Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Thorens TD165 Varianten

+A -A
Autor
Beitrag
Pilotcutter
Administrator
#51 erstellt: 19. Nov 2009, 17:46

Steppenwolfli schrieb:
da wippt er leicht...

Stimmt! Ich habe eben 4 Thorens Teller verschiedener Baujahre auf einen glatten Tisch gelegt: Alle wippen minimal.Wirklich minimal.

Aber das darf im Lauf dennoch nicht sichtbar sein und nichts ausmachen. Wenn Dein Teller keine Spuren unsanfter Behandlung aufweist, glaube ich nicht, dass er "verbogen" ist.

Wenn nur der Innenteller läuft, liegt das Subchassis ja stramm am Gehäuse an, Wenn der über 2kg Teller draufkommt, hängt das Laufwerk und der Tonarm ja in den 3 Federn.

Frage: Wieviel Abstand ist denn beim Drehen zwischen dem Teller und dem Gehäuse??? 7-9mm sollte schon Platz sein.
Hier die Subchassis-Einstellung wenn vonnöten.
Steppenwolfli
Stammgast
#52 erstellt: 19. Nov 2009, 18:27
Das Subchassis habe ich gestern erst eingestellt, da ich ihn erst eine paar Tage habe.
Wenn nur eine Feder nicht richtig eingestellt wäre, wäre doch nur der ganze Teller nicht ganz im Wasser, bei der Rotation dürfte das dann doch überhaupt nicht sichtbar sein (vorausgesetzt die Masse ist gleichmäßig über den Teller verteilt). Wie gesagt, wenn ich auf den Teller (während er läuft) blicke, dann sehe ich besonders außen ganz klar, wie die Oberfläche im Laufe einer Umdrehung mal hoch- und runtergeht. Der kleine Innenteller scheint auch weiterhin sauber eben zu laufen.
Aber das Wippen des Tellers kann von der Logik her doch alles andere als gut sein, wenn etwas auf einer Glasplatte wippt, dann ist es nicht eben und diese Unebenheit setzt sich über die Gummimatte auf die Platte fort...?
Also rein von der Logik her...


[Beitrag von Steppenwolfli am 19. Nov 2009, 18:29 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#53 erstellt: 19. Nov 2009, 18:36

Steppenwolfli schrieb:

Aber das Wippen des Tellers kann von der Logik her doch alles andere als gut sein, wenn etwas auf einer Glasplatte wippt, dann ist es nicht eben und diese Unebenheit setzt sich über die Gummimatte auf die Platte fort...?
Also rein von der Logik her...


Ja, dann hat der Plattenteller einen Schlag. Dann muss er entweder gerichtet (wenn das funktioniert) oder ersetzt werden.
Steppenwolfli
Stammgast
#54 erstellt: 19. Nov 2009, 18:43
Bleibt nur die Frage wo ich einen vermeintlich neuen und passenden Teller herbekomme? Gibt es denn irgendwo eine Liste mit kompatiblen Tellern?
semmeltrepp
Gesperrt
#55 erstellt: 19. Nov 2009, 19:01

Steppenwolfli schrieb:
Bleibt nur die Frage wo ich einen vermeintlich neuen und passenden Teller herbekomme? Gibt es denn irgendwo eine Liste mit kompatiblen Tellern?


Googel mal nach Rolf Kelch. Er hat damals tonnenweise Lagerbestände von Thorens aufgekauft. Vielleicht hat er ja noch was passendes auf Lager. Falls nicht, kann er dir sicherlich weiterhelfen und entsprechende Tips geben.
Pilotcutter
Administrator
#56 erstellt: 19. Nov 2009, 19:02
3...2...1...meins

Die Bucht! Alles andere - wie zB Rolf Kelch - wird zu teuer.
Steppenwolfli
Stammgast
#57 erstellt: 19. Nov 2009, 19:33
eBay spuckt nur leider bei "Thorens Teller" nicht allzu viele Ergebnisse aus, geschweige denn das passende für den TD 165 Spezial :(
Pilotcutter
Administrator
#58 erstellt: 19. Nov 2009, 21:06
Du kannst alle Teller der 14x, 150, 16x Modelle nehmen.

Es gab da wohl verschiedene JahrgängeHerstellungen, aber imho keine technischen Unterschiede.
Steppenwolfli
Stammgast
#59 erstellt: 19. Nov 2009, 21:54
Danke, da werde ich mich wohl nach günstigen kompletten Spielern als Organspender umsehen...

Was mir am Teller aufgefallen ist:
Er ist in keinster Weise gewaltsam verbogen, die Höhe der Auflagefläche des Tellers variiert?! Sieht man sehr schön am Tellerrand (wenn man mal darauf achtet), an einer Stelle ist diese Übergangskante ein paar mm hoch, wo anders vielleicht gerade einmal 1 mm.
Ist das Teil fehlerhaft hergestellt worden? Sowas kann jawohl kaum durch normale Abnutzung bzw. jahrelange Nichtverwendung entstanden sein...

Hat das hier jemand auch?
Pilotcutter
Administrator
#60 erstellt: 19. Nov 2009, 23:42

Steppenwolfli schrieb:
an einer Stelle ist diese Übergangskante ein paar mm hoch, wo anders vielleicht gerade einmal 1 mm.
Ist das Teil fehlerhaft hergestellt worden? Sowas kann jawohl kaum durch normale Abnutzung bzw. jahrelange Nichtverwendung entstanden sein...


Ne, ich hab's glücklicherweise nicht. Das ist dann wohl Pfusch am Bau! Du meinst also die Fläche, die auf dem Innenteller aufliegt?!


Der Teller liegt also nicht gleichmäßig mit dem Innenrand auf dem Kunstoffinnenteller?! Die Verbindung Innen-Außenteller mus plan sein. Logisch.



Die Fräsung ist immer ca. 1mm - und sollte auch logischerweise gleichmäßig sein. Dann ist der Teller wohl nicht mehr zu retten.
Ich muss ehrlich sagen, ich habe 4 Teller zu 2 Drehern
Ich habe ohnehin noch ein Versandversprechen offen.
Rest via PM!


[Beitrag von Pilotcutter am 20. Nov 2009, 00:00 bearbeitet]
Steppenwolfli
Stammgast
#61 erstellt: 20. Nov 2009, 00:29
Danke für die PM - habe mich schon gemeldet :)

Und da habe ich nicht richtig geschildert: Meine dieses Profil am Außenrand des Metalltellers, wenn man von oben (montiert) draufschaut. Da ist doch so eine kleine Kante, wo es dann zur Auflagefläche für den Gummiteller "hochgeht". Und diese Auflagefläche ist auf einer Seite ein paar mm hoch, an anderer Stelle schließt sie fast mit der absoluten Außenkante des Tellers ab. So geht der Tonarm immer auf und nieder - immer wieder ;)
Oder :(

Leider hab' ich gerade keine ordentliche Kamera parat...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Thorens TD 165 spezial
Gato16 am 09.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.12.2011  –  3 Beiträge
Thorens TD 165 Special
chorpuss am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  16 Beiträge
Thorens TD 280 oder TD 165 ?
steffen421 am 26.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  3 Beiträge
harman kardon festival 500 + Thorens TD 165
malouh am 10.03.2015  –  Letzte Antwort am 11.03.2015  –  3 Beiträge
Thorens TD 160 Mk II: Geschwindigkeit?
Bradley am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  7 Beiträge
THORENS TD 126 MK II Stroboskoplampe?
Maxihighend am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  3 Beiträge
Thorens TD 160 MK I
babysnakes2 am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  3 Beiträge
Denon PMA-757 -zwei verschiedene Versionen/Ausführungen?
Zulu110 am 03.08.2012  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  3 Beiträge
Sony TA N55ES, Varianten
holger_73 am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 07.12.2020  –  11 Beiträge
Tonabnehmer Thorens TD 320 MK II
scampo am 16.08.2005  –  Letzte Antwort am 16.08.2005  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.720

Hersteller in diesem Thread Widget schließen