HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Echolette S100 Netztrafo | |
|
Echolette S100 Netztrafo+A -A |
||
Autor |
| |
Eltgen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Aug 2009, 13:21 | |
Hallo zusammen, hier bin ich nochmals mit einer Frage. Ich habe meinen alten Echolette S100 Gitarrenamp nochmals aus der Versenkung geholt, in dem der Netztrafo fehlt. Nun möchte ich ihn gerne wieder fit machen. Nun fehlen mir leider ein paar Daten. Dar Amp ist mit 2x ECC808, 1x ECC83 und 4x mit EL34 bestückt. Folgende Daten habe ich Primär: 230V sek. 1 x 360V Anodenspannung 1 x 50V Gittervorspannung 1 x 6,3 Volt Heizspannung Nun fehlen mir noch die Stromwerte. Addiere ich alle Anodenströme zusammen, komme ich auf 403mA. Bei der Heizung auf 6,98 Ampere. Bei der Gittervorspannung fehlen mir die Stromwerte, aber ich denke, dass diese vielleicht nicht über 4mA sind oder ?? und da ist noch das Vibratorlämpchen von 48V und 20mA, also schätze ich mal 24mA gesamt. Ferner noch die Teiltransistorisierung. Hat von Euch eine einem Plan wie ich an die genauen Werte komme. Ich habe nämlich jemand, der mir diesen Trafo wickeln würde. Gruss Eltgen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Echolette S100 Netztrafo Eltgen am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 3 Beiträge |
GAS Thoebe Netztrafo bretohne am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 9 Beiträge |
Echolette! kennt sich jemand näher aus? ni.kemmerling am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 18 Beiträge |
Netztrafo für Technics SU Z11 ??? Mikkado am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 4 Beiträge |
Röhrenradios andi.p123 am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 6 Beiträge |
"MADE IN KOREA" !?!?!? magisches_Auge am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 8 Beiträge |
saba wildbad w5-3 Ersatztrafo *marek* am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 5 Beiträge |
Technische Totalschäden: Auflistung möglich? Apalone am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 4 Beiträge |
Nakamichi CDP2E highfreek am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 6 Beiträge |
Ausgangsleistung Marantz Model 250 M sanmati3 am 19.04.2017 – Letzte Antwort am 04.10.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.709