HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Anschlussschema für Hall-Gerät | |
|
Anschlussschema für Hall-Gerät+A -A |
||
Autor |
| |
phonist
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Dez 2009, 17:26 | |
Hallo Leute Habe ein Pioneer Hallgerät 202-W. Nun wollte ich versuchen es mit einem zweiten Boxenpaar/Verstärker nach folgendem Anschlussschema für ein vergleichbares Sansui-Gerät anzuschliessen (ganz unten auf der Seite): Schema Bin ich zu blöd um es zu verstehen, oder kann es so tatsächlich nicht funktionieren? Grüsse Stephan |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Dez 2009, 17:45 | |
Das funktioniert auch so wie auf dem Bild abgebildet. Das soll dann wohl so eine Art SQ-Matrix Quadrofonie darstellen. Der erste Verstärker steuert nur die vorderen Boxen an, dessen Tape Out geht an einen zweiten Verstärker, der der die hintern Boxen ansteuert, der verbunden ist mit dem Effektgerät. Du musst dann natürlich den Eingang am zweiten Verstärker wählen an dem das Effektgerät hängt, nicht der Aux an dem der erste Verstärker für vorn hängt. Ansonsten kommt aus allen vier Boxen das gleiche raus und du hast keinen Quadro-Effekt. Ob das aber übertragbar auf andere Geräte ist die das gleiche machen ist auch fraglich... [Beitrag von germi1982 am 26. Dez 2009, 17:48 bearbeitet] |
||
|
||
phonist
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Dez 2009, 17:58 | |
Ich kapier's noch immer nicht... Weshalb muss ich den ersten Verstärker direkt an den zweiten anschliessen? Damit ich ein das Signal auf die hinteren Boxen kriege, schliesse ich doch einfach das Tape Out des ersten Verstärkers an das Hall-Gerät an und und gehe von dessen Ausgang z.B. auf den AUX des zweiten Verstärkers. Dann habe ich dort das entsprechende Signal. So wie abgebildet kommt das Signal von Verstärker 1 direkt in den Verstärker 2. Wie ich dann das Signal aus Verstärker 2 ins Hall-Gerät und dann wieder zurück in Verstärker 2 kriege bleibt mir ein Rätsel... Vielleicht steht bei mir ja auch einfach ein Elefant auf der Leitung... Grüsse Stephan |
||
HisVoice
Inventar |
#4 erstellt: 26. Dez 2009, 18:39 | |
Hallo Gaaaanz einfach Verstärker 1 reicht das Signal an LS und Verst. 2 durch (unverändert). Verstärker schickt das NF Singal über den RA 500 und reicht es dann erst an die an ihm angeschlossenen LS weiter Front unverändert Rear mit Hall Jetzt verständlicher ? Grüße Martin |
||
phonist
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Dez 2009, 18:56 | |
Hallo zurück
Ja, definitiv! Das entspricht aber ganz genau der Erklärung in meinem zweiten Posting. Oder? Das verlinkte Schema hat damit aber nun nicht wirklich viel gemeinsam... |
||
HisVoice
Inventar |
#6 erstellt: 26. Dez 2009, 19:15 | |
Doch Bei Verstärker 2 nutzt du den Tape Ein- und Ausgang ("schleifst" den RA ein ) ähnlich Hinterband-Kontrolle ,sprich er gibt das Signal mit Hall wieder (Tape) Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 26. Dez 2009, 19:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SR 202 W Reverb anschließen Mike2036 am 16.12.2021 – Letzte Antwort am 18.12.2021 – 16 Beiträge |
Kellerfund: Studio CB 202 tyyrven am 01.02.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 6 Beiträge |
Sansui 990DB goes Pioneer. charlymu am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 91 Beiträge |
Schema, Plan des Innenlebens von Scott Tape Deck 670D? phonist am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 4 Beiträge |
Infinity RS2 mit Sansui oder Pioneer Receiver? pp.69 am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 4 Beiträge |
Pioneer-Freude nostalgiker am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 8 Beiträge |
SANSUI 7070 - Frage an die Sansui Experten ikarus75 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 5 Beiträge |
Schaltplan "Wega 202"-Röhrenradio gesucht Rundfunkteilnehmer am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 2 Beiträge |
Sansui G600 lautprecher am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 5 Beiträge |
Infos zu Sansui A 80 Titus_G. am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.064