Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Der Sony "fast" ES-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Deep6
Hat sich gelöscht
#301 erstellt: 22. Mrz 2013, 18:02
Danke für die Rückmeldung.

Ich vergaß zu erwähnen, CDs mit zusätzlichem Datentrack (PC-lesbar) laufen in der Regel auch, so z.B. diverse ältere Maiden-CDs oder DT´s "Train of Thought".

Kopierschutz - muss ich mal heute abend schauen !

Nachtrag : Auf allen betroffenen CDs prangt das CD-Logo, von Kopierschutz ist nichts zu lesen.

Naja, eigentlich auch Egal, da ih alle CDs auch als Flac rumliegen habe und über die Anlage auch hören kann....Ich beobachte das Thema mal weiter...


[Beitrag von Deep6 am 22. Mrz 2013, 23:02 bearbeitet]
Deep6
Hat sich gelöscht
#302 erstellt: 23. Mrz 2013, 19:13
Ich reiche nochmal ein Bild meines TA-AX500 und CDP-501 nach :

Sony TA-AX500 und CDP-501

Die beiden befeuern 1980er Kenwood LS-1200 Lautsprecher.

...und nein, die Taster des CDP-501 sind nicht dreckig, sondern irgendwie korrodiert - zumindest bekomme ich das nicht runter...


[Beitrag von Deep6 am 23. Mrz 2013, 19:14 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#303 erstellt: 06. Apr 2013, 18:24
Vor ein paar Tagen ist endlich mein lang gesuchter TA-V7700 angekommen.
Da ich von der absolut soliden Verarbeitung beeindruckt war, habe ich auch direkt mal ein paar Innenauufnahmen gemacht. Der Amp ist mit seinen über 10kg auch ein wirkliches Schwergewicht. Und das bei der kompakten Bauart. Der Deckel ist seitlich mit je 4 Schrauben befestigt, wie bei den großen ES-Geräten

Sony TA-V7700_1

Sony TA-V7700_2

Der Boden besteht aus einer dicken Gibraltar-Grundplatte. Ebenfalls wie bei den ES-Geräten

Sony TA-V7700_3

Sony TA-V7700_4

Wie man sieht werkelt hier auch ein ziemlich potenter Trafo und auch die Kapazizät der Elkos ist nicht gerade gering.

Sony TA-V7700_5

Sony TA-V7700_6

Nun brauche ich nur noch den passenden Tuner und CD-Player. Der Equalizer ist schon vorhanden.

Gruß, Marcel
malaschke
Inventar
#304 erstellt: 06. Mai 2013, 07:35
@ Deep6: die Silberlinge sehen sehr schick aus, den Lautstärkeregler auf halblinker Position sieht man auch nicht alle Tage, sehr schön


[Beitrag von malaschke am 06. Mai 2013, 07:36 bearbeitet]
Deep6
Hat sich gelöscht
#305 erstellt: 06. Mai 2013, 10:42

tsz63 (Beitrag #304) schrieb:
@ Deep6: die Silberlinge sehen sehr schick aus, den Lautstärkeregler auf halblinker Position sieht man auch nicht alle Tage, sehr schön


Finde ich auch. Und die Dinger sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch einfach blitzsauber und hochwertig gemacht, Japaner halt!

Dem Player habe ich übrigens letzte Woche das "Klackern" beim Abspielen mittels Oszilloskop abgewöhnt, so eine Kalibrierung ist - dank Service Manual - auch gar nicht mal sonderlich kompliziert und relativ zügig gemacht...
iwii
Inventar
#306 erstellt: 06. Mai 2013, 10:58

tsz63 (Beitrag #304) schrieb:
den Lautstärkeregler auf halblinker Position sieht man auch nicht alle Tage

Das haben alle Esprit und "Magenta"-ES bis Mitte der 1980er.
malaschke
Inventar
#307 erstellt: 13. Mai 2013, 21:44
@ iwii: was sind denn Magenta? Sorry für die (dumme) Frage, habe aber noch nie etwas davon gehört.
ps. sehr schöne Geräte bei Dir, vor allem die Endstufe mit den VU's und die Wechsler mit den Holzseiten, besser geht's nicht.


[Beitrag von malaschke am 13. Mai 2013, 21:46 bearbeitet]
iwii
Inventar
#308 erstellt: 13. Mai 2013, 21:56

tsz63 (Beitrag #307) schrieb:
@ iwii: was sind denn Magenta?

Der Begriff hat sich durch den undefinierbaren Farbton der Fronten der ersten ES-Generationen eingebürgert. Auf dem Bild meiner Büroanlage sieht man das recht gut...

Sony ES aus den 1980erm (klick)
raz86
Stammgast
#309 erstellt: 15. Mai 2013, 12:12
moin,

heute kommt wahrscheinlich ein CDP 991 bei mir an. Würde dieser in diesen thread passen?
Würde auch gern wissen was der eigentlich wert ist. Ich habe 50 euro für den bezahlt, ist das zuviel oder ok?
Leider ist mein sony ta-f417r nicht mehr ganz frisch (knistert manchmal), dann hätte das zusammen schöner ausgesehen.
outofsightdd
Inventar
#310 erstellt: 15. Mai 2013, 12:41
Klar, die 9er sind die größten Spieler der normalen Reihe: CDP-991/997/911/915 in chronologischer Reihenfolge.

Wie die ES-Geräte haben sie das Custom-File-System (Lieblingstitel, CD-Namen usw.), den geschraubten Deckel und beleuchtete Wiedergabetasten sowie eine "große" Fernbedienung. Metallfront ist auch serienmäßig.

Definitiv nah dran an ES.

Preis ist bei gutem Zustand inkl. Original-FB völlig ok. Gelegentlich gibt es auch billigere 9er, aber andersherum muss man schon viel Glück haben, um zwischen 50 und 80 € das nächst größere, einen CDP-X2xxES in gutem Zustand zu bekommen.
Passat
Inventar
#311 erstellt: 15. Mai 2013, 13:58
Ja, nahe dran an ES.
Den 791 gabs im Ausland sogar als X111ES.

Kurios dabei:
Der 991 ist zwar größer als der X111ES, aber kein ES.

Grüße
Roman
raz86
Stammgast
#312 erstellt: 15. Mai 2013, 14:59
Hallo

danke für die infos

leider scheint der cdp 991 defekt angekommen zu sein

ich drücke auf power, er geht an, zeigt erst 12 titel an, dann kommt "no disc" aber dann kann ich nix mehr machen, die cd lade geht einfach nicht auf
habs auch schon mit meiner logitech harmony versucht rührt sich nix, auch power off geht nicht, nur per taste am gerät.

aufmachen kann ich ihn nicht da sind vom händler aufkleber, denke ich muss den händler wohl anschreiben
malaschke
Inventar
#313 erstellt: 19. Mai 2013, 11:36

iwii (Beitrag #308) schrieb:

tsz63 (Beitrag #307) schrieb:
@ iwii: was sind denn Magenta?

Der Begriff hat sich durch den undefinierbaren Farbton der Fronten der ersten ES-Generationen eingebürgert...


stimmt, die habe ich schon mal gesehen. Wußte nur nicht, dass man sie so bezeichnet, THX


[Beitrag von malaschke am 19. Mai 2013, 11:37 bearbeitet]
Deep6
Hat sich gelöscht
#314 erstellt: 21. Mai 2013, 13:39
Kurze Frage in die Runde :

Welches Tapedeck würde sich bei einem TA-AX500 (siehe Bilder oben!) idealerweise anbieten ? Zeitgemäß scheint sowas wie das TC-FX35 zu sein, bin da für Vorschläge aber offen...

Danke!
Passat
Inventar
#315 erstellt: 21. Mai 2013, 13:48
Damals gabs folgende Geräte im Programm:
TC-FX1010, TC-K444, TC-FX600, TC-FX66, TC-FX505R, TC-FX35 und TC-FX25.

Passen würde auch noch das TC-FX77.
Das ist baugleich mit dem TC-FX600, hat aber die Optik des TC-FX66.
Die 3 sind alle technisch identisch, das 77/600 hat nur ein paar Automatikfunktionen mehr als das 66.

Das TC-FX505R ist die Autoreverse-Variante des TC-FX35.

Mein Favorit wäre das TC-K444.

Grüße
Roman
iwii
Inventar
#316 erstellt: 21. Mai 2013, 13:52

Deep6 (Beitrag #314) schrieb:
Welches Tapedeck würde sich bei einem TA-AX500 (siehe Bilder oben!) idealerweise anbieten ?

Das beste passende Deck dürfte das TC-K777 sein. Musst aber viel Zeit mitbringen, um eins zu finden.
Zulu110
Inventar
#317 erstellt: 21. Mai 2013, 13:54
Optisch passen würde z.B. auch dieses etwas seltenere TC-K777.
http://kleinanzeigen...-172-1107?ref=search

War das nicht auch mit einem ES-Gerät baugleich?

Gruß, Marcel
iwii
Inventar
#318 erstellt: 21. Mai 2013, 13:57

Zulu110 (Beitrag #317) schrieb:
War das nicht auch mit einem ES-Gerät baugleich?


TC-K777ES - es gibt wohl Unterschiede (im ES Thread stand auch mal was dazu). Die sollten aber nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Passat
Inventar
#319 erstellt: 21. Mai 2013, 14:06
Es gibt sehr wohl Unterschiede zwischen dem TC-K777 und dem TC-K777ES.

Das 777 gabs nur in silber, das 777ES nur in schwarz.
Das 777 hat nur Dolby B, das 777ES zusätzlich Dolby C.
Das 777 hat S&F-Tonköpfe, das 777ES hat Laseramorphous-Köpfe.
etc.

Es gibt viele weitere Detailunterschiede zwischen 777 und 777ES.

Grüße
Roman
iwii
Inventar
#320 erstellt: 21. Mai 2013, 14:14

Passat (Beitrag #319) schrieb:
Es gibt sehr wohl Unterschiede zwischen dem TC-K777

Meine "Bewertung" der Unterschiede bezog sich eher auf die anderen in Frage kommen Decks.
Deep6
Hat sich gelöscht
#321 erstellt: 21. Mai 2013, 14:15
Super Leute, danke für die Infos !

Ach noch was : Hat jemand von Euch noch eine Poti-Kappe vom Level-Regler (das Motor-Poti) des CDP-501 ? Bei meinem Gerät sitzt da eine artfremde Kappe drauf. Ist nicht schlimm, würde das nur gerne irgendwann angleichen wollen...


[Beitrag von Deep6 am 21. Mai 2013, 14:18 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#322 erstellt: 27. Mai 2013, 09:42
Hier mal zwei aktuelle Bilder meiner silbernen Sony 80er Anlage

Sony 80er Anlage_1

Sony 80er Anlage_2

Gruß, Marcel
Passat
Inventar
#323 erstellt: 27. Mai 2013, 09:53
Schöne Anlage.
Aber was machst du mit dem Mikrofonmixer MX-1000 ohne Tapedeck?

Grüße
Roman
outofsightdd
Inventar
#324 erstellt: 27. Mai 2013, 10:05
Die Frage sollte eher heißen: Wann kommt das Tape-Deck?

Der Raum sieht auch nicht aus wie ein Schlafzimmer, in dem der Timer eine Verwendung hätte...


[Beitrag von outofsightdd am 27. Mai 2013, 10:07 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#325 erstellt: 27. Mai 2013, 10:06
Das war einfach nur ein "Must have" Gerät, da der MX-1000 ja eher selten ist.
Ein passendes Tape würde den Gesamteindruck aber sicherlich auch noch verschönern, auch wenn ich es nicht nutzen würde. Aber zum Thema Tape Decks für diese Anlage ist ja schon weiter oben diskutiert worden.
Das MX-1000 lässt sich aber auch gut als normaler Mixer benutzen. Da er allerdings 4 Mono Eingänge hat, kann man entsprechend nur 2 Geräte anschließen und muss die linken und rechten Kanäle separat regeln.

Gruß, Marcel
iwii
Inventar
#326 erstellt: 27. Mai 2013, 10:15

Zulu110 (Beitrag #325) schrieb:
Das war einfach nur ein "Must have" Gerät, da der MX-1000 ja eher selten ist.

So was sieht man nicht alle Tage. Gab es auch noch in dunkel. Da noch seltener.
Passat
Inventar
#327 erstellt: 27. Mai 2013, 11:02

Zulu110 (Beitrag #325) schrieb:
Das war einfach nur ein "Must have" Gerät, da der MX-1000 ja eher selten ist.


Der PT-D3 ist ja auch eher selten, auch ein "Must have"?

Grüße
Roman
iwii
Inventar
#328 erstellt: 27. Mai 2013, 11:12

Passat (Beitrag #327) schrieb:
Der PT-D3 ist ja auch eher selten

Den gibt es allein in der deutschen Bucht 4-5 mal im Jahr. Das ist nicht wirklich "selten".
Zulu110
Inventar
#329 erstellt: 27. Mai 2013, 11:13
Naja, den Timer sieht man in der Bucht öfters mal. Und wenn geht er auch recht günstig weg. Praktisch ist er für mich wegen der rückseitigen Steckdosen. Die Timerfunktionen nutze ich nicht. Ich fand er gehörte einfach zu der Anlage dazu. Bei dem Equalizer war es dann auch wieder ein Gerät hinter dem ich lange her war, da er auch äußerst selten zu finden ist.
Aus der Serie gibt es ja noch das eine oder andere Zusatzgerät wie den MX-A7 die im 84er Katalog abgebildet sind. Ich bin also noch lange nicht am Ende
iwii
Inventar
#330 erstellt: 27. Mai 2013, 11:17

Zulu110 (Beitrag #329) schrieb:
Aus der Serie gibt es ja noch das eine oder andere Zusatzgerät wie den MX-A7 die im 84er Katalog abgebildet sind.

Das wirst du wohl aus Japan holen müssen.
Deep6
Hat sich gelöscht
#331 erstellt: 27. Mai 2013, 11:22
Sehr schöne Anlage !

Aber ich suche mir erstmal ein schönes Tapedeck und einen Tuner.

Man kann ja sagen was man will : Diese Anlage rund um den TA-AX500 hat ein absolut perfektes 80er-Jahre-Design !
iwii
Inventar
#332 erstellt: 27. Mai 2013, 11:27

Deep6 (Beitrag #331) schrieb:
Aber ich suche mir erst mal ein schönes Tapedeck und einen Tuner.

Es gibt halt Geräte, bei denen man nur alle paar Jahr eine Chance bekommt. Da muss man gelegentlich die Reihenfolge ein wenig anpassen.


[Beitrag von iwii am 27. Mai 2013, 11:29 bearbeitet]
Passat
Inventar
#333 erstellt: 27. Mai 2013, 11:39

Zulu110 (Beitrag #329) schrieb:
Aus der Serie gibt es ja noch das eine oder andere Zusatzgerät wie den MX-A7 die im 84er Katalog abgebildet sind. Ich bin also noch lange nicht am Ende ;)


Nicht zu vergessen den dazu passenden Plattenspieler PS-LX 500.

Am seltensten dürfte wohl das externe Dolby C NR-500 sein.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 27. Mai 2013, 11:48 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#334 erstellt: 27. Mai 2013, 12:00
Das ging vor kurzem in der Bucht für kleines Geld weg. Ich hab's leider verpasst
iwii
Inventar
#335 erstellt: 27. Mai 2013, 12:35

Passat (Beitrag #333) schrieb:
Nicht zu vergessen den dazu passenden Plattenspieler PS-LX 500.

Dazu gäbe es aber die ein oder andere Alternative (ohne qualitativ verglichen zu haben) - z.B. LX510, X45, T25
Deep6
Hat sich gelöscht
#336 erstellt: 27. Mai 2013, 12:52

iwii (Beitrag #332) schrieb:

Deep6 (Beitrag #331) schrieb:
Aber ich suche mir erst mal ein schönes Tapedeck und einen Tuner.

Es gibt halt Geräte, bei denen man nur alle paar Jahr eine Chance bekommt. Da muss man gelegentlich die Reihenfolge ein wenig anpassen.


Ja, klar. Ich würde mich an der Stelle aber nicht als "Sammler" bezeichnen. Ich finde den Stil einfach schön und versuche jetzt nur, "funktional" komplett zu werden.
malaschke
Inventar
#337 erstellt: 27. Mai 2013, 21:17
Kann mir jemand was zu den Sony-Drehern sagen? Gibt es auch unterhalb von ES etwas empfehlenswertes? Danke


[Beitrag von malaschke am 27. Mai 2013, 21:22 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#338 erstellt: 28. Mai 2013, 07:46
Ich hatte mal einen PS-T30.
Der war auch schon recht gut verarbeitet und entspricht im Design etwa dem PS-X50. Meiner Meinung nach hat Sony wirklich gute Dreher eh nur in der Zeit gebaut in der es noch kein ES gab. Von der ganzen tangential-Geschichte wie mit dem PS-X555ES halte ich nicht wirklich was. Davon ab sehen sie m.M.n. auch nicht wirklich schön aus.
Dann stelle ich mir doch lieber einne PS-X60/65 in Wohnzimmer. Und die Modelle wie ein PS-6750, PS-X4/6/7, PS-X50/60/70 oder PS-X55/65 sind für mich die ES-Dreher der 70er. Alles darunter dann die "Normalos". Wobei wie gesagt der PS-T30 auch recht gut verarbeitet war. Leider gab es die Modelle unter den o.g. meist nur in silber.
Für meine 80er Anlage in silber wäre das aber passend.

Gruß, Marcel
iwii
Inventar
#339 erstellt: 28. Mai 2013, 08:00

Zulu110 (Beitrag #338) schrieb:
Von der ganzen tangential-Geschichte wie mit dem PS-X555ES halte ich nicht wirklich was.


Von der Physik ist das aber das best mögliche Abtastverfahren.
malaschke
Inventar
#340 erstellt: 28. Mai 2013, 20:08
Danke für die kleine Übersicht, sehr interessant.
Mein Favorit wäre dann wohl der PS-X55. Gab es den mit geradem und gebogenen Tonarm? Auf jeden Fall werde ich den mal in meine Suche aufnehmen, würde perfekt zu den ES-Geräten passen. Dafür würde ich glatt meinen Yammi veräußern, obwohl der auch sehr schön ist.
Zulu110
Inventar
#341 erstellt: 28. Mai 2013, 22:10
Ihn gab es nur mit geraden Tonarm.
Ich hatte ihn auch und war ganz zufrieden mit ihm. Allderdings nur solange die Automatik lief. Irgendwann hatte sich diese abgeschossen und ich konnte das Gerät entsorgen, da er sich nur vollautomatisch bedienen ließ und keine Befehle mehr angenommen hat.

Gruß, Marcel
iwii
Inventar
#342 erstellt: 29. Mai 2013, 08:20
In der US-Buch schwimmt gerade ein PS-X75. In Kombination mit einem Rack in Farbe des unteren Gehäuserandes, sieht der bestimmt Hammer zu einer silbernen Anlage aus.
burningtiger
Stammgast
#343 erstellt: 15. Jun 2013, 14:55
hallo,
kennt hier irgendjemand die Fernbedienung RM-S560, bzw. weiß zu welchem Verstärker sie gehört?
GruESse Mick


[Beitrag von burningtiger am 15. Jun 2013, 15:52 bearbeitet]
hamisimgulewaba
Stammgast
#344 erstellt: 19. Jun 2013, 23:47

tsz63 (Beitrag #340) schrieb:

Mein Favorit wäre dann wohl der PS-X55. [...] Auf jeden Fall werde ich den mal in meine Suche aufnehmen, würde perfekt zu den ES-Geräten passen.


Genau das habe ich mir auch gedacht. Hier kann man ihn im Kreise seiner ES-Kollegen sehen:
Sony ES-Anlage mit PS-X55

Gruß,

Tim
BigLA
Stammgast
#345 erstellt: 04. Aug 2013, 01:56
Hallo!

Hat hier zufällig noch jemand eine alte Sony RM-S 312 (oder wars 311) fürn F235 R Verstärker herum fliegen? meine Mutter würd sich über sowas doch freuen


mfg
hamisimgulewaba
Stammgast
#346 erstellt: 04. Aug 2013, 22:55
Nimm doch irgendeine Sony Verstärker- oder Receiver-Fernbedienung. Die sollte es auch tun.

Gruß,

Tim
BigLA
Stammgast
#347 erstellt: 05. Aug 2013, 13:37
Naja, da bräuchte ich schon eine etwas konkretere Angabe, welche funktioniert...

Die FB von den ES-Verstärkern (690 etc.) funktionieren als Bsp. nicht...
hamisimgulewaba
Stammgast
#348 erstellt: 05. Aug 2013, 16:02
Ich hatte gedacht, dass - ähnlich wie bei den meisten Sony-Quellgeräten - die Sony Verstärker- und Receiver-Fernbedienungscodes verschiedener Geräte derselben Gerätekategorie weitgehend identisch sind. Aber das scheint ja oft eher Glückssache zu sein. Meine Lieblingsseite, wenn es um Sony-FB-Codes geht, zeigt: bei den Receivern herrscht, was die FB-Codes angeht, ein ziemliches Chaos. Und zu den fernbedienbaren Vollverstärkern findet sich dort gar nichts.

Also sorry für den irreführenden Tipp!

Gruß,

Tim
Zulu110
Inventar
#349 erstellt: 05. Aug 2013, 16:12
Ne, so einfach ist das bei den Verstärkern leider nicht. Grob gesagt, kann man aber sagen, dass die FB der nicht ES-Geräte auch unter nicht-ES-Geräten kombinierbar sind (zumindest die die ich kenne). Dafür lassen sich die ES-FB nicht nutzen und andersherum ist es auch so. D.h. nicht-ES-FB laufen nicht mit ES-Geräten.
Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht. Alle verschiedenen nicht-ES-FB die ich hatte liefen z.B. mit einem TA-F410/411R, TA-F519R oder auch mit einem recht neuen TA-FB930QS.

Gruß, Marcel
roho_22
Stammgast
#350 erstellt: 29. Aug 2013, 00:28
Hallo,
ich weiß nicht ob es einen "normalen" Sony Stammtsich gibt, deshalb schreib ich hier rein:
'Habe mir vor kurzem einen Sony CD/DVD-Player gekauft, nämlich den Sony DVP-S725D.
Habe den Player billig und optisch, technisch neuwertig bekommen. Und jetzt bin ich halt ziemlich begeistert von ihm.
Er hat ein super Display, die Einlesezeit bei CDs ist ziemlich kurz und außerdem sieht die Alu-Front ziemlich geil aus.

Wollte das hier nur loswerden, und eine klare Kaufempfehlung für den S725D aussprechen, soweit alles in Ordnung ist.

Grüße,
Robert
burningtiger
Stammgast
#351 erstellt: 29. Aug 2013, 14:39
Ich hab einen DVP-S325 von früher unbenutzt stehen gehabt, den nutze ich jetzt als CD-Spieler in der Zweitanlage, ist voll CD-tauglich mit allen Anzeigen und hat offensichtlich einen hervorragenden Wandler drin, klingt am 707ES einfach toll.
GruESse
Mick
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony besitzer Thread
technikfreak90 am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  218 Beiträge
Der Sony ES Holzseiten Vergleichs-Thread
Zulu110 am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2019  –  23 Beiträge
Der Timer-Thread
mhenze am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  57 Beiträge
Der Klassiker Flohmarkt Thread
hifibrötchen am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2023  –  17605 Beiträge
Blaupunkt Thread
Curd am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  11 Beiträge
---Der ROTEL-KLASSIKER Thread---
LeDude am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  155 Beiträge
Flohmarkt Thread?
Don_Marantzio am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  31 Beiträge
TELEFUNKEN THREAD
am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2019  –  602 Beiträge
Der McIntosh-Thread
andisharp am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2021  –  234 Beiträge
Threshold Thread
don_camillo am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.355