HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Stax SR5-passender Kopfhörerverstärker | |
|
Stax SR5-passender Kopfhörerverstärker+A -A |
||||
Autor |
| |||
chino007
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen Stax SR5 mit dem Versorgungsteil SRD6-SB im ebay ersteigert: ![]() Jetzt meine Frage-wie betreibe ich den am besten-per Versorgungsteil geht es ja über den Verstärker das dürfte kein Problem sein-so jetzt kommt ich zur Frage: lohnt es sich einen Kopfhörerverstärker dazu zu kaufen wenn ich ihn direkt am PC (Soundkarte) oder Ipod usw anschließen will? Und wenn ja: welche Verstärker würdet ihr da Empfehlen?originale von Stax, oder selbst einen Kopfhörer Röhrenverstärker bauen (sollte ja eine Röhre sein)? Ich will eigentlich nicht so viel ausgeben sagen wir max 100€, da ich noch Schüler bin und ob ich jetzt nen Kopfhörerverstärker zusätzlich brauche oder das Versorgungsteil an nen Verstärker klemm-beides ist nicht für den mobilen Einsatz geeignet-was ja auch gar nicht sein soll. Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Gruß Daniel |
||||
Apalone
Inventar |
11:33
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
An KHVs wirst du kaum Auswahl haben, da es ja einer mit einem Lautsprecherausgang sein muss! (wenn du das Original SRD 6 weiter verwenden willst). Ein moderner Elektrostaten-KHV ist mE übers Ziel hinaus geschossen; dazu ist der KH zu alt. Besorg dir einen kleinen aber feinen Vollverstärker, er muss ja nicht besonders leistungsstark sein. Wenn du dann später doch was anderes haben willst, kannst du den VV immer noch verwerten. PS: Ich habe den SR 5 Gold seit 1986! |
||||
|
||||
chino007
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
ja das war auch ne überlegung von mir-und dadurch hat man dann ein wirklich gutes klangerlebnis?-also im vergleich zum kopfhörerverstärker von stax, die ja mind 100 euro kosten wie ist der stax sr5 im verlgeich zum sr5 gold (ist da ein klangunterschied oder sieht der nur anders aus) |
||||
chino007
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Wäre ein Yamaha CA-600 dazu geeignet?den hätt ich noch daheim bzw mein vater hat noch nen technics sa (ka welchen genau-is aber en receiver mit 2 mal 11 watt rms an 8 ohm wenn ich mich nich täusch |
||||
Apalone
Inventar |
15:44
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Ausprobieren! |
||||
Goldenes_Ohr
Stammgast |
15:37
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2012, |||
Ich habe seit ein paar Tagen einen SR5 + SRD 6/SB an einem Pass F5 Clone. Ebenfalls an dieser Endstufe alternativ (neben dem Einsatz als Hochtonendstufe für meine Lautsprecher) einen AKG K-1000. Ich habe jetzt nicht so gründlich im Vergleich zum K1000 gehört (zumal der in Reparatur muß wg. Verzerrungen bei hohen Pegeln ![]() aber, der SR5 (sehr gut erhalten) spielt den AKG m.E. in Sachen Impulstreue und Tief-Basswiedergabe an die Wand! Ich kann also gar nicht verstehen, warum diesen Stax-Modellen eine schwache Basswiedergabe nachgesagt wird, allerdings ist der K1000 ja auch kein Tiefbass- sondern eher eine Bass-Präzisions-Wunder. Aber auch da ist der SR-5 nicht schlecht. Natürlich ist er in der Räumlichkeit auf einem anderen Level, also dieser Stax ist Meilen unterhalb eines K1000, aber für bestimmte Musik, oder je nach Geschmack rein klanglich vielleicht sogar besser! Auf jeden Fall macht mir das Musikhören mit dem SR-5 richtig Spaß und ich kann so die Reparaturzeit des AKG klanglich gut überbrücken. In diesem und anderen int. Foren habe ich auch gelesen, das einzelne den SR-5 (N/Gold), an einem hochwertigen Stax KHV klanglich über den aktuellen Stax Lambda Modellen einstufen! (Die seien etwa zu hell, oder nicht "warm" genug ..) Ich würde also sagen, wenn ein SR5 gut erhalten ist (und aufgrund der 5um dicken Membran gegenüber heutigen 1-1,5um vielleicht auch robuster und langzeitstabiler ist?) lohnt sich auf jeden Fall eine hochwertige Endstufe über den Übertrager oder halt eine entsprechend guter KHV zur Ansteuerung. Alt heißt nicht unbedingt schlecht.
Mich würde allerdings schon interessieren, wieweit die SR-5N /Gold oder SR-X Kopfhörer dem SR-5 klanglich überlegen sind, wenn jemand was dazu aus eigener Erfahrung sagen kann? Und was ist klanglich gesehen die beste Ansteuerung für diese Modelle? (auch DIY) Und hat jemand Erfahrungen mit dem ED-5 Diffusfeldentzerrer oder ist jemanden eine entsprechende Entzerrerschaltung/Kurve bekannt? Ist es normal, das bei stärkeren Kopfbewegungen oder Verstellen der Kopfhörer gelegentlich ein lautes Knacken im Kopfhörer zu hören ist und ist das für die Membran schädlich? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerfrage Stax? AKG? Rabe13 am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 8 Beiträge |
Stax SRA-12S torch4life am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 9 Beiträge |
Sind alte STAX Elektrostaten Kopfhörer empfehlenswert? Curd am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 18 Beiträge |
Kopfhörerverstärker bzw. Alternativen dazu? Airwalker1 am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 11 Beiträge |
Stax SR 40 KUrPGunman am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 3 Beiträge |
alter Verstärker von Dual - welche Lautsprecher dazu? kalahari am 29.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 4 Beiträge |
passender kopfhoerer für SABA 9241digital gesucht singapur am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 29 Beiträge |
RFT BR 50,Soundkarte,Verstärker Moritzm am 15.09.2015 – Letzte Antwort am 15.09.2015 – 2 Beiträge |
Welchen Marantz Verstärker kaufen? psychocowboy am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 6 Beiträge |
Bluetooth-Kopfhörer an altem Verstärker? twiny am 12.12.2023 – Letzte Antwort am 15.12.2023 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.753