HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Liste skandinavischer Hersteller? | |
|
Liste skandinavischer Hersteller?+A -A |
||
Autor |
| |
Apalone
Inventar |
#1 erstellt: 23. Okt 2009, 06:04 | |
Hallo zusammen! Gibt es so eine schon? Habe soeben nichts gefunden. Kriege einfach die Namen nicht mehr zusammen... Tandberg, Electrocompaniet, ..., ?? In den 70er/80ern gab es noch eine mit K, ich komme vadorrinomma nicht auf den Namen. Hat einer ergänzende Infos? Schönen Dank! |
||
Claus-Michael
Inventar |
#2 erstellt: 23. Okt 2009, 06:49 | |
Moin,
Da hätte ich KIRKSAETER anzubieten. Kirksaeter SONAB war m. W. auch skandinavisch Gruß Claus-Michael |
||
|
||
Apalone
Inventar |
#3 erstellt: 23. Okt 2009, 07:06 | |
Bestens. This is it. Danke schön! |
||
LouisCyphre123
Inventar |
#4 erstellt: 23. Okt 2009, 07:10 | |
Ich war letztens in nem schwedischen Hotel, da hatten die auf den Fluren kleine Boxen an die Decke gehängt, so in der Größe der JBL Control One, nur in weiß und in schicker... Sahen eher so aus wie Canton Movie... War aber ein schwedischer/skandinavischer Hersteller...jedenfalls klangen die klasse, aber ich kann mich nicht mehr an den Namen erinnern. Hat jemand ne Idee, wer das sein könnte? |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 23. Okt 2009, 08:39 | |
Hallo, Per Kirksaeter ist Norweger aber die Gerätemanufaktur (Audison - Kirksaeter) ist Deutsch - Düsseldorf - frag mal Schwergewicht. Inzwischen nur noch Lautsprecher - und die Rede ist nun von einer europäischen Firma mir fallen gerade ein...existent, nicht mehr existent bzw. nicht mehr in skandinavischen Händen Arena/Rank Arena DK Bang & Olufsen DK Dynaudio DK Jamo DK Luxor/Skantic SE Ortofon DK Peerless DK Salora FIN Scan-Speak DK Vifa DK |
||
Passat
Inventar |
#6 erstellt: 23. Okt 2009, 08:58 | |
Mir fallen da noch ein: DLS (S, sind zwar hauptsächlich für CarHifi bekannt, haben aber auch Home-Hifi-Lautsprecher im Programm) Mirsch (S) Gryphon (DK) Nokia (FIN, haben früher auch HiFi gebaut) Zu Kirksaeter: Es ist richtig, das Per Kirksaeter Norweger ist. Die Firma hat er aber in Deutschland gegründet und es war immer eine deutsche Firma. Grüsse Roman |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
#7 erstellt: 23. Okt 2009, 09:18 | |
Eltax DK Tangent DK Dali DK |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 23. Okt 2009, 09:26 | |
Scandyna, DK Grüsse Roman |
||
earl-of-gaarden
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Okt 2009, 11:24 | |
und audiovector DK haben bei ihren lautsprechern meist focal-chassis verbaut und.. dahlquist SE |
||
Rolf_Zetterberg
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Okt 2009, 12:33 | |
und Ljudex,Radionette,AGA,Copland,Sinus,MP,DUX,Pilot,Westerstrand,Rauna,Renn,Scan Sound,Scan Sonic,SSR,Gylling-Centrum,Dantax,Inertia,Ste-ma,Sentec,Fonema,Bostedt,Alfa,Larson,ML,Lindquist,Rono,Access,Audio Pro,Kåbe,Ljudex,Minic,Xelex,Octab,Handic..und...und.. |
||
Passat
Inventar |
#11 erstellt: 23. Okt 2009, 13:45 | |
Seit wann ist denn Pilot eine skandinavische Marke? Pilot war ein deutscher Lautsprecherhersteller, bekannt geworden in den 80ern insbesondere mit dem damaligen Flagschiff Concorde 2000 und der V-Serie. Grüsse Roman |
||
Curd
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 23. Okt 2009, 13:45 | |
Hallo Rolf, von deiner Aufzählung kenne ich nicht eine Firma - erzähl mal ein wenig mehr Sind das alles kleine High End Manufakturen? [Beitrag von Curd am 23. Okt 2009, 13:46 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#13 erstellt: 23. Okt 2009, 13:50 | |
Von den Firmen kenne ich auch nur Copland, Audio Pro und Dantax. Grüsse Roman |
||
Sankenpi
Gesperrt |
#14 erstellt: 23. Okt 2009, 22:15 | |
Luxor nicht zu vergessen. Bauten zuletzt Luxman Derivate. |
||
Matthias_M!
Stammgast |
#15 erstellt: 25. Okt 2009, 09:45 | |
... und verkaufte Mitsubishi's Dahlquist? Sicher? Die assoziiere ich mit USA. "Pilot" gab es auch aus Deutschland, war aber viel früher auch der Name einer amerikanischen Marke. Tschüß, Matthias |
||
Doc_Tinnitus
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 09. Feb 2011, 09:24 | |
DAHLQUIST? LOL Das waren Amis durch und durch ("waren", weil zwar Neugründung aber nicht mehr vergleichbar). Gründer hieß John Dahlquist. Das einzig skandinavische sind wohl dessen Vorfahren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Namen von alten Yamaha Verstärker/Endstufe timmaeh am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 19 Beiträge |
Such den Namen von einem Lautsprecher aus den 80ern ( Gefunden "Charly Lautsprecher " ) tere13 am 24.10.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 14 Beiträge |
eine Firma mit dem Namen Hifi ? frestyle am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 20 Beiträge |
HIFI Geräte: klangvolle Namen 8bitRisc am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 22 Beiträge |
Wer steckt hinter dem Namen TEC Mr._Universum am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 18 Beiträge |
Tandberg TR-1000: Beleuchtungsfarbe? hulpa am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 3 Beiträge |
suche Infos zum Tandberg 2060 martin-f5 am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 5 Beiträge |
Reciever 70er Puma69 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 18 Beiträge |
h/k 930 vs Tandberg TR 2075 alsterfan am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 20 Beiträge |
Philips Audiovision 2000 (70er Jahre?) Fragen cry:havoc am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681