiträge |
DRINGEND - BITTE HELFT MIR !!!!!!!! RositaHifi am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 4 Beiträge |
Bitte um Hilfe bei Identifizierung denisoliver am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.516
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.315