HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Suche aller Yamaha Inspekteure! S.Okamoto - K.Yama... | |
|
Suche aller Yamaha Inspekteure! S.Okamoto - K.Yamamura - N.Miwa - Y.Takeuchi - M.Kato und?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#1
erstellt: 03. Nov 2009, |||
Hallo, wieviele dieser Herren gab es eigentlich bei Yamaha die für die Qualität verantwortlich waren und mit ihrem Namen einstanden? Mir sind bei meinen Geräten und im Netz nur zwei immer unter die Augen gekommen - sofern ich das richtig identifiziere? S.Okamoto und Kyamamura Zu finden sind diese gelblichen Schilder auf den Geräten der 70ziger Jahre der Serien CR-CA-CT-TC z.B.: Yamaha CR-800 ![]() Yamaha CA-410 ![]() Yamaha CR-3020 ![]() ![]() Wer hat eventuell andere Namen an seinen Geräten finden können? ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:46
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2009, |||
Keinen anderen als die beiden, schon genannten. Scheint wohl auch eher so ein Marketing-Gag gewesen zu sein. ![]() [Beitrag von semmeltrepp am 03. Nov 2009, 18:46 bearbeitet] |
||||
|
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#3
erstellt: 03. Nov 2009, |||
Ich kenne nur Herrn Okamoto, steht auf allen meinen Yamahas drauf und das sind immerhin zwei Fräsen, zwei Paar Lautsprecher, ein Verstärker, ein Tuner und ein Tape. Bei meinem neumodischen Yamaha-AVR wurde offensichtlich die Qualität nicht mehr überprüft. ![]() |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 03. Nov 2009, |||
Hallo, Richtig! Anfang der 80er mussten die Herren in Rente - waren schon knapp 90 Jahre im Unternehmen - haben sich hochgedient von ganz hinten am Fliessband bis zur ehrenwerten Endkontrolle mit eigenem Namensaufkleber ![]() Interessant das auf deinen LS ein Aufkleber zu finden ist - verdammt meine 690 sind ungelabelt geblieben! ich habe immer gedacht das nur die Elektronik von den Herren mit einem "Passed" bedacht wurde. ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2009, |||
An den Tröten hängt ein Anhänger und kein Aufkleber, die gehen nach 30 Jahren leicht ab. ![]() |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2009, |||
Oder so wie bei uns in der Firma, das Abnahmezeugnis 3.1b* unterschreibt der Werksachverständige und der Fertigungsleiter...die tauchen namentlich auf. Vom ausführenden Mitarbeiter findet sich nur der Stempel auf dem Typenschild des Gerätes mit Personalnummer und Kostenstellennummer. Bei Telefunken gabs bei den größeren Modellen sowas mit, und bei anderen Herstellern sicher auch: ![]() ![]() *: Nach EN 10204 [Beitrag von germi1982 am 03. Nov 2009, 21:50 bearbeitet] |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2009, |||
Detektordeibel
Inventar |
14:09
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2009, |||
Wenn der Aufkleber ganz unten gemeint ist, ja das ist ein 3. Name. N.M..... irgendwas... [Beitrag von Detektordeibel am 05. Nov 2009, 14:15 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2009, |||
classic.franky
Inventar |
18:06
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2009, |||
ich habe noch diesen inspektor im angebot, YAMAHA NS-230: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() frau/herr Y. Jakeneki, wenn ich richtig lese ![]() [Beitrag von classic.franky am 14. Nov 2009, 18:07 bearbeitet] |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#11
erstellt: 14. Nov 2009, |||
Hallo Franky, vielen Dank ![]() ...die korrekte Deutung des Namens fällt mir noch schwer... ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
18:22
![]() |
#12
erstellt: 14. Nov 2009, |||
soll ich noch ein besseres bild machen [später]? |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#13
erstellt: 14. Nov 2009, |||
Hallo, klar, wenn du magst! Jakeneki kann es nicht sein oder? da findet man fast nix bei Google... ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#14
erstellt: 14. Nov 2009, |||
Jakuchi wäre ein typisch japanischer Name. |
||||
classic.franky
Inventar |
18:40
![]() |
#15
erstellt: 14. Nov 2009, |||
extra noch mal für dich inspector gadget ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() kleine fotoserie ![]()
![]() [Beitrag von classic.franky am 14. Nov 2009, 18:42 bearbeitet] |
||||
bulletlavolta
Stammgast |
18:50
![]() |
#16
erstellt: 14. Nov 2009, |||
|
||||
Detektordeibel
Inventar |
18:50
![]() |
#17
erstellt: 14. Nov 2009, |||
Würde man wenn dann aber mit Y statt J schreiben. Genau wie "Yamaha". ![]()
Das ist kein J sondern ein T und bedeutet Ta-ke-uchi, und das ist wirklich ein gebräuchlicher japanischer Nachname. (Bekannter vertreter ist der japanische Schauspieler/Entertainer "Riki Takeuchi" mit seiner Betonfrisur) |
||||
Detektordeibel
Inventar |
18:52
![]() |
#18
erstellt: 14. Nov 2009, |||
Ach ja, und vom ersten Bild, das ist nicht "Kyamamura" sondern "K. Yamamura" |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#19
erstellt: 14. Nov 2009, |||
Hallo, da kommen also noch welche zusammen ![]() ![]() [Beitrag von Curd am 14. Nov 2009, 22:20 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
21:04
![]() |
#20
erstellt: 14. Nov 2009, |||
........wollte das Bapperl bei meinem heutigen Flohmarktneuzugang (CR-400) schon abputzeln ![]() Auf Grund der neuen Erkenntnisslage bleibt´zz aBBa drauf! ![]() |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#21
erstellt: 19. Nov 2009, |||
Hallo, noch einer: ![]() und ![]() ein gewisser M.Kato jeweils an CR-820 gefunden. ![]() p.s. der arme Fernseher ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:58
![]() |
#22
erstellt: 19. Nov 2009, |||
![]() Die Bapperl sind mir jedoch zuuuuu akurat geklebt, als das ein YAMAHA-Inspekteur-im Akkord-mit der-freien-Hand das hätte bewerkstelligen können. Ich vermute, die Aufkleber waren auf Rollen und welbige wurde hin & wieder ausgetauscht, damit bei Kunden nicht der Eindruck entsteht, verars... worden zu sein. ![]() Ich persönlich messe diesem Marketing-Gag keine größere Bedeutung zu, ausserdem sind die Herren sehr weit weg und mittlerweile sooooo alt, daß sie sich an nixxx mehr erinnern........wollen! ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
14:16
![]() |
#23
erstellt: 19. Nov 2009, |||
Ich denke mal, daß die "Bapperl" nur den Namen des jeweiligen Abteilungsleiters der Qualitätskontrolle tragen. Aber es gab damals sicherlich schon interne Datenbanken, wo man auch heute noch nachvollziehen kann, welcher Kontrolleur das Gerät wirklich in den Händen hatte. Einfach die Seriennummer eingeben und schon hat man den Schuft entlarvt. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:35
![]() |
#24
erstellt: 19. Nov 2009, |||
![]() Fazit: Meine YAMAHAS funktionieren alle hervorragend und die Bapperl bleiben drauf! ![]() [center] ![]() Ersatzknöpfe(Balken) habe ich noch zwei und der Nagellack geht-hoffentlich auch-mit Waschbenzin weg! Immer diese Weiber! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Yamaha CA-710 Neu am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha Plattenspieler suche. harald64646 am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 5 Beiträge |
KENWOOD Hifi-Klassiker - Wert aller Komponenten? Mel4775 am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2007 – 2 Beiträge |
Die größte aller klassischen Tuner-Skalen. zonebattler am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 9 Beiträge |
Hat einer Informationen aller Art vom Hitachi H-HT660 Balamir56 am 07.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 7 Beiträge |
yamaha a1000 joydigger am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Übersicht aller älteren Philips CD Player Beyerle am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 27 Beiträge |
Yamaha CR-820 & Yamaha NS-670 Walker64 am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 6 Beiträge |
Suche Vorverstäker für Yamaha B-6 Heiko993 am 03.12.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 2 Beiträge |
Suche Endstufe für Yamaha Vorverstärker C-50 hifiursus am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277