HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Loudness beim Kenwood Ka 9100 | |
|
Loudness beim Kenwood Ka 9100+A -A |
||
Autor |
| |
DaPickniker
Inventar |
#1 erstellt: 13. Apr 2005, 16:05 | |
Hab mal ne Frage. Normalerweise würd ja bei eingeschalteter Loudness die Tiefen und Höhen gleichermaßen angehoben. Bei meinem Kenwood Ka 9100 werden aber nur die Tiefen verstärkt. War das damals bei den Japanaern Mode oder funktioniert die Loudness vielleicht nicht richtig. Hatte mal nen Ka 8100 gehabt, bei dem dass übrigens genauso war. Denke daher, dass Kenwood dies so gewollt hatte. Ich persönlich höre ja ohne Loudness und die Klangregelung steht auch immer auf Defeat, würd mich aber trotzdem mal interessieren, warum ? |
||
sounddynamics
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Apr 2005, 17:18 | |
Ich hatte ´ne Basic C1 Vorstufe, bei der war das genauso. Ist aber eigentlich auch vernünftig, die Höhen sind bei leisen lautstärken ja weniger das Problem. Güsse Thomas |
||
|
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Apr 2005, 08:01 | |
Da muss ich sounddynamics widersprechen. Psychoakustisch ist es so, dass die Höhen bei leisen Pegel ab ca 10kHz ebenso schwächer wahrgenommen werden, genau wie die Bassanteile ab 300Hz abwärts immer schwächer wahrgenommen werden. Daher sollte die Loudnessfunktion mit recht schwacher Güte etwas breitbandiger die Pegel jeweils vielleicht um etwa 3-10dB anheben, je nachdem, bei welcher Einsatzfrequenz sie genau eingesetzt wird. Ich habe noch keine Loudnessfunktion gehört, die nur im Bassbereich gewirkt hat. Selbst bei meinem Kenwood-Verstärker nicht (KA 4020). |
||
DaPickniker
Inventar |
#4 erstellt: 14. Apr 2005, 14:10 | |
@sakly Doch das is wirklich so. Bei eingeschalteter Loudness werden wirklich nur die Bässe angehoben. Die Höhen bleiben in der Wiedergabe bei meinem Ka 9100 eindeutig unverändert. Is wahrscheinlich ne besondere Loudnessabstimmung von Kenwood.Beim Ka 8100 wars nicht anders und wenn sounddynamics mit seinem C1 Preamp das gleiche Klangbild bei eingeschalteter Loudness hat, denke ich , dass kein Defekt vorliegen dürfte. Denke daher, dass das absichtlich so gewollt wurde. Andere Receiver und Verstärker von Marantz , Sansui, Pioneer, Rotel etc, die ich schon gehört habe, heben Bässe und höhen an, so wie du schon geschrieben hast. Habe dass bis jetzt auch nur bei Kenwood so erlebt |
||
hf500
Moderator |
#5 erstellt: 14. Apr 2005, 15:05 | |
Moin, es gab eine Reihe von Geraeten, deren Loudness nur die Baesse anhob. Wenn man die Schaltung kennt, kann man die Hoehenanhebung nachruesten, es ist aber davon abhaengig, wie die Loudness abgeschaltet wird. Zu diesem Zweck wird vom Hochpunkt des Potis ein kleiner Kondensator von 100-200pF zum Loudnessanzapf gelegt. Bei meinem Grundig SV50 wuerde ich diesen Kondensator auch gerne nachruesten, es geht aber wegen der Abschaltung nicht. 73 Peter |
||
Django8
Inventar |
#6 erstellt: 15. Apr 2005, 07:01 | |
Die Loudness-Wirkung steht in der Bedienungsanleitung. Bei meinen beiden Pioneer-Receiver und auch bei meinem Kenwood KR-6400 werden (gemäss Bedingungsanleitung) sowohl die Bässe wie auch die Höhen angehoben – die Höhen (in dB) allerdings weniger stark als die Bässe (jeweils ca. +10dB/100Hz, +6dB/10kHz @ Volume –40 dB-Position). |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 15. Apr 2005, 07:08 | |
Das sind eigentlich auch in etwa Standardwerte. Oft werden die auch bei -30dB eingestellt, aber in engen Grenzen unterscheiden sich die Werte kaum. |
||
DaPickniker
Inventar |
#8 erstellt: 15. Apr 2005, 16:24 | |
Habe auch nochmal in die Bedienungsanleitung von meinem Ka 9100 reingeschaut. Der hat ne 2 Stufige Loudness. Stufe 1 +10db/30Hz Stufe 2 +10db/100Hz Von einer Höhenanhebung ist aber auch in den technischen Daten der Bedienungsanleitung nichts angeben. Steht so drin, wie oben beschrieben. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 15. Apr 2005, 18:18 | |
Dann wird es wohl so sein |
||
Jupiterauge
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 12. Jan 2007, 22:16 | |
Hallo, stimmt genau,der Ka 9100 hat 2 Stufen,Höhenanhebung merkt man aber nicht. Gilt eigentlich Dein Angebot noch?9100 tauschen gegen sa 9900! Gruß Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA-9100 MAC666 am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 96 Beiträge |
Kenwood KA-9100 VU-Beleuchtung pakko am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 2 Beiträge |
Kenwood KA 9100 und 8100 Wünni am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 22 Beiträge |
Kenwood KA 9100 als Vorverstärker Micha8150 am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 28.04.2012 – 3 Beiträge |
Kenwood Ka-9100 oder Pioneer SA-8500II Bobofussball am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 24 Beiträge |
Kenwood KA 9100 / 9150 unterschiedliche Frontplatten? celsius am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 3 Beiträge |
Kenwood KA-9100 und die Phono-Eingänge Peter0801 am 29.01.2023 – Letzte Antwort am 30.01.2023 – 10 Beiträge |
Vorverstärker Schutzschaltung beim KA-9100? MAC666 am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 14 Beiträge |
Was hat denn der Kenwood KA 9100 neu gekostet ? DaPickniker am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 9 Beiträge |
Suche Rackgriffe für Kenwood KA-7300 celsius am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.330