HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Ecouton LQL 200 Basstreiber | |
|
Ecouton LQL 200 Basstreiber+A -A |
||
Autor |
| |
naphtalin
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2011, |
Hallo, ich habe hier ein Paar LQL 200 an der Hand. Jetzt bin ich etwas befremdet was das Basschasis anbelangt, Kann mir jemand sagen, ob diese so in den LQL 200 verbaut worden? Ich kenne die LQL-Bässe nur mit vier Schrauben. Ach ja, ich kann die Bässe momentan nicht einfach rausschrauben und nachschauen, da die Boxen noch beim Verkäufer stehen. Es wäre super, wenn mir ein Experte hier etwas zu sagen könnte. Übrigens habe ich es bei Herrn Fricke schon probiert und bislang kein feedback erhalten. Da die Sache aber etwas drängt...sonst sind die Teile halt weg... beste Grüße naphtalin ![]() |
||
OSwiss
Administrator |
19:26
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2011, |
Grüezi !! Die Verschraubung sowie die untere Rundung des Tiefmitteltöners sehen tatsächlich etwas merkwürdig aus... ![]() Ich persönlich kenne bei der LQL 200 nur eine 4-Punkt-Verschraubung mit symmetrischen Anschlägen. Hier ein Bild aus dem Écouton-Katalog von 1993: ![]() Die Verschraubung der Hochtöner hat sich - meines Wissens - wiederum im Laufe der Modellwechsel leicht geändert. Ebenso die Membranstruktur der Tiefmitteltöner, die gab es auch turbinenartig. Gruß Olli. |
||
bastijnb
Neuling |
13:28
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2011, |
Ich habe beim Herrn Fricke nachgefragt und folgende Antwort erhalten : "Bei dem Tieftöner handelt es sich um eine Eigenfertigung, die wir machen mussten, weil unser Chassislieferant in Schweden das alte Originalchassis wegen einer Insolvenz nicht mehr liefern konnte." Ich hab die Lautsprecher ueberigens gekauft und die sind echt super, neue Sicken und die Hochtoener sind schon ferrofluid frei. In vergleich mit mein auch nicht schlechten Avalon Avatars ein echten Quantensprung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ecouton LQL 150, LQL 155 oder LQL 200 und update Kaplius am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2023 – 10 Beiträge |
Ecouton LQL 150 bzw 155 Identiefiezierung robi-ffm am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 2 Beiträge |
Ecouton LQL 150 - was damit anfangen? Philla1337 am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 6 Beiträge |
Ecouton 150 willysoest am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 4 Beiträge |
Suche andere Standlautsprecher zu meinen Klassikern; bisher Ecouton LQL-100 doomstiftung am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 11 Beiträge |
Acron 600B welche Basstreiber? nosferatu08 am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 15 Beiträge |
JBL Vintage Basstreiber - Kellerfund HiFi-Mike1000 am 05.09.2017 – Letzte Antwort am 06.09.2017 – 2 Beiträge |
Ecouton MRL 50 "Plus" - Bewertung 'Sleer am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 10 Beiträge |
Infinty 8.2i Series II - Basstreiber Probs... sealpin am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 5 Beiträge |
Basstreiber B300 für KEF Reference 105/2 hartmutst am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.777