HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Linn Numerik Wandler | |
|
Linn Numerik Wandler+A -A |
||
Autor |
| |
martha
Neuling |
#1 erstellt: 07. Feb 2005, 16:41 | |
Hallo, ich habe einen Linn Majik Verstärker ersteigert. Nun wollte ich noch einen passenden CD Player kaufen. Ein Angebot ist bei ebay zu ersteigern. Ein Linn Karik, dabei ist jedoch noch als zweites Gerät ein Numerik Wandler. Wofür ist der gut? Danke für Euro Tipps Gruß Martha |
||
Jeremy
Inventar |
#2 erstellt: 07. Feb 2005, 18:58 | |
Hallo Martha, naja - ganz einfach; der Karik ist nur die Abspieleinheit, dort legst Du also Deine CD's ein. Der Numerik ist dann (eben in einem separaten Gehäuse) der Digital/Analog-Wandler, der die im Karik via Laser von der CD ausgelesnen (Digital-) Informationen auf ein analoges Format umwandelt, welches Du dann dem Verstärker zuführst. Die Kombi stellt also erst zusammen einen vollwertigen CD-Player dar - bei den sonst üblichen Geräten (die Du kennst) ist eben alles in einem Gehäuse - hier in zweien. Wo steht denn die angebotene Numerik/Karik-Kombi jetzt? Ich hab' nämlich den Linn-Genki CD-Player (da ist alles in einem Gehäuse!), sogar von Clockwork-Audio in Köln modifiziert, den will ich eventuell nächsten Monat verkaufen, weil ich nir nen SACD-Player kaufen möchte (brauche keine 2 Geräte). Falls Du Interesse haben solltest - verkauf ihn allerdings noch nicht sofort. Meiner dürfte übrigens besser klingen, als die gen. Kombi. Gruß Bernhard |
||
das_bernd
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 09. Feb 2005, 09:21 | |
Nicht unbedingt. Nur die erste Karik-Serie war ein reines Laufwerk, danach war der Karik ein "kompletter" CD-Spieler, der Numerik diente dann "nur" noch zur klanglichen Aufwertung. Gruß, Bernd |
||
Jeremy
Inventar |
#4 erstellt: 09. Feb 2005, 11:16 | |
Ok, ich kenn' die Kombi nur als 'Transport+DAC' - hier übrigens ein kurzer Auszug aus einem 'Stereophile'-Review (wäre dann demzufolge die 1. Version): Functional description: Although Linn calls their new product a CD player, it is actually a separate CD transport and D/A converter. In typical Linn fashion, they cannot imagine anyone using the Linn transport without the Linn converter, and vice versa. Both units, however, are available separately. (Individual prices were not available at press time.) The transport is called the Karik. The name is a variation on a Gaelic word that translates loosely to "a pinnacle appearing out of the water." The processor has been dubbed the Numerik, after Linn's professional processor. With identical dimensions and black finish, the two pieces look quite at home stacked atop each other. Mir kommen allerdings leise Zweifel, ob das Interesse der Fragestellerin soo groß ist - auf unsere Beiträge geantwortet, hat sie bis jetzt jedenfalls nicht. Gruß Bernhard |
||
das_bernd
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 09. Feb 2005, 12:32 | |
Hallo Bernhard,
Mittlerweile habe ich genauere Infos: Seit Mai '92, Seriennummer 3000 ist der Karik ein vollwertiger CD-Spieler, siehe auch http://linn-forums.com/karik.htm Gruß, Bernd [Beitrag von das_bernd am 09. Feb 2005, 12:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkaufsberatung für Linn-Anlage Langohr2 am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 4 Beiträge |
Linn Lautsprecheranschlüsse nostalgiker am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 2 Beiträge |
Günstiger Verstärker für Linn Nexus drum-herum am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 2 Beiträge |
Linn Nexus nostalgiker am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 2 Beiträge |
Linn Anlage "zwitschert"? huansaun am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 6 Beiträge |
Alte Linn Lautsprecher isogrifo am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 8 Beiträge |
Luxman L-410 oder Linn Majik 1 alterelektroniker am 03.04.2022 – Letzte Antwort am 15.04.2022 – 5 Beiträge |
Frequenzgang Linn Kan I IMPMLS am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 3 Beiträge |
LINN Isobarik SPAWN2 am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 7 Beiträge |
Historie Linn Lautsprecher Edelherb am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.097