Universum F 2095 Vollautomat

+A -A
Autor
Beitrag
charlymu
Inventar
#1 erstellt: 18. Jun 2010, 00:35
Hallo,

heute möchte ich Euch ein paar Bilder von meinem Neuzugang zeigen.

Vorab, als der Hermesbote mir das Paket lieferte schwante mir schon nichts gutes. Das Paket war nur unwesentlich größr als der Dreher selbst. Nun gut, es ist ja fast gut gegangen. Aber bevor Ihr los meckert, natürlich habe ich dem VK eine sehr nette Anleitung zum Versand gesendet. Er hat es auch gut gemacht, nur hat er es nicht geschafft das Tonarmgewicht zu lösen. Also hat er es montiert gelassen. Der Transport hat dann aber das geschafft was der VK nicht geschafft hat. Die Alu 2mm Schraube ist sauber abgebrochen und das Gewicht hat dann munter das Prisma vom Strob rausgehauen. Super, genau das hatte ich doch schon beim Scott. Also habe ich wieder ein Loch in den Tonarm gebohrt und ein 3mm Gewinde geschnitten. Danach ließ sich alles wieder montieren. Das Prisma wurde mit etwas Kleber fixiert und fertig. Ich habe bei dieser Aktion gleich das Tonarmgewicht getauscht. Das vom Scott sieht einfach viel besser aus und der vordere Ring ist aus ALU und nicht aus schwarzem Plastik. Dann wurde die total zerkratzte Haube poliert - mit bescheidenem Erfolg. Hier kommt Volker - Uriah Heep - ins Spiel. Er wohnt auch in Düsseldorf und sagte, kein Problem, nimm die Haube und komm vorbei.

Gesagt getan, Volker hat einen klasse Exzenterschleifer und viel Erfahrung mit Hauben. Er hat mir dann quasi einen Workshop für Hauben-Politur gegeben. Das Ergebniss kann sich sehen lassen, leider habe ich es versäumt Vorher-Bilder zu machen. Danke Volker, tolle Aktion!!!

Hier ein paar Bilder:
Geliefert wurde der Universum mit einem kleinen AT-System ohne Nadel, also habe ich meinen Recy.-Fund ein ELAC eingebaut. Klingt toll.


Noch als Notlösung auf einer SB-660 als Stellplatz:


Detailbild:


Der Tonarm gefällt mir richtig gut:


Zum Vergleich der vom Scott ( einkleineres Modell aus der Serie):


Auch das Kontrollzentrum finde ich sehr hübsch:


Im Vergleich zum Scott:



Die fertige Haube, kann sich doch sehen lassen, oder?
War mein erster Versuch, danke Volker!


Hier im ganzen mit offener Haube:


Tolle Moterabdeckung mit polierter Edelstahlhaube - fast Schade das dort der Plattenteller drüber ist :


Scott:


Detail die Nächste:


Was haltet Ihr von dem Dreher? Ich bin sehr positiv überrascht. Der sieht gut aus und klingt toll. Wiegt auch fast 10Kg und die Automatik arbeitet sehr schön und leise.
Für 18,50€ ein klasse Plattenspieler wie ich finde.

Ich weiß allerdings immer noch nict wer den jetzt gebaut hat. Micro Seiki? CEC? Kenwood? Für Tips wäre ich dankbar.

Sorry für den langen Bericht und die vielen Bilder, ich hoffe ich habe Euch nicht gelangweilt.


Dirk


[Beitrag von charlymu am 18. Jun 2010, 00:51 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#2 erstellt: 18. Jun 2010, 01:07
Ein Tip ..................................................................................Micro Seiki.....................................................................................................................................................................................
Aber halt die günstig _Version ..was immer noch (viel) besser ist als so manch andere Viele Firmen haben dort damals eingekauft .


[Beitrag von hifibrötchen am 18. Jun 2010, 01:09 bearbeitet]
charlymu
Inventar
#3 erstellt: 18. Jun 2010, 01:09
Danke Dir!

Günstige Version ist richtig, er war ja auch günstig..

Dirk
hifibrötchen
Inventar
#4 erstellt: 18. Jun 2010, 01:12
Aber verdammt gut dafür !
detegg
Inventar
#5 erstellt: 18. Jun 2010, 01:13
Moin Dirk,

schöne Fotos, schöner PS, schöne Haube ... guter Preis

Warum habe ich meinen F2001 eigentlich verkauft?



;-) Detlef
hifibrötchen
Inventar
#6 erstellt: 18. Jun 2010, 01:17
Auch ein schöner Ableger von Micro Seiki


[Beitrag von hifibrötchen am 18. Jun 2010, 01:17 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#7 erstellt: 18. Jun 2010, 01:24
Dieser Marantz ist auch von Micro Seiki http://www.google.de...HbCg&ved=0CDMQ9QEwAw
detegg
Inventar
#8 erstellt: 18. Jun 2010, 01:27

hifibrötchen schrieb:
Dieser Marantz ist auch von Micro Seiki ...

OTON
... und der 6370Q?
OTOFF

;-) Detlef
hifibrötchen
Inventar
#9 erstellt: 18. Jun 2010, 01:38
Die Rotel RP 3000 Dreher usw usw


[Beitrag von hifibrötchen am 18. Jun 2010, 01:42 bearbeitet]
georgy
Inventar
#10 erstellt: 18. Jun 2010, 01:43
Das Gerät hast du jetzt auch schon ewig.
Rein von der Optik her würde ich auf CEC tippen.
hifibrötchen
Inventar
#11 erstellt: 18. Jun 2010, 02:11

Rein von der Optik her würde ich auf CEC tippen.



Jeder Lernt so gut wie er kann . Es ist leider nicht CEC .

Sondern Micro Seiki
UriahHeep
Inventar
#12 erstellt: 18. Jun 2010, 06:30
Mensch Dirk, ich bin doch schon krank aber Gelbfieber brauch ich nicht.
Mach doch mal bitte den Gelbstich da raus dann erkennt man auch was.

Schöner Player,kannte ja nur die Haube
charlymu
Inventar
#13 erstellt: 18. Jun 2010, 08:11
Ach Volker, kein Gelbstich, warmes Licht der Ikea Papierlampe mit langer Belichtung..

Dirk
armin777
Gesperrt
#14 erstellt: 18. Jun 2010, 09:16
Glückwunsch charly,

der Universum sieht wirklich richtig gut aus - hätte bei dem "Hersteller"namen gar nicht erst hingeschaut. Kann sich aber doch lohnen, wie man sieht!

Beste Grüße
Armin
charlymu
Inventar
#15 erstellt: 18. Jun 2010, 11:06
OK, hier für Volker mal etwas weniger gelb






Besser so, Volker?

War aber nur auf die Schnelle mit PS.

Ich mache mal ein paar Bilder bei Tageslicht.


Dirk
UriahHeep
Inventar
#16 erstellt: 18. Jun 2010, 13:09
Ja mit Tageslicht fände ich gut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler Universum F-2095
Troll71 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  7 Beiträge
AIWA und Universum Sperrmüllfund
BostonPIO9 am 18.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.11.2018  –  25 Beiträge
universum LV896
bastelkind am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  11 Beiträge
Universum Schrotti ?
hifibrötchen am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  11 Beiträge
UNIVERSUM SYSTEM 8000
Mr._Universum am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2018  –  63 Beiträge
Dachbodenfund Universum Stereo Steuergerät
Phenomenon1 am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.04.2006  –  3 Beiträge
Universum Plattenspieler - Erdung!
makana am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 22.12.2006  –  19 Beiträge
PASSENDER UNIVERSUM VERSTÄRKER GESUCHT
oppario am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  5 Beiträge
Universum Dynamiks 2500
unimusic am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  6 Beiträge
universum dynamics 2500
unimusic am 19.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.804

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen