HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Pioneer-Freude | |
|
Pioneer-Freude+A -A |
||
Autor |
| |
nostalgiker
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Dez 2007, 18:40 | |
Hallo, habe just einen Pioneer SA-5500 bekommen, mein erstes und einziges Gerät dieser Marke. Und welch eine Überraschung: Das Ding klingt s..gut, macht unheimlich an, ein Sound zum Verlieben. Wie gesagt, habe bisher null Erfahrung mit dieser Marke, wohl mit einigen Boliden von Marantz (2270), Sansui (8080), The Fisher (X-202) usw., aber nun bin ich geradezu in der Pflicht, mich mal um die "richtigen" Pioneers zu kümmern, die offenbar nicht umsonst von vielen so gelobt werden - wenn schon so ein low-Budget-Gerät so klingt.... Wollte einfach meine Überraschung und Freude mal hier mitteilen. Gruß Wolfgang |
||
wastelqastel
Inventar |
#2 erstellt: 10. Dez 2007, 19:31 | |
Hi Spass mit dem Kleinen Die Pio`s machen schon Spass Grüsse Peter |
||
|
||
Siamac
Inventar |
#3 erstellt: 10. Dez 2007, 22:57 | |
Jeremy
Inventar |
#4 erstellt: 10. Dez 2007, 23:48 | |
Hallo Siamac, Kompliment zu Deiner Pioneer-Klassiker-Seite - ist wirklich sehr schön geworden! Nach Durchsicht derselben, wird unser 'frisch gebackener' Pioneer-Klassiker-Freund gar nicht mehr wissen, was er sich von Pioneer zuerst kaufen (ersteigern) soll - lecker sind die großen Pio.-Amp's und -Receiver tatsächlich alle. Übrignes: Den A-27 betreffend, denke ich, daß unsere beiden Amps im Januar (da hat Helmut ja wieder Zeit) in etwa gleichzeitig fertig werden - Helmut will sie wohl parallel überholen. Wenn Du möchtest, können wir dann gerne einen gemeinsamen A-27-Thread initiieren. Ich werde ihn auf jeden Fall intensiv vergleichend gegen meinen Accuphase E-303X hören und meine Eindrücke hier (bzw. in dem vorgeschlagenen Thread) niederschreiben. Beste Grüße Bernhard |
||
Siamac
Inventar |
#5 erstellt: 11. Dez 2007, 00:11 | |
Alles klar. Ich bin sowieso momentan mit meinen "Holzgeräten" beschäftigt. Bei Erstellung der Seite habe ich wieder mal gemerkt, wieviele tolle Geräte PIONEER gebaut hat |
||
nostalgiker
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Dez 2007, 17:17 | |
Hallo siamac, war gerade auf Deiner Seite. Okay, sind gekauft, die Teile. Wann bringst Du sie mir vorbei, mein Fahrrad ist gerade nicht aufgepumpt. Im Ernst: Eine sehr schöne Seite mit den vielen Blickfängern. Allerdings fällt auf, daß ein absolutes Hammerteil fehlt - der SA-5500 Hast Du im Verstärker/Receiver-Bereich einen eindeutigen klanglichen Favoriten? Gruß Wolfgang [Beitrag von nostalgiker am 11. Dez 2007, 17:20 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
#7 erstellt: 11. Dez 2007, 18:20 | |
Einen SA-5500 kenne ich nicht, du meinst bestimmt SA-5500II. Den hatte ich auch mal. Ich bin aber weg von den kleineren Geräten. Ich habe viele Favoriten: Receiver SX-1980 und SX-1250 Verstärker: A-90, A-27 und SA-9900 |
||
Siamac
Inventar |
#8 erstellt: 11. Dez 2007, 21:59 | |
SX-1980: |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MARANTZ 2270 vs SANSUI G901 nostalgiker am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 8 Beiträge |
Pioneer SA Mvb44 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 13 Beiträge |
endlich da mein pioneer sa 9900 suelles am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 13 Beiträge |
Pioneer Marantz Sansui - Quadro Receiver für Heimkino? classic70s am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 15 Beiträge |
Pioneer SA-8800 Stimpson am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
The Fisher X-100 A torbi am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 9 Beiträge |
Sansui 8080 Stereo Receiver Umbau Vespa_ am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 12 Beiträge |
Sansui 990DB goes Pioneer. charlymu am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 91 Beiträge |
Pioneer SA 6200 rauscht wegavision am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 2 Beiträge |
The Fisher Sa 1000 mit Quad 33 Casiemir am 25.08.2023 – Letzte Antwort am 01.09.2023 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.145