HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1235 fertig gestellt | |
|
Dual 1235 fertig gestellt+A -A |
||
Autor |
| |
iiiDjTotoiii
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jul 2011, 13:46 | |
Moin zusammen, endlich habe ich den alten Dual 1235 fertig gestellt. Den habe ich bei ebay für vier Euro ersteigert. Ich hab mich dann mal daran gemacht und eine eigene Zarge gebaut. Im Headshell war alles verrostet und sämtliche Kabel waren abgerissen. Als System habe ich mal das Audio Technica AT 95 E genommen, das ist vom Preis Leistungsverhältnis sehr gut. Werde ihm wohl nächsten Monat das Shure M97xE gönnen. Ich habe heute noch die Federung instand gesetzt. Jetzt läuft er wieder, mal gleich ein paar Fotos mit dabei: Was fehlt ist noch eine Haube... aber da ist mir schon was eingefallen, mal sehen ob das was wird Liebe Grüße Torsten |
||
Blechdackel
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2011, 16:44 | |
Ich kenne mich bei Dual recht gut aus, aber im Moment weiss ich nicht recht ist das Direkt oder Riemenantrieb. Deshalb vermisse ich da auch eine Wartung z.B Ölung von Motor oder Tellerlager, Überprüfung von Riemen evtl. Neuer Riemen. Ich schätze mal der 1235 war aus der zweiten Hälfte der 70er Jahre. Die Zarge erinnert ein wenig an die des CS 31(1218) von 1971. mit dem Farbton und der silbernen Zierleiste. Schöner Retrobezug, wenn auch ein oder eher zwei Generationen vor dem 1235 und das Chassis sitzt auch nicht so klotzig erhaben wie bei manch anderen Selbstbauzargen. Das Shure ist eine konsequent gute Wahl, die Vorgänger M 91, M 95, DM 103 waren bei Dual in den 70ern als Ausrüstung bei z.B 1218, 1228, 1219. Ganz praktisch und wertig aussehend der Chinch-Anschluss. Schon im Dual-Board.de vorgestellt? Heiko |
||
|
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Jul 2011, 18:18 | |
Die Wechsler hatten nie Direktantrieb...entweder Riemen oder Reibrad. |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 07. Jul 2011, 18:18 | |
Ganz tolle Zarge ! Gratulation, lange nicht mehr so ein Schmuckstück gesehen. Der 1235 ist ein Riementriebler.... [Beitrag von luckyx02 am 07. Jul 2011, 18:19 bearbeitet] |
||
iiiDjTotoiii
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Jul 2011, 18:29 | |
Hallo, der 1235 ist Reibrad. Gruß Torsten |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 07. Jul 2011, 18:30 | |
...na dann wär das ja geklärt.... |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
#7 erstellt: 07. Jul 2011, 18:33 | |
Und zwar zusammen mit dem 1234 der allerletzte Reibradler von Dual! Danach gab es nur noch riemengetriebene Wechsler. |
||
iiiDjTotoiii
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 07. Jul 2011, 18:51 | |
Die Zarge ist nach unten hin offen, zumindest da wo der Motor ist, deswegen ist sie auch relativ schmal (7cm). An der Stelle wo der Motor durch den Boden schaut, wird der Boden mit Edelstahlblech verschlossen (bin mir noch nicht schlüssig welches ich nehme). Unten drunter ist er schwarz. Das Holz ist Eiche mit Lasur gestrichen (Orangenbaum). Die Zierleiste hatte ich noch im Keller liegen. Gruß Torsten |
||
hinterlaender
Neuling |
#9 erstellt: 03. Jan 2018, 20:08 | |
Hallo, gibt es eine Bauanleitung für die Zarge? Wäre daran sehr interessiert. Bin auch gerade dabei, ein solches Projektchen durchzuführen. Dazu habe ich eine Kompaktanlage geschlachtet, die ich für einen Zehner bekommen habe. Vielen Dank vorab Gruß hinterlaender |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1235 Motorachse fexe18l am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 2 Beiträge |
Dual 1225 in neuer Zarge (fertig) Sevennotes am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 25 Beiträge |
DUAL? Gorbi! am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 8 Beiträge |
Dual 701 torbi am 19.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 17 Beiträge |
Dual cs 741q uwe_holtz am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 8 Beiträge |
Dual CS750 sica13 am 14.12.2019 – Letzte Antwort am 23.12.2019 – 33 Beiträge |
Dual 704, Bedienungsanleitung PeterSchwingi am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 10 Beiträge |
Dual 714Q - Nadelempfehlungen? 6killer am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 21 Beiträge |
Dual CS 5000 - Ersatznadel Spoogy am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 7 Beiträge |
Dual 621 - unsauberer Ton timmymaxi am 23.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.743