HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Boxenständer für Klassiker"-Thread ... | |
|
Der "Boxenständer für Klassiker"-Thread - Diskussionen und Antworten+A -A |
||
Autor |
| |
kadioram
Inventar |
#1 erstellt: 03. Nov 2011, 17:37 | |
Hi, nächste Woche werden wohl meine M75 ankommen, und dazu brauche ich dann Ständer. Die LS selbst sind jeweils 35 x 65 x 27cm (BxHxT) groß, 17kg/Stück. Bei ebay gibt es ja immer wieder Boxenständer, von ganz einfach, z.B. solche diese (habe ähnliche) über nicht so schöne (hatte ich mal, eher unpraktisch), und dann gibt es diese MAJA-Ständer, vornehmlich in Chrom, und zu diesen bräuchte ich ein paar Infos bzw. Erfahrungen euerseits damit. Mir interessiert v.a., wie stabil die sind und bis zu welcher LS-Größe und Gewicht man sie einsetzen kann. Auch bin ich etwas skeptisch, dass die Befestigung der Lautsprecher so stabil ist. Auch hätte ich bedenken, dass die LS dadurch eher mal mitsamt den Ständern vornüber kippen. Hat jemand diese Ständer und kann davon berichten, dazu raten oder eher abraten? Passen die überhaupt oder sind die M75 zu groß? Grüße [Beitrag von kadioram am 03. Nov 2011, 17:39 bearbeitet] |
||
WeisserRabe
Inventar |
#2 erstellt: 03. Nov 2011, 21:29 | |
die mittleren hab ich auch noch irgendwo, die gabs mal (oder noch immer? ) bei Ikea |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
#3 erstellt: 03. Nov 2011, 22:30 | |
Nabend ! Habe die Maja-Version in chrom und als Besonderheit die Möglichkeit, die 2 Ebenen mit jeweils 2 Schrauben ggfs. an den Gehäusen zu fixieren. Typisch ist natürlich nach dem Schwerkraftgesetz, daß ab einer bestimmten Größen die festgeklemmten Boxen nach vorne überkippen könnten = Verlagerung des Schwerpunktes ! Ist aber von der Gehäusetiefe abhängig. Gehäuse mit einer Tiefe ab 250mm würde ich präventiv mit Schrauben sichern. MfG, Erik |
||
Archivo
Inventar |
#4 erstellt: 03. Nov 2011, 23:42 | |
Hallo kardioram, in der eBay-Anzeige der Maya Stands, die Du verlinkt hast, kann man bei aufmerksamer Durchsicht folgendes lesen: Stufenlos verstellbar, Aufnahme bis ca 65 cm Höhe Höhe max: 90 cm Breite 35 cm Tiefe 35 cm Wenn Deine neuen Boxen 65 cm hoch sind, wird es also schon recht knapp... Ich hätte noch eine andere Ständerform (:L :D) anzubieten - diese habe ich lange Jahre verwendet, aber nun besitze ich Standlautsprecher, und die Ständer samt den I.Q Max 1 stehen hier im Weg herum. Anbei ein paar Fotos - zur Erklärung: unten hat jeder Ständer vier Spikes, die mittels Kontermutter höhenverstellbar sind - damit können Unebenheiten im Boden ausgeglichen werden. Man kann die Spikes aber auch weglassen. Oben auf der Tragplatte sind jeweils vier weitere - allerdings flachere - Spikes, die man bei Bedarf ebenfalls herausdrehen kann, um die Bodenplatte der Boxen nicht mit Vertiefungen zu verunzieren. Die Tragplatte ist 23 cm im Quadrat, mit Spikes sind die Ständer ca. 32 cm hoch, die Grundfläche der Konstruktion aus schwarz lackierten Stahl-Vierkantrohren beträgt ca. 32 cm x 37 cm. Die Box auf den Fotos ist eine meiner I.Q Max 1 - diese habe ich als Größenvergleich mal wieder draufgestellt. Die Box ist 49 cm hoch, 28 breit und 27 tief. Deine neuen Boxen sind deutlich größer, aber die Ständer haben damit sicher kein Problem - die sind wirklich sehr stabil. Bei Interesse kanst Du Dich ja melden - sonst werde ich die Boxenständer mal bei eBay einstellen. Beste Grüße aus Wien, Ivo [Beitrag von Archivo am 03. Nov 2011, 23:45 bearbeitet] |
||
kadioram
Inventar |
#5 erstellt: 04. Nov 2011, 08:28 | |
Hi,
Ok, Schrauben wollte ich jetzt nicht unbedingt reindrehen, welche LS tragen sie denn bei dir (zwecks Gewicht)? @Ico: Danke für dein Angebot, sehr schöne Stander. Leider sind sie mir zu hoch, d.h. incl. Spikes würde ich mit den Boxen auf einen knappen Meter kommen, das wär mir zu "wuchtig". Und auch bei deinen müsste ich wohl die LS auf der Tragplatte mit Schrauben fixieren (oder eben mit den Spikes), da sie ja nach hinten geneigt ist. Schrauben wären wirklich das letzte Mittel, und am optimalsten wären sicherlich die Orginalständer, nur hab ich diese nicht. Danke soweit für eure Tips |
||
Archivo
Inventar |
#6 erstellt: 04. Nov 2011, 10:01 | |
Servus TE, die Tragplatte ist waagrecht - der Eindruck einer Neigung entsteht nur dadurch, dass die vorderen Stützen nach hinten geneigt sind. Aber wenn die Höhe nicht passt, ist das ohnehin wurscht. Danke jedenfalls für die Rückmeldung - dann gehen die Ständer wohl bald mal schwimmen... LG, Ivo |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#7 erstellt: 18. Nov 2011, 19:33 | |
Nabend ! 17 kg sind trotz Verschraubungen schon zuviel. MfG, Erik |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 18. Nov 2011, 19:42 | |
Dito. Die Maja sind meiner Meinung nach Kernschrott Ich musste meine Sonobull Billigtröten mit ner Rohrzange und doppelseitigen anzwingen. Das kannste einmal machen und die Position muss immer leicht nach hinten geneigt sein. Die Boxen wiegen glaube nichtmal 5kg und haben pimaldaumen 35*25*25cm maße: http://www.flickr.co...et-72157623074581850 Also Finger weg. |
||
elacos
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 19. Nov 2011, 16:50 | |
Also "Kernschrott" sind die Majas bestimmt nicht. Die sind halt nur für eine bestimmte Größe und für ein bestimmtes Gewicht geeignet. Es kann/wird wohl so sein, das deine Majas auch nicht mehr richtig funktionstüchtig/fit waren. Wenn die gesamte Mechanik/Verstellung ... nicht mehr richtig im Lot ist, kann man die LS auch nicht mehr richtig einklemmen. Das ist optimal für die Ständer: Box ca/max. 50 cm und 7-9 kg und auch die Tiefe nicht zu mächtig. Das ist viel zu viel für die Ständer. Sony APM 33W. Zu schwer, zu hoch, zu tief = instabil. Ich finde die ollen Majas wunderbar und habe immer 1 bis 2 Paar, an der Zweitanlage, Drittanlage, Viertan... . Gruß elacos |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 19. Nov 2011, 18:05 | |
Das meine ich damit auch. Wenn man da nur Tischhupen einklemmen kann, ist das einfach nix, zumal das auch im Verhältnis nicht stimmig aussieht, Boxengröße zu den Ständern. ps: meine waren in Ordnung trotzdem ist das ganze nicht zu empfehlen. |
||
Schwergewicht
Inventar |
#11 erstellt: 20. Nov 2011, 08:48 | |
Hallo, ich finde die Maja Ständer auch nicht besonders gut, obwohl ich selbst noch ein Paar im "Partykeller" im Einsatz habe. Hoffentlich habe ich an meinen Canton Quinto 520 nicht nach Jahren "Druckstellen" im hinteren Bereich, da die Boxen doch relativ "stramm eingeklemmt" werden müssen und das "Holz" innerhalb dieses relativ kleinen "Auflagebereiches" sicherlich einem starken "Dauerdruck" ausgesetzt wird. |
||
kadioram
Inventar |
#12 erstellt: 20. Nov 2011, 11:57 | |
Hi, ich hab mich inzwischen für ganz "konventionelle" Ständer entschieden, breiten-verstellbar, etwas nach hinten geneigt und aus Stahl, einer allein hält selbst mein ganzes Körpergewicht. Sollte also halten |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 20. Nov 2011, 12:06 | |
Kurz nochmal zu diesen guten Stücken: http://666kb.com/i/bytsu70zpy1d5thgl.jpg Würde ich nie mehr als 30€ (bucht) zahlen, incl. Die Dinger sind noname, wahrscheinlich von einem Möbelhaus vertrieben oder eben Hifishops. Waren damals nich teuer und sollten es heute auch nicht sein. Hab die schon für 70€ weggehen sehen. Oder irgentwelche Knalltüten die das für 99€ sofortkauf anbieten. [Beitrag von no*dice am 20. Nov 2011, 12:23 bearbeitet] |
||
kadioram
Inventar |
#14 erstellt: 20. Nov 2011, 12:16 | |
Was meinst du mit diesem Link? Jedenfalls so etwa in der Art sind meine beiden Paare, allerdings sehe ich nicht ein, für Ständer mehr als 15-20 Euro incl. Versand zu bezahlen, deshalb sind´s auch diese hier geworden. |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 20. Nov 2011, 12:22 | |
Da kommt nen Bild wenn man drauf drückt Bei mir jedenfalls. Die Dinger sind gut und nen 5er sehr gut! |
||
kadioram
Inventar |
#16 erstellt: 20. Nov 2011, 12:24 | |
Hi nochmals, ich werde den Threadtitel mal umändern und daraus einen generellen Thread für LS-Ständer machen. Es gibt ja zahlreiche Ausführungen, seien es "Universal-Ständer" in verschiedenen Ausführungen oder auch vom Hersteller für einzelne Boxen gefertigte. Denn alle haben ihre Vor- und Nachteile, und hier kann man dann dies diskutieren oder sich auch Rat holen. Es geht ja, um auf die Majas zurückzukommen, ja nicht unbedingt immer um Funktionalität, sondern eben auch ums Design, und da können die wiederum, verglichen zu meinen "Stahl-Us", punkten. [Beitrag von kadioram am 20. Nov 2011, 12:26 bearbeitet] |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 20. Nov 2011, 12:35 | |
Können se nicht. So schikk sind se dann och wieder nicht. Und form follows function. Wenn du sie nicht gebrauchen kannst können se ja sonste wie schikk sein. Meine geposteten sind genau der richtige Mix für mich. Sehen gut aus. Kommen aus der Zeit. Gibt es in schwarz/chrom/gold/braun. Tragen min. 40Kg haben 10°Neigung. Und ich habe schon kleine Versionen davon gesehnen falls jemand seine Tischtröten so aufstellen will. |
||
kadioram
Inventar |
#18 erstellt: 20. Nov 2011, 12:44 | |
Für kleinere Kompakte hab ich mir damals Selber ständer gebaut, nämlich die von User "Sakly", nur eben mit Stahlrohr statt PVC. Hält pro Stück ca. 100 kg... |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 20. Nov 2011, 14:18 | |
Ich bin auch gerade mit nem Stahlbauer am schnacken. Um vielleicht eben jene nach zubauen oder nach Kundenwunsch abzuändern anzupassen. Die die du für n 5er geschoßen hast sind aufjedenfall eine Empfehlung. Kenne noch eine Version mit nem Fixierhebel hinten anstatt nem Knauf. Auch sehr gut. [Beitrag von no*dice am 20. Nov 2011, 14:18 bearbeitet] |
||
blackjack2002
Inventar |
#20 erstellt: 20. Nov 2011, 14:37 | |
Hallo, ich habe eine interessante Web-Seite für euch, wenn ihr diese noch nicht wisst. http://www.edles-in-edelstahl.de/ LG, Werner |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 26. Aug 2012, 17:58 | |
Ohje, ich habe was günstiges, solides gefunden. Kann ich nur empfehlen. Das gute war heit das in 10cm Schritten wählbar ist. Für meine Coral sieht das vollkommen ok aus. Und die gewähren mehr stabilität als die alten klassischen Bügel. http://www.soundboerse.de/boxenstaender-c-7_26.html |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der RadioWecker klassiker Thread hifibrötchen am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 2 Beiträge |
Der Klassiker-Kalkulations-Thread lyticale am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 6 Beiträge |
---Der ROTEL-KLASSIKER Thread--- LeDude am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 155 Beiträge |
Wer kennt diese Boxenständer? Holzbocker am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 28 Beiträge |
Der Klassiker-Werbeanzeigen-Thread! Friedensreich am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 109 Beiträge |
Der Klassiker Flohmarkt Thread hifibrötchen am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 17605 Beiträge |
Der Klassiker Minis Thread emsdet am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 12 Beiträge |
KEF-Klassiker Thread -Vintage-Fan- am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2023 – 31 Beiträge |
Yamaha Klassiker Thread Petersilie99 am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 12 Beiträge |
Klassiker-Kopfhörer-Thread Stormbringer667 am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 93 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.975