HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Magnat Klassiker All Ribbon , MSP, Sigma, etc | |
|
Magnat Klassiker All Ribbon , MSP, Sigma, etc+A -A |
||
Autor |
| |
-Fabio-
Inventar |
23:29
![]() |
#251
erstellt: 18. Dez 2010, |
Die MP-X-088 sind wirklich klasse Lautsprecher ![]() Ich hätte zwar interesse, aber ich könnte die mir nicht leisten ![]() So weit wären die auch gar nciht entfernt. Ich hatte überlegt mir diese Lautsprecher neu aufzubauen, allerdings habe ich noch keine Qualle für die Tief-Mitteltöner und die Hochtöner. An den Hochtönern wird es wohl scheitern Also wenn jemand ein Paar Magnat MP-02 weggeben möchte würde ich mich über eine PM freuen ![]() @fan63 Das mit den MSP10 ist natürlich schade. Ich wollte die All Ribbon 1 haben, habe diese allerdings verpasst. Nunja, die MSP10 werden es aber mir Sicherheit gut haben:) -> ![]() Die werden wohl erst nach Weihnachten kommen. Ich brauchte solch kleine Lautsprecher, damit ich endlich mal wieder meinen Canton-Subwoofer verwenden kann:) Natürlich auch, weil diese definitiv in meine Sammlung gehören;) Also kleine Zugabe hatte ich vorher auch noch die ersteigert:D ![]() Nichts besonderes, aber für den Preis ganz gut. Die Graffiti sehen wirklich klasse aus:) War wohl ein guter Fang. Ich bin schon auf Höreindrücke gespannt:D Notfalls kann man die ja auch mal auf eine große Holzplatte schrauben, also als offene Schallwand zu testen. Zwar hätte man dann keinen Bass, aber würde vom Klang insgesamt einen Eindruck bekommen. ![]() |
||
fan63
Stammgast |
03:48
![]() |
#252
erstellt: 19. Dez 2010, |
Hallo Fabio ![]() Die All Ribbon I wird ziemlich baugleich mit der MSP 10 sein. Die MSP 10 ist sicher nicht schlecht. 35 Euro wollte der Verkäufer bei Sofortkauf haben... Ist aber gut das du die hast, denn die sollen noch neu sein. Die MSP 10 sieht man auch nicht so oft... Davor waren auch so ähnliche...oder vielleicht sogar die selben drin... dunkle Bilder. Keine genaue Beschreibung. Da kommt immer wider mal was passendes rein... So ähnliche wie die Pro 11 habe ich noch auf den Dachboden. Meine aber das das 8 Ohm Lautsprecher sind. Im Sommer buddel ich die mal aus... Dann kann ich mehr dazu sagen... Die Graffity II waren eine echte Gelegenheit... ![]() ![]() Bei den Alter sehr unwahrscheinlich nochmal so gut erhaltene Lautsprecher zu bekommen. Die Graffiti I suche ich auch noch... ![]() Die sind erheblich kleiner... auch gut. Muss mir erst mal passende Klemmen und Kabel besorgen... Testen kann ich die ganz einfach... Zwei Umzugskartons, Löcher rein fertig. Zum Testen muss das mal reichen.... Danach werden die gut Weggelegt... Im Kombi passen die leider nicht rein.... aber sicher mal in den nächsten Wagen.... ![]() Ich hoffe arcoriese mach von seinen schwarzen Magnat Transpuls MP-X088 noch Bilder... In schwarz habe ich die noch nicht gesehen... Gruß Fan63 ![]() |
||
|
||
-Fabio-
Inventar |
10:32
![]() |
#253
erstellt: 19. Dez 2010, |
Es kommt drauf an welche Version von der All Ribbon 1 man anschaut. Die AR1P ist der MSP10 recht ähnlich, aber die AR1 hat eine komplett andere Bestückung;) Ich bin wirklich mal gespannt wie die kleinen klingen. Vielleicht hast du die All Ribbon 2 oder die MIG Ribbon 2 auf dem Dachboden. Ich glaube diese waren der Pro11 recht ähnlich. Nunja, Umzugskarton ![]() Zum testen würd das vielleicht reichen, aber da wabbelt ja alles. Ich wäre immernoch für dioe Schallwand ![]() ![]() |
||
fan63
Stammgast |
19:17
![]() |
#254
erstellt: 20. Dez 2010, |
Hallo Fabio ![]() All Ribbon I und die die MSP 10 sind mir bekannt. Eine AR 1P? Schaue ich gleich mal nach... Ein Pärchen All Ribbon 1 hätte ich auch noch gerne.... Ja sicher, die Bestückung der kleinen Lautsprecher wie AR 1 oder MSP 10 ist anders aber die werden fast gleich klingen. Kanst ja mal Berichten wenn du die MSP 10 hast... ![]() ![]() Könnte sein das ich die Graffiti II doch noch in ein Auto verbaut bekomme... ![]() Gruß Fan63 ![]() Suche immer noch: Magnat Wandhalter Typ 002 Log Bässe 4 Ohm |
||
-Fabio-
Inventar |
20:06
![]() |
#255
erstellt: 20. Dez 2010, |
Die AR1P hat fast die selbe Bestückung wie die MSP10;) Die AR1 ist einfach nur die ältere. Leider habe ich verpasst. Wurde knapp über 20€ teuer ![]() Aber dann die Bilder nicht vergessen:D |
||
fan63
Stammgast |
09:47
![]() |
#256
erstellt: 21. Dez 2010, |
Schade, hatte gedacht du hättest die....MSP10. Da kommt immer wieder was neues rein... Das mit den anderen Auto scheint zu klappen... ![]() In meinen jetzigen Kombi kann ich die Graffiti II leider nicht verbauen... ![]() Die Graffiti II bekommen noch ein schönes Plätzchen... Das dauert aber sicher noch bis zum Frühling. Bei den Temperaturen macht das nun wirklich keinen Spaß. 150/170 Watt hat ein Lautsprecher.. Kann sein, das noch ein Verstärker erforderlich ist. Wenn das Projekt mal fertig ist mache ich sicher Bilder... Muss noch schöne Einzelbilder machen und nach Frank zum Magnatmuseum NL in Holland schicken. Dafür benötige ich Tageslicht und ein wenig Sonne... ![]() Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
15:27
![]() |
#257
erstellt: 21. Dez 2010, |
Die MSP10 habe ich ja:) Leider keine der kleinen All Ribbon:( Lautsprecher haben keine Leistung, es sei denn die sind aktiv, sondern die vertragen Leistung;) In welchem Auto würden die Graffiti 2 denn ihren Platz finden?:) |
||
fan63
Stammgast |
16:49
![]() |
#258
erstellt: 21. Dez 2010, |
Hallo Fabio ![]() Die All Ribbon 1 wird sicher gut sein.(Suche ich noch!!) Bei den Yamaha AX 1 wird das mit der Leistung bei mehreren Magnats wohl kein Problem sein... ![]() Der Opel Astra G,3 Türer, wird gerade zu mir gebracht. Bei 300 Km Entfernung wird es aber noch sicher was dauern.... ![]() Sehr schickes Rentner Fahrzeug mit 41 TKm und Top gepflegt. Den tausche ich sehr gerne gegen meinen Kombi mit 180TKm ein. Die Hutablage von Astra G ist groß... Kofferraum als Volumen auch.... passt sicher gut.... ![]() ![]() Da haben die Hochtöner Kügelchen richtig Platz! Steckverbindungen für das entnehmen der Hutablage... Dann steht für einen Transport, auch nichts mehr im Wege. Mal schauen ob mein Radio mit 4 mal 50 Watt reicht. Aber wie gesagt das dauert noch... LANGE! Das ist mir zur Zeit, auch in der Garage noch zu kalt. Werde vielleicht noch Holz in die Vertiefungen bauen müssen. Das ist aber kein Problem, das habe ich schon mal bei einen Kadett 5 Türer, der letzten Baureihe gemacht. Das macht die Sache erheblich stabiler. Vor allen hat man dann eine gerade saubere Fläche zum verschrauben. Werde ich mal schauen was zu machen, oder möglich ist. Die Weichen müssen ja auch noch unten verbaut werden. Da ist es vielleicht ganz Praktisch, wenn ich die dann auch von Unten anschrauben kann.... Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
17:49
![]() |
#259
erstellt: 21. Dez 2010, |
Ich suche ja noch alle Lautsprecher die ich noch nicht habe. Die Liste wäre etwas lang:D Erstmal sollen aber nur die seltenen und großen Magnats her. Ein Paar von jeder Sorte reicht aber eigentlich:) Je fester die Ablage, desto besser, denn wenn es zu wabbelig ist entstehen Resonanzen und die machen den Klang kaputt.;) |
||
fan63
Stammgast |
23:06
![]() |
#260
erstellt: 21. Dez 2010, |
Hallo Fabio ![]() Schade... mit den Astra G ist leider nichts geworden... ![]() Beschreibung und Zustand passten leider überhaupt nicht... ![]() Kann ich die schönen Graffiti II erst mal einmotten... Aber irgendwann klappt das sicher mal.... ![]() Bin erst mal froh überhaupt welche von den Graffiti mit Kugeln zu besitzen... ![]() ![]() Die Graffiti I mit Kugeln suche ich auch noch... Bitte melden, falls jemand mal solche Graffiti Perfomance I / II Lautsprecher mit Kugeln verkauft!! ![]() Fabio du hast doch mehr Wolle in deinen TP 45 gesteckt?? Das doppelte was normalerweise dort verbaut ist? Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
23:51
![]() |
#261
erstellt: 21. Dez 2010, |
Das ist ja blöd:( Dann wünsche ich viel Erfolg bei der weiteren Suche:) Vorher waren nur so Schaumstoffmatten da drinnen. Die sind natürlich geblieben, aber dann habe ich einfach die kompletten Lautsprecher so mit Dämmung gefüllt, dass alles locker gefüllt war. Klingt wesentlich besser:) Mehr Dämmung schadet eigentlich nie. Besser zu viel als zu wenig, denn bei zu viel Dämmung geht höchstens etwas Pegel im Bass verloren, was bei mir allerdings nicht der Fall war. ![]() |
||
fan63
Stammgast |
07:49
![]() |
#262
erstellt: 22. Dez 2010, |
Hallo Fabio ![]() Denke da an meine umgebauten MSP 100. Da sind ja nun Bässe von der Log drin. Vielleicht kann man den Bass da noch etwas verbessern. Würde ich gerne mal an den MSP 100 ausprobieren.... ![]() Habe hier leider nichts mehr an Wolle herum liegen... Welche Wolle hast du denn da genau verwendet? Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
16:24
![]() |
#263
erstellt: 22. Dez 2010, |
Ich habe Filterwatte verwendet. Die ist nicht so teuer und wirkt trotzdem sehr gut. |
||
-Fabio-
Inventar |
19:44
![]() |
#264
erstellt: 23. Dez 2010, |
Habe mir gerade wieder etwas gegönnt ![]() Ein Paar Magnat All Ribbon 2. Haben 35,50€ gekostet. Hier zwei Bilder aus der Auktion: ![]() ![]() ![]() |
||
fan63
Stammgast |
23:41
![]() |
#265
erstellt: 24. Dez 2010, |
Allen noch schöne Weihnachten..... ![]() Die All Ribbon 2 sehen doch noch recht gut aus... ![]() ![]() Die haben sicher auch eine Sicherung? Glaube die MSP 50 in der Größe, hat die selbe Bestückung. Habe nun die zweite All Ribbon 10 mit den schwarzen Doppelmagneten Hochtöner und der zweiten Weiche für den AR10 P Bass bestückt...(Box nun offen) Habe als Test, mal etwas mehr Wolle in meinen All Ribbon 10 gepackt. Der Bass aus der All Ribbon 10 P braucht Luft um frei schwingen zu können... der Bass wird mit mehr Wolle nur schwächer... Bei den MSP 100 (geschlossen)wird sich das eher vielleicht Positiv bemerkbar machen... da sind ja die Log Bässe drin. Die könnten etwas mehr Gegendruck ganz gut weg stecken. Bin mal gespannt wie das bei denen wirkt... Habe die Graffiti II einfach mal nur am Bass tippeln lassen... ![]() Das hörte sich schon mal gut an... Muss mir mal die Klemmen dafür besorgen.... ![]() Die Weichen kann man aufschrauben... Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
00:13
![]() |
#266
erstellt: 25. Dez 2010, |
Was die Dämmung angeht: Die verursachen keinen Gegendruck, sondern eher das Gegenteil. Mit mehr Dämmung ist es so als hätte man ein größere Gehäusevolumen;) Es verringert allerdings auch die Wirkung des bassreflexsystems, aber ohne Dämmung klingen die Boxen "dröhnig" und "kloschüsselähnlich" ![]() Die All Ribbon 10 muss ich auch noch irgendwie bekommen. Leider sind nie passende in der Nähe in der Bucht. Erstmal kaufe ich mir aber den Tieftöner für meine Bull 502. Einen habe ich heute Repariert. Die Löcher in der Membran sind nun zu und er spielt wieder einwandfrei:) Eine Hochtonkalotte aus der MIG Ribbon 6 habe ich auch wieder ans laufen gebracht. Das Kabel was zur Membran führt war durchgebrannt. Habe ein neues eingelötet und dann lief die wieder einwandfrei:) ![]() |
||
Funny4Cat
Neuling |
23:12
![]() |
#267
erstellt: 26. Dez 2010, |
Hey Leute, jetzt muss ich hier auch mal was posten ![]() Erstmal find ichs lobenswert, dass sich Leute ernsthaft mit den Magnat-Schätzen beschäftigen ![]() Ich habe nun endlich eine "Magnat-Wand" fertiggestellt. Angeschlossen sind zwar "nur" die Trans Pulsar, aber das ist erstmal genug Sound ![]() Rest folgt ... ![]() Das Foto zeigt die meisten HighLights meiner Sammlung. Eure ganzen posts durchzulesen war eine Herausfolderung ![]() Schönen Abend noch, lg Felix ------------ Schade, dass ich zum Bilder einfügen den Internet-Explorer brauche :-( Aber dafür könnt ihr ja nix :-) |
||
-Fabio-
Inventar |
23:47
![]() |
#268
erstellt: 26. Dez 2010, |
Wow, das ist ja einfach unglaublich ![]() Dagegen wirkt meine Sammlung wirklich mickrig, vor allem, da ich nur einige kleinere Modelle besitze. Wenn ich richtig vermute habe ich von dir schon einige Ersatzteile bekommen, oder?:) Ich habe blöderweise heute den Tieftöner verpasst, der in meine Bull 502 gehört:( Ich war so froh den gefunden zu haben und dann verpasse ich den. Das ist wirklich mies, ich kann nur hoffen, dass der bald wieder auftaucht. Weggegangen ist er für 7,50€ ![]() |
||
Funny4Cat
Neuling |
00:00
![]() |
#269
erstellt: 27. Dez 2010, |
Hi, jip. Hast schon einiges von mir gekauft ^^ Aber ich habe ein großes Ersatzteillager, das nicht so schnell erschöpft ist ![]() Schade, dass Du den Tieftöner verpasst hast. Bull bzw. SuperBull Teile sind recht rar. Die Wand zeigt wie gesagt nur einen kleinen Ausschnitt meiner Sammlung. Die Sigma Serie habe z.B. ich komplett (alle 7) und auch die MP-X-088 darf ich mein nennen ![]() Alles natürlich komplett und voll funktionsfähig. Die original Magnat Lautsprecher sind einfach alle sehr hochwertig. Schade, dass "Magnat" den Ruf so sehr versaut hat :-( Die missbrauchen den guten Namen auf Kosten der echten Magnat Klassiker ![]() Was heutzutage unter dem Namen Magnat verkauft wird ist eine Zumutung! Aber das ist ja hier alt bekannt :-) lg Felix |
||
-Fabio-
Inventar |
00:11
![]() |
#270
erstellt: 27. Dez 2010, |
Ok, dann brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen. Da fällt mir ein, ich brauche noch eine MHTL 23.1 ![]() Die andere Kalotte habe repariert bekommen. Das Kabel was zur Kalotte führt war durchgebrannt, da habe ich ein neues eingelötet. Die Chassis sind von Isophon und sollten eigentlich zu bekommen sein. Besonders die AlNiCo-Chassis sind nicht so selten wie die mit Ferritmagneten, aber die blaue Ausführung, wie sie ja bei Magnat verbaut wurde, ist leider sehr selten:( Ganz so schlecht braucht man die neuen Magnats auch nicht zu reden. Inzwischen gehören die ja wieder zu den guten Herstellern mit der Quantum-Serie und es steht auch nicht mehr auf jedem Müll der Name "Magnat". jetzt müssten die nur noch die Supreme und die Car-Hifi Sachen vom Markt nehmen und dann gibt es nichts mehr was man gegen die neuen Magnats sagen kann;) Die MP-X-088 würde ich auch gerne haben. Mir fehlen allerdings noch Hochtöner, Tief-Mitteltöner und der Tieftöner. Ich habe momentan von den Chassis nur die Mitteltonkalotten. ![]() |
||
fan63
Stammgast |
12:03
![]() |
#271
erstellt: 27. Dez 2010, |
Hallo Felix ![]() Schön dich hier Begrüßen zu dürfen... Da hast du aber recht eifrig gesammelt... ![]() Alles nur vom Feinsten... Wenn die 4 Trans Pulsar laufen.. rummelt es sicher in der Hütte. Die Trans Pulsar sind wirklich rar. Wirklich alte aber auch sehr gute Lautsprecher von Magnat. Viele Leute sind recht positiv Überrascht wenn sie die alten Dinger dann mal Live erleben darf. Schade das Magnat sich durch die Billigserien der Ruf der alten guten Lautsprecher bis in den heutigen Tag kaputt gemacht wurde. Werde die neuen Serien sicher nicht alle schlecht reden, aber das ist leider nicht mehr Magnat so wie es früher mal war. Freue mich über jeden der immer noch, oder neu begeistert von den alten guten Magnat Serien ist. ![]() ![]() Es lohnt sich die alten Lautsprecher zu reparieren... Man bekommt auch noch Teile dafür. Falls jemand ein Teil sucht, frage hier einfach mal nach. Felix hat vielleicht das Teil was du schon lange suchst. Falls jemanden ein Austausch einzelner Teile zu kostspielig ist, meldet euch trotzdem mal hier denn es lesen einige mit. Also werft die alten Boxen bitte nicht einfach weg weil man meint man bekommt von Magnat nichts mehr nach. Einfach mal hier melden wenn ihr mal was loswerden wollt oder Probleme bei der suche nach einen bestimmten Teil habt. Sicher kenne ich auch Felix.. brauchte mal eine gute Weiche. Natürlich geht auch mal was an guten Lautsprechern kaputt, da ist es immer gut einige Anlaufadressen zu haben. Hallo Fabio ![]() Falls du noch mal was reparierst oder zerlegst mache bitte Fotos.. ![]() Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
13:05
![]() |
#272
erstellt: 27. Dez 2010, |
Bilder habe ich ja sogar gemacht;) Allerdings kann ich die gerader nicht rein stellen, weil ich bei meiner Mutter zuhause bin. Ich brauche momentan immerhin nicht mehr viele Ersatzteile. Nur noch den einen Tieftöner mit AlNiCO Magneten, einen MHTL23.1 und einen Tieftöner für meine LOG 2000. Dann laufen meine Lautsprecher wieder einwandfrei und müssen nur noch optisch überarbeitet werden. ![]() |
||
fan63
Stammgast |
15:45
![]() |
#273
erstellt: 27. Dez 2010, |
Hallo Fabio ![]() Na Klasse! ![]() Da bin ich ja mal auf die Bilder gespannt. Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
16:17
![]() |
#274
erstellt: 27. Dez 2010, |
Da ist aber auch nicht viel zu sehen. Habe bei dem Tieftöner lediglich zwei löcher in der Membran bearbeitet und beim Hochtöner habe ich ein neues Kabel eingelötet. Zugegeben, es ist nicht perfekt und der Plus-Pol sollte nicht den Korb berühren, wenn der Minus-Pol angeschlossen ist, aber ansonsten alle bestens;) |
||
-Fabio-
Inventar |
11:35
![]() |
#275
erstellt: 01. Jan 2011, |
Hallo:) Leider nicht mehr viel los hier. Erstmal frohes neues Jahr:) Gestern sind die ersten meiner drei neuen Paar Magnat Lautsprecher angekommen. Die Pro 11. ![]() Das sind momentan die zweitkleinsten Magnat-Lautsprecher bei mir, die bis jetzt angekommen sind. Wie immer bin ich davon ausgegangen, dass bei jedem Lautsprecher mindestens ein Chassis nicht funktioniert und tatsächlich. Bei jedem gab der Hochtöner keinen Ton von sich. Das war zum Glück mit dem Tausch der Sicherungen behoben. Optisch könnte es zwar besser sein, aber das meiste sind zum Glück keine Kratzer sondern irgendeine Art Dreck. Der geht leider nicht sofort weg, aber man muss sicher nur mal richtig drüber wischen. Was mich direkt auf Anhieb gestört hat ist, dass die Hochtoneinheit (MR2) aus Plastik ist. So eine große Fläche Plastik erscheint mit nicht sehr sinnvoll. Nicht, dass die vom Tieftöner zum schwingen gebracht wird. Die Mitteltonkalotte scheint tatsächlich die selbe wie in den Transpuls 45 zu sein, aber ich habe noch nicht von hinten drauf geschaut. Außen sind die jedenfalls optisch, bis auf den Korb, identisch. Der Hochtöner sieht für mich nicht so hochwertig aus, tönt aber trotzdem wie er soll, da will ich mich also nicht beschweren. Schlecht klingt die kleine Kalotte ja nicht. Der Tieftöner ist sehr fest und schiebt reichlich Luft vor sich her und der erreichbare Pegel ist erstaunlich. Klanglich gefallen mir die kleinen sehr gut. Der Wirkungsgrad ist den All Ribbon 10P ebenbürtig, allerdings ist der MItteltonbereich stärker. So nach dem ersten Höreindruck scheinen die sehr klar zu spielen und lassen die billigen Eindruck, den die Hochtoneinheit vermittelt, sofort verfliegen. In der Größe habe ich bis jetzt noch nichts gehört, was einen so großen Frequenzbereich (vor allem in der Tiefe) so gut wieder gibt. Da versagen auch meine kleinen Braun Lautsprecher. Da lässt meine Freude auf die etwas gleich großen All Ribbon 2 steigen. Da bin ich mal gespannt wie die sich schlagen:) Auf die kleinen MSP10 kann ich mich auch freuen. Wenn alle Chassis funktionieren ist es direkt ein gelungener Start ins neue Jahr. Mal sehen ob ich es wie bisher machen werde und mir immer jedes Schnäppchen unter den Nagel reiße oder ob ich mal wirklich spare und mir die Transpuls MP-X-088 direkt kaufe, die hier mal angeboten wurden. Ein zweites Paar würde ich mir aber auf alle Fälle auch aufbauen, auch wenn ich den Plasmahochtöner nicht bekomme. Als Ersatz würde ich mir dann mit dem MHTL28M eine Hochtoneinheit aus MDF bauen, die ich dann oben rein setzen kann, damit die trotzdem nutzbar sind. Der Plasmahochtöner sollte ja auch nicht verschlissen werden. ![]() |
||
elkloso
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#276
erstellt: 01. Jan 2011, |
Hey, hab hier ne All Ribbon 5 Box stehn, bei der die Gummisicken am Tieftöner kaputt sind, deshalb hab ich die Box geschenkt bekommen^^ Nun meine Frage kann ich da auch den MC203 Tieftöner reinbauen, original ist der MC202 drin. Weil die scheinen sich ja in der Ohm Zahl zu Unterscheiden. |
||
-Fabio-
Inventar |
17:41
![]() |
#277
erstellt: 01. Jan 2011, |
Die Ohm Zahl muss auf alle Fälle gleich bleiben. Das Austauschen der Sicken ist allerdings überhaupt kein Problem und mit ein wenig Geschick ist das auch sehr günstig zu erledigen. ![]() Ich selbst habe auch schon bei vielen meiner Lautsprecher die Sicken getauscht. Bei meinen All Ribbon 5 sind auch noch die Sicken defekt, aber das werde ich erst erledigen, wenn ich mehrere Lautsprecher mit defekten Sicken habe. ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
19:35
![]() |
#278
erstellt: 01. Jan 2011, |
Hab grad mal eine neue Staubkappe auf die Tieftöner, die ich ersatzweise in den LOG 2000 drin habe, gemacht. Damit es besser aussieht habe ich die Tieftöner dann auch schwarz lackiert. Verschlechtert hat das den Klang nicht. Die waren ja eh schon total hinüber. So sehen die wenigstens wieder gut aus. Ich freue mich schon, wenn ich einen zweiten originalen Tieftöner bekomme;) ![]() ![]() ![]() Sorry, zu dunkel fürs Handy:L ![]() |
||
fan63
Stammgast |
00:19
![]() |
#279
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hallo elkloso ![]() Schön, mal jemand neuen hier anzutreffen... Wenn du den Bass mal umdrehst, stehen auf der Rückseite noch Aufdrucke auf den Alukorb und der Aufkleber auf dem Magneten. Der MC 202 müsste 8 Ohm haben und Schaumstoffsicke abgebröselt? Die Ohmzahl ist sehr wichtig da die Weiche auf den 4 oder 8 Ohm Bass abgestimmt ist. Natürlich kann man bedenkenlos einen anderen Bass mit der gleichen Größe und Ohmzahl von Magnat verwenden! Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
00:24
![]() |
#280
erstellt: 04. Jan 2011, |
Nunja, so würde ich das nicht sagen. Wenn man einen anderen Tieftöner einbaut ist meist mit Klangverlusten zu rechnen, da dieser andere Werte und auch einen anderen Freqeunzgang hat. Auch der Impedanzverlauf ist anders als beim originalen, sodass die Abstimmung letztendlich oft doch nicht stimmt. Man sollte eigentlich immer den originalen Tieftöner verwenden. Die von mir angesprochene Sickenreparatur ist eigentlich die beste Möglichkeit. Wenn man es sich selbst nicht zutraut kann man das auch vom Fachmann machen lassen, allerdings ist das deutlich teurer;) ![]() |
||
fan63
Stammgast |
01:29
![]() |
#281
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hallo Fabio ![]() Natürlich kann sich der Bass etwas anders anhören. Das wird aber nicht so gravierend sein... Wer den klang des Lautsprechers so erhalten möchte wie er war, kommt nicht um die Reparatur oder den Austausch mit den gleichen Bässen herum. Es ist aber möglich einen anderen Bass mit der gleichen Ohmzahl zu nehmen. Nachschauen wie viel Ohm der Bass hat, oder nachmessen im ausgebauten Zustand. Persönlich würde ich einen Bass mit der gleicher Ohmzahl und Gummisicke einbauen... (Dann ist Ruhe!) Magnat Bässe kann man auch mal günstig bei ebay schießen... 40 Euro um das mal zu testen würde ich immer gerne mal investieren. Schaumstoffsicken halten so 15 Jahre... Gummisicken bestimmt das Doppelte... Das muss aber jeder für sich entscheiden... ![]() Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
09:52
![]() |
#282
erstellt: 04. Jan 2011, |
Bei richtiger Pflege halten Schaumstoffsicken auch länger;=) Gummisicken dürften eigentlich über 100 Jahre halten. |
||
niclas_1234
Inventar |
10:58
![]() |
#283
erstellt: 04. Jan 2011, |
Eigentlich hällt Gummi ewig aber irgendwann wird es Hart oder leiert aus. Das kann sich dan tierisch auf den Klang des Lautsprechers auswirken. Auch bei Gummi gilt das gut pflege von nöten ist. Gruß Niclas |
||
-Fabio-
Inventar |
11:20
![]() |
#284
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hi, dann werfe ich nochmal kurz ein Zitat aus dem Thread " Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt“ hier rein;) Heute angekommen:
|
||
niclas_1234
Inventar |
11:43
![]() |
#285
erstellt: 04. Jan 2011, |
Glückwunsch Fabio. Ja die kleinen Lautsprecher sollten nicht unterschätzt werden. Mein Pate hat ein Magnat 5.1 System und das hat einen Bombastischen Klang. Die Sateliten hauen sauberen klang bis in höchste Lautstärken raus. Gruß Niclas |
||
helm2011
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#286
erstellt: 06. Jan 2011, |
Hi zusammen, Bin relativ neu im HF, hatte aber schon mal in den späten 80ern 2 Magnasphere - meine Frau bezeichnete diese als METRONOME, wegen der Pyramidenform. Kann aber nicht mehr sagen ob das die Gamma oder Delta waren. Der Verkäufer meinte ich solle die wandnah aufstellen, damit der rückwärtige Bass reflektieren könne. Probleme hatte ich aber mit den beiden oben aufgesetzten "Kugeln", da gab es immer wieder Aussetzer. Allerdings lebte ich damals in einer sehr staubigen und heissen Stadt. Betrieben hatte ich die Magnaspere an einem Lux L525, klanglich war ich SEEEEEHR zufrieden. Die Lautsprecher würde ich heute als wirkungsgrad-stark bezeichnen. Da die Luxe immer wieder angeboten werden, überlege ich mir, wieder so eine Kombination aufzubauen. Habe den thread verfolgt, aber anscheinen hat niemand die Magnasphere "Metronomen" besessen / betreibt noch welche ? Würde mich über Informationen sehr freuen Gruss Euer helm |
||
fan63
Stammgast |
21:26
![]() |
#287
erstellt: 07. Jan 2011, |
Hallo helm 2011 ![]() Schön jemanden hier begrüßen zu können der noch die Klassiker von Magnat kennt. Die Gamma oder Delta werden ab und zu noch angeboten... Das Problem mit den aufgesteckten Kugeln scheint es wohl öfters zu geben. Das dir der Klang der Magnats gefallen hat kann ich gut nachvollziehen. Habe zwar selber keine Magnasphere fürs Haus besessen, bin aber von den klaren Klang der Magnats immer wieder Begeistert. Habe aber die Performance II fürs Auto. War mit den großen Gammas auch schon etwas am Liebäugeln aber die kann ich hier nicht wirklich aufstellen. Die Magmapshere Serie werden teilweise im guten Zustand noch hoch gehandelt... Wer einmal solche Lautsprecher besessen hat kommt immer gerne wieder auf die alten Serien zurück. Hier mal die Magnasphere Serien... Schaue die mal durch, dann wirst du deine Magnat Lautsprecher sicher schnell wiederfinden... ![]() ![]() Hier mal das Magnatmuseum NL ![]() Magnasphere Serien... ![]() Das ist die Seite von Teun in NL ![]() Viel Spaß beim suchen... Hallo Fabio ![]() Die MSP 10 werde ich mir sicher auch mal zulegen... Ohne Abdeckung nicht gerade der Brüller, aber man kann so das Gummi gut pflegen... ![]() Was nimmst du denn eigentlich für die Schaumstoffsicken als Pflegemittel?? Hallo niclas 1234 ![]() Schön das dir die Magnat Lautsprecher vom Klang gefallen... Vielleicht hast du mal die Möglichkeit die alten guten Serien mal Live zu hören... Es ist wirklich beeindruckend was für ein Klang aus den alten Boxen kommt. Fabio hat ja schon so einige Boxen Zuhause und kann dir sicher so einiges darüber mitteilen. Falls du mal irgendwo günstig eine Box entdeckst und dir nicht sicher bist... frage hier einfach nach. Leider hat Magnat auch eine Zeit nicht so gute Lautsprecher hergestellt... darüber wurde hier auch schon reichlich von geschrieben. Die guten alten Serien von Magnat sind einfach nur Klasse. Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
22:02
![]() |
#288
erstellt: 07. Jan 2011, |
Ich pflege die Sicken bei mir gar nicht. Die sollten nur nicht in der Sonne stehen. Von Sickenpflege halte nicht so viel;) ![]() |
||
fan63
Stammgast |
09:57
![]() |
#289
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hallo Fabio ![]() Die Sickenpflege aus Gummi bei älteren Magnat Lautsprechern würde ich als sehr empfehlenswert einstufen. Denn auch Gummi hat Alterserscheinungen... Schaumstoffsicken kann man dagegen nicht so pflegen, außer mal putzen, um Staub zu entfernen. Gummi wird mit der Zeit etwas spröder und ist nicht mehr so weich und elastisch als wie im Neuzustand. Das kann den Klang des Lautsprecher etwas verändern da der Bass nicht mehr so schnell schwingen kann. Der Bass kann nach etlichen Jahren am Gummi etwas hängen. Dreht man den Bass einfach mal.. unten nach oben, dann hängt der Bass wieder in der Mitte. Bei der MIG 8 soll das mal vorgekommen sein. Bei normaler Nutzung und nicht direkter Sonneneinstrahlung auf die Chassis wird man sehr lange Spaß an diesen Lautsprechern haben. ![]() ![]() Habe mal einen MSP 100 Lautsprecher bekommen wo die Staubabdeckung noch nie ab war. Trotz des hohen Alters war das Gummi weich, sowie die Beschichtung des Basses sauber und noch klebrig. Ein sehr sonniger Standort ohne Staubschutz lässt Gummi wie Schaumstoff eher altern... Die LOG Bässe die nun in meinen MSP 100 sind, sahen echt bescheiden aus. Vorsichtig entstaubt, Gummi / Kunstoffpflege ( z.B Sonax / Nigrin, seidenmatt ) Metallpflege ( z.B.Autosol ) für das mittlerweile schäbige Alu. Die Pappe habe ich etwas geschwärzt. Die Magnat Schrift schwarz hinterlegt und schon hat man einen gut aussehenden Bass. 1. säubern, 2. Gummipflege, 3.Alu polieren, 4.Pappe schwärzen, 5.Magnat Schrift. Mit etwas Sachverstand sollte man schon an die Sache ran gehen, damit man sich nicht die Chassis versaut! Wer es genauer wissen möchte bitte PN oder Mail. Sicher war das Aufwendig, aber es hat sich richtig gelohnt. Habe die Bässe aus der AR10P auch wieder aufgepäppelt... Optisch wieder TOP in Schuss und das Gummi sieht wieder neuwertig aus und ist wieder geschmeidiger. Muss jeder für sich ausmachen ob er sich daran traut.. Ausgebaut werden müssen die Chassis auch noch... Bei nur der Gummipflege können die Chassis drin bleiben. Dünn auftragen und mit trockenen weichen Schwämmchen nach wischen... Auch die Mitteltöner aus Gummi kann man behandeln... Ein spitz und flach zugeschnittener weicher Schaumstoff oder Schwamm, kommt bis in die verstaubten tiefen Ecken und drückt nicht stark auf die Gummiwölbung. Ebenso holt man überschüssiges Material leicht mit einen trockenen Stück wieder aus die Vertiefungen... Trocknen lassen...! FERTIG ![]() ![]() ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR! ![]() Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
16:13
![]() |
#290
erstellt: 08. Jan 2011, |
Nunja, mir sind noch nie Lautsprecher mit harten Gummisicken unter gekommen. Alle waren noch absolut in Ordnung und weich. Schaden wird die Pflege sicher auch nicht, aber ob es so gravierende Veränderungen bringt kann man so auch nicht sagen. Das müsste man vielleicht nachmessen. Den Unterschied würde man ja wenn an den TSP der Chassis sehen. |
||
fan63
Stammgast |
18:38
![]() |
#291
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hallo Fabio ![]() Wer redet denn von harten Gummisicken?? Die Gummisicken bleiben halt nicht mehr so weich... und werden auch blasser wenn die öfters lange der prallen Sonne schutzlos ausgeliefert sind... ![]() Durch die Gummipflege sehen die Gummis nun wieder aus wie neu und sind wider schön geschmeidig. Da hast du noch nicht so runter gekommene Bässe erwischt. Bei manchen Boxen kann man wirklich nur noch Staunen, wie gut die trotz des hohen Alters erhalten sind. Das manche Leute nicht besonders gut auf ihre Boxen achten kann man öfters an den angebotenen Boxen bei ebay und anderen Plattformen sehen. Bin aber trotzdem recht froh noch solche heruntergekommenen, aber noch funktionierende Bässe bekommen zu haben... Natürlich kann man auch gute Teile teuer kaufen... Vielleicht nicht sofort aber immer mal wieder... ![]() Einfach den Markt aufmerksam beobachten, und Verkäufer mal nach einen Teil fragen was man gerade sucht. Mir hat es richtig Freude bereitet, die alten Bässe wieder in eine Magnat Box einzubauen... ![]() Die Arbeit, die Bässe aufzuarbeiten hat sich richtig gelohnt.. die Boxen laufen hier fast jeden Tag, sehen wieder gut aus und sind auch richtig Belastbar... ![]() ![]() Falls jemand an seinen Magnat Boxen schon was repariert hat, bitte gerne hier hinein schreiben. Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
19:09
![]() |
#292
erstellt: 08. Jan 2011, |
Nunja, ich habe insgesamt schon über 30 Paar Lautsprecher gehabt und die meisten habe ich auch noch;) Viele auch sehr schlecht behandelt. Bis sich bei den Gummisicken deutlich was tut, was sich auch auf den Klang auswirkt dauert halt sehr lange. Aber lassen wir das ![]() Das ist wieder so ein Endlosthema wie dieses "Kabel-Voodoo-Gedöns" ![]() Aber an der Pflege wird wohl mehr dran sein als an dem von mir gerade genannten;) Momentan warte ich nur noch auf meine All Ribbon 2. Dann wird wohl erstmal Schluss sein mit kaufen. Ich weiß auch nicht wie ich die Sammlung weiter führen soll. Leider wird es einfach zu viel und es macht auch nicht mehr den Spaß wie früher. Ich habe überlegt mich nun nur noch auf die Transpuls zu spezialisieren und ansonsten nur die Lautsprecher zu kaufen die ich auch wirklich benötige. Erstmal werde ich meine Abstellkammer entrümpeln und die meine noch defekten Magnats reparieren. ![]() |
||
fan63
Stammgast |
21:32
![]() |
#293
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hallo Fabio ![]() Man kann sicher alles übertreiben... 2 mal 2,5er Kabel z.B.von Teufel ist super flexibel und lässt sich auch prima verlegen. Zudem kann man das prima an die Schraubklemmen am Verstärker anbringen. Das steife Zeug aus dem Baumarkt kommt mir jedenfalls nicht mehr in die Hütte. Dünneres Kabel täte es sicher auch, denn normales Stromkabel sind auch dünner und da geht ganz anderer Strom durch. An gepinselt wird mein Verstärker sicher auch nicht, aber Glauben versetzt manchmal Berge... ![]() Nun denn, wer meint es bringe was nur zu... Besser du konzentrierst dich auf wenige gute Magnats. Eine Sammlung wird recht teuer, denn die haben reichlich von den Dingern hergestellt. Das artet auch schnell in Arbeit aus... Mir reichen die paar Magnats hier voll aus. Sicher kommt da vielleicht mal noch eine Box dabei, aber ich werde sicher nur gute und günstige Boxen kaufen. Da fällt immer mal was ab. Da kommt sicher schnell so einiges an Euros zusammen... Falls du mal einen Teil deiner Sammlung auflöst sage mir mal Bescheid... was weg soll. Leider habe ich den Verkauf der Graffiti I verpasst... Teun hat sich die an Land gezogen und auch schon weiter gegeben... Die hätte ich sehr gerne gehabt da ich die Graffiti II schon habe. Und so sehen die Graffiti Performance I aus. ![]() Die sind aber nicht in so einen guten Zustand wie die Graffiti Performance II die ich schon habe. Freut sich nun in NL jemand drüber.. auch gut.... ![]() Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
22:05
![]() |
#294
erstellt: 08. Jan 2011, |
Nunja, die Sachen die verkaufen werde sind natürlich nicht so besonders. Mal eine Liste der potentiellen Kandidaten: MIG Ribbon 6 (Anthrazit) MIG Ribbon 6 (Holz) Pro 11 Bull 502 Bull 300 Bull 100 All Ribbon 2 Zero 4 (Doppelmagnethochtöner) All Ribbon 5 Pro 15 Ich werde aber noch schauen was von denen wirklich weg kommt. Werde mir dann nur die größeren besorgen und natürlich die Transpuls. Also hier eine Liste von den Lautsprechern, die ich mir noch kaufen werde: MIG 10 Ribbon 10 MIG Ribbon 10 Pro 20 LOG 2100 SIGMA 2000 Transpuls 25 Transpuls 35 Transpuls 80 Transpuls Impuls 80 Transpuls MP-X-066 Transpuls MP-X-088 Transpuls MP-X-101 Ich habe nachgeschaut und müsste von denen die ich haben möchte vollständig sein. Bei den MIG 10, Ribbon 10, MIG Ribbon 10, Pro 20, LOG 2100 und SIGMA 2000 bin ich mir noch nicht sicher. ![]() |
||
fan63
Stammgast |
01:19
![]() |
#295
erstellt: 10. Jan 2011, |
Hallo Fabio ![]() Wenn du dir sicher bist was du verkaufen möchtest, mach einfach ein Bild von allen. Kann ja jeder dann per PN bei dir nachfragen... Habe nun die Magnat Graffiti Performance II bei etwas Sonne abgelichtet. Nach Frank zum Magnatmuseum NL sind natürlich auch Bilder gegangen... Das sieht dann so aus... ![]() Wie man sieht fast neuwertig.. ![]() ![]() Ich finde die Lautsprecher sind schon was Besonderes, weil zwei Hochtöner in der Kugel verbaut sind. Der Bass hat eine Gummisicke sodass die noch sehr lange halten werden... Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
17:07
![]() |
#296
erstellt: 11. Jan 2011, |
Sieht wirklich sehr schön und sauber aus:) Hast du die denn schon getestet? |
||
fan63
Stammgast |
18:22
![]() |
#297
erstellt: 11. Jan 2011, |
Hallo Fabio ![]() Die Graffiti sind wirklich fast wie aus den Laden... ![]() ![]() Die waren auch schon mal verbaut worden und sollen auch gut klingen. Die kommen aus Erstbesitz und sollen mal über 1000 DM damals gekostet haben. Die Stecker zum Anschließen habe ich nun hier... Muss ich mal die Tage in Ruhe Verkabeln... Den Bass hatte ich mal kurz an der Anlage... hörte sich schon mal nicht schlecht an. Mal schauen wie das klingt wenn ich die mit Weiche angeschossen habe. Die MIG Ribbon 6 von dir hat glaube ich 8 Ohm Bässe und keine 4 Ohm? Gruß Fan63 ![]() |
||
-Fabio-
Inventar |
18:31
![]() |
#298
erstellt: 11. Jan 2011, |
Hört ja schonmal gut an ![]() Dann beim Einbau aber Vorsicht. Nicht, dass doch noch Kratzer rein kommen. Schade, dass Magnat nun nichts vernünftiges mehr im Car-Hifi Bereich baut. Die Bässe meiner MIG Ribbon 6 haben, meine ich, 4 Ohm. Die der All Ribbon 5 von mir haben 8 Ohm und einen etwas dickeren Korb. ![]() |
||
fan63
Stammgast |
19:21
![]() |
#299
erstellt: 11. Jan 2011, |
Hallo Fabio ![]() Mit den Graffiti bin ich sehr eigen, da die noch so toll erhalten sind. Habe die schon von allen Seiten mit offener Weiche abgelichtet und die Bilder nach NL gesendet... Wenn Frank die Seite fertig hat, setze ich hier mal den Link dazu rein. Ich finde es macht wirklich Sinn die Datenbank in NL mit guten Bildern und Daten aufzubessern... Wer noch so Raritäten aus der guten alten Zeit von Magnat besitzt und Fehler beim Magnatmuseum entdeckt, kann diese dann auch korrigieren lassen... ![]() Schade das dieses alte deutsche Magnat Forum eingeschlafen ist. ![]() Magnat wurde damals wohl wirklich tot geredet, weil die Leute die billig Boxen der neuen Generation natürlich überhaupt nicht mochten. Diese neuen Boxen hatten mit den alten guten Serien nicht viel gemein außer vielleicht den Namen... aber das ist Geschichte. Mir liegt es hier auch mehr daran auf die guten alten Serien zurück zu kommen. Wer mag schreibt einfach mal hier herein... ![]() Die Magnats sind es allemal wert, und können sicher mit so mancher neuen Box selbst heute noch problemlos mithalten... ![]() ![]() Gruß Fan63 ![]() |
||
matuzalem
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#300
erstellt: 13. Jan 2011, |
Hallo Fans der guten alten Magnat Lautsprecher, Ich bin auf der suche nach einem Paar gebrauchter Lautsprecher. Die alten Magnat finde ich recht interessant, mir ist aufgefallen dass es bei ebay immer wieder welche gibt. Jetzt wollte ich mal fragen welche Modelle sich klanglich und preislich lohnen. Die all ribbon wurden hier ja öfter erwähnt. Hat einer von euch mal welche aus der viva serie gehört? Nach welchen Modellen sollte ich Ausschau halten? Und zu welchem Preis kann man sie wohl bekommen? Gruß matuzalem |
||
fan63
Stammgast |
21:45
![]() |
#301
erstellt: 13. Jan 2011, |
Hallo matuzalem ![]() Schön das dir die Boxen von Magnat gefallen... Natürlich gibt es da Unterschiede... Bei den All Ribbon machst du eigentlich nichts verkehrt. Die Viva werden sich nicht schlecht anhören, aber gegen die All Ribbon kommen die nicht an. Zumindest wirst du die Viva sicher günstiger bekommen. Für mich kommen da eher die guten Schnäppchen in frage. Gute Boxen müssen da nicht immer teuer sein. Da muss man den Markt länger beobachten. Man sollte die Serien mal etwas durchschauen... Was soll es den für eine Box werden.. groß,klein? Wie kann der Zustand der Box aussehen? Manche Boxen kann man recht günstig als Defekt bekommen und repariert die dann selbst. Von großen Baustellen lässt man vielleicht besser die Finger da die Ersatzteile manchmal recht teuer sein können. ( einfach hier mal nachfragen...) Die MSP 70 ist zum Beispiel Klasse...sehr klar im Klang und auch Basslastig. Meine MSP 70 haben mit einen defekten Hochtöner gerade mal 35 Eurönchen verschlungen. 40 Eurönchen für zwei neuwertige Hochtöner und die tun es wieder prima... ![]() Fabio möchte einige von seinen Boxen verkaufen... (aber keine Viva) Der hat so einige und kann dir sicher noch einiges dazu sagen.... Bei ebay stehen immer wieder Boxen von Magnat drin. Magnat hat so einige Boxen und Serien gebaut... Schaue dich auch einfach mal im Magnatmuseum um... ![]() Natürlich auch Vifa in allen Variationen... ![]() Vielleicht meldet sich ja mal jemand der Viva Boxen hat.. Gruß Fan63 ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat All Ribbon Aktiv tom0815net am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 6 Beiträge |
Magnat All Ribbon 10P toddrundgren am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 15 Beiträge |
Magnat All Ribbon 4 cassco am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 7 Beiträge |
Magnat all ribbon 10 Leopold2792 am 24.07.2016 – Letzte Antwort am 25.12.2016 – 6 Beiträge |
Magnat All Ribbon 12 moritz3742 am 21.06.2022 – Letzte Antwort am 24.06.2022 – 10 Beiträge |
Magnat All Ribbon 10P Hochtönertausch toddrundgren am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2010 – 14 Beiträge |
Magnat Sigma 900 schätzwert? ib@28mg am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 4 Beiträge |
Magnat All Ribbon Hochtöner testen, aber wie ??? flex1986 am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 2 Beiträge |
Magnat All Ribbon 6 - kennt die einer? xlupex am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 14 Beiträge |
Magnat All Ribbon 5a verschiedene Höchtöner verbaut? Schlafmütze1985 am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.025