HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » LINN AXIS mag nicht mehr | |
|
LINN AXIS mag nicht mehr+A -A |
||
Autor |
| |
linart
Neuling |
20:07
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Hallo zusammen, seit 1991 werkelte nun mein AXIS ohne Murren, wenn ich ihn brauchte. Und ich brauchte ihn oft. Heute nimmt er sich nun eine "Auszeit", d.h. er ruckelt nur kurz vor und zurück. Damit meine ich den Plattenteller. Umstecken des Stromkabels brachte auch nix. Frage: Netzteil oder Motor? Zahn der Zeit? oder was? Danke für Tips und Ratschläge Gruss aus der Pfalz linart |
||
GandRalf
Inventar |
21:27
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2005, |
Moin auch, Das hört sich nach der Motorsteuerplatine an. Dort werden zwei phasenverschobene Spannungen erzeugt, die den Synchronmotor antreiben. Scheinbar fehlt eine der beiden. Die Reparatur der Steuerung ist nicht gerade einfach. Also ich denke: Ein Fall für den Service. ![]() P.S. Manchmal werden aber auch kpl. Platinen in einem großen Online Auktionshaus angeboten. ![]() [Beitrag von GandRalf am 04. Mrz 2005, 21:28 bearbeitet] |
||
chris-kiel
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2006, |
Hi linart, ich hatte auch einen Axis, der war 15 Jahre alt als ich ihn vor knapp 4 Jahren verkauft habe und er spielt noch heute bei einem Bekannten ohne Probleme. Ich würde beim Händler nachfragen was da los ist. Heute habe ich einen LP 12 aber nur weil der Tonarm vom Axis eine Macke hatte. Wenn Du das Geld für einen LP 12 (neu oder gebraucht) nicht ausgeben willst dann behalte bloss denn Axis, ausser seienm grossen Bruder wüsste ich nix besseres (weder Thorens, Transrotor, Clearaudio etc. habe ich alle gehört, dass is m. M. nach nix). Am besten wendest Du Dich an einen Linn Elite Händler, die haben die meiste Ahnung und sonst ruf bei meinem Händler in Kiel an: Speakers Corner Tel. 0431 672424. Die wissen sowieso alles rund um Linn. Gruss Chris |
||
phonotono
Neuling |
15:59
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2007, |
Hallo, habe das selbe Problem. Erst hat er gezuckt, dann mit ein wenig Hilfe ist er angelaufen und spielte gut. Jetzt hilft das per Hand nachhelfen auch nicht mehr, nach paar Drehungen bleibt er stehen. Ich habe einen Blick hinein geworfen und ein Foto gemacht: ![]() Könnte das Problem mit dem Teil sein? ->Ruß Ich habe keinen Linn Händler in der nähe und keine Ahnung von Elektronik, also wenn mir jemand helfen könnte dem Problem auf den Grund zu gehen, dann wäre ich wirklich dankbar. |
||
phonotono
Neuling |
09:39
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2008, |
habe noch vergessen zu erwähnen, dass die rote Leuchtdiode am Knopf in regelmäßigen Abständen (ca. alle 7-8 Sekunden) für 1-2 Sekunden an Leuchtkraft verliert und parallel dazu der Motor -sofern der Axis überhaupt dreht- an Leistung verliert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn Anlage "zwitschert"? huansaun am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 6 Beiträge |
Linn Nexus nostalgiker am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 2 Beiträge |
Linn Lautsprecheranschlüsse nostalgiker am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 2 Beiträge |
LINN Isobarik SPAWN2 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 7 Beiträge |
Historie Linn Lautsprecher Edelherb am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 2 Beiträge |
Linn Numerik Wandler martha am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 5 Beiträge |
Linn Valhalla Problem/Frage shoegazer am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 9 Beiträge |
Plattenspieler 1980: Linn, Thorens... Herbert am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 21 Beiträge |
Verkaufsberatung für Linn-Anlage Langohr2 am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 4 Beiträge |
Frequenzgang Linn Kan I IMPMLS am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.949