HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Welche Vintage Receiver sind am breitesten? | |
|
Welche Vintage Receiver sind am breitesten?+A -A |
||
Autor |
| |
Joachim39
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2011, |
Hallo Ich suche eine alten 70er Jahre Receiver. Das Teil sollte optisch was her machen und sollte weit über die 43 oder 44cm Standartbreite hinausgehen ![]() Wäre super wenn ihr mir da ein paar Vorschläge machen könntet. Hauptsächlich soll das Teil schon aussehen und guten Radioempfang haben. Freue mich schon auf Tips ![]() Grüße Joachim |
||
daStephen
Gesperrt |
20:39
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2011, |
BASF 8440: ![]() 57cm breit! ![]() |
||
|
||
ooooops1
Inventar |
20:56
![]() |
#3
erstellt: 07. Nov 2011, |
daStephen
Gesperrt |
21:08
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2011, |
Meiner ist nicht so lang. Aber dafür ist er auch nicht so dick. ![]() Fisher RS-1080: ![]() 61 cm!! Yamaha CR-3020: ![]() 63cm!! |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2011, |
daStephen
Gesperrt |
21:32
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2011, |
Warum soll es denn unbedingt Extrabreit sein? ![]() |
||
hf500
Moderator |
21:40
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2011, |
Moin, bis jetzt nur Taschenradios ;-) Saba HiFi-Studio Freiburg Stereo: 75,5x23,5x34 cm etwas kleiner: Grundig RTV650: 60x14x31 cm Gute Empfangseigenschaften werden mitgeliefert, beide Geraete sind etwa 1970. "Optisch was her" macht natuerlich auch das Monster von Sansui, aber das will auch bezahlt werden... 73 Peter |
||
lens2310
Inventar |
21:41
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2011, |
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2011, |
Oder den 5500, der ist baugleich bis auf die Endstufen. Der 5500 hat etwas mehr Leistung (2x90W an 4 Ohm statt 2x70W). SABA Hifi-Studio Freiburg telecommander, 74,5cm: ![]() [Beitrag von germi1982 am 07. Nov 2011, 22:06 bearbeitet] |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
22:05
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2011, |
nach dem wunderhübschen Saba kann ich nur mit 63 cm dienen ![]() ![]() |
||
lens2310
Inventar |
22:08
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2011, |
ars, vorsichtig, so`n Ding hab ich hier noch stehen. ![]() |
||
boc1962
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#12
erstellt: 07. Nov 2011, |
Kennwood Model Eleven GX mit knapp 63 cm. |
||
stefan_4711
Inventar |
22:18
![]() |
#13
erstellt: 07. Nov 2011, |
Poetry2me
Inventar |
22:19
![]() |
#14
erstellt: 07. Nov 2011, |
@ars_vivendi1000 & lens2310: Nun müsst Ihr aber auch verraten, was das für einer ist. Bin nämlich neugieriger Mitleser ![]() Ansonsten fällt mir der Grundig R35 ein. Den hatte ein Freund von mir. Mann, war DER breit ![]() Poetry2me [Beitrag von Poetry2me am 07. Nov 2011, 22:21 bearbeitet] |
||
daStephen
Gesperrt |
22:53
![]() |
#15
erstellt: 07. Nov 2011, |
Technics SA-1000? ![]() |
||
UriahHeep
Inventar |
22:58
![]() |
#16
erstellt: 07. Nov 2011, |
daStephen
Gesperrt |
23:02
![]() |
#17
erstellt: 07. Nov 2011, |
Das ist fett! Konnten deutsche Schrankwände so ein Format damals eigentlich noch aufnehmen? ![]() |
||
lens2310
Inventar |
23:16
![]() |
#18
erstellt: 07. Nov 2011, |
Aber Hallo, ![]() |
||
hf500
Moderator |
23:25
![]() |
#19
erstellt: 07. Nov 2011, |
Moin, der Freiburg ist von den genannten immer noch der Breiteste ;-) Fuer den musste die Schrankwand aber schon kraeftig sein, das Dingen hat seine 26kg... Fuer einen 2x 30W Receiver ist das schon was ;-) 73 Peter Hat hier wer die Groesse von den grossen Sansuis? Ach ja, Grundig R35 (Serie R20 bis X55): Die sind nur 54cm breit. Das gleiche Mass haben die Saba 92xx. Breiter ist da nur der Grundig XC65, so um die 65cm, er ist in etwa die Kombination eines X55 mit einem CNF300, also ein Cassetten-Preceiver (hat keine Leistungsverstaerker). [Beitrag von hf500 am 07. Nov 2011, 23:31 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
23:28
![]() |
#20
erstellt: 07. Nov 2011, |
Also der Rotel RX-1603 von stefan_4711 geht nicht nur in die Breite. ![]() Wo kann man den den reinstellen? |
||
hf500
Moderator |
23:32
![]() |
#21
erstellt: 07. Nov 2011, |
Moin, nirgendwo? ;-) 73 Peter |
||
UriahHeep
Inventar |
23:34
![]() |
#22
erstellt: 07. Nov 2011, |
Ins Regal. ![]() Wer das nicht kann muss sich das RK-100 Kit besorgen, gibts extra für den 1603 ![]() |
||
hf500
Moderator |
23:37
![]() |
#23
erstellt: 07. Nov 2011, |
Moin, mit dem Blech und den Strippen kann man den Marktwert glatt verdoppeln ;-) Vorausgesetzt, jemand honoriert den Umbausatz... 73 Peter |
||
Joachim39
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#24
erstellt: 07. Nov 2011, |
Wow sind ja echt coole Teile dabei ![]() An das viele Holzfunier muss ich mich erstmal gewöhnen ![]() |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
00:58
![]() |
#25
erstellt: 08. Nov 2011, |
Oder der Vorgänger, der RTV 600, der ist von Ende der 60er Jahre. Einen Ausschnitt der Skala sieht man übrigens auf meinem Avatar. Dieser ist mein z.Zt. bester vorhandener Verstärker/Receiver. Er ist dem bereits genannten RTV 650 sehr ähnlich (Maße sollten gleich sein). Auch sehr gut, eine Nummer kleiner: der RTV 400 (ca. 1970), den habe ich ebenfalls. Ähnliche Breite. |
||
OSwiss
Administrator |
16:01
![]() |
#26
erstellt: 08. Nov 2011, |
tommyknocker
Inventar |
21:08
![]() |
#27
erstellt: 08. Nov 2011, |
Compu-Doc
Inventar |
21:18
![]() |
#28
erstellt: 08. Nov 2011, |
Hier mal das Foto zum Text. Er steht bei mir im Keller senkrecht, daher die "verwirrende" Umgebung. ![]() ![]() Die Fernsteuerung wird noch gesucht! ![]() |
||
hf500
Moderator |
01:09
![]() |
#29
erstellt: 09. Nov 2011, |
Moin, nein, dass ist einer der Nachfolger des HiFi-Studio Freiburg-Stereo. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es duerfte ein Freibung Telecommander sein, was Du da zeigst. (steht ja auch drauf ;-) Ein Bild habe ich bei google gefunden (gibt noch mehr): ![]() . @OSwiss, ja, die meine ich. Gross sind sie ja, aber der Freiburg ist immer noch breiter ;-) 73 Peter |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:09
![]() |
#30
erstellt: 09. Nov 2011, |
Ja natürlich, ein-weisser-Telekomander. ![]() |
||
achim96
Inventar |
12:24
![]() |
#31
erstellt: 20. Nov 2011, |
hf500
Moderator |
13:52
![]() |
#32
erstellt: 20. Nov 2011, |
Moin, der Elac ist tatsaechlich uebrigens ein Koerting. 73 Peter |
||
achim96
Inventar |
21:36
![]() |
#33
erstellt: 20. Nov 2011, |
moin peter, danke für die info, hebt den elacruf bei mir um eine winzige nuance. schlimm genug, zwar nicht selbst gebaut aber ihr namensschild draufgekloppt und verhökert. ![]() gruss achim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Vintage? icepick31 am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 15 Beiträge |
Vintage Receiver axel_O am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 57 Beiträge |
Kaufberatung für Vintage-Receiver filthhound am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 27 Beiträge |
Kaufberatung Vintage Receiver Archie69 am 04.03.2022 – Letzte Antwort am 06.03.2022 – 13 Beiträge |
>Vintage< Stereo Receiver TSstereo am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 128 Beiträge |
Vintage Boxen für Vintage Reciever? Nerb am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 5 Beiträge |
Vintage Kenwood LS telex am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 9 Beiträge |
Welche Vintage Verstärker von Yamaha sind gut? fleurisse_ am 06.05.2021 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 10 Beiträge |
Suche Empfehlung für Vintage Receiver DieterK1 am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 3 Beiträge |
Hilfe: Vintage Quadro Receiver tom_tubehead am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedceuro77
- Gesamtzahl an Themen1.559.622
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.942