Anschlussproblem Philips SQ 6

+A -A
Autor
Beitrag
RambaZambra
Neuling
#1 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:13
Hallo zusammen,

in unserer Sporthalle befindet sich ein alter Philips SQ 6 Verstärker, an dem wir gerne einen MP3 Player anschließen würden. Allerdings habe ich so einen Anschluss noch nie gesehen. Es sieht wie ein 9-poliger Stecker aus. Gibt es für diesen Anschluss einen Wandler auf 3,5mm Klinke oder eine Möglichkeit einen MP3 Player dort anzuschließen.
Vielen Danke schon mal!

Philips SQ 6 (1)

Philips SQ 6 (2)
ooooops1
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2012, 14:20
Hallo,
das ist wahrscheinlich ein 100 Volt Beschallungsverstärker.
Leider sind deine Fotos
So ist der Stecker nicht zu erkennen. 9 Polig?
Eigentlich gibt es nur diese:

Din-Steckertypen

vermutlich, falls tatsächlich 9polig, ein Spezial Philips Stecker.
Was sind denn da jetzt für Geräte angeschlossen?

Ooooops1
RambaZambra
Neuling
#3 erstellt: 15. Mrz 2012, 15:21
Hallo Ooooops1,

ich habe noch dieses Foto hier:

Kabel 2

Die Kabel kommen aus dem Hallenboden und sind vermutlich mit dem Verstärker verbunden. Vielleicht kannst du damit ein wenig mehr anfangen. Vielen Dank!
ooooops1
Inventar
#4 erstellt: 15. Mrz 2012, 15:44
Moin,

uiuiui

das untere sieht aus wie ein 5 Pol Din, aber mit VERSCHRAUBUNG.....wie z.B. bei BNC Steckern.
Das obere ist ein 8 Pol (ganz unten die kleine Öffnung dient nur zur Führung), aber für eine NORMAL 8Pol Din Buchse sitzt der mittlere einzelne Pin zu weit oben (vergleich mal mit dem Schema, da sitzt er weiter unten)


habe noch einmal auf das Gerät geschaut.
Darüber läuft ja anscheinend auch die:
Hallenuhr
Ein Gong
und diverse Lautsprecher an der Hallendecke

Da werden wir wohl nicht weiterkommen. Da brauchst du einen Fachmann für ELA Technik - möglichst über 50 Jahre alt. Ich schätze die Anlage auf die 70er - Anfang 80er.

Die Stecker die da aus dem Boden kommen gehen bestimmt an die diversen Anschlüsse s.o. Gong etc. Das sieht aus wie SPEZIAL.......

Ich klinke mich mal aus - da bin ich überfragt....

Ooooops1

P.S. wünsche dir Glück das wir einen Experten erwischen, der dir weiterhelfen kann. Vermutlich passen aber MP3 Player und dieses Gerät überhaupt nicht zusammen


[Beitrag von ooooops1 am 15. Mrz 2012, 15:47 bearbeitet]
gammelohr
Inventar
#5 erstellt: 15. Mrz 2012, 15:51
Am besten ist du fragst mal bei der Firma Heydel nach, die haben mal Phillips-Elatechnik vertrieen.

Click
hf500
Moderator
#6 erstellt: 15. Mrz 2012, 20:44
Moin,
egal, wieviele Pole die Anschluesse haben, bei DIN-Anschluessen sollte man mit der Standardbeschaltung fuer DIN-Hochpegeleingaenge (also nicht Mikrophon) anfangen. Das sollte funktionieren. Die Eingangsbuchsen sind entweder fuer mono beschaltet, dann wird nur der linke Kanal wiedergegeben, wenn man einen Stereoadapter 3,5mm-Klinke->DIN verwendet.
Bei mono sollte man ein Adapterkabel anfertigen, bei dem beide Kanaele im DIN-Stecker ueber zwei 100 Ohm Widerstaende auf den Stift fuer den linken Kanal zusammengefasst werden.
Oft werden bei Monoverstaerkern die Eingangsbuchsen so beschaltet, dass hier linker und rechter Kanal direkt miteinander verbunden werden. Auch hier sollte man beide Kanaele ueber Widerstaende voneinander entkoppeln. Nicht jeder MP3-Player mag die direkte Verbindung beider Ausgaenge, besonders bei stark einseitiger Aussteuerung. Die Entkopplungswiderstaende verhindern, dass ein Ausgang direkt auf den anderen arbeiten kann.

73
Peter


[Beitrag von hf500 am 15. Mrz 2012, 20:48 bearbeitet]
ttz89
Neuling
#7 erstellt: 21. Apr 2012, 17:59
Hallo, den gleichen Verstärker Endstufe hatten wir auch bei uns in der Halle.
Du benötigst einen Din Stecker 3 Polig reicht.
Diese Stecker gibt es für wenig Geld zu kaufen, wenn möglich versuche einen Chinchausgang daran zu haben, dann kannst du einen anderen Chinch-Kopfhörerausgang daran stöpseln und das dann in deinen Player stecken, funktioniert sehr gut.
Grüße!
ttz89
Neuling
#8 erstellt: 21. Apr 2012, 18:02
...den Stecker steckst du dann in Kanal 4 der Endstufe, beim Einschalten mussst du dann den Kanal aktivieren, darüber den Knopf drücken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
nochmalige Bitte Philips sq 22
hidodi am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  7 Beiträge
SQ Quadrophonie
bloop am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 25.04.2012  –  15 Beiträge
Suche Infos zu Philips SQ 40 !
Pezzi am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  14 Beiträge
SQ Luxmann 507 x
nonaim69 am 07.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  14 Beiträge
LUXMAN SQ 77t MK2
Hifi-Westfale am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  10 Beiträge
Luxman L 210 Verstärker: Anschlussproblem
lemontweet am 29.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  5 Beiträge
Grundig Aktiv Box 50 - Anschlussproblem
E30Liebhaber am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.10.2009  –  7 Beiträge
Anschlussproblem mit alten Mirsch Boxen
linus1992 am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  9 Beiträge
Kenwood KR 8140 Quadrofonie SQ Receiver
aileena am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  55 Beiträge
Luxman SQ 507X braucht dringend Hilfe!
martinthali am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.141

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen