Onkyo RI System

+A -A
Autor
Beitrag
chocobo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Feb 2012, 18:49
Hallo zusammen,

habe eine Frage zum Onkyo RI Fernbedienungssystem.... Ich habe einen Onkyo A8850 ohne Fernbedienung und einen Onkyo DX7510 mi Fernbedineung. Beide haben je zwei RI Buchsen an der Rückseite... Ist es möglich die Lautstärke des A8850 über die Fernbedienung des DX7510 zu regeln? Falls ja, welche Buchsen muss ich dafür verbinden. Ich nehme an, dass die zwei RI Buchsen jeweils als Ein- bzw. Ausgang fungieren, beschriftet sind sie leider nicht.....

Sollte das ganze nicht möglich sein, kennt jemand vielleicht eine gute, funktionierende Universalfernbedienung mit der sich beide Geräte bedienen lassen?


Gruß
Passat
Inventar
#2 erstellt: 23. Feb 2012, 18:54
Zum A-8850 gehört serienmäßig eine Fernbedienung.

Als Verbindungskabel brauchst du ein handelsübliches Miniklinkekabel (3,5mm), Mono reicht, es funktioniert aber auch ein Stereokanel. Diese sind auch leichter zu finden.

Ob sich der A-8850 über die Fernbedienung des DX-7510 steuern lässt, bezweifle ich.
Denn dann müsste das auch jetzt schon funktionieren, der A-8850 hat ja einen IR-Empfänger eingebaut.

Diese RI-Verbindung ist eigentlich nur für Geräte gut, die serienmäßig keine eigene Fernbedienung haben und für Steuerzwecke.
Wenn die Geräte mit dem Kabel verbunden sind, geht z.B. der CD-Player automatisch aus, wenn man den Verstärker ausschaltet.
Oder wenn man den CD-Player einschaltet, dann schaltet sich automatisch auch der Verstärker mit an und schaltet auf den CD-Eingang um.

Grüsse
Roman
Kalle_1980
Inventar
#3 erstellt: 23. Feb 2012, 19:06
Die Buchsen sind beide gleich, es gibt keinen Ein- oder Ausgang. Es ist also völlig egal welche man nutzt, und deswegen sind sie nicht beschriftet. Manche Geräte haben auch nur eine.

Die Fernbedienung des DX-7510 hat keine Lautstärkeregelung, die den 8850 steuern könnte. Bin mir gerade nicht sicher, aber wenn da was drauf ist dann ist die für den Motorpoti am 7510 selbst.

Du wirst dir wohl eine Fernbedienung besorgen müssen, für den guten alten 8850.
chocobo
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Feb 2012, 19:15
Vielen Dank für die schnellen Antworten!


Die Fernbedienung des DX-7510 hat keine Lautstärkeregelung, die den 8850 steuern könnte. Bin mir gerade nicht sicher, aber wenn da was drauf ist dann ist die für den Motorpoti am 7510 selbst.


Doch sie hat eine Lautstärkeregelung, auch gibt es einen Knopf zum Umschalten zwischen Tape und CD, daher dachte ich auch es könnte eventuell gehen. Naja wenn ich die LS Regelung betätige passiert am 8850 jedenfalls nichts... auch nicht wenn ich zwei RI Eingänge mit einem Klinke Kabel verbinde, also wird es wohl nicht gehen :-/


Weiß jemand wo man die Codes für eine Universalfenbedienung für die beiden Onkyo Geräte herbekommt?
Kalle_1980
Inventar
#5 erstellt: 23. Feb 2012, 23:12
Die Lautstärkeregelung deiner Fernbedienung für den Player, also Phones und Variable Out. Ich war mir nicht sicher ob der 7510 das kann, der Nachfolger 7511 kann das.

Mit dem Code könnte es schwierig werden, der 8850 ist 20 Jahre alt.

http://www.ebay.de/i...18d99f#ht_500wt_1413

Diese sollte es sein.

Noch eine Info:

Die RI Signale sind nicht die gleichen wie bei direkter Bedienung mit der zugehörigen Fernbedienung. Also um mit der Fernbedienung des 8850 den CD-Player zu bedienen, muss RI angeschlossen sein.


[Beitrag von Kalle_1980 am 23. Feb 2012, 23:16 bearbeitet]
chocobo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Feb 2012, 23:31

Die Lautstärkeregelung deiner Fernbedienung für den Player, also Phones und Variable Out. Ich war mir nicht sicher ob der 7510 das kann, der Nachfolger 7511 kann das.


Jop, die LS Regelung ist wohl für den Variable Out.


http://www.ebay.de/i...18d99f#ht_500wt_1413


besten Dank! Fürchte nur die wird recht Teuer werden, da ich mit Sicherheit nicht der Einzige Besitzer eines 8850/8870 ohne FB bin

Dachte wenn ich mir schon eine Fernbedienung für >15€ kaufe, dann auch gleich eine gute Universalfernbedienung mit der ich dann auch den Fernseher und TV-Receiver bedienen kann, wäre sowieso mal ne gute Investition

One For All URC 7960

Beim Onkyo ist mir vor allem die Lautstärke wichtig, alle anderen Funktionen kann ich auch am Gerät selbst erledigen....

Also falls jemand einen Code bzw. Erfahrung mit Universal FBs beim Onkyo 8850/8870 hat wäre ich sehr dankbar...
Passat
Inventar
#7 erstellt: 23. Feb 2012, 23:41

chocobo schrieb:
Also falls jemand einen Code bzw. Erfahrung mit Universal FBs beim Onkyo 8850/8870 hat wäre ich sehr dankbar...


Es gibt nicht DEN Code für den Onkyo.
Bei UFB Marke 1 kanns 4711 sein, bei Marke 2 7678, bei Marke 3 15234 etc.

Der richtige Code steht in der Anleitung der UFB drin.

Grüsse
Roman
chocobo
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Feb 2012, 23:55
Aaaah gut zu wissen.... hatte noch nie eine Universal FB und daher auch keine Ahnung wie das gehandhabt wird. Hätte man sich allerdings denken können, dass da nicht alle FB Hersteller auf eine standardisierte Datenbank zurückgreifen

D.h. wenn ich Glück habe Funktioniert einer aus der Anleitung, wenn ich Pech habe eben nicht.... Bzw. es wäre Super wenn sich jemand finden würde der einen Onkyo der 88XX Baureihe schon mal mit einer UFB bedient hat....
Kalle_1980
Inventar
#9 erstellt: 23. Feb 2012, 23:57
Versuchs doch, ansonsten gehen auch andere bauartgleiche Fernbedienungen. Auch die in der flacheren Ausführung wie die des 7510 funktionieren. Möglicherweise fehlen dann nur einige Inputtasten, der Rest ist gleich.

z.B. die:
http://www.ebay.de/i...18c09#ht_1839wt_1180

oder die:

http://www.ebay.de/i...62fb7#ht_2674wt_1156

Oder jemand der eine entsprechende Fernbedienung hat, kann dir eine lernfähige ein paar Funktionen beibringen. Da sollte sich doch jemand hier im Forum finden aus der Nähe.

Diesen "Code" kann dir sicher keiner sagen, der ist doch bei jeder Universellen anders soweit ich weiß.
chocobo
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 24. Feb 2012, 00:09
Danke nochmal! Ja werde die bei ebay mal beobachten.... Ein Freund von mir hat eine Logitech Harmony.... Denke ich Versuche es mal mit der, um zu testen ob es geht.... Ansonsten ist eine lernfähigen FB auch eine Super Idee....


Diesen "Code" kann dir sicher keiner sagen, der ist doch bei jeder Universellen anders soweit ich weiß.


siehe oben...
Kalle_1980
Inventar
#11 erstellt: 24. Feb 2012, 00:11
Ja da habe ich offensichtlich zu lange für den Beitrag gebraucht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo: Cass-Rec, CD-Player und RI
ZZR_1100 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  20 Beiträge
Onkyo CDP RI / Modell DX-7210
Lost_in_the_seventies am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  2 Beiträge
Onkyo Tuner Fernbedienung?
atss am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  6 Beiträge
Onkyo A10 vs. Onkyo TX8500
godbes am 20.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  2 Beiträge
Onkyo Remote R1?
a.j.jones am 29.10.2016  –  Letzte Antwort am 01.11.2016  –  4 Beiträge
onkyo
basilaia am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  8 Beiträge
Sansui AU-777 Buchsen
Tender-t am 06.12.2014  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  9 Beiträge
Onkyo SC-485
hennman am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2018  –  13 Beiträge
Onkyo.
MacLefty am 04.10.2013  –  Letzte Antwort am 11.10.2013  –  8 Beiträge
FB für Onkyo DT-901
Georg_Renelt am 20.04.2007  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen